Reitbeteiligung hält sich nicht an Regeln - was tun?

Hallo ihr,

Gestern war meine reitbeteiligung im Stall und sollte das Pony bewegen, allerdings bin ich dann unangekündigt auch vorbeigekommen, nicht um sie irgendwie zu kontrollieren oder so, ich wollte einfach mal schauen wie sie so mit ihr arbeitet und wie das mittlerweile so mit den beiden klappt, da ich echt lange nicht mehr dabei war, wenn sie geritten ist. So, dann komm ich da in Stall und sehe sie ohne sattel nur mit halfter und drangeknoteten stricken reiten. Ich hab ihr gesagt, dass sie ohne mich bitte mit sattel reiten soll, da Chiara das nicht so mag und da oft auch ziemlich zickig ist. Und ich habe ihr gesagt, dass sie nicht gebisslos reiten soll, weil ich mir da einfach nicht so sicher bin ob das klappt und so, da ich sie auch noch nicht oft gebisslos geritten bin. Dann spreche ich sie darauf an, war natürlich auch bissl angepisst und so, aber echt in einem normalen Ton und sage ihr einfach nur, dass wir doch ausgemacht haben, dass sie das nicht macht. Dann motzt die mich da blöd an, ja, sie will ja auch nur ein bisschen Spaß haben mal und das meine Verbote sie aufregen, weil sie gaaar nichts darf (hust ähm, hallo?? Außer diesen beiden Sachen darfst du so gut wie alles machen??) und das es ja voll gut geklappt hat und nur weil ich ohne sattel nicht mit ihr klarkommen, dass sie das ja trotzdem kann, weil sie so gut mit meinem Pony klar kommt. Tut sie auch, aber deswegen muss sie sich trotzdem an Regeln halten.

Also, was soll ich machen? Ich hab sie schonmal ohne sattel erwischt und auch eine Freundin von mir hat mir da schon mal erzählt, was die so alles macht. Meiner Meinung nach muss man sich an Regeln halten und mich dann noch so komisch anmachen ist total scheiße. Ich weiß jetzt halt nicht, ob ich sie jetzt einfach weiter unbeaufsichtigt mein Pony reiten lassen kann, weil ich ihr einfach nicht mehr richtig vertraue. Aber ich finde es auch doof, sie beim reiten zu bewachen oder so, das würde auch gar nicht gehen, da ich am Dienstag zum Beispiel gar nicht in Stall kann und sie da dran ist.

Habt ihr irgendwelche Lösungsvorschläge?? Eure Lilly

Pferd, Pony, regeln, Reitbeteiligung, Deutsches Reitpony, RB, eigenes Pferd
Altes Schulpferd kaufen?

Hallo Leute! Ich bin 16 Jahre alt, reite seit knapp 11 Jahren und das auf einem stabilen A/L Niveau. Doch der Hof, auf dem ich reite, hat seinen Besitzer gewechselt und der Neue verkauft jetzt ein älteres Schulpferd, um neue Dressurpferde zu kaufen.

Nun verkauft er einen 18 jährigen Ardenner Wallach, der schon durch viele Hände gegangen ist und oft schlecht behandelt wurde. Er hat auf diesem Hof sein Zuhause gefunden und ist dort glücklich. Er ist nicht so gut ausgebildet, aber super lieb und sicher im Gelände. Aber er soll weg. Für 2000€. Es tut mir sehr leid, denn er fühlt sich so wohl hier. Außerdem weiß ich nicht, wo er hinkommt. Ich habe jetzt mit dem Gedanken gespielt, ihn zu kaufen, damit er nicht geschlachtet wird. (Vor einiger Zeit wurde schonmal ein Pferd an den Schlachter verkauft).

