Sollte man für seinen Sohn ein neues Konfirmationsoutfit kaufen?

Mein Sohn ist 13. Er hat einen älteren Cousin, der eine ähnliche Figur hat.

Ich kaufe meinem Sohn sowohl neue Kleidung (insbesondere Schuhe und Unterwäsche), als auch bekommt er von seinem Cousin sehr moderne, gut erhaltene und perfekt sitzende Kleidung geschenkt.

Er zieht die gebrauchten Sachen sehr gerne an, er fühlt sich wohl darin und sie stehen ihm gut.

Nun hat er nächstes Jahr Konfirmation.

Meine Schwester bot an, meinem Sohn den Konfirmationsanzug seines Cousins kostenlos zu überlassen, sofern wir ihn möchten und er ihm nächstes Jahr passt und gefällt.

Wir könnten dann eine gewisse Zeit vorher vorbei kommen anprobieren und es uns überlegen.

Was nicht heisst, dass wir den Anzug dann nehmen, aber das Angebot ist da und wir haben bisher durchweg gute Erfahrungen mit der gebrauchten Kleidung gemacht.

Ich schenke im Gegenzug meiner Schwester und ihrem Sohn kleinere Anerkennungen.

Nun kommt meine Schwiegermutter ins Spiel. Ich lebe getrennt, aber sie ist halt die Oma meines Kindes. Meine Mutter lebt nicht mehr.

Schwiegermutter ist äusserst standesbewusst und besteht zu jeder großen Festivität darauf, grössere Investitionen zu tätigen.

Zu unserer Hochzeit bestand sie darauf, mit Schwiegervater das warme Essen zu bezahlen, die Torte vorher gemeinsam auszusuchen und bei der Auswahl meines Brautkleides dabei zu sein.. wobei über meinen schwangeren Körper gelästert wurde...

Nach der Hochzeit wurde sich ohne unser Wissen bei der Konditorei über die Torte beschwert und Rabatt verlangt.

Zur Taufe und Einschulung brachte sie Deko mit und verlangte, dass alles nach ihren Vorstellungen in meinem Haus dekoriert wird.

Sie fand es unmöglich, dass ich einen Taufanzug bei C&A und nicht in einem Fachgeschäft gekauft habe.

Nun lebe ich mittlerweile getrennt.

Nächstes Jahr steht die Konfirmation meines Sohnes an. Es besteht die Möglichkeiten, den Anzug des Cousins zumindest mal zu sichten, das wurde aber von Schwiegermutter rundheraus abgelehnt.

"Das Kind" würde von ihr anständig und angemessen eingekleidet werden. Zu diesem Zweck soll ich Fachgeschäfte in der City abklappern. Sie selbst ist nicht mehr gut zu Fuß.

Zudem werde sie das warme Essen im Restaurant bezahlen,dass ich zu Hause feiere (ich habe ein Haus mit Terrasse, Garten und großem Wohn-Essbereich, wo schon viele Familienfeiern stattfanden), lehnte sie ab.

Ich wollte gerne Essen beim Caterer bestellen und anschließend ungezwungen zu Hause sitzen.

Auch die 3 angewesenden Kinder könnten sich dann freier bewegen als im Restaurant.

Catering-Essen tauge ihrer Meinung nach nichts. Über die diesjährige Konfirmation der Cousine meines Sohnes (Kind ihres anderen Sohnes) wurde massiv gelästert.

Das Essen sei ungenießbar gewesen (stimmt nicht), Hauptsache alles billig und keiner habe sie in die Wahl der Kleidung ihrer Enkelin einbezogen.

Deshalb will sie jetzt bei ihrem Enkel alles bezahlen (und bestimmen).

Mein Ex findet das bequem und stimmt ihr zu.

Wie wäre Eure Reaktion? Der Anzug würde nur 1x getragen werden.

Kleidung, Finanzen, Kinder, Verhalten, Geld, Verwandtschaft, Erziehung, Restaurant, Beziehung, Eltern, Psychologie, bestimmen, Catering, Enkel, Essen gehen, Familienprobleme, Konfirmation, Schwiegermutter, Sohn, Übergriffigkeit
Mensch oder Katze?

