FM-Transmitter an Altem UKW-Antennenverstärker

Ich habe hier einen FM-Transmitter von der Marke AIV aus dem Mediamarkt. Den habe ich geöffnet und die Antenne nach außen hin freigelegt und durch einen etwas längeren dickeren Klingeldraht ersetzt. Auf dem Dachboden fand ich dann ebend einen 2,5 W Verstärker von Kathrein (mini compact VCC-30). Auf dem steht : UKW Eingang 18dB, Ausgang 103 dB µV. Desweiteren hat er auch eingänge für BIII (keine Ahnung was das ist) und UHF (Analogfernsehn?). Zum senden verwende ich eine Dipolantenne (75OHM) .

Nur gibt es da ein paar fragen die ich klären sollte bevor ich dieses Setup verwende.

Wie verbinde ich Transmitter Verstärker und Antenne korrekt ? Benötige ich einen Balun ?(oder Unun?)

103 dB sind doch eigentlich ganzschön viel. Eventuell zu viel für einen Luftraum mit 200m Durchmesser ? (Dipol steht unterm Dach !)

Ich habe keine möglichkeit Oberwellen zu messen. Laufe ich so große Gefahr Unmengen davon zu erzeugen? Wenn ja kann ich diese mit einfach mitteln "abschrimen"(Nebenliegende Sender sind nicht gestört das habe ich bereits getestet)

Wie sieht das rechtlich aus wenn man auf einer Frequenz funkt auf der Kilometerweit nur Französischer Rauschen zu empfangen ist ( Der da seit Jahrzehnten großflächig bei uns die unteren Frequenzen zumüllt, es heißt die würden aufgrund dünner Besiedlung einfach so stark senden im Elsass.

Antenne, Radio, Funk, funknetz, FM Transmitter
Wetterstation funktioniert nie. Warum nur? Fehlerbehebung.

Hallo Leute.

Am Montag habe ich mir in Media Markt eine Wetterstation gekauft. Es war mit 83 Euro sogar die teuerste, die sie da hatten.

Zu Hause angekommen habe ich alles genau so gemacht, wie es in der Anleitung stand.

Laut der Anzeige habe ich besten – optimalen Empfang vom Funk her. Auch die Uhrzeit wird angezeigt. Aber die Wetterdaten zeigt das Gerät nicht an. Da kann ich machen was ich will. Es funktioniert einfach nicht. Zwischen dem Außensensor und dem Gerät liegt nicht mal 1 Meter und dennoch funktioniert es nicht.

Ich hatte bestimmt schon ca. 5 verschiedene Wetterstationen die immer wieder nicht funktioniert haben bei mir. Aber warum? Das verstehe ich nicht.

Die Wetterstation ist von TFA Genio 300 und lt. Computer Bild als Testsieger ausgezeichnet worden.

Aber ich bekomme schon über 20 Stunden einfach kein Wettersignal. Da beist die Maus keinen Faden ab. Kann ich mich drehen und wenden wie ich will.

Habt Ihr vielleicht eine Ahnung und Empfehlung, wieso es einfach nicht möglich ist, dass ich die Wetterdaten empfangen kann? Und das schon bei mittlerweile der 6. Station.

Ich wohne im Hochhaus ganz oben in der 11. Etage und habe rundum nur kleine Häuser. Eigentlich müsse ich doch brillanten Empfang haben.

Die Außenwände bei mir sind bei der Sanierung mit Metallplatten gestaltet worden. Kann es sein, dass dieses Metall die Funkwellen nicht durchlässt? Ich habe auch in den Wänden sehr viel Stahl, wobei zwischen Sender und Station nur ein Fenster liegt und der Sender eine Reichweite von 100 Metern hat.

Könnt Ihr mir da helfen, sodass auch bei mir eine Wetterstation funktioniert?

Vielen Dank im Voraus.

Bild zum Beitrag
Technik, Wetter, Bau, Informationen, Funk

Meistgelesene Fragen zum Thema Funk