Finden nur wir Alan Wake super schlecht?

Hallo zusammen. Mein Bruder und ich haben gerade Alan Wake durchgespielt und wissen jetzt nicht wirklich wie wir uns fühlen sollen.

Wir lieben es gruselige Spiele zusammen zu spielen und haben extrem viel gutes von Alan Wake gehört. Jedoch fanden wir, obwohl wir wirklich große Angsthasen sind, das Spiel null gruselig.

Das Gameplay ist ne interessante Idee, war anfangs auch cool, wurde dann aber ziemlich schnell langweilig und eintönig. Mit den Bugs und den melodramatischen Monologen wirkte das Storytelling irgendwie trashig und überzogen, sodass wir uns kein Lachen verkneifen konnten.

Und die Story, ja keine Ahnung. Jeder Handlungsstrang war ziemlich vorhersehbar, beendet aber nichts. Ich bin ja total offen für Spiele die Raum für Theorien haben, aber Alan Wake hat so viele Eventualitäten angesprochen und nicht beendet, dass es fast schon wirkt als hätten die Entwickler selber nicht mehr gewusst was sie erreichen wollen. Dadurch, dass wir so viel Gutes über die hervorragende und mitreißende Story gehört haben, hatten wir natürlich Erwartungen. Aber das war einfach nur enttäuschend. Kein Überraschungseffekt, kein Aha Effekt, gar nichts. Für uns fühlt sich nach dem Spiel an wie vor dem Spiel. Alles was zurück bleibt ist ein durchdringendes Gefühl von Enttäuschung.

Geht das nur uns so, da alle anderen so viel davon schwärmen? Was haltet ihr von dem Spiel?

Antwortet gern ausführlicher und begründet eure Antworten. Danke für eure Antworten :)

Review, alan-wake
Aldi Süd Quad-Kopter bzw Drohne?

Siehe hier für den Quad-Kopter zu 50 €uronen - QC-70SE Wi-Fi-Quadrokopter

https://www.aldi-sued.de/de/p.maginon-quadrokopter-mit-wifi-kamera.490000000000703330.html?search=kopter

und hier für die Quad-Drohne zu 144,53 (Wahnsinn, ein Discounter-Preis welcher nicht auf ,99 oder ,98 endet!) - Quadrokopter-Drohne Maginon QC-90 GPS

https://www.sued.aldi-liefert.de/MAGINON/Drohne-mit-GPS-und-Wi-Fi-Kamera.html?utm_campaign=asde_706689&pk_campaign=asde_706689?search=706689

Ausgewählte Details zum Kopter: USB-Ladefunktion über Micro-USB-Anschluss

Reichweite Fernsteuerung ca.: 30–40 m

Reichweite Wi-Fi ca.: 30 m (ohne Hindernisse und Interferenzen)

Flugzeit ca.: 9–10 Min.

Details zur Drohne:

bis zu 17 Min. Flugzeit und bis zu 600 m Fernsteuerungsreichweite.

"bis zu 17 Min" kann ja auch heißen: nur 5 Minuten, dafür erscheint mir 145 €uronen viel Geld.

Hat jemand Erfahrung mit den Geräten? Kennt jemand baugleiche Modelle und sind die irgendwo getestet worden?

Einzig zur Drohne ein youtube review gefunden (alle anderen Suchtreffer sind von der Hersteller oder Aldi-Seite):

https://www.youtube.com/watch?v=SH0dq-S7nj0

"Für 149 Euro darf man eigentlich eine akzeptable Videoqualität erwarten. Auch die Versuche mit Bildstabilisierung und hochrechnen auf 50p brachten keinen guten Ergebnisse wie das Video zeigt."

Ich denke, wenn die teurere Drohne schon so schlecht abschneidet, kann man den billigeren Kopter erst recht in die Tonne treten, betreffs Video-Qualität.

Technik, Review, ALDI, Aldi Süd, Technologie, Drohne
Film review "Shakespeare in Love" - Kontrolle

Hallo, ich muss morgen eine Film review zu "Shakespeare in Love" abgeben und wollte mal fragen, ob jemand diese Kontrollieren kann.

Task: Write the review for a young people's magazine.

Film review “Shakespeare in Love” This review is about an interesting and lovely Interpretation of Shakespeare’s play “Romeo and Juliet”. The movie “Shakespeare in Love” by John Madden does not just tell us the story Romeo and Juliet also he integrates Shakespeare (Joseph Fiennes) himself as Romeo and his love Viola De Lesseps (Gwyneth Paltrow) as Juliet. First of all we see Will a playwright and poet of the Elizabethan Age having a writer’s blog. In search of new ideas for his plays Shakespeare visits a ball at the De Lesseps House falling in Love with Viola at the first sight. Tragically Viola should be married to Lord Wessex (Colin Firth) who is more interested in the dowry than in Viola. Breaking with social rules Viola an admirer of poetry starts a romance with Will.

