Sollte Israel die Vergeltung fortsetzen, oder über die Befreiung der Geiseln verhandeln?

Sollte Israel eurer Meinung nach weiterhin die ca 1200 israelischen Todesopfer und 5450 Verletzte durch die Angriffe der Hamas in Israel mit Rache vergelten (palästinensische Opfer durch die isralischen Gegenschläge seit dem 7. September: ca 11.280 Tote und 30.300 Verletze, Quelle: UN), oder sich nun nachdem die 10-fache Anzahl Palästinenser zur Vergeltung getötet wurden mit der Hamas über die Freilassung der isralischen Geiseln verhandeln?

Ich stelle die Frage, da u.a. dazu heute in der 20 Uhr Tagesschau ein Bericht kam (siehe Link unten).

Rund sechs Wochen nach dem Hamas-Massaker im Süden Israels wollen israelische Politiker die Verhängung der Todesstrafe für Terroristen erleichtern. Der Ausschuss für innere Sicherheit des Parlaments diskutierte am Montag ein entsprechendes Gesetz der rechtsextremen Regierungspartei Otzma Jehudit (Jüdische Kraft).

Laut einem Entwurf des Gesetzes vom März soll mit dem Tode bestraft werden, „wer absichtlich oder aus Gleichgültigkeit den Tod eines israelischen Bürgers verursacht, wenn die Tat aus einer rassistischen Motivation erfolgt oder aus Feindseligkeit gegen eine bestimmte Bevölkerungsgruppe“ - mit dem Ziel, „dem Staat Israel zu schaden oder der Wiedergeburt des jüdischen Volkes in seinem Heimatland“. Im besetzten Westjordanland sollen Militärgerichte befähigt werden, mit einer einfachen Mehrheit Todesurteile auszusprechen.

Kritik von Geiselfamilien

Familienvertreter der festgehaltenen Geiseln haben empört auf die Parlamentsdebatte reagiert. Dass diese aktuell geführt werde, „gefährdet das Leben unserer geliebten Menschen noch über das bestehende Risiko hinaus, und das, ohne irgendeinen öffentlichen Zweck zu erfüllen“, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Erklärung der Familien.

Statistik über die Verletzen und Toten seit den Angriffen der Hamas auf Israel am 7. September 2023:

https://www.tagesspiegel.de/internationales/zum-entsetzen-der-geiselfamilien-israelische-politiker-dringen-auf-todesstrafe-fur-terroristen-10807090.html

Oder das Tagesschau Video zu dem Thema ab 4:11 (min/sek).

https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau_20_uhr

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1417316/umfrage/opferzahlen-im-terrorkrieg-der-hamas-gegen-israel/

20.11.2023

Bild zum Beitrag
Vergeltung fortsetzen und über Freilassung Geiseln verhandeln. 77%
10x mehr tote Palästinenser reichen nicht, Vergeltung fortsetzen 15%
Isrealische Opfer ausreichend vergeltet, nun Geisel-Verhandlungen 8%
Krieg, Politik, Frieden, Araber, Ethik, Gaza, Hamas, Israel, Konflikt, Moral, Palästina, Philosophie, Rache, Vergeltung, Verhandlung, Angriff, Geiseln, Israelis, Palästinenser, Terroranschlag
Ist der Zeitpunkt des Abschieds für mein Kaninchen gekommen?

Hallo erstmal.

Ich bin mittlerweile am Rande der Verzweifung und weiß nicht mehr wie es weitergehen soll und ob es weitergehen soll? Ich brauche ein paar fachliche und moraliche Meinungen der Community.

Mein Kaninchen Timy ist dieses Jahr hochachtungsvolle 15 Jahre alt geworden und war fast mein ganzes Leben lang an meiner Seite und der seiner Kaninchen Freunde.

Seit etwa 3 Jahren ist er leider der letzte seiner Freunde und seit dem wohnt er auch bei mir in meinem Zimmer in seinem offenen Käfig wo er auch durch mein Zimmer hoppeln darf, damit er in Bewegung bleibt. Was leider nach lies mit der Zeit...

Seit diesem Jahr (ca. Juni), aber habe ich bemerkt das eine seiner Hinterpfoten schief steht. Nach einem Besuch beim Tierarzt, hat sich herausgestellt das mein Kaninchen Atrose hat in der Hüfte.

So wurde er dann immer mehr Pflegefällig (Trotz Medikamente). Da Kaninchen reine Tiere sind und sich gut putzen, musste ich ihm immer mehr helfen sich sauber zumachen, da wo er nicht mehr in der Lage war. Sprich wie bei einem Menschlichen Säugling.

Das schwierige ist immer eine günstige Position zu finden es sauber zumachen.

So viel zur Vorbelastung meines Kaninchens.

Vor knapp einer Woche hatte ich, als mein Kaninchen am schlummern war, was dunkles zwischen seinen Vorderpfoten entdeckt. Ich dachte zuerst das war Kot und fragte mich wie das jetzt auf einmal da hin kam?. Aber als ich mir das genauer anschaute, war das kein Kot sondern eine Art Geschwürr.

Wie der Zufall es so will war es natürlich Samatag Abend. D.h. es hatte kein Tierarzt in meiner KREISSTADT mehr offen. NICHT mal der Notdienst.

Viel gegoogelt und versucht irgendeinen Tierarzt zu erreichen der mir weiterhelfen konnte war vergeblich. Also musste ich grübbeln, DR.Google fragen und 2 schlaflose Nächte verbringen.

Am Montag direkt zum Tierarzt gefahren mit dem Verdacht auf einen Abzess. Es kam leider die Schockdiagnose: Maligner Tumor (Krebs)

Mein Tierarzt riet von einer Behandlung aufgrund meiner finaziellen Verhältnisse und vor allem wegen dem Alter des Kaninchens und fortschritt der Krankheit ab.