Hallo zusammen,

letztens hatten wir folgende Situation und zwar war ich am kochen und mein Freund saß mit unserem 6 Monate alten Sohn auf dem boden und die haben zusammen gespielt…jedoch hat sich unsere Katze in einem seil verfangen und konnte sich nicht direkt davon lösen also rufte mein freund mich das ch kommen soll, da ich selbst im stress war weil bei mir gerade ein Topf übergekocht ist und das wasser rausgelaufen ist konnte ich erst 10 sekunden ungefähr länger gebraucht habe allerdings hat er auch erwähnt das unsere Katze „am sterben“ ist als er mich gerufen hat also wusste ich was los war habe aber trotzdem nicht direkt alles stehen und liegen gelassen sondern habe erstmal mein ding erledigt da ich selbst überfordert war zu dem moment als ich dann ankam drückte er mir unseren sohn in mrin arm und wollte zu der katze dich sich dann aber selbst gelöst hatte. (Er hätte auch unseren sohn zur seite legen oder setzen können) aber er meinte er hat zu dem zeitpunkt nicht daran gedacht und hat eben unsere katze nur beobachtet wie sie „am sterben“ war laut seiner aussage…als unsere katze sich gelöst hatte meinte er zu mir „ich finde es scheiße das du nicht direkt gekommen bist obwohl sie am sterben war was wäre wenn es unser sohn gewesen wäre?“ wie kann man eine katze mit seinem sohn vergleichen ist ja wohl klar das ich alles stehen und liegen gelassen hätte wenn es um ihn gehen würde! naja meine frage ist jetzt ist es in ordnung das er unseren sohn mit unserer katze vergleicht bzw. ihn als beispiel nennt? weil ich kann es garnicht nachvollziehen das er allein den gedanken hatte

Tiere, Familie, Unfall, Haustiere, Katze, Sohn
Mein Sohn ist sehr gefühlskalt?

Hallo, ich beobachte das Problem jetzt schon länger bei meinem Sohn, aber inzwischen ist es wirklich heftig geworden. Erstmal die Randfakten, der kleine ist 11, ein lieber, netter (wenn auch frecher :D) Junge, ist gut in der Schule und hat auch viele anständige Freunde.

Nun fällt mir seit ca. einem Jahr auf, das er bezüglich negativer Gefühle recht kalt ist, so hatte er letztes Jahr scheinbar keinerlei Trauer, als seine Oma verstarb, wir redeten mehrmals mit ihm darüber, aber er sagte uns er wäre nicht traurig. Ein paar Monate später zog sein bester Freund weg, die beiden waren wie Feuer und Flamme. Auch hier keine Trauer, sondern er hatte bereits ein paar Tage später einen neuen besten Freund.

Vor ein paar Monaten starb unsere Katze, sie war schon sehr alt und sie war schon zu seiner Geburt da, die beiden haben sich sehr gut verstanden, haben oft miteinander gespielt usw, mein Sohn liebte sie wirklich sehr. Kurz bevor die Katze starb, fing sie an überall hin zu pinkeln. Als ich meinem Sohn als er von der Schule kam mitteilte, das die Katze verstorben sei, lächelte er nur und meinte jetzt pinkelt sie zumindest nirgendswo mehr hin :O.

Vor einer Woche hatte mein Mann einen schweren Arbeitsunfall, auf dem Weg zum und im Krankenhaus wirkte mein Sohn überhaupt nicht besorgt und spielte lieber auf seinem Handy.

Ich mache mir große Sorgen um ihn, was sollen wir eurer Meinung nach mit ihm machen?

LG

Lara

Kinder, Mutter, Schule, Haustiere, Erziehung, Baby, Beziehung, Eltern, Psychologie, Sohn, Streit
Dürfen eure Söhne noch Jungen sein?

Jungen sind als Babys viel Sensibler und brauchen weit mehr Kuschel einheiten und im Arm nehmen doch viele verstehen das noch leider noch nicht was Wissenschaftlich nachgewiesen wurde das Liegt daran das Jungen bei Geburt ein paar Monate zurück sind, ist Natur und hat nichts damit zu tun das Mädchen besser oder Klüger seien.

