Kann ich einen Verkäufer mit fehlender Rechnung Anzeigen und wie wird die Sache gehandhabt bei einer Reparatur?

Ich habe vor einer Woche ein Samsung Galaxy S23 Ultra bei einem Privatverkäufer abgeholt. Es handelt sich hierbei um den Modell vom letztem Jahr, deswegen ist es auch günstiger als aktuelle. Denn die neusten Handys sind unbezahlbar.

Der Verkäufer meinte, er würde mir eine Kopie der Rechnung zukommen lassen. Jedes mal wenn ich nach der Rechnung nachgefragt habe, schrieb er mir, er würde mir die am nächsten Tag zusenden. Mittlerweile sind es schon 8 Tage und der Verkäufer meldet sich nun überhaupt nicht mehr.

Dabei war mir die Rechnung am wichtigsten denn bei einem wiederverkauft will das Handy ohne Rechnung keiner haben und wie das bei einem Garantiefall gehandhabt wird ist mir auch nicht bekannt.

Sollte ich denn Verkäufer nun bei der Polizei anzeigen? Denn seinen Nachnahmen und Adresse habe ich. Allerdings seinen Vornamen nicht.

Verkaufen möchte ich das Handy nun auch nicht wirklich, denn ich ich bin mit dem Gerät überaus zufrieden und Geld für ein neues Smartphone habe ich jetzt nicht mehr.

Wie sieht es bei einem Garantiefall aus? Kann im Internet irgendwo der Status verglichen werden.

Außerdem habe ich mal gehört das bei einem Garantiefall das Produktionsdatum als Garantieanfang genommen wird. Doch ob das bei Samsung stimmt ist mir nicht bekannt.

Ich möchte gerne eine Garantie Erweiterung für mein Handy kaufen. Ist das ohne Rechnung/Lieferschein bzw. irgendein Dokument überhaupt möglich?

Wenn es also irgendwann zum Garanttiefalll kommen sollte wie wird das bei Samsung gehandhabt?

Mir ist außerdem eingefallen das man einen externen Garantiedienstleister abschließen kann wie z.b die Firme Wertgarantie. Ich glaube die brauchen keine Rechnung.

Smartphone, Rechnung, Betrug, Polizei, Samsung, Recht, Kleinanzeigen, Diebstahl, Garantie, Kopie, Garantiefall, Garantieverlängerung
Handyvertrag, Handy defekt. Recht auf Umtausch, Hilfe?

Guten Tag,

ich habe am Samstag, den 27.1.24 einen Handyvertrag bei sparhandy.de in Auftrag gegeben inkl. Handy, bei vodafone.

Vodafone hat dem Vertrag am 28.1.24 zugestimmt.

Ich habe das Handy anschließend am Mittwoch, den 31.1.24 erhalten.

Direkt am Ankunftstag des Handys ist mir aufgefallen, dass das Display einen defekt aufweist. Die Farben werden nicht uniform dargestellt, das Bild hat quasi einen "Schleier" der aussieht wie Statik auf einem Röhrenfernseher. Am nächsten Tag also sparhandy angerufen und gefragt, was zu tun. Ich hab mir leider vom Kundenservice aufschwätzen lassen, dass ich das Handy reparieren lassen müsse, anstatt umzutauschen. Das Handy wird sich erst in der Reparatur angeschaut und dann vom Händler erst entschieden, ob Umtausch, Reparatur oder auf Herstellergarantie gegriffen wird.

Ich habe dann also auf dem Retourenschein geschrieben wie gesagt: Bitte um Reparatur, wenn nicht möglich, Umtausch. Und beides als Option angekreuzt.

Dies hab ich ein paar Bekannten erzählt gehabt, die sagten, dass ich über den Tisch gezogen wurde und einen Recht auf Umtausch habe, vorallem weil das Handy komplett Neuware ist (Release am 31.1.) und ich ja quasi einen Wertverlust vom Handy vermeide und mit einem Reparaturgerät rumgurken muss.

Also habe ich soeben wieder bei sparhandy angerufen und gefragt, ob ich das Handy umtauschen lassen kann, statt Reparatur. Antwort: leider nicht möglich, da erst Reparaturwerkstatt zur Fehlererkennung durchlaufen und dann erst entschieden wird ob Reparatur, Umtausch oder Garantiefall.

