Geschirrspüler funkt nicht mehr?

Wird wohl schwer werden von der Ferne, aber ein Versuch ist es wert, bevor ich einen Spezialisten rufe. Ich hab mich schon ein bisschen schlau gemacht, aber bin halt absoluter Anfänger auf dem Gebiet.
Hier die Situation und meine Vermutungen:

Also ich hab seit ca 10 Jahre einen Zanker ZKVS1530 Geschirrspüler und seit heute fängt er immer an zu piepen nachdem man ein Programm auswählt und startet.
Es blinkt da auch das Zeichen mit dem horizontalen Pfeil, der auf eine vertikale Linie zeigt. In dem Fall also eine Fehlermeldung. Mehr erfährt man da scheinbar nicht, weils ein extrem simples, billiges und altes Gerät ist.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass kein Wasser kommt wenn man das Programm startet und der Ablauf (Pumpe?) zieht danach dauerhaft Wasser, obwohl keins nachkommt. Es saugt quasi Luft, was man deutlich hört, sobald der Geschirrspüler offen ist.
Auch die Pumpe selbst, wenn geschlossen, würde ich sagen. So ein brummen (Pumpe) und eben das Sauggeräusch beim unteren Loch des Abflusses. Eins drüber, also ein paar cm höher gegenüber ist auch noch ein Loch, aber man hört nur ein Sauggeräusch, sobald das untere das ganze Wasser weggezogen hat.
Scheinbar glaubt er also, dass immer noch Wasser nachkommt, obwohls nicht so ist.
Wenn man einen halben Kübel Wasser reinschüttet läuft auch alles weg innerhalb 30 Sekunden ca. Keine Ahnung ob das schnell oder langsam ist für einen Geschirrspüler. Würde behaupten, dass es reicht?
Also scheinbar hängen die zwei Sachen ja zusammen würde ich sagen, weil dieses dauerhaft "Wasser" ziehen ist definitiv neu, wie auch die Fehlermeldung und dass er scheinbar auch kein Wasser bekommt fürs spülen selbst.
Kann aber auch sein, dass dieses dauerhaft "Wasser" ziehen den Fehler reinhaut, bevor er überhaupt Wasser fürs spülen hernimmt.
Also nach so 2-3 Minuten kommt der Fehler und dann ist ohnehin Ende gehe ich mal stark davon aus.

Ich vermute mal, dass alle Teile was mit dem Ablauf zusammenhängen gereinigt werden müssen? Also dass da vlt irgendwelche Verunreinigungen drin sind. die die Sensoren/Pumpe durcheinander hauen? Macht das Sinn, oder kanns auch was anderes sein? Falls es das ist, gibts eine simple Methode die zu reinigen, ohne nennenswert was zu zerlegen?

Edit:
Hab gelesen, dass es bei einem anderen Modell so war, dass quasi sowas wie ein Sensor angesprungen ist, weil der Geschirrspüler wo undicht war und Wasser in die "Überlaufwanne" gelaufen ist. Daher pumpt sie dann ständig ab ohne Unterbrechung. Quasi sicherheitsbedingt.
Falls es das also ist, sollte man herausfinden wo sie undicht ist und das Wasser aus der Überlaufwanne entfernen.
Werde mir aber wohl eine neue zulegen, nachdem die ohnehin nicht prickelnd ist und schon ziemlich alt ist.

Küche, Abfluss, Küchengeräte, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Geschirrspüler, Klempner, Pumpe
Küche, Herd und Backofen seperat für Gas?

Hallo zusammen,

Meiner Freundin und mir ist da wahrscheinlich ein Fehler unterlaufen.

Um etwas Geld zu sparen hatten wir vor uns eine Küche zu kaufen, die selbst abzuholen, aufzubauen und dann von jemanden (Elektroniker) fachgerecht in der neuen Wohnung von ihr (fernbeziehung) anschließen zu lassen. Leider ist mir erst jetzt zu Ohren gekommen das die Wohnung keinen Starkstrom besitzt und man eigentlich mit Gas kocht. Der Vermieter meinte aber das man den Backofen einfach an die Steckdose anschließen kann. Nach kurzer Recherche: Verstehe ich das richtig das wenn es Backofen+Kochplatte zusammen als Komplettgerät ist man es nur an Starkstrom anschließen darf, wenn es aber seperat ist man den Backofen an der Steckdose und dann die Kochplatte seperat am Starkstrom oder halt mit Gas betreiben kann? Da der Backofen laut ihr keinen normal Stecker hat kann ich davon ausgehen das wahrscheinlich so ein Komplettgerät ist richtig? Wir müssten uns praktisch jetzt einen neuen Backofen und eine Gaskochfeld besorgen richtig? Oder gäbe es noch andere Möglichkeiten? Eigentlich habe ich gehofft den Backofen benutzen zu können und nur eine Glaskochfeld zu besorgen aber anscheinend ist das ja nicht möglich. Ich schicke euch auch noch Bilder von den Geräten und der Küche. Backofen: Htech W1100.

Eigentlich wollten wir die Küche dieses Wochenende aufbauen, aber wenn das Kochfeld fehlt können wir ja die Arbeitsplatte nicht zurecht schneiden.

Ich würde mich über jede Hilfe und auch über Tipps freuen. Ist das erste mal für mich und aus den fehlern lerne ich hoffentlich auch.

Bild zum Beitrag
Küche, Strom, Küchengeräte, Handwerk, Backofen, Elektrik, Elektriker, Elektrizität, Herd, Kochfeld, Ofen

Meistgelesene Fragen zum Thema Küchengeräte