+ ich kann ordentlich reiten und würde auch viel Bodenarbeit machen, um ihn zu fördern

+ er wäre in guten Händen und könnte bis zum Schluss bei mir bleiben

+ mein Bruder reitet auch, er könnte mich gut unterstützen. Einige Mitreiter auf dem Hof würden mir sicher auch helfen, ihnen liegen ebenfalls die Pferde am Herzen

+ ich bin mobil, habe einen Roller und könnte somit immer nach der Schule zu ihm fahren

+ Das Pferd hat sein ganzes Leben lang gearbeitet, hatte nie eine feste Bezugsperson. Er hat es in meinen Augen verdient, ein schönes Zuhause für immer zu haben

+ ich weiß, das ein Tier Verantowortung bedeutet. Ich würde niemals 'das Interesse verlieren', oder mich nicht mehr darum kümmern

+ / - ein Pferd kostet viel Geld auf Dauer. Zwar wäre das nicht das größte Problem, trotzdem habe ich ein schlechtes Gewissen wenn meine Eltern so viel Geld ausgeben. Er kann ja auch mal krank werden oder so

- ich möchte gerne studieren und wüsste noch nicht was ich dann machen soll. Vielleicht könnte er ja auch auf dem Hof stehen bleiben, wenn ich ihn kaufe und Miete bezahle. Da wären auch Leute, die sich um ihn kümmern. Aber ich weiß nicht ob das geht, vielleicht brauchen sie dort ja den Platz.

- meine Eltern kennen sich nicht mit Pferden aus. Ich wäre also die mit der Verantwortung

Ich bin so hin und her gerissen. So eine Entscheidung sollte man ja nicht über Nacht treffen, es hängt ja viel davon ab. Ich will halt unbedingt, dass er es gut hat, denn das hat er verdient. Aber ich habe ein bisschen Angst, das ich später nicht für ihn sorgen kann. Aber die Besitzer wollen ihn ja unbedingt loswerden, ich habe es zufällig auf EBay gesehen. Das hat er nicht verdient. Vielleicht könnte ich aber mit dem Besitzer sprechen, das ich die Kosten übernehme, er aber weiter als Schulpferd mitgehen darf. Was meint ihr dazu?

Tiere, Pferd, Reiten, Pferdekauf, eigenes Pferd, Schulpferd
Unwohl im Stall?

Hallo erstmal! Ein bisschen im Voraus:
Ich bin 13 Jahre alt und reite seit 8 Jahren, erst bei einer Freundin, dann in einem Stall mit Unterricht. Dort bin ich einfach nicht weitergekommen, da meine Reitlehrerin mich immer als Vorbild für die Jüngeren in die Anfängergruppen geschoben hat. (Und nein das ist nicht weil ich auf Anfängerniveau geritten bin, sondern weil ich ebenfalls die Schulpferde Korrektur geritten bin...) Also habe ich mich danach für eine RB umgesehen und eine 22Jährige (sehr fit) Stute gefunden, die im Stall von Bekannten stand. Jetzt haben wir Stall gewechselt und ich fühle mich dort so Unwohl das ich gar keine Lust mehr aufs Reiten habe... Ich weine auch oft deshalb (auch weil ich einfach traurig bin das mir Reiten keinen Spaß mehr macht). Dort sind keine in meinem Alter, meine RB-Besitzerin (wir Reiten immer zsm, sie auf ihren älteren Pferd, James) labert oft mit anderen, so das ich mich nicht traue sie anzusprechen wenn ich eine Frage habe (doch in letzter Zeit frage ich öfters). Es macht einfach keinen Spaß. So richtig voran komme ich mit Lola auch nicht.) Meine Eltern meinen Sogar sich vorstellen zu können, ein Pferd für mich zu kaufen, doch ich bin mir da im Moment nicht so sicher... Ich bin im Teenageralter, was heißt das ich auch Schule, Freunde und anderes im Kopf habe und ich habe Angst dass mich ein Pferd zu dolle Einschränkt, weshalb ich es einem Pferd nicht antuen will (?) Also wir wohnen in einem kleinen Ort, weshalb es nicht so einfach ist eine neue RB zu finden. Ich  möchte ich nicht länger in diesem Stall bleiben das steht fest. Brauche Hilfe! Danke im Voraus!

Pferd, Reiten, Eigene, eigenes Pferd
Eigenes Pferd während der Ausbildung, mit 16?

