Erster Herzschmerz wegen einen Freund?

Ich habe leider ein Problem. Und ich hoffe jemand kann mir einen Rat geben in dieser Situation.

Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Ausbildung angefangen und jemanden kennengelernt. Und leider bemerke ich Momentan das ich Gefühle für ihn entwickel. Wir sind bisher auch sehr gut miteinander befreundet ,treffen uns und unternehmen etwas. Wir lachen sehr viel und haben auch sehr viele Gemeinsamkeiten.

Vor ein paar Wochen hat er mit jemanden eine Fernbeziehung angefangen. Ich war mir meinen Gefühlen noch gar nicht richtig bewusst... Und habe es dann erst die letzten beiden Wochen besonders gemerkt.

Ich möchte diese Gefühle jetzt ungern haben weil eigentlich freue ich mich für das er jemanden gefunden hat der ihn mag. Und er ist auch glücklich weil diese Beziehung gut funktioniert.

Wie schaffe es meine Gefühle wirklich zu verdrängen, ich muss mindestens noch über 2,5 Jahre damit auskommen das ich ihn jeden Tag sehe. Und heute hat er mir echt geholfen weil es mir emotional zurzeit nicht gut geht und er hat mich umarmt und das mehrere Male hintereinander.

Es ist so schön jemanden zu haben der für dich da ist, aber diese Situation hat es nur noch verschlimmert.

Ich kann mir gut vorstellen das die Freundschaft womöglich noch nach der Ausbildung bestehen bleibt, aber ich möchte diese Gefühle nicht mehr haben.

Hat jemand einen Rat? Ich hatte mein ganzes Leben noch nie so ein Herzschmerz gehabt. Das ist wirklich eine ernst gemeint Frage ich bin auch schon weit über 18 :) deswegen ist mir das so peinlich vor anderen zu erzählen. Es kostet mir echt Kraft es euch anonym zu schreiben.

Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Emotionen
Meine Ex stalkt mich was soll ich tun?

Also ich habe hier schonmal eine Frage gestellt wo ich der Übeltäter war und andauernd meine Ex gestalkt habe..(Über social media) weil wir führten eine Fernbeziehung.

Das ist jetzt ca 1 Monat her.

Nach vielen schlaflosen Nächten und gesunden Menschenverstand hab ich dies dann unterlassen, weil es einfach nur krank und kindisch ist heraus zu finden wer neues in ihren Auge ist.

Sie hat auch jemand im Auge das weiß ich, weil ich selber lange Zeit ihr Social Media verfolgt habe.

Nun ich habe damit aufgehört zu schauen was Sie macht ich glaube auch Sie hat mich damals dabei ertappt.

Jetzt hab ich das Problem das sie anfängt meine Storys zu schauen mit einen Fake Account.

Ich weiß das es ihr Account ist weil an dem Tag wo schluss war, hatte ich ihr gesagt das ich noch ein letztes mal zu ihr fahre und wenn Sie kommt weiss ich das sie uns noch eine Chance gibt und wenn nicht weiß ich das aus ist.

Als ich dann an den Tag meine Reise angetreten bin hatte ich dies auf Social Media festgehalten und komisch.

Genau dieser Account grade frisch erstellt hat meine Story angesehen. Damals hab ich mir dabei noch nix gedacht aber jetzt weiß ich das es ihr Account ist.

Ich weiß das weil ich mal einen Test gemacht habe für 3 Tage und habe etwas in meine Story gepostet (immer bevor Sie arbeiten war und danach) ich weiß ja ungefähr wann sie arbeitet.

Und immer wenn ihre aufsteh Zeit ist guckt dieser Account meine storys an.

Genauso wenn sie fertig mit ihrer Arbeit ist.

Dieser Account hatte mich auch eine ganze Weile in Ruhe gelassen aber seit 1 Woche schaut sie Tag täglich meine Storys.

Ich bin auch einmal auf Passwort vergessen gegangen und da hab ich ihre beide entziffern von der Nummer gesehen um das Passwort zurück zu setzen einfach um zu sehen ob sie das wirklich ist.

Wie geh ich jetzt vor ?

Soll ich sie ignorieren und machen lassen oder soll ich handeln.

Sollte ich sie darauf ansprechen oder einfach sofort blockieren.

Ich finds komisch weil sie sich total über mich aufgeregt hat das ich ab und an geschaut habe was Sie macht und mich als kranken Stalker abgestempelt hat.

Daraufhin hab ich das auch selber reflektiert und fand es nicht okay von meiner Seite und hab Sie in ruhe gelassen.

Aber warum macht Sie jetzt das selbe? Obwohl das schon wieder n Monat her ist diese Diskussion.

Will Sie mir eins auswischen oder will die einfach gucken was ich treibe.

Möchte halt auch ungern mein Profil wieder auf Privat stellen. Ich bin halt ein Mensch der sein öffentliches Leben ab und an teilt.