Aber einschläfern wollte der Tierarzt es am dem Tag noch nicht.

Solange mein Kaninchen noch frisst, trinkt und aufs Klo gehen kann. Noch versucht sich zu Bewegen, sieht man einen Willen zum Leben.

Nur leider weiß ich nicht wie viele Schmerzen mein Kaninchen wirklich verspürt.

Ich weiß auch noch nicht ob ich ihn weiter kämpfen lassen soll, wenn es keinen Ausweg gibt. Der kleine weiß ja nicht das keinen Ausweg gibt.

Ich frage mich seit dieser Woche. Wann der beste Zeitpunkt ist und ob es das richtige ist.

Ich möchte nicht das diese 15 Jahre durch eine falsche Entscheidung zu Ende gehen.

Ich möchte, dass es mit gutem Gewissen zu Ende geht.

Ich fühle mich nicht mehr in der Lage eine klare Entscheidung zu treffen, da mich das sehr Emotional mitnimmt.

Mit freundlichen Grüßen Stoney27

Gesundheit, Kaninchen, Tiermedizin, einschläfern, Moral, Nagetiere, Zwergkaninchen
Findet ihr man sollte auf gedeih und verderb menschen tolerieren in gewissen gruppen selbst wenn diese Menschen unruhe in die Gruppe bringen?

Bin sozusagen einer der "Leiter" einer Gruppe/Verein. Was wir machen ist egal.

Wir haben gut über 40 Leute in dieser Gruppe. Viele machen da auch oft was zusammen, sogar privat teilweise inzwischen.

Wir haben allerdings 2 Mitglieder die passen einfach nicht wirklich in die Gruppendynamik sozusagen. Einer davon ist einfach wirklich anstrengend. Und fast JEDER ist entnervt von dieser Person. Da er aber eben etwas eingeschränkt ist, haben die anderen Leiter gemeint man kann jemanden nicht einfach rauswerfen nur weil er nervig ist.
Der andere hat tatsächlich eine Behinderung wird allerdings ebenso gemieden weil es eben doch recht anstrengend ist mit ihm, selbst die bloße Unterhaltung.

Ich vertrete als einziger die Meinung das man die beiden meinetwegen "schonend" aus der Gruppe entfernen sollte.

Auf lange Sicht macht das in meinen Augen keinen Sinn wenn viele Leute genervt sind wegen 1 oder 2 Personen...

Die anderen "Leiter" sehen das eben so extrem moralisch.

Wie würdet ihr das sehen? Sollte man 1-2 Leute tolerieren und behalten auch wenn sie gut 20 Leuten einfach auf die Nerven gehen?

Ich glaube das ist es einfach nicht wert.

Gruppe entscheiden lassen (mögliche Alternative) 63%
Beide weiterhin tolerieren 25%
Beide aus der Gruppe entfernen 13%
Mobbing, Freundschaft, Verein, Menschen, Psychologie, Behinderung, Clique, Diskriminierung, Gesellschaft, Gruppe, Inklusion, Integration, Konflikt, Moral, Toleranz, Mannschaft
Viele Komplimente VOR Sex, keine danach?

Ein Mann den ich so getroffen hatte und der mich dann ins Jeans und Tshirt gesehen hat hat mir über Ewigkeiten Komplimente gemacht. Aber nicht so schnulzige, sondern gut gemachte und nicht übertrieben. Aber dass er zum Beispiel unendliche Lust auf mich hat hat er mir fast täglich geschrieben. Er hat gesagt er hat nur noch mich im Kopf usw. und wie gut es mit mir wird usw. Habe ihn dann gefragt wie er sich so sicher sein kann und er meinte er weiß es einfach. Er hat auch Komplimente speziell zu meinem Po gemacht aber subtil eingesetzt und nicht so vulgär oder so. Er sagte auch was er alles mit mir machen wird (Spoiler: Er tat fast nichts davon.)

Als wir dann das erste Mal hatten im Dunkeln (was auch mein erstes Mal war) gab es gar keine Komplimente mehr. Und auch kein "Ich habe Lust auf dich". Aber er wollte danach trotzdem noch Sex haben. Wir hatten danach auch noch, aber weiter komplett ohne Komplimente. Das hat mich extrem verunsichert. Wodurch der Sex wahrscheinlich auch nicht so gut war, bzw. verkrampft. Er wollte dann mich mal in Unterwäsche sehen ganz im Hellen und nicht nur so gedimmtes Licht (das war schwer für mich), aber dann habe ich es getan und er sagte einfach "Du bist doch ok". Klar ist das keine Beleidigung aber es ist nichts zu den Komplimenten davor und irgendwie fand ich es für das erste Mal im Licht sehen sehr schwach und es hat mich noch mehr verunsichert. Für mich kam es so vor als sei ich halt ok um mit mir weiterhin bisschen Sex zu haben aber nicht wirklich begehrenswert. (Das Gefühl was er mir vor dem ersten Sex gegeben hat.) Er meinte dann nach paar weiteren Malen einige Wochen später dass ich so unentspannt beim Sex sei etc. Aber die Differenz zwischen seinen Aussagen vor dem ersten Sex und ab dem ersten Sex verunsichert mich enorm.

Man könnte sagen "Er hat Sex mit dir, also das ist doch ein Kompliment", aber sind wir mal ehrlich, Männer würden doch mit jeder Frau schlafen solange sie nicht völlig schlimm aussieht?!"

Versteht mich wer?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Körper, Aussehen, Frauen, Sexualität, Psychologie, Attraktivität, Komplimente, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Moral

Meistgelesene Fragen zum Thema Moral