Welcher Beruf passt zu mir?

Ich bin im Moment auf der Suche was ich später mal machen will. Zwar bin ich auf der Realschule, aber wenn ich irgendwas passendes finde kann ich auch auf die FOS oder aufs Gymnasium gehen und später Studieren, also das ist kein Problem.

Mir geht es besonders darum einen Beruf zu finden der für mich passt und ein schöner neben Effekt wäre auch wenn ich noch gut was nebenher verdienen könnte.

Habe schon paar Praktika gemacht für den Beruf Mechatroniker und Elektroniker, diese waren auch ok und ich habe viel gelernt. Privat mache ich gerne etwas am PC, wie Programmieren oder 3D Modeling (jedoch finde ich kein Ziel auf was ich hinarbeiten könnte). Zudem habe ich gute Erfahrungen mit PC Hardware (könnte mein PC ohne Video zerlegen und es wieder zusammenbauen oder Fehlersuche an meinem PC machen [HDD war nicht immer da und wurde nicht immer erkannt, Problem gefunden: mein Netzteil SATA Strom-Kabel funktioniert nicht immer]) oder ich habe auch schon mal etwas mit ESP32 und WLED gemacht, plane in Zukunft mir ein Raspberry Pi4 zu kaufen und damit Projekte, wie "HOME" oder "SMART TV". Ich Plane außerdem mein Zimmer neu zu gestallten, was ich auch schon bisschen angefangen habe, unteranderem LEDs mit einem ESP32 anzusteuern und einen DIY Regal mit eingebauten LEDs gebaut. Mein Zimmer habe ich auch schon mal in Blender grob nachgebaut.

In meinem Zukünftigen Beruf möchte ich spaß haben. Ich interessiere mich besonders für dinge neu Entwickeln, zu Automatisieren, Kabel verlegen, Fehler suchen, zu Reparieren, 3D Modelling und Programmieren. Jedoch will ich kein Beruf an dem ich 24/7 nur am PC sitze, sondern mich auch Bewege z. B. Mechatroniker.

Ich bedanke mir schonmal im Vorfeld für die Personen die mir auf diesen Text eine Antwort geben können

Beruf, Studium, Gehalt, programmieren, Ausbildung, Berufswahl, duales Studium, 3D Modelling, Engineering, Informatik
So eine Yacht kaufen (theoretisch erreichbar )?

Norn Yacht von dem Microsoft-Urgestein und Word- sowie Excel-Schöpfer Charles Simonyi ;

Ich mache es kurz : Vor kurzer Zeit habe ich meine liebe zum programmieren entdeckt . War schon immer gut in Mathe und logisches denken war auch ziemlich gut , spiele seit ich 4 bin Schach .

Nun verbringe jede freie Minute mit dem programmieren lernen und konnte schon die ersten Erfolge sehen , hab mir ein kleines Spiel programmiert . In den nächsten Wochen fange ich auch einen Bootcamp an damit ich noch schneller weiterbilden kann .. Da mich meine Eltern sehr gut unterstützen und ich nicht noch arbeiten muss um durch die Runden zu kommen, kann ich jede Woche bis zu 70 Stunden fürs Programmieren lernen investieren ,teilweise sitze ich produktiv 12-14 Stunden am Tag und programmiere natürlich mit pausen .

Ziel ist es später erfolgreich einen Start Up in Richtung Künstliche Intelligenz aufzubauen und damit Milliardär zu werden . ( Traum wäre so was großes wie Microsoft hochzuziehen )

Diese Yacht gehört Microsoft und so was habe ich mir als Ziel gesetzt . Den wenn ich mir so was später durch ein Unternehmen leisten kann , dann ist es auch zum einen der Beweis dass ich wirklich was großes wie meine Vorbilder geschafft habe Jobs / Gates usw und zum andere mich nach vielen Jahren belohnen kann ..

Glaubt ihr ist es theoretisch möglich ?