Was soll ich machen ?

Liebe, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Social Media, Psychologie, Beobachten, Emotionen, Ex, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Stalking, Status, beziehungsaus, expartnerin, schluss-gemacht, Statusmeldung, Instagram, Exfreund Trennung
Kumpel kann sich nicht zwischen 2 Frauen entscheiden, die er beide mag. Welche der beiden spricht Dich mehr an?

Mein Kumpel ist nach längerer Zeit Single und möchte sich gerne wieder binden.

Allerdings strebt er keine klassische Mutter-Vater-Kind-Eigenheim Beziehung an, sondern nur eine dauerhafte und langfristige, verlässliche Bindung ohne Kinder.

Statt Kindern und Ehe reichen ihm Vertrauen, Akzeptanz und eine gewisse Geborgenheit, aber auch die Möglichkeit, außerhalb der Beziehung eigenen Hobbies und alten Freundschaften zu teils sehr lebenserfahrenen Persönlichkeiten weiter zu nachzugehen.

Aktuell sitzt er zwischen den Stühlen zwischen 2 Frauen, die er beide mag und zwischen denen er sich hin und her gerissen fühlt.

Andere gleichaltrige Frauen interessieren ihn nicht. Er ist vom Typ her eher konservativ, hat aber auch Phasen, in denen er Lust hat, kleine Extravaganzen zu leben (herumalbern, seine Musik laut hören, Retro Kleidung tragen, Oldtimer).

Frau A:

hat er vor 11J kennen gelernt (er 22, sie 36). Zwischen ihnen gab es von Anfang an eine besondere Atmosphäre.

Sie leben die selbe "Subkultur" in Bezug auf Musikgeschmack/Freizeitgestaltung.

Es herrscht ein vertrauensvolles, ehrliches, tiefes Miteinander, sie darf ihm auch ihre Einschätzung zu Themen offen mitteilen.

Sie haben sich im Laufe der Jahre ineinander verliebt, kennen sich in- und auswendig.

Allerdings ist sie offen bisexuell und in "offener Beziehung" mit einer Jugendfreundin, mit der sie auch zusammen wohnt. Mit ihm wohnt sie nicht zusammen, sie sehen sich aber oft. Der Kontakt ist fortlaufend und auf Augenhöhe.

Er, sie und deren Partnerin verstehen sich gut, es gab auch schon das eine oder andere erotische Erlebnis zu dritt, es wird aber auch zusammen an Feiertagen gefeiert und die Freundschaft existiert auch ohne Erotik.

Ebenfalls existiert auch nur zwischen ihm und ihr alleine eine abwechslungsreiche Erotik, die aber aufgrund beruflicher Eingespanntheit zurückgegangen ist. Die Partnerin der Frau akzeptiert dies ohne Einschränkung.

Sie ist stark, selbstbewusst, stilvoll und erfahren, macht manchmal aber auch ihr eigenes Ding und spricht Dinge kompromisslos aus, was nicht immer einfach ist.

Sie helfen einander, wo nötig, stehen menschlich zueinander, führen aber keine "klassische Händchenhalten-Beziehung", weil beide das irgendwie doof finden.

Beide sind erfolgreich im Berufsleben und anerkannt, beide haben ein gutes Einkommen, so dass es von ihrer Seite keine Bestrebungen gibt, eine Ehe einzugehen oder sich von ihm versorgen zu lassen.

Beide haben nicht die besten Vorgeschichten (Problemfamilie, Scheidung).

Beide haben danach aufgrund ihrer "Subkultur", die gemeinsam zelebriert wird, innere Stärke und Lebensfreude entwickelt.

Allerdings wäre hier dauerhaft nur eine 3er-Konstellation möglich und keine exklusive Paar-Beziehung.

Mittlerweile ist er Mitte 30 und sie Ende 40. Er mag sie total, hat aber Angst, dass irgendwann der Altersunterschied zuschlägt und sich dann auch das Miteinander ändert.

Er zweifelt, ob er das in 10 Jahren immer noch möchte oder ob eine "klassische und exklusive 2er Beziehung" besser wäre, als diese 3er Konstellation, obwohl er weiß, dass er Vater/Mutter/Kind/Eigenheim auch nicht will.

Gleichaltrige Frauen hat er bisher als sehr kindisch wahrgenommen.

Frau B:

Ist eine angenehme, freundliche neue Bekannte im selben Alter, die er über die Arbeit kennen gelernt hat.

Sie ist nett, gefällig, attraktiv, höflich und herzlich und zeigt deutliches Interesse an einer Beziehung mit ihm, ohne aufdringlich zu sein.

Sie zeigt durchgehend Interesse, man findet sich sympathisch, verbringt gemeinsam mit ihm die Mittagspause auf freundlicher, kollegialer Basis und man trifft sich gelegentlich miteinander.

