Gibt es geplante Obsoleszenz?

Ist das da der Beweis, dass es sowas wirklich gibt? Die haben da scheinbar eine Zener-Diode mit 3 Ohm Vor-Widerstand eingebaut, so dass die Zener-Diode nach einiger Zeit durch die unnötige Wärme kaputt gegangen ist... dieselbe Schaltung mit 47 Ohm Vor-Widerstand hätte länger gehalten und auch (bis zum Versagen) gut funktioniert... normal (aus meiner Hobby-Bastler Sicht) ist jedoch eine völlig andere Schaltung, bei der ein noch viel viel geringerer Strom durch eine Spezial-Zener-Diode ließt (um nämlich den Strom durch einen Transistor regulieren zu können...)... Oder gleich ein passender LDO (ebenfalls mit geringem Eigenbedarf)...

Bei den Glühbirnen soll es ja eine Verschwörungstheorie sein...

Ist das in dem Film vielleicht nur ein Fehler in der Produktion? Die wollten vllt 30 Ohm verwenden und haben die falsche Rolle aus dem Lager bekommen (das ist mir mal passiert... 1A Sicherungen statt 100mA...)...

Kann man den Hersteller wegen des gemeinen Fehlers iwi haftbar machen?

Ja, ... (nämlich:???) 50%
Sonstiges... (nämlich:???) 29%
Nein, ... (nämlich:???) 14%
Ja, manchmal... 7%
Ja, das lernen die Ingeniöre alle so... 0%
Ja, aber nicht für Bundeswehr&Ärzte... 0%
Nein, wäre (straf/zivil)rechtlich verboten... 0%
Schadensersatz, Betrug, Elektronik, kaputt, Elektrotechnik, Elektroniker, Sachbeschädigung, Absicht, geplante Obsoleszenz
Hilfe bei Problemdiagnose?

Hallo, ich würde gerne wissen, ob mir jemand helfen kann und mir sagen könnte, was das Problem mit meinem PC ist. Habe ich einen Virus oder nur ein Softwareproblem? Oder ist es möglicherweise sogar ein Hardwareproblem?

Und zwar ist es so, dass seit ein paar Tagen mein PC beim Hochfahren im Willkommensbildschirm einfach nicht weitermacht und nicht zum Desktop fortschreitet. Der Ladekreis dreht sich die ganze Zeit weiter, aber es passiert trotzdem nichts. Manchmal komme ich dann aber doch endlich auf meinen Desktop und dann kommt es vor, dass ich keine Programme oder Dateien öffnen kann. Ebenso passiert es, dass der PC nicht reagiert, wenn ich versuche, auf den Herunterfahren-Knopf zu drücken, egal ob ich Alt + F4 verwende oder unten links normal auf Herunterfahren drücke. Wenn ich Glück habe und der PC mir diese Optionen überhaupt gibt. Meistens passiert es das ich auf meinem Desktop gefangen bin und mein PC überhaupt nichts ausführt. Und es läuft halt eben immer darauf hinaus, dass ich meinen PC durch Drücken des Powerbuttons ausschalten muss und davon bin ich auch kein Freund, weil ich so vermutlich noch mehr kaputt mache. Manchmal funktioniert alles aber auch ganz normal, auch wenn es immer mehrere Versuche braucht...

Dann passiert es, dass nach ein paar Stunden vom normalen Nutzen des Computers dieser wieder einmal nichts mehr mit sich machen lässt und mich gefangen hält. Programme, die offen waren, lassen sich nicht mehr interagieren, außer schließen kann man nicht mehr mit den Programmen oder Dateien machen und dann ist man wieder auf dem Desktop gefangen und ist gezwungen, den PC per Powerbutton auszuschalten, da nichts anderes funktioniert. Was mir zusätzlich aufgefallen ist, ist, dass die Programme im Taskmanager komplett in zufälliger Reihenfolge angezeigt werden. Normalerweise waren diese immer relativ geordnet, aber nun eben nicht mehr. Keine Ahnung, ob das jedoch etwas mit meinem Problem hier zu tun hat.

DANKE an alle, die sich das durchgelesen haben und noch größeres Dankeschön an alle, die mir hier eventuell helfen oder Auskunft geben können. Ich brauche wirklich Hilfe hierbei.

Software, Virus, Hardware, kaputt, Bug
Ist das schon ein krankhaftes Verhalten?

Guten Morgen,

Ich würde gerne ein bisschen über meine jetzige Situation sprechen und mal ein paar Meinungen einholen.

Seit ca 2 Jahren haben wir zwei Katzen. Diese haben wir (meine Freundin und ich) uns geholt, weil meine Freundin studiert hat und ich arbeiten war, damit sie nicht so alleine ist.

Nun sind wir in eine größere und schönere Wohnung umgezogen und die Katzen gehen mir tierisch auf die Nerven. Sie haben zwar genug Kratzmöglichkeiten, zerstören trotzdem einige Sachen. Kleine Beispiele: Wohnzimmertür voll mit tiefen Kratzern, Deko des öfteren runtergeschmissen und zerbrochen, an Kabeln geknabbert, Kratzer in das neue 700€ Sofa uvm.

Bisher habe ich alles mehr oder weniger verkraftet, auch wenn einiges hart an der Grenze war. Nun ist es aber so, dass wir beide eine Wohnung kaufen möchten, damit wir nicht ständig Miete zahlen möchten. Wir haben uns auch eine schöne ausgesucht, welche auch relativ groß ist. Dafür müsste ich aber auch einen hohen Kredit nehmen. Jetzt sehe ich es aber nicht ein, so viel Geld in eine neue schöne Wohnung zu stecken, welche die Katzen höchstwahrscheinlich zerstören werden.

Meine Freundin will aber die Katzen unter keinen Umständen weggeben, was ich einerseits verstehe, weil sie Tiere liebt etc. andererseits sie möchte trotzdem eine schöne Wohnung haben, will aber nicht einsehen, dass die Katzen ein Problem darstellen. Das verstehe ich halt nicht, sie verlieren Unmengen an Haaren und es stinkt ständig wegen dem Katzenklo. Außerdem muss man jedes Mal gucken wer die Katzen füttert, wenn man im Urlaub ist und man gibt echt viel Geld für Katzenstreu, Futter etc. aus.

Mittlerweile arbeitet sie auch. Wir beide arbeiten im Schichtdienst und es wird immer schwieriger Zeit für die Katzen zu finden.

Ich habe das Gefühl, dass sie ihre Zukunft den Katzen überlässt bzw sich nur nach ihnen richtet und nicht nachdem was sie bzw ich möchte.

Meine Frage dazu ist einfach, ob dieses Verhalten schon krankhaft ist. Mich würde gerne eure Meinung dazu interessieren. Vielleicht liege auch ich falsch und übertreibe es etwas, könnt es mich gerne wissen lassen.

Lg

Wohnung, Kratzer, kaputt, zerstören, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenklo, neu

Meistgelesene Fragen zum Thema Kaputt