Ausserdem Muttersöhnchen ist auch so ein Spruch Jungen brauchen viel Liebe und Kuschel Einheiten denn das Stärkt sie und sie haben später eher gute Erfolge als wenn man sie Links liegen lässt, mein Sohn spielt gerne Fussball und klettert gerne auf Bäume ich Unterstütze ihn dabei und sage ihm nicht das sowas falsch ist würde ich bei einer Tochter genauso machen, Jungen besitzen auch Testosteron und ich lasse ihm viel Auslauf damit er es aus leben kann, ich Wohne auch wo, wo Laute Kinder noch Wilkommen sind, doch heute kommt mir vor sind Jungen nicht mehr so Wilkommen wenn sie etwas Wilder sind, doch mein Sohn ist in der Nacht immer extrem Müde, da wird noch kurz Vorgelesen und Gekuschelt und dann schläft er schnell ein weil ich ihm alles Ermögliche nicht wie andere Eltern du bist Wild und laut darum bist du falsch, machen leider viele heute bei Jungs, mir tuen viele Jungen heute leid in der Schule sind ihre Interessen 2. Rangig oder Jungen dürfen nicht mehr Jungen sein, ich finde das Traurig jedes Kind ist ein Wunder und einzigartig das nichts mit denn Genitalien zu tun was es zwischen denn Beinen hat.

Mutter, Mädchen, Frauen, Vater, Junge, Gleichberechtigung, Sohn
Warum bekomme ich dieses Angebot nicht?

Es geht um folgendes: Ich verstehe mich sehr gut mit meinem ehemaligen Stiefvater (nennen wir ihn einfachheitshalber A). Seit etwa einem halben Jahr hat er eine Freundin, mit der ich mich (zumindest bisher) auch gut verstehe. Haben uns schon 4 Mal getroffen und ganz gut Zeit verbracht.

Doch jedes Mal kamen wir auf das Thema, dass ich einsam bin und deswegen nicht wirklich glücklich. Ich wohne alleine und hatte noch nie eine Freundin (auch jetzt nicht).

Die Freundin meines Stiefvaters (nennen wir sie B) hat viele Kinder aus anderen Ehen und unter anderem auch eine Tochter (nennen wir die Tochter C). C ist in einem guten Alter, hat vor kurzem angefangen zu studieren und wäre eigentlich (zumindest laut meinen Infos) in meiner Zielgruppe.

Soweit ich weiß, ist C nicht vergeben. Wir haben ein Paar Mal über ihre Schwierigkeiten im Studium geredet und es gab Mal von B eine Frage, ob ich ihr bei gewissen Fächern nicht helfen könnte (woraufhin ich stets „ja“ sagte). Jedoch wurde meine Hilfe bisher (nach einem halben Jahr) nicht in Anspruch genommen.

Habe bisher keine Kontdaten von C bekommen. Stattdessen habe ich Kontaktdaten (Handynummer und co.) von einem ihrer Söhne (nennen wir ihn D bekommen). Die Nummer von D habe ich bekommen für den Fall, falls ich mich in Berlin aufhalten sollte und nirgendwo dort übernachten kann.

Nun zu meiner Frage: Warum bekomme ich die Nummer von D und nicht C? Sowohl A als auch B wissen doch, dass ich single und auf der Suche bin. Und bevor ihr jetzt schreibt „rede mit ihr“: Ihr könnt doch einschätzen, wie schwierig und unangenehm das ist (wir haben uns schließlich lediglich 4 Mal getroffen). Und ja, mir ist auch klar, dass ihr das nicht wissen könnt. Aber vielleicht habt ihr ein Paar Ideen, die ich nicht habe (warum das so ist).

Liebe, Freundschaft, Eltern, Psychologie, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Sohn, Tochter
Wie würdet ihr reagieren?