Über Bekannte, die sie kennen, weiß er, dass sie mit Anfang 30 noch keine echte Beziehung und vermutlich noch keinen Sex hatte. Sie ist vermutlich noch Jungfrau.

Sex ist zwar nicht das Top 1 Thema in seinem Leben, dennoch fragt er sich, ob es hier aufgrund der unterschiedlichen Vergangenheit und Lebensweisen nicht kollidiert.

Treffen mit ihr bestehen aus selbstgebackenem Kuchen und Kaffe, was er sehr mag und auch schätzt. Sie ist in der Kirche und sozial engagiert.

Ihre Art verspricht eine ruhige Beziehung, Gemütlichkeit, Heimeligkeit - Werte, die er in seiner Vergangenheit bei den Eltern nicht immer erfuhr.

Aufgrund seiner eher überwiegend konservativen Mentalität und Reife (er wirkt mental älter als er ist) spricht ihn das alles schon an, er befürchtet aber, dass seine Hobbies und seine etwas extravanten Freundschaften sie eventuell abstoßen und dass er diese Momente der Leichtigkeit, das "Rumflippen zur Musik" mit ihr nicht erleben kann und dass sie bestenfalls höflich dazu lächelt, statt das mit ihm gemeinsam zu leben.

Sie wäre "immer für ihn da" und er könnte eine exklusive 2er Beziehung mit ihr führen.

Allerdings ist er in seiner Subkultur und seinen Hobbys sehr tief verwurzelt und braucht diese zwingend (Lebenseinstellung)

Optisch gefällt sie ihm überwiegend in bestimmten normalen Outfits, die für ihn triggernd wirken.

Welche Konstellation würdest Du wählen?

Keine von beiden (bitte mit Argument zu beiden Frauen begründen!) 50%
B, klingt anziehend und wäre exklusiv für ihn da 31%
A, die ältere Freundin in 3er Beziehung 19%
Liebe, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Erotik, Beziehung, Sex, zusammenleben, Sexualität, Psychologie, Bindung, Bisexualität, Emotionen, Entscheidung, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, Partnerwahl, Zusammensein wollen
Ich habe mich getrennt aber habe gemischte Gefühle, ist das hier normal?

Hallo zusammen

Ich (29) habe mich vor zwei Wochen von meiner Freundin getrennt. Der Grund dazu war wegen fehlenden Gefühlen. Wir waren nur ein paar Monate zusammen aber mein Bauchgefühl und mein Herz sagte mir immer wieder, dass dies nicht das richtige ist resp. meine Gefühle fehlen, obwohl mein Kopf immer probierte positiv zu bleiben und dem Ganzen Zeit zu geben. Jedoch äusserte sich bei mir mit der Zeit vermehrt psychische sowie physische Symptome wie Appetitlosigkeit, Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit, Magendarm sowie auch das Gefühl, völlig abwesend zu sein und das alles aufgrund Schuldgefühlen, dass ich ihr gegenüber nicht das empfinde wie sie für mich.. Das zermürbte mich regelrecht, weil ich ihr nicht weh tun wollte. Mit der Zeit verschwanden diese Gefühle aber kamen immer wieder hoch, bis ich nicht mehr konnte.. Mit ihr fühlte ich mich zwar wohl und wir verstanden uns sehr gut, hatten nie Streit und waren auf einer Wellenlänge, hatten eigentlich eine super Bindung. Jedoch sobald ich wieder alleine im Alltag unterwegs war zweifelte ich immer wieder an der Beziehung und viel immer wieder in ein tiefes Loch, weil ich einfach die Beziehung gefühlsmässig nicht ausleben konnte, wie das sein sollte. Sie gab mir so viel, unterstütze mich überall und war immer sehr hilfsbereit. Mich macht es einfach so fertig, da sie eigentlich ein Traum wäre aber ich schaffte es einfach gefühlsmässig nicht, kann dies vorkommen oder liegt es an mir? Darum habe ich Schluss gemacht, weil ich ehrliche Liebesempfindung spüren will und sie auch jemanden verdient hat, der dies für sie spüren kann. Aber wenn sie jetzt Storys auf Instagram von sich macht, macht mich das sehr traurig... Denke auch das ist normal oder?

Danke euch

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Emotionen, Partnerschaft
Ist mein Freund ein Psycho?

Was ich gerade bemerkt habe, ist, dass mein Freund ein ziemlicher Kontrollfreak ist. Man muss sich schon richtig tief mit seinen Nachrichten beschäftigen und sieht, dass er ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle hat.

Als er mir gesagt hat, dass wir über Probleme sprechen können, habe ich gesagt, dass ich keine Zeit habe. Dann hat er gesagt: "Okay, dann nicht. Bin auch krank, frag dich normal." 