Bin gerade etwas verzweifelt aber vor allem genervt, dass mir in dem Fall die Hände gebunden werden. Vor allem, da eine Reparatur noch mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Ich habe keine Lust, mit einem ständig rumgewerkelten, defekten Handy rumzulaufen. Nachher wird mir der defekt noch abgesprochen, da nicht auffindbar oder soetwas. Ich habe bis Sonntag noch Zeit den Vertrag zu widerrufen, aber wenn die (leider) so rumgurken und nicht direkt einen Ersatz bekomme, verfällt noch mein Recht zum Widerrruf, ich kann kein weiteres Handy "testen" und muss mich mit dem Ding womöglich wochenlang rumplagen, bis ich vermutlich was gescheites bekomme.

Tipps, wie ich weiter vorgehen sollte? Wäre sehr lieb.

Display, Mobilfunk, Samsung, Gewährleistung, Handyvertrag, Kundenservice, Samsung Galaxy, Garantiefall, Garantieanspruch
Wie lange habe ich zu erwarten, das ein USB-Stick Daten speichert?

Hallo,

Ich habe mir vor ca. 3 Monaten ein USB-Stick gekauft, und habe ihn verwendet. Das hat funktioniert. (3 Wochen)

Problem:

Dann habe ich von meinem PC ein Backup gemacht und das auf den USB-Stick geschriebenben, um es auf meinen PC zu Kopieren. Der USB-Stick hatte das 2 Wochen keine Verbindung an einem Computer, und hatalle Daten verloren!

Ich hatte ihn Formatiert und nochmal test Daten auf ihn geschrieben. Nach ca. 11 Tagen waren auch die Gelöscht/ Kaput. Reperationen haben auch nicht funktioniert.

Also habe ich ihm als Garantiefall zurückgebracht (1 Jahr Garantie).

Am Saturn zurückgebracht:

Die Verkäuferin meinte "USB-Sticks sind nur Datenträger und keine Speicher wie z.B. HDDs oder CDs".

--> Das stimmt soweit

Ich habe gesagt das ich aber vieleicht nicht innerhalb von wenigen Stunden die daten übertragen kann.

Dann meknte sie "Ein USB-Stick ist ein Datenträger der zum übertragen von daten gedacht hat. Er wird als kurzzeitspeicher verwendet und kann innerhalb von 3 Tagen Daten verlieren! Das ist normal.

Jehöer die Speicherkapazität ist, desto schneller ist der Datenverlusst, weil der USB-Stick sich in seinem Ordnerverzeichniss nicht mehr auskennt. Auserdem sind Daten Elektrisch wie strom gespeichert, die Batterie geht auch irgendwann leer, auch wenn sie nie verwendet wird. So sei es auch bei USB-Sticks. Wenn ich daten über ' längeren' Zeitraum speichern will, der über 3 Tage daten speichert, brauch ich dafür entweder eine CD oder eine Festplatte (HDD)."

--> Meines Wissens stimmt das nicht!

Das ist nicht der Erste USB-Stick von der Firma, die ich habe. Die andern speichern die daten problemlos über 3 Monate ohne Verlust.
Frage:

Wie lange speichert ein USB-Stick daten?

Ist der Umtausch berechtigt?

Was erwartet ihr von einem USB-Stick?

Habt ihr das auch schon erlebt?

Backup, USB-Stick, Datenverlust, Erlebnis, erwartungen, externe Festplatte, Garantie, Meinung, Produkte, Umtausch, Datenträger, Garantiefall, Elektromarkt, eure-erfahrungen, zurückgeben, geht nicht , Umfrage
Garantiefall, wer zahlt Technikereinsatz?

Hallo, wir haben eine große Kühltheke die nach nicht mal 9 Monaten nicht mehr kühlte. Ein herbei gerufener Techniker erklärte das er ein Klickgeräusch hören würde was auf den Kompressor schließen lässt und er das Gerät nicht weiter anfassen (lediglich Sichtprüfung)dürfte weil es ein Garantiefall (9 Monate alt) wäre.

Nach Kontakt mit dem Verkäufer sollten wir dann einen Kühltechniker bestellen und dieser stellte dann auch den Anfangsverdacht fest. Der Kompressor ist defekt.

Nach erneuten Kontakt mit dem Verkäufer, musste auch der Techniker erneut kommen, da man vermeintlich Aufgrund der Typenbezeichnung der Theke nicht wüsste welcher Kompressor verbaut wäre. Also erneut das Gerät auseinanderbauen um die Seriennummer des Kompressors heraus zu finden.