Als Programmierer anzufangen , vlt die ersten Programme schreiben , damit gutes Geld machen ... Dann immer mehr zum Unternehmer werden und später mit einem Milliarden Unternehmen auch dann so eine Yacht kaufen ?

Theoretisch machbar ?

Danke !

Bild zum Beitrag
Urlaub, Arbeit, Männer, Microsoft, Geld verdienen, Studium, Sommer, Technik, Geld, Wirtschaft, programmieren, Deutschland, Ausbildung, Frauen, Meer, Luxus, Informatik, Informatiker, Universität, Yacht
Wie ändere ich die Größe der einzelnen JPanels bei einem BorderLayout in Java?

Hallo.

Ich habe in Java einen JFrame erstellt in dem ein JPanel ist, indem sich ein anderes JPanel (mit BorderLayout) befindet das 2 JPanels enthält.

Also so etwa:

JFrame/JPanel/JPanel(BL)
              > JPanel(NORTH)
              > JPanel(SOUTH)

(BL = BorderLayout)

Ich will das die 2 JPanels die in den BL sind so angeordnet sind wie das Spielfeld und das Inventar bei den Zelda NES Spiel aus den 90ern (Bild unten).

Das nördliche JPanel(NORTH) soll das Inventar sein während das südliche(SOUTH) das Spielfeld sein soll auf dem sich das eigentliche Geschehen mit dem Spieler, NPCs, Map usw. abspielt.

Jetzt ist jedoch das Problem dass das JPanel dass das Spielfeld ist fast den ganzen Platz einnimmt:

Spielfeld Panel (Schwarz). Inventar Panel (Grün)

Ich will jedoch das es ungefähr so angeordnet ist:

Wie zu sehen ist, ist bei dem Zelda Spiel das Inventar deutlich größer, während es bei mir eher wie ein Strich aussieht.

Ich habe die Größe des Spielfeld Panels schon definiert, die des Inventar Panels auch.

Ich habe die beiden Panels (Spielfeld und Inventar) in das JP mit dem BL gemacht, welches ich einen anderen JPanel hinzugefügt habe, welches sich im JFrame befindet.

Dann habe ich das JFrame der Größe seiner JPanels eingeglichen mit frame.pack()

(Mein JFrame heißt frame)

Ich habe versucht die Größe der beiden Panels auf verschiedenste Art und Weise zu ändern, jedoch ohne Erfolg.

Ich würde mich freuen wenn jemand eine Lösung dafür kennt.

Danke im voraus.

Bild zum Beitrag
programmieren, Java, Eclipse, Programmiersprache, Swing, Java Swing
Wo schlagt ihr nach, wenn ihr euch nicht auskennt beim Programmieren?

Hallo Leute, ich will nur Fragen, was ihr macht, wenn ihr nicht weiter wisst bei einem Projekt, während ihr programmiert. 

Weil ich möchte programmieren und ich möchte meiden Internet Seiten (die mit fertig geschriebenen) und YouTube Tutorials zu verwenden, während ich programmiere, da dort die Codes fertig geschrieben sind und ich sie nicht komplett abschreiben möchte, aber ich könnte mir den Code zumindest durchlesen.

Ich würde lieber im Internet die offizielle Dokumentationen der Programmiersprachen zur Hand nehmen und wenn es wirklich ein spezifisches Problem ist, könnte ich diese oben genannten Methoden verwenden, die ich normalerweise Meiden würde und wahrscheinlich auch Foren wie auf Reddit und Stack Overflow verwenden (obwohl mir Stack Overflow immer sehr unsympathisch wirkt).

Mir ist es bewusst, dass das alles Selbstverständlich ist sowas zu tun, aber in der Schule wurde uns sowas nicht so gelehrt sowas zu machen, sondern uns wurden die Zetteln/Word Dateien gegeben, mit Trockenen Erklärungen und meistens stumpfes Auswendiglernen. Die Aufgaben, die uns die Professoren geben sind recht unverständlich und trotz das wir sie Fragen stellen konnten, haben sie niemanden beim Programmieren geholfen, sowie als wollen sie uns dazu bringen das Programmieren zu hassen.