Dann hat er sich für sein Verhalten entschuldigt und gesagt, dass ich auf mich AUFPASSEN soll. 

Daraufhin habe ich zu ihm gesagt, dass er sich nicht entschuldigen muss. Dann hat er geschrieben: "Woher soll ich wissen, dass es dir schlecht geht, Bruder. GUTE NACHT." 

Er wartet darauf, dass ich ihm meine Gefühle zeige, und ich habe seine Entschuldigung nicht schlimm genommen. 😳

Er wollte mehr über meine Gefühle wissen, aber ich hatte keine Lust, ihm etwas zu sagen aber er hat es geschafft und haltet ABSTAND

Aber er ist auch so charmant und hilfsbereit in der Schule, daher ist er auch noch so undurchschaubar. 

Deswegen hat es mich erstmal auch nicht Interessiert, dass er Diabetes hat. Er wollte nur die Kontrolle beherrschen. Ich sage, dass ich Probleme habe und er schreibt: Sorry für mein Verhalten „PASS AUF DICH AUF“ Dann hab ich geschrieben: Du hast doch nichts schlimmes gemacht. Dann hat er geschrieben: Ich wusste nicht, dass es dir schlecht geht Bruder „GUTE NACHT“ 

Beim Kreatives Kochen in der Schule fragt er mich auch ab und zu, ob ich Hilfe brauche obwohl ich mit 3 Leuten arbeite und er Allein schon fertig ist beim Abwaschen und Abtrocknen und ich sage „Nein danke Kumpel“ dann sagt er wirklich nicht? dann sag ich „NEIN DANKE KUMPEL“ aber freundlich.

Dann meinte er, wenn wir freunde sind, dann muss ich etwas von mir erzählen und du von dir. Dann war ich so doof...er meinte ja selber, dass er Krank ist dann habe ich ihn als guten Freund wahrgenommen und habe jetzt nur ihn erzählt, dass ich auch Probleme habe. 

Er ist so Grausam... ich mag ihn so sehr, dann hab ich auch ein bisschen Angst vor ihn.

Ist er ein Psycho?

Ja, weil 60%
Andere 40%
Nein, weil 0%
Schule, Gefühle, Emotionen, Jungs, liebevoll, Psycho, Streit, Gefühle zeigen
Wie hört man einer Person aktiv zu, sodass sie am Ende das Gefühl hat gehört und Verstanden worden zu sein?

Guten Morgen ☕👋🏻

Ich habe eine Frage zum Thema aktiven Zuhören und Empathie.

Stellt euch vor:

ihr seit mit eurer Verheirateten Frau auf dem Sofa und kuschelt, weil sie sich schlecht fühlt aufgrund was am heutigen Tage passiert ist..

Sie berichtet davon, dass ihre erste Jugendliebe an ihrem Arbeitsplatz aufgetaucht ist und all die Momente, Gefühle usw. wieder hochgekommen sind und sie auch nach 10. Jahren noch Gefühle für ihn empfindet.

Sie sagt sie möchte mit dir ( dem Ehemann ) zusammenbleiben und fühlt sich schlecht dafür, dass sie eben noch Gefühle für ihre erste Liebe hat.

Wie müsste man da vorgehen um ihr das Gefühl von Verständnis und dem Gefühl von „Ich wurde erhört“ mitzugeben und ihr eben zu zeigen, dass sie dir wirklich sehr wichtig ist und nicht böse darauf bist.

Du bleibst gelassen, akzeptierst ihre Gefühle und versuchst nun ihre Seite zu Verstehen um auf sie richtig eingehen zu können.

( Helfen wäre ja falsch, weil viele Menschen eben einfach nur jemanden wollen der ihnen Zuhört und nicht versucht ein „Problem“ zu lösen. )

Ich weiß nicht wie man dort anders vorgehen sollte, als eben das sogenannte „Problem“ zu lösen.. ich weiß nicht wie man schlichtweg einfach nur zuhört.

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen und bedanke mich schon einmal für eine Antworten im voraus! 🙏🏻🍀

Viele Grüße

Christian 🌹

Liebe, Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Ehe, Ehefrau, Emotionen, Empathie, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Verständnis, Ehemann
Wie findet ihr diesen Essay?

Hey, wie findet ihr diesen Essay? Spricht der euch an?

Danke für eure Meinungen :)

Musik: Ich fühle, was ich höre.

Ob auf der Straße, im Musikunterricht oder zu Hause, die Musik begleitet uns durch unser ganzes Leben und beeinflusst unsere Gefühle. Hast du dich jemals gefragt, warum bestimmte Lieder dich fröhlich machen und andere wiederum nicht? In diesem Essay tauchen wir tiefer in die Welt der Musik und finden heraus wie sie unsere Emotionen beeinflusst.