Heey :) Wie oben schon angedeutet geht es darum das ich mir nächstes Jahr im Sommer den Traum vom eigenem Pferd ermöglichen will.... Kurz zu mir : Ich bin momentan noch 15, im Sommer 16, reite seit 6 Jahren davon 3 Jahre in einem Reitstall und die anderen 3 Jahre bei meiner momentanen Reit/Pflegebeteiligung. Ich weiß viele werden sich denken :,, Was die will mit 16 Jahren während der Ausbildung, mit gerade mal 6 Jahren Reiterfahrung sich ein eigenes Pferd kaufen ?" darauf meine Antwort ja das habe ich vor. Also ich habe die anfallenden Kosten pro Monat schon mehrmals durchgerechnet und ich komme mit Futter, Stall, Tierarzt kosten, Versicherung und Hufschmied sowie jede Woche Reitunterricht auf 550 € mit eingerechnet sind auch 100 € die ich zur seite lege falls mein Pferd Krank werden sollte. Während meines ersten Ausbildungsjahres bekomme ich ca. 750 €. Meine Eltern unterstützen mich bei meiner Endscheidung und unterstützen mich finanziell. Ich wohne weiterhin Zuhause also würde ansonsten nur noch das Geld für den Sprit meines Motorrads etwas kosten... Ich habe wirklich sehr oft über ein eigens Pferd nachgedacht und ich denke das ich es schaffen würde, der Stall ist mit dem Fahrrad eine halbe Stunde entfernt (über kleine Umwege) Die Hauptstraße geht ziemlich weit in die Richtung des Stalles also mit dem Motorrad dauert es ca. 10 Minuten...

Ich hoffe das ich gute und ernstgemeinte Vorschläge und Antorten bekomme :))

Danke schonmal :)) Und sorry für das vielegeschreibe. Lg K.D

Pferd, Pferdekauf, eigenes Pferd
Was soll man noch tun, um sich den Traum vom eigenen Pferd erfüllen zu können?

Wie soll ich anfangen.. Naja also ich bin 16 und werde dieses Jahr 17. Ich hab wie fast jedes Mädchen diesen einen Traum seit ungefähr 14 Jahren endlich ein eigenes Pferd zu besitzen. Ich hatte dank meiner Großtante schon als Säugling/Kleinkind regelmäßig Kontakt mit Pferden. Dann mit 5 Jahren fing mein Reitunterricht an. Bis 13 hatte ich wöchentlichen Unterricht und hab dann als Mitreiterin/Bereiterin bei einem benachbarten Hof ausgeholfen. Hab dann dort auch eine Rb bekommen die ich auch 1 1/2 Jahre lang hatte, welche aber verkauft wurde. Dann hatte ich wieder eine. Das gleiche.. Da hatte ich dann echt die Schnauze voll. Solangsam reichts mir echt. Einige Male im Jahr seh ich dann auch Freunde von mir(von einer Pferdecommunity) welche endlich ihren Wunsch erfüllt bekommen haben. Zerreißt mir ehrlich gesagt das Herz. Auch wenn ich mir Glückliche Jugendliche mit ihren Pferden ansehe, könnt ich so heulen. Manchmal frag ich mich echt, warum ich nie eine der Glücklichen bin? Meine Mutter meint öfter wie: "Ja so ein Pferd wäre schon drinnen", aber dann ändert sie uuurplötzlich ihre Meinung wieder. Ich werde einfach nicht ernstgenommen mit diesem Wunsch. Am Geld liegts halt nicht. Ein Pferd würde sowieso erst in Frage kommen, wenn ich meine Lehre im Sommer anfange(Ab 17 Uhr rundum Zeit fürs Pferd) Dort verdiene ich dann über 600, bei dem ich nur 70€ im Monat brauche. Stall wäre nur 2km weg und Unterbringung kostet +Ausmisten+Futter+ Reitplatz und Halle nur 200€. Beim Hufschmied rechne ich 40€ bei Barhuf ein. Und auch bei Krankheiten wäre immer ein dickes Polster da. Auch das Pferd würde ich zahlen, da meine bereits verstorbene Großtante mir für diesen Wunsch einen Bausparer gemacht hat. Aber was nützt einem das, wenn man trotz 16 kein bisschen ernstgenommen wird? Meine Eltern finden es sogar witzig und meinen ich soll doch als Ausmisthelferin arbeiten, damit ich wieder mehr Kontakt zu Pferden hab. Jaaa sehr witzig. Rb will ich halt derzeit auch mehr keine, da ich das ewige Verkaufe satt habe..Und in meiner Gegend gibts leider zur Zeit auch gar keine mehr. Ich hab das Gefühl ich werd erst ein Pferd bekommen, wenn ich mit 18 ausziehe und mir dann keiner mehr dazwischen funken kann. Soweit will ich es eigentlich nicht kommen lassen... Was soll man da noch tun? Ich grübele immer wieder woran es nur liegt, warum sie diesen Wunsch nicht respektieren/wahrnehmen. Obwohl ja Zeit und Geld da ist. Mit bald 17 werde ich wohl doch schon ein bisschen Reife haben...