Versteht mich nicht falsch, ich finde Programmieren trotzdem interessant und will es auch erlernen, aber das was man in der Schule lernt ist nichts. Wir haben dort nie wirklich was mit GC oder Memory Allocations gehabt, sondern haben meistens oberflächlich mit VS 2019 mit C# gelernt. Die Sprache ist eigentlich recht verständlich, aber in der Schule war es eben recht schmerzhaft zu lernen.

Programmiersprachen die ich lernen möchte sind C# und Python zurzeit. In der Zukunft auch Rust, aber das würde ich später lernen.

Wie ist es bei euch so?

Danke LG

Software, App, Programm, Webseite, programmieren, C Sharp, Entwicklung, Programmiersprache, Python, Softwareentwicklung, Rust, Entwicklertools
Warum wird die Variable zu 0 gesetzt, wenn ich mit der Variable rechne?

Ich mache gerade eine Programmiersprache in Python und mache es gerade, so dass man mit integers rechnen kann, aber wenn ich mit der Variable rechne wird sie zu 0.

Hier ist die Python-Klasse:

class Var:
    def __init__(self, type, ln, new):
        self.type = type
        self.ln = ln
        if (self.type == "int" and new == True):
            self.newInt()
        if (new == False):
            if (self.type == "int" and self.ln.__contains__("+=") or self.type == "int" and self.ln.__contains__("-=") or self.type == "int" and self.ln.__contains__("*=") or self.ln.__contains__("/=") and self.type == "int"):
                self.useInt()
    def newInt(self):
        name = self.ln[self.ln.find("<") + 1 : self.ln.find(">")]
        declaration = "0"
        if self.ln.__contains__("§int <" + name + "> = {" and self.ln.__contains__("}")):
            declaration = self.ln[self.ln.find("{") + 1 : self.ln.find("}")]
        math = Math(declaration)
        num = math.calculate(declaration)
        ints[name] = num
        print(ints)
    def useInt(self):
        name = self.ln[self.ln.find("<") + 1 : self.ln.find(">")]
        changeType = None
        if (self.ln.__contains__("+=")):
            changeType = "+"
        elif (self.ln.__contains__("-=")):
            changeType = "-"
        elif (self.ln.__contains__("*=")):
            changeType = "*"
        elif (self.ln.__contains__("/=")):
            changeType = "/"
        else:
            changeType = "+"
        change = self.ln[self.ln.find("{") + 1 : self.ln.find("}")]
        math = Math(change)
        num = math.calculate(change)
        if (num is not None):
            if (changeType == "+"):
                ints[name] += num
            elif (changeType == "-"):
                ints[name] -= num
            elif (changeType == "*"):
                ints[name] *= num
            elif (changeType == "/"):
                ints[name] /= num
            else:
                Error.unkownCalculation()
            print(ints)
        else:
            Error.calculation()

Hier ist der Code in der Datei, die ich lese:

§int <Jar> = {1 + 3 - 2}
$int <Jar> += {1 + 3}

Hier ist der Code vom File-Reader:

def main():
    with open("main.ep", "r") as f:
        lines = f.readlines()
        rln = 0
        ln = lines[rln]
        linesInFile = sum(1 for _ in open("main.ep", "rbU"))
        print("\n\n")
        #This line here is to check if the Code works properly
            #print(linesInFile)
        while (True):
            #code reader:
            if (ln != ""):
                if ln.__contains__("System."):
                    System(ln)
                if ln.__contains__("§int"):
                    Var("int", ln, True)
                elif (ln.__contains__("$int")):
                    Var("int", ln, True)
            #Checking if line there
            if (rln == linesInFile - 1):
                break;
            else:
                rln += 1;
                ln = lines[rln]
main()
programmieren, Programmiersprache, Python, Python 3, Pycharm

Meistgelesene Fragen zum Thema Programmieren