Für die Schule lernen und es ist still, alleine zu Hause sein und niemand ist da, du bist traurig und niemand ist bei dir, um dich zu trösten. In solchen und noch vielen anderen Fällen greifen die meisten Menschen zur Musik, um sich nicht so alleine zu fühlen. Das Radio wird laut gestellt oder die Playlist deiner Lieblingslieder läuft hoch und runter, da fühlt man sich doch gleich viel besser! Oder etwa nicht?

Wenn im Leben etwas schlimmes passiert ist z.B. ist eine dir nahestehende Person gestorben oder du hast dich von deinem Partner getrennt, dann teilt man diesen Moment mit der Musik. Ich persönlich würde in so einem Fall eher langsame, ruhige Musik hören, um meiner Trauer freien Lauf zu lassen. Durch den langsamen Rhythmus und die ruhige Art der Musik hat man einen gewissen Halt. Man fühlt sich durch diesen Halt gleich viel besser, denn man hat das Gefühl, dass die Musik genau das wieder spiegelt was dir passiert ist und dadurch fühlt man sich verstanden und weiß, dass man in so einer schwierigen Situation nicht alleine ist. Viele Menschen haben schon den Tod oder eine Trennung erlebt und vor allem viele Sänger schreiben auch Songs über solche Zeiten und bringen mit der Musik ihre Emotionen rüber. Wenn man sich in so einem Moment also solche Lieder anhört, die ruhig sind und von schweren Zeiten berichten bekommt man wieder Hoffnung, denn das Leben geht weiter! Außerdem wird auch klar, dass schon so viele Menschen schwierige Zeiten erlebt haben aber trotzdem weiterleben und sich nicht in ihrem Schneckenhaus verkriechen und dort vergammeln und denken, dass es dadurch besser wird.

Aber nicht nur in traurigen Momenten, sondern auch in schönen Zeiten spielt die Musik eine wichtige Rolle. Sie kann ebenfalls Emotionen von Freude und Glück ausdrücken. Bei Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und kulturellen Veranstaltungen darf fröhliche Musik, die gute Laune verbreitet, natürlich nicht fehlen! Was wäre das denn sonst für eine Feier?

Es ist schon beeindruckend wie die Musik dazu bei führt, wie man sich fühlt und wie sie unsere Emotionen beeinflusst. Die Musik hat für jede Person auch eine andere Wirkung, die eine findet den Song traurig, die andere Hoffnungsvoll, wieder eine andere findet sie aufmunternd. Diese Vielsichtigkeit spiegelt wider, wie viele verschiedene Gefühle die Musik auslösen kann. Sie zeigt viele verschiedene Facetten. Selbst wenn man Langeweile hat, Erschöpft ist oder sich nicht aufraffen kann etwas zu tun kann die Musik dich motivieren es trotzdem zu tun und dir einen Energieschub geben. Ich hatte nämlich mal beim Leichtathletik Training keine Lust 3mal hintereinander 200m zu laufen, weil das sehr anstrengend ist aber als mein Trainer dann Musik angemacht hat war ich gleich viel Motivierter und ich wollte diese anstrengende Herausforderung unbedingt annehmen. Die Musik hat mich also aufgerafft und mir einen Schub gegeben weiter zu machen. Auch wenn ich die etlichen Berge an Hausaufgaben auf meinem Schreibtisch sehe habe ich keine Lust diese Aufgaben zu erledigen aber wenn man die richtige Melodie im Hintergrund hört wird aus diesem Berg plötzlich eine machbare Aufgabe. Die Musik hilft mir in den Arbeitsfluss zu kommen und macht den Lernprozess insgesamt angenehmer. Dies zeigt, dass die Musik nicht nur auf emotionaler, sondern auch auf physischer Ebene Einfluss nimmt und tief in das Gehirn eindringt und dort etwas mit uns verändert. So etwas hat bestimmt schon jeder mal erlebt.

Außerdem hilft mir die Musik auch dabei neue Ideen zu bekommen. Immer wenn mein Kopf raucht und ich z.B. nicht mehr weiß, wie ich diesen Text weiter schreiben kann setzte ich mich an mein Klavier und übe meine Klavierstücke. Danach ist mein Kopf meistens wieder frei und mir fallen neue Dinge ein. Die Musik hilft einem also auch sich zu beruhigen und hat auch eine meditative Note in sich. Dadurch werden nicht nur meine Gedanken beruhigt, es wird auch ein neuer Raum für Ideen geschaffen, der mir hilft voranzukommen.

 

Musik ist also sehr wichtig in unserem Leben, um uns aufzumuntern, uns neue Ideen zu liefern und uns zu motivieren. Außerdem sorgt sie auch dafür, dass wir uns geborgen und sicher fühlen, dass wir neue Hoffnungen bekommen und uns an etwas festhalten können, wenn es uns nicht gut geht. Sie sorgt auch für eine gewissen Ruhe und hat meditative Noten. Hört nicht auf Musik zu machen oder zu hören, denn sie Hilft uns in vielen Abschnitten unsers Lebens und sorgt dafür, dass es uns besser geht!

