Lada Niva als erstes eigenes Auto?

Ich bin zwar eigentlich noch nicht in dem Alter, in dem ich mir Gedanken über mein erstes eigenes Auto machen müsste. Aber mich interessiert es dennoch:

(Kurz vorweg: Ja ich weiß es gibt gute Alternativen, aber eben keine in diesem Preisbereich)

Würdet ihr sagen ein Lada Niva (so Baujahr 2003 bis 2012 in etwa) ist überhaupt eine Überlegung wert? Ich meine klar, die Sicherheitssysteme sind überschaubar, wenn sie dann vorhanden sind.😬 ABS ist nur selten an Bord (wenn ich mich nicht irre(?)) und ESP sowieso nicht. Und Airbags auch nicht sehr oft.

Aber vielleicht würde ich ja dann auch vorsichtiger fahren und mich nicht auf die Technik verlassen, oder nicht? Eventuell würde ich dann auch ein sichererer Fahrer werden.

Und zur Technik: Die ist wohlbemerkt nicht allzu kompliziert und so könnte ich auch mal das Schrauben an Autos lernen und meine Maschine so richtig kennenlernen und verstehen. Das wäre ja auch keine so schlechte Sache. Natürlich überlässt man sicherheitsrelevante Dinge am Auto den Profis.🫡

Außerdem ist er allemal Geländegängig. Das würde mir als Dorfbewohner recht gelegen kommen, da ich ihn nicht nur als "normales" Auto verwenden würde sondern auch dann zum Spaß damit rumfahren könnte. Die Feldwege aufm Land sind ja nicht immer die ebensten.🤐

Und die Preise sind ja momentan auch noch niedrig.🤔 Mit TÜV ist ja immer so eine Sache habe ich gehört...

ICH BITTE UM EURE MEINUNG DAZU.

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Geländewagen, anfängerauto, Erstwagen, Lada Niva
Erstwagenkauf oder Geld doch lieber sparen?

Hallo! Ich bin 19 und auf der Suche nach einem Erstwagen. Allerdings frage ich mich, ob sich ein Kauf wirklich lohnen würde. Ich bin unsicher, ob ich mir ein Auto anlegen sollte, oder lieber doch mit Bekannten im Winter nach New York mitreisen sollte.

Ich würde das Auto brauchen um damit mobiler von meinen Eltern zu sein, da ich bald wahrscheinlich in einer (15KM) entfernten Stadt nebenbei arbeiten werde. Dorthin könnte ich jedoch auch mit dem Auto meiner Eltern fahren, weiter jedoch nicht.

Zur Information, ich habe den Führerschein B197 gemacht und hatte kaum Stunden auf dem Schaltwagen. Es kommt für mich auch nicht infrage zusätzliche Stunden zu nehmen auf einem Schaltwagen, da mein Führerschein damals (Coronazeiten) über 3500 Euro gekostet hatte. Ich hatte vor einigen Wochen eine Probefahrt auf einem Schaltwagen und bin mit diesem noch nicht einmal vom Gelände des Autohändlers runter gekommen weil ich die Kupplung die ganze Zeit abgewürgt habe. Deshalb würden für mich leider keine Schaltwagen infrage kommen...

Das erste wäre ein Renault Modus (EZL 2009) in Automatik mit 100K Kilometern runter. Der Verbrauch liegt bei 8l/100KM. Zudem ist er Scheckheftgepflegt und hat TÜV neu beim kauf. Kosten tut er fast 5K.

Der zweite wäre ein Renault Clio (EZL 2003) mit 115.000 KM runter und Automatikgetriebe. Er verbraucht 7,5l/100KM. TÜV wäre beim Kauf ebenfalls neu. Allerdings macht mich der Preis von 3,5K etwas stutzig. Für ein Auto mit Automatik "nur" solch einen Betrag? Na ja, das liegt wahrscheinlich am alter des Wagens.

Der dritte wäre ein VW Polo (EZL 2003) auch in Automatik mit 80K Kilometern runter. Er verbraucht 7,7l/KM und die nächste HU wäre erst Ende 2024. Dieser Wagen hat Allwetterreifen und kostet rund 4,3K.

Mein Budget wären höchstens 6-7K. Hat jemand vielleicht mehr Ahnung als ich von diesen Autos und könnte mir da vielleicht bei der Entscheidung etwas helfen? Würdet ihr mir eher dazu raten ein eigenes Auto zu kaufen oder mein Geld zu sparen und damit reisen zu gehen?

Vielen Dank vorab für die Antworten! :)

Lass die Finger von den Autos und geh mit dem Geld reisen 50%
Renault Clio 33%
VW Polo 17%
Renault Modus 0%
Auto, Reise, VW, Autokauf, New York, New York City, Renault, Renault Clio, Erstwagen

Meistgelesene Fragen zum Thema Erstwagen