Pferd, eigenes Pferd
Wie kann ich meine Mutter vom eigenen Pferd überzeugen?

Ich bin 16 Jahre alt und gehe zurzeit auf eine Berufsschule für ein Vorbereitungsjahr. Jeden Mittwoch arbeite ich da auf einem Pferdebetrieb, daher kenne ich die viele der Arbeiten, die ich machen müsste. Dort würde ich mein Pferd auch unterstellen, ich habe auch schon gefragt was das kostet, und am WE könnte ich auch dort arbeiten und mir Geld dazu verdienen um das Pferd mit zu finanzieren. Durch Nachhilfe verdiene ich auch noch 100€ dazu, die Box sollte jeden Monat 300€ kosten, das Pferd kommt jeden Tag raus, Futter mit eingeschlossen. Ich kenne den Stall sehr gut und ich müsste nur Zusatzfutter selber kaufen. Dazu fällt natürlich Hufschmied, Sattler und Tierarzt an.. Da der Stall schon so 9 km entfernt ist, wäre eine Busfahrkarte eig auch eine gute Idee. Ich weiß das es sehr viel Geld werden wird, das bezahlt werden muss... Allerdings habe ich auf einem Ferienhof mein perfektes Pferd gefunden. Er ist 10 Jahre alt und noch nicht sehr lange dort, daher ist er nicht verritten, noch nicht.. Alle Pferde dort stehen zum Verkauf und vorallem in den Sommerferien werden dort viele Pferde verkauft. Wenn ich aber daran denke das ihn irgend ein anderes Mädchen hat könnte ich heulen. Er bedeutet mir wirklich viel und ich bin sooo gut mit ihm klar gekommen. Ich konnte nicht aufhören zu weinen als ich mich von ihm verabschiedet hab. Ihn in Raten zu Kaufen wäre vlt auch eine Option, nur ich möchte ihn so gerne jetzt hier haben. Ich hätte jeden Tag Druck, meine Hausaufgaben zu machen, wenn ich welche auf habe. Und ich würde nicht nur zuhause rumsitzen sondern mich um ihn kümmern. Verantwortung übernehmen. Meine Freundin würde ich fragen was ihr Sattler und Hufschmied kostet. Und wegen dem Tierarzt würde ich mich auch erkundigen, da mir eine Ankaufsuntersuchung sehr wichtig ist. Für den Anfang muss ich mir auch Sattel, Trense und Halfter etc.. zulegen, da er dort nur eine Trense hat und die kriegt man nicht dazu.., Ich muss ehrlich sagen, das meine Mutter nicht viel Geld hat, aber ich will auch noch meine Patentante fragen ob sie mich unterstützt. Davor wäre es auf jeden Fall super meine Mutter auf meiner Seite zu haben, das sie mich wengistens so weit unterstützt wie sie es kann. Diesen Sommer würde ich meine Ausbildung (vlt auf dem Hof wo ich jetzt schon arbeite) anfangen und ich wäre dann sowieso jeden Tag dort und könnte für weniger Gehalt die Boxenmiete z.b. dann bezahlen. Bis dahin sind es auch nur noch 3-4 Monate.. Nur ich habe so Angst das er dann weg ist. Ich habe mich in dieses Pferd so verliebt. Ich weiß das er das richtige Pferd ist, mein Once in a life time. Wie kann ich meine Mutter soweit überzeugen? Er bedeutet mir einfach alles auf der Welt.. und das sage ich nicht nur weil ich ihn haben will, sondern weil es mir jeden Tag ohne ihn schlecht geht.. Ich hoffe ihr versteht was ich meine... Viele würden schon wegen meinem Alter von einem Pferd abraten, aber ich weiß was auf mich zukommt, und ich würde ihn niemals verlassen. Danke für eure Hilfe..

