Jungs verunreinigen Umkleide, was tun?

Hallo an alle, ich weiß mittlerweile nicht mehr was ich machen soll, am Besten ich schildere mal das Geschehen.

Ich (männlich) bin bei meiner Heimatstadt als Reinigungskraft angestellt und verantwortlich für die Umkleiden beim Fußballverein. Vor einiger Zeit musste ich feststellen, dass nach dem Training einer bestimmten Mannschaft (alle zwischen 17 und 20 Jahre alt) vereinzelt Spucke und teilweise auch Rotze (Schleim) auf dem Boden der Umkleide zu finden war. Als dies nicht besser wurde, meldete ich mich bei meinem Vorgesetzten, dieser meinte, dass er dafür nicht zuständig ist aber es weitergeben würde. Passiert ist jedoch nichts. Hintenrum habe ich dann mitbekommen, dass von drei Spielern in der Mannschaft die Eltern nicht wenig Geld haben und im Fußballverein mit höheren Geldspenden einiges ermöglicht haben, daher will der Trainer die Jungs nicht drauf ansprechen, weil die das zu Hause vielleicht falsch rüberbringen und die Spenden ausbleiben könnten. Als die Situation jedoch nicht besser wurde und sogar Beschwerden an mich gerichtet wurden die Umkleiden wären nicht sauber da Flecken auf dem Boden, habe ich die Jungs mal vorsichtig drauf angesprochen, wurde jedoch ignoriert. Ab da wurde die Situation noch schlimmer, es sieht aktuell oft so aus als das alle mit ihren schmutzigen Stollenschuhen in die Umkleide kommen, in einem Kreis stehen (wie Jugendliche auf dem Schulhof, man sieht noch ein paar Stunden danach die Abdrücke derjenigen die Metallstollen tragen im Gummiboden) und auf den Boden spucken und rotzen, viel mehr als vorher und auch mehr verteilt (hier und da auch schon im Flur, in den Ecken usw. Zwei Beschwerden meinerseits später teilte man mir indirekt mit, dass ich das doch einfach weg machen soll, das wäre ja nicht zu viel verlangt, dafür würde man mich ja auch beschäftigen (das sehe ich teilweise auch so, wenn mal jemand spucken muss und nicht zum Waschbecken laufen will und das mal in die Ecke macht, habe ich mit dem Putzen kein Problem damit, so lange das Einzelfälle sind. Von Einzelfällen kann ich jedoch hier nicht mehr sprechen. Seitdem putze ich immer möglichst nach deren Training, denn wenn das alles antrocknet, rutsche ich mit einem Lappen auf Knien durch den Raum da die Flecken durchs Wischen nicht so einfach aus dem Gummiboden rausgehen. Seit neuestem muss ich auch beim Leeren der Mülleimer auf den Toiletten erst den Urin abkippen, offenbar ist es angenehmer dort rein zu pinkeln als in die Toilette.

Ein Jobwechsel kommt nicht in Frage, bin leider stark darauf angewiesen und die Stadt würde mich auch nicht anderweitig einstellen, ansonsten gibt es in der Nähe keine andere Möglichkeit. Auf meine Beschwerden reagiert niemand, und wenn ich mich weiter beschwere werde ich wahrscheinlich bald gekündigt.

Ist meine Denkweise das einfach aus Mangel an Alternativen zu akzeptieren richtig? Ich darf es nicht riskieren gekündigt zu werden.

Sorry für den langen Text, musste das mal los werden.

Sport, Reinigung, Fußball, Fussboden, Jungs, Schmutz, spucken
Warum lassen viele ihren Müll einfach am erst besten Ort verschwinden?

Relativ harmlos war es da noch bei unserem verstorbenem Nachbar. Mein Opa hat sehr oft bei ihm im Haus geholfen, wenn etwas kaputt war und aus lauter "Dankbarkeit" hat der Nachbar dann immer seinen Gartenabfall und den Straßendreck über die Hecke in unseren Garten geschmissen, weswegen zwischen den beiden noch lebenden Witwen bis heute Feindschaft herrscht.

Es gab in unserem Ort auch mal eine Familie, da wurden die Servietten und die Papp-Teller nach dem Essen einfach über den Zaun aufs Nachbargrundstück geworfen.

Zwischen einem Kumpel und mir ist mal ein Streit entfacht, weil er eine Bierflasche einfach in die Büsche geschmissen hat. Ich bin nicht eher weitergegangen, als bis er sie wieder aufgehoben hatte. Dann war ich natürlich wieder der Spielverderber.

In unserem Ort gibt es einen kleinen Park, der mal zu einem Kloster gehörte. Zwei Sommer in Folge hab ich da Müll weggeräumt. Danach hab ich aufgegeben. Was da immer alles rumliegt... und ich denk mir: "Meine Fresse, da stehen in dem kleinen Park bestimmt 5 Mülleimer. Schmeißt es doch einfach da rein."

Aber richtig aggressiv macht mich es, wenn ich Fahrrad fahre und sehe, was da manchmal für halbe Hausräte beim Bach liegen. Ob Autoreifen, Liegestühle, alte Kühlschränke, alte Matratzen, usw.

Ich akzeptier da auch kein Gejammer wegen des Geldes. Wir fahren oft etwas zum Schrottplatz. Und die Welt kostet das wirklich nicht. Also wenn es nach mir ginge, müsste jeder Bauer seinen Hof schließen, der so mit der Natur umgeht. Ständig von Nachhaltigkeit labern, aber der Kühlschrank wird einfach mal in den Bach geschmissen. Und es interessiert mich dann auch nicht, ob das deren Grundstücke sind oder nicht. So geht man einfach nicht mit der Natur um.

Was denken sich die Leute eigentlich dabei? Dass so ein Kühlschrank verrottet oder wie? Wie können die überhaupt ruhig schlafen?

Umweltschutz, Natur, Verhalten, Menschen, Müll, Deutschland, Landschaft, Schmutz

Meistgelesene Fragen zum Thema Schmutz