Musik, Schule, Emotionen, Essay, Wirkung
Wird es noch was mit mir und meinem Freund?

(Wir sind beide Jungs)

Also, als ich meinen Freund noch vor den Ferien anrufen wollte, habe ich ihm geschrieben: "Kumpel, kann ich dich heute anrufen?" Er hat geantwortet: "Warte, Kumpel." Dann habe ich ihm natürlich viel Zeit gelassen. Er hat sogar eine ganze Schulwoche gefehlt, daher dachte ich, dass er einfach nur gestresst ist und deshalb nicht kann.

Dann habe ich meinen Freund am Montag mit 6 anderen Leuten in der Hofpause gesehen, obwohl ich dachte, dass er gestresst ist. Natürlich darf er Zeit mit den anderen Jungs verbringen. Als ich ihn an diesem Montag sah, habe ich ihn ganz normal begrüßt und er hat mich auch begrüßt. Wir haben uns nach unserem Wohlbefinden erkundigt und sind dann weitergegangen. Übrigens war ich alleine und er war mit seinen 6 Leuten unterwegs. Am nächsten Tag, also am Dienstag, haben wir uns wieder gesehen. Er ist sogar an mir vorbeigelaufen, hat mich aber nicht begrüßt und deshalb habe ich ihn auch nicht begrüßt. Einer meiner Klassenkameraden hat sogar gesagt, dass er irgendwie chaotischer drauf ist. Deshalb dachte ich, dass er einfach nur gestresst ist und habe ihm das geschrieben, als ich zuhause war: Ey Kumpel, ich wollte dir mal fragen ob alles in Ordnung bei dir ist weil du in letzter Zeit so abweisend zu mir wirkst. Ich kann dir sagen das alles ist okay. Ich respektiere dich auch wenn du mal nicht antwortest und gebe dir Zeit. Aber ich möchte nochmal wissen ob du überhaupt Intresse an mir hast weil das verstehe ich nicht so ganz. Du hast mich noch nicht richtig kennengelernt ich rufe dich an damit wir uns besser kennenlernen können aber du kannst nicht ran deshalb will ich dich nicht stören wir kennen uns noch nicht richtig. Wenn du kein Interesse mehr an mir hast dann ist das okay.

Er Antwortete darauf: Wir reden morgen in der Schule ja?

Dann Antwortete ich: Okay, aber mach dir kein stress alles wird gut.

Dann Antwortete er darauf: Okay

Am Mittwoch war er nicht da. Als ich ihn dann am Donnerstag mit seinen 6 Leuten vor dem Schulhof gesehen habe, als ich mit einem Mädchen einkaufen musste, hat er mich begrüßt und gefragt, ob alles gut ist. Ich meinte ja, und dann hat er sich mit dem Mädchen unterhalten und sie sind einkaufen gegangen. Gestern, am Freitag, habe ich ihn im Bistro beim Verkauf gesehen und wollte ein Brot kaufen, das 1,20€ kostet. Aber ich hatte nur einen 20,00€ Schein. Ich habe ihn begrüßt und gefragt, wie es ihm geht. Diesmal schien er positiver zu wirken und hat mich ein wenig mehr eingeschätzt. Als ich dann statt 1,20€ für das Brot nur 20€ bezahlt habe, hat er mich gefragt, ob ich reich bin. Meine Antwort darauf war ja... Ich habe es als Ironie wahrgenommen. Danach, als ich am Esstisch saß, hat er mich ein paar Mal angeguckt und als ich später draußen vor der Tür auf den Unterricht gewartet habe, hat er mich auch angeguckt und ist dann zur Umkleidekabine gegangen.

Mein Freund hat 300 Follower auf TikTok, von daher dachte ich, dass er Abwechslung braucht, was ich auch verständnisvoll finde. Aber bei ihm verstehe ich das nicht so ganz. Ich bin ja auch nur in der Schule alleine.

Aber es fühlt sich schon frustrierend an, wenn man nach Kontakt gefragt wird, nur weil man ruhig und nett ist, und dann so etwas passiert. Wir haben uns am Anfang sogar gut per WhatsApp verstanden. Am nächsten Montag, den 13.11.2023, fängt die Kreativwoche an. Falls ich mit ihm in einer Gruppe bin, könnte ich es noch einmal versuchen, eine gute Bindung zwischen uns aufzubauen.

Bin so traurig... ich wurde im Leben leider so oft ausgenutzt...

Würde mich so sehr auf einer Antwort freuen!!!