Es geht um unseren 7 Jährigen Sohn

beim aufräumen ist mir aufgefallen das eindeutig ein nasses Kissen in seinem Zimmer an der Mülltonne lag, auch sein Bettlacken und die Matratze waren völlig durchsifft mit Urin… da ergab es gleich einen Sinn wieso er immer seinen Müll direkt in die Tonne gekippt hat, auch Bettwäsche hat er da heimlich entsorgt.

wir sind eine relativ große Familie und haben viel Ersatzwäsche was dann natürlich nicht so schnell auffällt wenn was fehlt.

ich hab immer ein sehr enges und gutes Verhältnis zu meinem Sohn, eig erzählt er mir alles😌

hab ihn am nächsten Morgen darauf angesprochen ob es ihm gut geht und wieso er ins Bett macht, ob es ihm peinlich ist mit uns darüber zu reden, als Antwort gabs nur ein schüchternes nein alles ist gut und er verließ den Raum🙁 auf weitere Gespräche hat er sich nicht eingelassen.

auch die tage danach war seine Bettwäsche immer nass, Matratze haben wir schon ausgetauscht und mit einem Inkontinenz Molton versehen, die Alte direkt entsorgen mussten🙄

er teilt sich das Zimmer mit 2 seiner kleinen Geschwister die das jetzt auch mitbekommen haben und nicht mehr mit ihm da schlafen wollen (Theater)
Hab dann zu allen beiläufig am Frühstückstisch erwähnt das ja auch viele ältere Kinder noch nicht trocken sind und die dann ja auch Windeln tragen und alle so ja stimmt 😅 kurz drüber nachgedacht, gestern die größte Größe von Pampers gekauft, trotz Protest und langer Diskussion ihn jetzt gewickelt und jetzt stellt sich mir die Frage wie andere Mütter mit solch einer Situation umgehen?

Windeln, Familie, Bettnässen, einnässen, Sohn
Helfen und geholfen werden (Familie)?

Guten Abend,

an sich habe ich zu meiner Mutter kein schlechtes Verhältnis. Wir wohnen nicht weit voneinander.

Es gibt aber ein Problem: Sie verlässt sich in vielem voll auf mich und betont auch immer, wie wichtig ihr das sei - es wird auch indirekt erwartet, dass ich immer da bin, wenn sie Hilfe braucht oder jemanden zum Reden. Es wird auch vorausgesetzt, dass ich immer erreichbar bin.

Wenn ich allerdings - wie heute - selbst Hilfe brauche, wird entweder nicht aufs Handy geschaut (ich sehe es ja an "zuletzt online" - meist sagt sie dann, das Handy war aus) oder ich werde abgefertigt oder es werden WhatsApps nicht beantwortet oder kommen dumme, lapidare Sprüche, teilweise auch Vorwürfe. Heute hätte ich eigentlich nur jemanden gebraucht, der mal kurz zuhört und mir einen Rat gibt, aber es kamen nur dumme Sprüche und ich wurde - leider wie immer in solchen Fällen - abgewürgt nach dem Motto, alles halb so schlimm, ich kann dir auch nicht helfen, gehe morgen woanders hin und lass mich jetzt in Ruhe.

Wenn ich manchmal was gesagt habe, wurde mir gedroht bzw. wurde ich insofern verhöhnt nach dem Motto ... wenn deine ganzen Kunden, Freunde und Kollegen usw. wüssten, wie DU zu deiner Mutter bist.

Andererseits bin ich für sie so ein Entertainer, Organisator, die Schreibkraft, der Autoschrauber, Rhetoriker, Lebensratgeber, Erklärbär und Verwaltungschef, ich habe ihr erst heute mittag noch mal schnellschnellschnell einen Brief für irgendeine Behörde müssen, weil sie mich drum bat und nicht wusste, wie sie es machen soll. Ich habe immer gern geholfen, aber es ist dumm, wenn nichts zurück kommt.

Inzwischen wird mir das zu blöd - ich bin vom Typ her aber keiner, der auf den Tisch klopft, zumal man bei ihr emotional aufpassen muss. Wie kann ich ihr beibringen, dass sie in Zukunft nicht mehr mit meiner Hilfe und meinem "Zuhören" usw. rechnen kann, wenn sie mich mehr oder weniger ignoriert oder nur dumme Sprüche kommen? Normalerweise kriege ich so was hin, sie hat aber diverse Probleme mit sich und man muss sehr aufpassen. Ich fühle mich nur noch ausgenutzt, will ihr auch nicht wehtun.

Danke und Grüße!

Mutter, Familie, Verhalten, Gefühle, Beziehung, Hilfestellung, Psychologie, Ausnutzen, Emotionen, Sohn

Meistgelesene Fragen zum Thema Sohn