When I saw the film I really enjoyed the realistic impression you got of the conditions dominating during the Elizabethan Age. So at this point a great praise for the props, the costume design and the setting. It is fantastic to see the social difference between the nobles and the normal population. Especially the costumes of Queen Elisabeth (Judi Dench) have to be highlight.

All those who might think now: A romantic movie set in history. Not on my Watch! Just go ahead, read the next lines and understand why this film could also be one for you.

What makes “Shakespeare in Love” to a really great film is the interaction of music and camera. Just listen to music played during a close-up it is possible to image the emotions of the person.

Another point that convinces me is the acting. I think there are not so many films where the situations of the different persons are played in such a brilliance way.

Finally I absolutely recommend the movie “Shakespeare in Love” to everyone who looks for great entertainment in a historical sleeve.

Liebe, Englisch, Review, Bewertung, Kontrolle, Shakespeare
Fanfictions - wie kann ich meine Leser zum Kommentieren motivieren?

Hallo, ihr alle. Ich habe diese Frage in ähnlicher Form schon einmal gestellt, aber leider keine helfenden Antworten bekommen. Deswegen stelle ich sie erneut und hoffe diesmal, zu einer Lösung zu finden. Ich bin Autor von Fanfictions. Im Moment bewege ich mich im Bereich Fußball. Meine Geschichte handelt von einem deutschen Nationalspieler, der bekannt ist und auch keineswegs schlecht aus sieht. Die Storyline an sich ist brisant. Zu Anfang kommentierten die Leser ziemlich viel und häufig. Das belief sich pro Kapitel, die zwischen 2000-4000 Wörter lang sind, auf 6 bis 10 Kommentare. Als es nachließ, setzte ich eine Deadline. Also mussten eine bestimmte Anzahl von Feedbacks kommen, bis ich das nächste Kapitel hochlud. Das funktionierte so lange, bis man mir Phishing for compliments vorwarf. Damit beendete ich die Aktion. Seitdem dümple ich aber zwischen 3 und 5 Reviews pro Kapitel, weswegen ich dazu übergegangen bin, die Kapitel je nach Länge zu halbieren oder sogar zu dritteln, um für mich noch eine gewisse Motivation erhalten zu können. Ich studiere und habe dementsprechend begrenzt Zeit. Die Geschichte, an der ich im Augenblick arbeite, schreibe ich aus Spaß am Schreiben. Das Abtippen - denn ich schreibe mit der Hand - mache ich allerdings allein für meine Leser. Die wissen das aber offenbar keineswegs zu schätzen. Mehrmals habe ich darauf hingewiesen, dass Applaus das Brot des Künstlers, also Kommentare das Brot des FF-Autors, ist, doch dann kam erneut der Vorwurf des Compliment-phishings. Ich würde die Fanfiction gern weiterschreiben und auch veröffentlichen, denn ich freue mich zu sehen, dass sie anderen gefällt. Das tut sie auch zweifelsohne, denn trotz der niedrigen Kommentaranzahl pro Kapitel, habe ich 100 Abonnenten, von denen sich offenbar nur ein knappes Zwanzigstel in der Pflicht sieht, etwas für den Autor zu hinterlassen. Abonnenten heißt in diesem Fall, dass die User benachrichtigt werden, wenn ich ein neues Kapitel hochlade. Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich zu mehr Kommentaren kommen könnte? Nett darum bitten bringt nichts. Weitere Ideen aus ihrer Sicht zu fordern bringt nichts. Bei sämtlichen Dingen, wo ich Ansprüche stelle, werde ich angemotzt. Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll. So langsam ist auch meine Geduld am Ende. Ich dachte immer, es liegt daran, dass es gerade eine stressige Zeit. Klausurstress, Weihnachtsvorbereitungen etc., aber es tut sich schon eine ganze Weile nichts in diesem Bereich. Zudem verliere ich meine Motivation dazu, alles abzutippen. Ich könnte es auch einfach bleiben lassen, wisst ihr? Bitte gebt mir Tipps. Es würde mir wirklich helfen. Vielen Dank im Voraus und euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2012. LG, missrebbi

lesen, Geschichte, Review, Schreiben, Fanfiction, Kommentare, leser, Motivation

Meistgelesene Fragen zum Thema Review