Bild zum Beitrag
Pferd, Pony, eigenes Pferd, Mutter überzeugen
Wie viel für RB (2x Woche) verlangen

Hallo, ich habe vollgendes Problem: Da ich jetzt schon lange mich mit dem Thema 'eigenes Pferd' befasse und mit meinen Eltern rum überlege steht für mich jetzt fest, dass ich eine Reitbeteiligung für mein Pferd haben möchte. Nicht nur, damit es auch jemanden hat, wenn ich mal krank bin oder in den Urlaub fahre, sondern auch, damit es etwas an andere Reiter gewöhnt wird. Für uns ist ein Pferd schon sehr teuer und meine Mutter wird es wohl nur Erlauben, wenn die Reitbeteiligung auch Geld bezahlt - mal ganz abgesehen davon dass bei 'billigen' Reitbeteiligungen leider ziemlich viele den Wert des Tieres nicht verstehen (kenne ein paar Mädels) eine Reitbeteiligung ist bei uns unglaublich selten, da die meisten Pferde schon vergeben sind und es für die Schulpferde Ellen lange Wartelisten gibt. Zum Pferd: Es wird auf jeden Fall ein Warmblut werden, zwischen 1,65m und 1,70m. Springen und 'höhere Dressur Lektionen' wären auch mit drin. Es soll ein Junges Tier sein so zwischen 5,6 Jahren, mit dem wir auch mal auf kleinen Hofturnieren teilnehmen können. Hier zum Reiterhof: Es gibt ein Dressurviereck, eine kleine Reithalle wo unter der Woche Schulunterricht Nachmittags stattfindet, einen sehr großen Springplatz, eine große Reithalle (bei Turnieren wird ein Teil als Abreiteplatz eingezäunt) und es sollen noch ein 50-Pferde-Aktivstall (haben schon einen für etwa 20) und eine noch größere Reithalle gebaut werden. Im Winter udn Sommer stehen Roundpens zur verfügung.Sind umgeben von sehr vielen Weiden und haben riesiges Gelände direkt vor der Tür. Dann gibt es noch so Sachen wie Solarium, Abspritzgelegenheiten und ein Laufband. Bei uns gibt es auch Turnierpferde. Dadurch sind die Ställe vergleichsweise auch teuer, doch ich werde auf jeden Fall dort mein Pferd unterstellen weil es der beste Platz ist. Manche Pferdebesitzer wollen für 3x reiten auf kleinen Ponys schon 150-170 Euro im Monat haben. Was denkt ihr, könnte man Maximal bezahlen? Die Reitbeteiligung dürfte quasi alles machen, mit freunden (natürlich nicht alleine) in Gelände bei gutem Wetter, so ca. 1- 1 1/2 Stunde(n) reiten, wenn sie will in den Unterricht, an der Longe auch mal kurz Freunde drauf setzen, so lange sie auf die Gesundheit des Tieres achtet und sich sehr gut drum kümmert. Bodenarbeit und Longieren auch möglich. Boxen misten kann auch ich übernehmen. (habe auch Freundin die jeden Tag auf Hof ist und evtl. mal ein Auge auf sie werven könnte) für Decken oder so würde ich aufkommen, falls sie mal was sieht. Je nach dem wie gut sie reitet und wie weit aus Pferdi ist könnten wir nach einiger Zeit überlegen, ob sie Kandarre probiert (bin gegen Sporen) Turnierteilnahme auf dem Hof wäre mit Absprache auch möglich Sie dürfte halt 2x die Woche kommen. Was wäre der maximale Preis, den man für eine RB verlangen könnte? Und ich möchte jetzt bitte nicht gehatet werden a la du willst nur an dem Tier verdienen oder so. Ich möchte NUR eine Antwort auf DIESE Frage.

Danke im Voraus :)

Reiten, Kosten, Reitbeteiligung, eigenes Pferd
Fohlen als erstes eigenes Pferd?