Abgesehen davon das wir gefühlt hingehalten werden, Hersteller habe gerade Betriebsferien weshalb man diesen erst in 14 Tagen erreichen könnte und dann zusehen will das Ersatzteil baldigst zu besorgen, Der Verkäufer die Kompetenz des Kühltechniker anzweifelte (Meisterbetrieb und Dekra-Sachverständiger) ob es sich dabei denn auch wirklich um den Kompressor handelte, da ja der Techniker das Fabrikat der Theke nicht kennen würde, könnte ja auch etwas anderes kaputt sein.

Verweigert der Verkäufer nun auch die 2 Techniker-Einsätze zu bezahlen. Man hätte uns ja schließlich als Garantieleistung einen neuen Kompressor zugesagt und sonst nichts.

Gewährleistungsrecht, Garantiefall
Switch gebraucht ohne Rechnung kaufen sinnvoll?

Ich suche seit Tage bzw. mittlerweile schon Wochen nach einer Nintendo Switch OLED. Neu ist die mir aktuell einfach zu teuer und gebraucht wird die auch zu sehr unterschiedlichen Preisen gehandelt. Viele der gebrauchten Angebote haben teilweise nicht mehr die Rechnung dabei.

Soweit ich gehört habe, verfällt die Garantie bei einem Weiterverkauf theoretisch sowieso. Allerdings kann man, solange die Adresse des ursprünglichen Käufers nicht draufsteht wie z.B. bei einem normalen Kassenbon sich als den eigentlichen Käufer ausgeben (Auch wenn es nicht ganz rechtens wäre)

Daher meine Frage, wie anfällig ist Switch wirklich? Sollte ich nur kaufen, wenn eine Rechnung vorhanden ist, um gegebenenfalls Garantieansprüche gelten zu machen für den Fall der Fälle?

Ein aktuelles Angebot, auf welches ich ziemlich heiß bin ist z.B. 270€ für eine 6 Monate alte Switch (mit OVP, aber ohne Rechnung bzw. Rechnung über 1&1 mit Adresse welche nicht mitgegeben werden wird wegen der Daten) inklusive Pro Controller (mit OVP & Rechnung von MediaMarkt).

Der Verkäufer wirkt auch nett und vertrauenswürdig. Würdet ihr den Deal eingehen? Oder ist die Wahrscheinlichkeit zu groß, dass die Switch in den nächsten 1,5 Jahren kaputtgeht zu groß? Danach wäre die Garantie ja sowieso weg

Spiele, spielen, Nintendo, Konsolen, Gaming, Gamer, Garantie, Switch, zocken, Zocker, Garantiefall, Garantieanspruch, Nintendo Switch
Von Media Markt abgezogen?

Hallo, ich habe mir das neuste IPad pro von Apple online mit Marktabholung gekauft, abgeholt habe ich es am 08.11.

Nun ist mein Ipad kaputt, Bildschirm schwarz, obwohl ich es nicht heruntergeworfen habe und es doch erst so kurz hatte. Bei Media Markt haben sie es dann versucht mit verschiedenen Ladekabel anzumachen, Bildschirm blieb schwarz. Dann haben sie gemeint, dass mein Widerrufsrecht (ich war gestern bei Media Markt) abgelaufen ist und sie es jetzt einschicken müssen. Das wollte ich natürlich nicht und habe auf ein Neugerät gepocht, weil ich nach §437 in Verbindung mit §439 Abs. 1 Satz 1 das Wahlrecht habe und ich nach meiner Wahl entscheiden darf, was ich möchte.

Dann sind die Media Markt Verkäufer sehr wütend geworden und haben mich rausgeworfen.

Habe dann online über die Hotline angerufen und da hat man mir gesagt, dass ich im Recht liegen würde und sie mir jetzt ein Retoure Label zuschicken würden, 1 Stunde verging und es kam keine Mail von Media Markt, als ich dann nochmal anrief hieß es, das hätten sie niemals gesagt, obwohl ich das Telefonat zu Qualitätszwecken aufnehmen lassen habe. Media Markt meinte, ich hätte kein Wahlrecht, aber das kann man ja nicht behaupten, das Recht ist zwingend. Bei Apple Geräten wäre das anscheinend so, dass man das nur einschicken kann....

