Mit welcher Frequenz sendet mein Handy?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das mit dem "nicht exakt" sollte man auch noch erklären. Bei den "normalen" UKW Rundfunkprogrammen 87,5 - 108 MHz hat jeder Sender eine ganz bestimmte Abstiimmfrequenz, z.B. 99,1. Man bezeichnet das als Träger. Wenn jetzt Töne gesendet werden dann wird diese Frequenz verbogen ("Frequenzmodulation") , es mischen sich (das kann man in einer Fourier-Analyse sichtbar mache) andere Frequenzen des Tonbereichs (bis etwa 15 kHz = 0,015 MHz da rein. Ein UKW-Rundfunksender "auf 99,1" benutzt also das Band 99,085 bis 99,115 MHz. Als Sicherheitsreserve wir aber ein Abstand von 100kHz zwischen den Sendern eingehalten. Das ermöglichte das Senden von Stereo Signalen (unhörbar im im 23 - 53 kHz Bereich) und den RDS Informationen.

Bei UMTS wird jetzt eine völlig andere Modulationsart ("Spread Spectrum", WCDMA) verwendet, die ein Band von 10 MHz belegt, das sind immerhin fast 1% der Nennfrequenz (statt 0,1% wie beim Rundfunk.

Moin,

in Deutschland nutzen D1 und D2 den 900 MHz Bereich und E-Plus und O2 den 1800 MHz Bereich. Die anderen Frequenzbereiche werden von deren Anbietern im Ausland genutzt..

Gruß Rammbock

Dein Smartphone nutzt je nach Verfügbarkeit (oder Einstellung) entweder UMTS oder GSM - also zwei verschiedene Mobilfunkstandards. Bei GSM nutzt E-Plus das 900 MHz-Band und bei UMTS das 2100 MHz-Band...

D.h. es werden jeweils nicht exakt 900 bzw. 2100 MHz zur Kommunikation genutzt, sondern Frequenzen in diesem Bereich... .

Genauere Angaben findest du z.B. hier: http://www.smsmich.de/Mobiles-Internet/umts-frequenzen.php


SotA89  08.06.2013, 12:44

TheRammbock hat mit der Frequenz recht... Bei GSM ist 1800 richtig und nicht das 900 MHz Band.... ist im angegebenen Link auch zu sehen.

0