Nein, weil... 83%
Ja, weil... 17%
Männer, Schule, Verhalten, Stress, Gefühle, Menschen, Berufsschule, Beziehungsprobleme, Charakter, Emotionen, Emphatie, Fühlen, Jungs, Kasse, Psyche, Treffen, Interesse zeigen, Charaktereigenschaften, Follower, WhatsApp, Snapchat, Interessen
Schluss machen?

Ich bin in einer beziehung , wir waren schon fur ungefähr 3 jahre zusammen und zwischen drin waren wir auch mehr mal nicht zusammen .

Ich will es dieses mal wirklich enden

nicht weil ich ihn nicht mehr liebe , sondern weil wir uns so toxisch gegenuber sind und wir haben naturlich auch die seite wo wir perfekt sind aber wir werden niemals uber bestimmte dinge hinwegreden können .

und es sind viele dinge passiert weswegen wir uns meister weise nicht mehr vertrauen können.

Ich liebe ihn und er liebt mich .

aber ich hab des gefuhl es wird niemals gut funktionieren , niemals so damit es einen nicht schlecht geht .

Das war auch schonmal der geund warum ich schluss gemacht hab aber ich war immernoch in ihn verliebt und als ich ihn dass eine mal gesehen hab sind wir wieder zusammen gekommen .

Es ist nur so dass ich weiß wie sehr er an mir hängt , es ist seine erste beziehung und ich weiß wie schwer es vorallem in der ersten beziehung ist wenn man jemanden verliebt mit dem man dachte es funktioniert fur immer und mit dem man schon lange zusammen war .

Da ist auch noch das Problem damit unsere familien gegenseitig so gut miteinander sind , genau so wie ich mit seinen eltern und er mit meinen .

Seine eltern planen mich schon in allem mit ein und sie lieben mich echt so sehr .

ich muss aus der beziehung raus für mein eigenes wohlfühlen und für meine mentale gesundheit ,

Aber ich kann es nicht weil ich ihn liebe und es mir weh tut ihn so sehr wehzutun

Trennung, Beziehungsprobleme, Emotionen, mentale Gesundheit
Was ist Liebe? Gibt es Liebe?

Hallo,

es sind jetzt fast zwei Wochen vergangen, seitdem meine Freundin sich von mir getrennt hat. Die Beziehung hat 8 Monate angedauert und leider hat sie nach vier/fünf Monaten keine Zuneigung mehr gezeigt. Ich habe immer wieder probiert darüber zu kommunizieren, aber es hat nichts gebracht, sie hat jegliche Kommunikationsversuche von mir nicht gewertschätzt und respektiert. Immer wieder habe ich sie gefragt ob sie mich denn noch liebt, auch wenn sie es mir seit mehreren Monaten nicht gesagt hat, sie hat immer gesagt, dass sie dies noch tut. Im Endeffekt hat sie dann doch die Beziehung beendet, weil ich in einem erneuten Versuch zu kommunizieren ihr fast wie so ein "Ultimatum" gestellt habe.

Es soll aber nicht um den Verlauf der Beziehung ansich gehen. Ich habe schon mit ein paar Leuten darüber gesprochen, mir wurde gesagt, dass ich alles probiert habe und sie nicht für die Beziehung bereit war. Im Endeffekt zweifel ich auch noch daran und probiere mir selber die Schuld zu geben.

Es soll aber eher um meine Vorstellung von Liebe und mein Verständnis davon gehen.

Für mich bedeutet Liebe zu aller erst Loyalität. Liebe bedeutet für mich aber auch Aufopferung. Für mich bedeutet zu lieben, einen Einblick in sich selbst zu gewähren den man niemals zuvor jemand anderem gewährt hat.

In all diesen Punkten bin ich jetzt nach der Beziehung unsicher. Da Loyalität das wichtigste für mich ist, war mir von Anfang an klar, dass ich die Beziehung nie beenden werde. Weil wenn man jemanden wirklich liebt, dann gibt man diese Person nicht auf, man kämpft für diese Person. Man kämpft für die Beziehung, egal wie schlimm es ist.

Jetzt stelle ich mir die Frage wie ich handeln soll, wenn ich irgendwann erneut in einer Beziehung bin und ich merke, dass die Beziehung mir wieder nicht gut tut. Soll ich dann weiter für die Beziehung kämpfen, oder soll ich die Beziehung beenden? Wenn ich die Beziehung beende bin ich aber aus meiner Sicht nicht loyal der Beziehung und ihr gegenüber gewesen. Ist das nicht eine Zwickmühle? Wie kann ich an diesen Prinzipen festhalten, die mir so wichtig sind ohne wieder verletzt zu werden? Eigentlich gar nicht. Entweder verletze ich meine Prinzipien um nicht verletzt zu werden. Oder ich halte mich an meine Prinzipien und werde potentiell wieder so sehr verletzt und kämpfe vier Monate für eine Beziehung, die nicht bestehen kann. Das verwirrt mich einfach sehr.