Was soll ich jetzt machen? Das IPad war wirklich teuer und das ist sehr ärgerlich...

Bild zum Beitrag
Reklamation, Garantiefall
Fahhrad (Pedelec) Reparatur?

Hey Leute,

Ich habe eine Frage zu einem Gewährleistungsfall der mein Fahrrad betrifft. Ich habe mir vor etwa einem Jahr und 2 Monaten ein Pedelec geholt, und es lief erstmal ganz gut.

Bis ich dann vor etwa 2 Monaten ein lautes Knacken und Knarzen vom Motorbereich wahrnehmen konnte - Daraufhin bin ich zu einem Großen Fahrradhändler gegangen und habe dann dort eine große Inspektion durchführen lassen - alles auf meine eigenen Kosten, wobei es sicherlich einige Probleme gab die eigentlich auf Garantie/Gewährleistung gegangen wären.

Das Knarzen und Knacken war vorerst weg, doch nach einer Woche wieder da - hierbei sei angemerkt dass bei der 1. Reparatur im Besagten Fahrradladen (XXL-Fahrrad) das Problem nicht gelöst wurde und ich es direkt wieder zur Reparatur abgegeben habe, beim 2. Mal habe sie's mir per Spedition zugesendet und das Problem begann wie gesagt nach einer Woche wieder zurück zu kommen.

Dann bin ich das Bike einfach nicht gefahren, und hab es halt vor etwa einer Woche zu einem anderen kleineren Reparateur gesendet der in der Nähe ansässig ist. Dieser konnte das Problem jedoch auch nicht lösen und bot mir an stattdessen den ganzen Motorraum einmal auseinanderszubauen und zu fetten usw... ich lehnte ab aus der Sorge, dass ich wieder auf den Kosten sitzen bleiben würde ohne dass das Problem gelöst wird - schließlich habe ich eine Garantie und Gewährleistung auf das Fahrrad.

Nun hab ich mich dann zuletzt zum Fahrradladen gewendet bei dem ich das Fahrrad gekauft habe. Nach einem Anruf und der Zusendung vom Problem per Video über E-Mail verkehr wurde mir dann versichert, dass das Fahrrad per Spedition abgeholt wird und dann in einer Werkstatt komplett geprüft wird.

Nun hab ich aber die Sorge, dass ich am Ende für einen Schaden aufkommen muss, den ich überhaupt nicht verursacht haben kann. Denn ich bin das Fahrrad wikrlich nie außerhalb seines Einsatzgebiets gefahren und habe es nie wirklich krass genutzt, soll heißen obwohl es ein Enduro Pedelec ist, bin ich nichtmal Trails damit gefahren oder hab sonstige "extremere" Dinge damit getan - ob es sich lohnt das Fahrrad gekauft zu haben wenn man es nicht so nutzt ist eine andere Sache, das bitte nicht diskutieren.

Aus meinem Halbwissen weis ich, dass die Garantie eigentlich vom Hersteller freiwillig (?) sein sollte, aber ich habe ja wie gesagt nichts am Fahrrad gemacht und auch nicht rumgewerkelt, alles ist noch im originalzustand und tiefgründigere Arbeiten wurden immer von Fachkräften ausgeführt.

Kann es nun doch sein dass ich am Ende beispielsweise die Reparatur des Motors bezahlen muss ? Bei einem Kollegen war es nämlich so, dass der Händler für den Motorschaden an seinem Pedelec aufgekommen ist, sonst hätte es ihm satte 1000€ gekostet.

Ich bin bereit auf Rückfragen zu antworten, wenn es diese geben sollte,

Danke !

Fahrrad, Recht, Reparatur, E-Bike, Fahrradreparatur, Garantie, Gewährleistung, Gewährleistungsrecht, Pedelec, Garantiefall, Gewährleistungsanspruch
Handy (Pixel) geht auf einmal nicht mehr an?

Moin Leute,

ich habe ein Problem, undzwar ist heute während eines Telefonats einfach mein Handy (Google Pixel 4a 5G) ausgegangen. Zunächst habe ich mir dabei nichts gedacht. Mein Akkustand war vorher bei ca. 50% was mich stutzig gemacht hat und siehe da, man kann es nicht mehr starten. Auch nachdem ich es geladen habe bleibt es ohne Funktion. Auch angeschlossen am PC wird es nicht mehr erkannt.