Hallo,

als Erstes möchte ich mich schon mal für alle Tipps und Informationen bedanken. Die oben genannte Frage habe ich im Forum natürlich schon öfters gefunden, jedoch wollte ich lieber selbst einen Beitrag verfassen um meine Situation genauer zu schildern. Ich befinde mich derzeit im Studium und habe schon seit 15 Jahren mit Pferden zu tun. Dabei handelte es sich aber meistens um Reitunterricht, Reit- und Pflegebeteiligungen. Seit sehr langer Zeit beschäftige ich mich nun mit dem Thema "Eigenes Pferd". Und nun zu meiner Überlegung: Da ich mich noch ca. 4 Jahre im Studium befinde, kam mir der Gedanken, ob dies nicht die optimale Zeit für ein Fohlen wäre. Auch weil die Zeit im Studium (außer in den Semesterferien ;) )etwas knapper ist und das Reiten zur Zeit eh im Hintergrund steht.

  1. Ich weiß in welcher Umgebung und in welchen Verhältnissen mein Pferd aufgewachsen ist.
  2. Ich habe keine Probleme damit, dass das Reiten nicht im Vordergrund steht und für mich besteht die Möglichkeit mein Pferd von "Geburt" an auf kennen zu lernen und mit ihm zu lernen. Wenn dann die Zeit gekommen ist, kann es dann ja auch wieder mit dem Reiten losgehen und dann im besten Fall/ Traum natürlich noch mit seinem "eigenen Baby".
  3. Beritt des Pferdes beginnt nach 3-4 Jahren (natürlich auch abhängig von der Rasse).
  4. Jegliche Ausbildung findet natürlich in Begleitung statt (nicht nur der spätere Beritt). Auch für mich eine tolle Erfahrung und Lernmöglichkeit.

Frage stellt sich mir natürlich, in wieweit lässt sich der Zeitaufwand für ein Fohlen mit dem Studium verbinden?

Was kommt alles auf mich zu in den ersten 3 Jahren im Bezug auf PFLEGE und KOSTEN?!

Kann ich das Fohlen als Student unterhalten, wenn ich einen 450E Job habe? (Unterstützung in Notfällen wäre von Eltern vorhanden)

Habt ihr noch Hinweise auf Nachteile, Risiken etc?

Um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: Ich bin keinesfalls naiv und stelle mir das ganze nicht EINFACH vor. Ich möchte mir auf diesem Weg erstmals nur Informationen und Meinungen holen. Deswegen erwarte ich auch dementsprechend angebrachte und am besten erfahrene Antworten. Es geht mir außerdem nicht um die anfallenden Kosten und das ein Fohlen in den ersten Jahren billiger ist und trotzdem muss man sich ja darüber informieren ;). Ich würde mich über Antworten sehr freuen und bin für jegliche Meinung offen.

Ganz lieben Gruß, Eure Teetasse

Tiere, Pferd, Reiten, Reitsport, Fohlen, eigenes Pferd, Jungpferd, erstes pferd
Hengst im Offenstall halten?

Hallöchen :)