Das alles ist aber erst eine Frage, wenn ich überhaupt erst eine neue Beziehung eingehe. Aber wie soll man jemals eine neue Beziehung eingehen, wenn man jemanden anderen liebt. Ich liebe meine Exfreundin immer noch. Und wenn man jemanden erst wirklich liebt dann kann man doch nicht einfach aufhören diese Person zu lieben. Man schwört sich doch die Liebe für eine Ewigkeit und wie sollte man dann jemals wieder jemand anderen lieben? Auch wenn die Beziehung nicht weitergeht bleibt doch die Liebe da. Ich kann mir nicht vorstellen wie man jemals jemand anderen lieben kann. Man schenkt doch nur einer Person sein Herz. Und ich kann doch nicht behaupten, dass ich sie wirklich geliebt habe, wenn ich jemals jemand anderen liebe.

Ich bin gerade verwirtt, ich fühle mich verloren, weil ich das Gefühl habe mein ganzes Leben auf nicht realisierbaren Prinzipen aufgebaut zu haben. Ich habe Angst. Angst davor alleine zu sein.

Diese Angst alleine zu sein, kommt am meisten auch aus den vorherigen Prinzipen. Ich habe teilweise Angst davor mich komplett zu verschließen, weil ich meiner Ex meine Liebe geschworen habe. Und auch wenn diese Liebe nicht im geringsten erwidert wird, darf ich trotzdem nicht aufhören sie zu lieben. Wie soll ich denn jemals jemand anderen an mich ranlassen?

Ich habe Angst davor mich einer Person im realen Leben zu öffnen, weil ich teils das Gefühl habe, dass die Beziehung geendet ist, weil ich darüber kommunizieren wollte, dass es mir schlecht ging. Ich habe geweint und ich habe Angst, dass ich sie damit damals überfordert habe.

Ich will am liebsten wegrennen von allem. Mich verstecken vor der Welt. Auf der anderen Seite will ich einfach nur in den Arm genommen werden.

Ich habe Liebe immer darüber definiert was man als Romantik kennt. Ich habe unter Liebe immer das verstanden was man aus Kabale und Liebe oder Romeo und Julia kennt. Ich habe Sex immer mit Liebe verbunden und wollte Sex nur mit einer Person die ich auch liebe. Aber jetzt bin ich da einfach nur verwirrt.

Ich weiß gar nicht wie ihr mir da helfen könnt. Vielleicht fällt euch dazu was ein. Vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrungen. Vielleicht könnt ihr berichten was Liebe für euch ist. Ich danke euch auf jeden Fall für das Lesen.

Ergänzung: Mein Profilname ist QuietMaths, ich wollte die Frage eigentlich nicht als Inkognitofrage stellen.

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, Partnerschaft, Philosophie
Sollte ich ihn über meine Probleme Erzählen?

(Wir sind beide Jungs)

Er schreibt mir: Ey Kumpel ich wollte dir mal fragen ob alles in Ordnung bei dir ist weil du in letzter Zeit so abweisend zu mir wirkst. Ich kann dir sagen das alles ist okay bruder. Ich respektiere dich auch wenn du mal nicht antwortest und gebe dir Zeit. Aber ich möchte nochmal wissen ob du überhaupt Intresse an mir hast weil das verstehe ich nicht so ganz. Du hast mich noch nicht richtig kennengelernt ich rufe dich an damit wir uns besser kennenlernen können aber du kannst nicht ran deshalb will ich dich nicht stören wir kennen uns noch nicht richtig. Wenn du kein Interesse mehr an mir hast dann ist das okay.

Ich schreibe: Wir reden morgen in der Schule ja?

Er schreibt mir: Okay mach dir kein Stress alles wird gut

Hab dann einfach geschrieben: „Okay“

Leider war ich 3 Wochen nicht in der Schule, weil ich mein Praktikum nachholen musste, und mein Freund hat mir seitdem tatsächlich nicht weiter geschrieben so wie er sagte. Ist das ein guter Freund? Er lässt mir voll viel Zeit und er ahnt glaube ich, dass ich Stress habe. Nur als er mich mit anderen Jungs in der Schule gesehen hatte, hat er mich deswegen angeschrieben.

Ich bin allerdings ein oberflächlicher Mensch und er scheint sehr tiefgründig zu sein, aber wenn er mich besser kennenlernt, würde ich ihm auch gerne von meinen Geheimnissen erzählen...

Und findet ihr auch, dass er mich voll akzeptiert so wie ich bin? : )

Was meint Ihr?

Er ist Verständnisvoll, weil... 33%
Nein, weil... 33%
Andere 33%
Männer, Schule, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Freunde, Beziehungsprobleme, Emotionen, ignorieren, Jungs, oberflächlich, tiefgründig

Meistgelesene Fragen zum Thema Emotionen