Wandern und / oder Seilbahn?

Huhu 😊

Ich bin zurück aus meinem Urlaub, wo ich viel Wandern war und auch mal mit der Seilbahn eine Strecke (zum Jennerberg am Königssee) hochgefahren war, dann später aber runtergelaufen.

Schöne Aussicht, viel Natur, aber die Wege so lala ...

Die Wege waren meist auch für Autos und Mountainbikes befahrbar und zum Laufen nicht ganz so gut, weil manchmal etwas rutschig... Das Hochlaufen wäre evtl. einfacher, aber anstrengender und würde länger dauern?!?! 😅😂

Zusatzinfo:

  • Eine "einzelne" Fahrt mit der Seilbahn kostet 24 Euro
  • Eine Fahrt "hin- und zurück" kostet 34 Euro
  • Laufstrecke bergab ca.4 Stunden von ganz oben bis ganz unten
  • Laufstrecke bergauf "evtl." ca. 5-6 Stunden
  • (E-)Mountainbike ausleihen ca. 60 Euro pro Tag

Meine Frage:

(Eher an die Natur-Begeisterten und diejenigen, die gerne in den Bergen Wandern gehen!!!) 😎

Wenn ihr die Wahl der Qual hättet, würdet ihr lieber den Berg oder generell einen Berg ...

hochlaufen und runterfahren?

Oder lieber erst mit der Seilbahn hochfahren und dann lieber runterlaufen?

Oder beide Strecken fahren?

Oder beide Strecken laufen?

Oder für die Mutigen gar ein (E-)Mountainbike ausleihen?

---

Ich freue mich über nette Antworten und hoffe, dass es euch gut geht 😊

Berg hochlaufen, mit Seilbahn runterfahren 30%
Beide Strecken laufen 24%
Beide Strecken mit der Seilbahn fahren 18%
Berg mit Seilbahn hochfahren, dann aber runterlaufen 12%
Sonstiges 9%
(E-)Mountainbike ausleihen 6%
Sport, Urlaub, Natur, Fahrrad, wandern, laufen, Berge, Bergsteigen, seilbahn, E-Mountainbike

Meistgelesene Fragen zum Thema E-Mountainbike