Bis dahin ist zwar noch ein bischen Zeit, aber es interessiert mich trotzdem ;) Also...es war und ist schon immer mein Tram später einmal einen Andalusier Hengst zu besitzen ;) (Schwärm *_) Allerdings bin ich kein besonders großer Fan der Boxenhaltung sodern bin vielmehr der Offenstallhaltung ;) Wie sieht es denn aus, wenn man einen Hengst mit anderen Wallachen! in einem Offenstall halten will? Geht dass oder ist es wirklich ein Ding der unmöglichkeit? (Klar, dass kommt immer auf den Hengst drauf an, aber ich meine nur so vom prinzip her.würde das klappen?) In einem Westernstall bei mir in der Nähe können die Reiter dort mit Hengst und Stuten nebenbeinander im Gelände ausreiten ohne das der Hengst unkontrollierbar wird! Sicher, Hengst bleibt Hengst, aber man kann ihn halten (Hab auch schon draufgesessen :P ) und die Hengste dort stehen zusammen mit den wallachen auf einer Koppel... Es kan ja nicht sein, dass soetwas nur im westernsport möglich ist! Da ich sowieso keinen Hengst mit extremen Hengstmanieren will und auch niemals nehmen würde (Damit tue ich dem Tier ja auf dauer auch keinen gefallen) sollte das doch irgendwie zu regeln sein?! Oder irre ich mich da :D Achjaa, was sollte man denn so für reiterliche fähigkeiten haben um mit einem Hengst umgehen zu können(klar, auch das ist von pferd zu pferd verschieden ;) und nein, ich weiß das man gut reiten sollte um sich so ein pferd zu kaufen, aber mir wurde schon gesagt mindesten M Niveau?! ).. Also Ich bin 16 und hab mit 4 das erste mal auf einem Pferd gesessen und nehme seit 8 Jahre auch regelmäßigen reitunterricht und bin auch schon mehrere Hengste geritten, hab auch Jungpferde mit ausgebildet und hab auch kein Prblem mit schwierigen Pferden.. Wobei ich auf panische Durchgänger und unkontrollierte Buckler auch verzichte kann ;) Ich reite Handunabhängig, bekomme ein Pferd problemlos an den Zügel gestellt, bin Sattelfest und hasse turniere über alles :D (genau so wie jegliche Gewalt im Umgang mit dem Pferd oder ungerechte Behandlung - geht gaaaar nicht! - achja, unter Gewalt verstehe ich ein Pferd mit der Gerte zu verprügeln usw. gleich gestellt mit einer bestrafung wenn es sich erschreckt hat :O - das ich mich von einem Pferd nicht über den Haufen rennen lasse ist klar ;) aber da schwöre ich immer noch auf rückwärts richten ;) ) Mit Temperamentvollen Pferden hab ich auch kein Problem-im Gegenteil :) ist doch toll wenn ein Pferd charakterstärke zeigt :)

Sollte ich mir diese "Flausen" lieber gaaaanz schnell wieder aus dem Kopf schlagen, oder wäre dass noch realistisch? (Achja, ich kenne mehrere offenställe in meiner nähe in denen nur wallache stehen und wo die Besitzer auch keine Stuten wollen -warum auch immer?!-)

LGchen :) und seit bitte ehrlich :)

Pferd, Reiten, Reitsport, Hengst, eigenes Pferd
Kann ich mir ein Pferd leisten?

Hallo!

Ich weiß, das diese Frage schon oft gestellt wurde, möchte jetzt aber nochmal genau für meine Situation wissen ob das alles klappt.

Ich bin 18 1/2 Jahre und reite seit ich laufen kann (also an Erfahrung mangelt es nicht) Der Traum von einem eigenen Pferd besteht schon seit min. 5 Jahren und ist somit auch kein Blitzgedanke! Nun fange ich im August eine 3-jährige Ausbildung zur med. Fachangestellten an und verdiene im 1. Ausbildungsjahr 410 €. Davon gehen dann Kleinigkeiten wie Handyrechnung, Sprit für´s Auto und Versicherung ( ca. 400 € im Jahr) ab. Außerdem haben meine Eltern mir zu meinem 18 Geb. ein Sparkonto geschenkt auf dem 7500 € sind. ( z.B. für TA )

Ich habe jetzt einen Stall, 5 km von meinem Wohnhaus entfernt gefunden mit folgendem Angebot:

Pferdeboxen kosten im Monat zwischen 220.- und 275.- Euro. Im Boxenpreis enthalten sind Kraftfutter, Heu , tägliches einstreuen von Stroh , einmal monatlich komplett Misten, Nutzung der Reithalle, Nutzung des beheizten Stübchens , Nutzung der Ganzjahresweidepaddocks usw.

Durch die Besitzerin meiner alten Reitbeteiligung hätte ich nun die Möglichkeit einen 175cm großen, 15 Jahre alten Wallach zu bekommen. Da die Besitzerin Ponys hat und der Große sicht langweilt, ist ihr Geld nicht so wichtig, sie möchte allerdings einen sehr guten Platz haben ( den ich ihm mit SIcherheit auch geben könnte)

geht das

Nein 57%
Ja 43%
Pferd, eigenes Pferd

Meistgelesene Fragen zum Thema Eigenes Pferd