Ich muss dazu sagen, dass ich es als es ausgegangen ist ganz leicht auf mein Bett gelegt (bzw. Fallen gelassen habe) im Telefonat, da ich mich umziehen wollte. Aber das habe ich schon tausend mal gemacht und denke es macht auch jeder. Deswegen weiß ich nicht ob es dabei vlt doof gefallen ist und sich innendrin irgendwas gelöst hat.

Nun habe ich schon mit dem Support geredet und nun soll ich mein Handy, welches noch Garantie hat, zur Supportreperatur schicken. Am Telefon meinte sie es wäre kostenlos, solange es ein Garantiefall ist, also keine Fremdeinwirkung.

Nun habe ich Angst, dass aufgrund dieses "Falls" keine Garantie greift, da sie irgendwo sehen (innendrin) das es so passiert sein muss. Von außen ist es wie neu, Hülle war auch drauf. Ich kann es mir einfach nicht erklären :(

Außerdem wäre meine andere Frage, was denn so im "Worst Case" für Kosten auf mich zu kommen könnten und was ihr meint ob ich was bezahlen muss oder nicht. Vorher hat es einwandfrei funktioniert.

Danke im voraus

LG

Garantie wird sich darum kümmern /keine Kosten 100%
Wenn du Pech hast musst du alles selber bezahlen 0%
Es wird ein wenig was kosten, aber nicht allzu viel 0%
Handy, Smartphone, Google, Garantie, Garantiefall, Reparaturkosten, Garantieanspruch, Google Pixel 4a
Rückgabegarantie Laptop schon aufgemacht?

Ich hab gestern nen Laptop gekauft. Er kam ne Woche früher an alles war gut aber nach nem Tag ist mir aufgefallen dass immer wenn ich ihn aufklappe irgendwas knackst. So Plastik oder so bei dem Scharnier da. Mir ist auch schon vorher aufgefallen dass das Touchpad nicht mal gerade eingebaut ist und an einer Seite über steht und an ner anderen weiter unten ist aber war mir relativ egal weil der Laptop nicht Mal 300 Euro gekostet hat. Ich merke also irgendwann auch dass die untere Hülle außen irgendwie verbogen ist an der Stelle wo das linke Scharnier ist wenn man von vorne auf den aufgeklappten Bildschirm guckt. Ich weiß nicht wie ich's erklären soll. Da war so ne Beule unten bei der Hülle wo das Scharnier war und da war ne Schraube. Man konnte etwas durch den Laptop gucken obwohl die Schraube fest war bei der Beule. Hab die untere Hülle weg geschraubt und hab gesehen dass das Kabel was zum Display führt bisschen fett ist und es vlt daran liegt dass da so ne Beule ist. Jedoch wusste immernoch nicht woher das knacksen kam vom Plastik. Hab irgend nen schwarzen Streifen Weg gemacht der einfach drauf geklebt war und mirs genauer angeguckt. Das Scharnier wo die Schrauben drin waren waren 2 nicht richtig am Case befestigt. Ich hab alle 4 Schrauben weg geschraubt und dann seh ich so Plastik Teile die vom Gewinde am Case waren wo die Schrauben rein sollten. Hab die Plastik Teile Weg gelegt aber nicht weggeschmissen und jetzt hab ich keine Ahnung was ich jetzt machen soll. Ich hab ja Rückgabegarantie und hab auch gelesen dass man theoretisch den Laptop aufschrauben kann ohne das die Garantie verloren geht.

Nur weiß ich nicht ob das mit der Rückgabegarantie geht weil die ja auch sagen können dass ich das kaputt gemacht hab oder so. Soll ich dann einfach alles wieder so einbauen wie es war sprich auch diese Plastik Teile reinmachen so dass es genauso aussah wie davor als ich es noch nicht ausgeschraubt hab und keinen Grund angeben und rückerstatten oder soll ich die ganzen Teile so lassen und einfach sagen dass der am Arsch ist und ich mir's halt genauer angesehen hab und so rückerstatten? Dann könnten die ja sagen den hab ich am Arsch gemacht oder nicht? Was soll ich machen? Hoffe die Bilder helfen.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Elektrogeräte, Rückgaberecht, Technologie, Garantiefall, Garantieanspruch, Rückgaberecht Elektrogeräte, Laptop

Meistgelesene Fragen zum Thema Garantiefall