IT Kaufmann Ausbildung verkürzen?

Hallo zusammen,

kurz zu mir: hab nach meinem Fachabi angefangen Wirtschaftsinformatik zu studieren, da das erste Semester aber komplett online war, fiel es mir von Anfang an schwer mit zu kommen und genügend Ernsthaftigkeit/Disziplin rein zu bringen. Abgesehen davon war es an der HS sehr Informatik lastig was mir nicht zugesagt hat.

Nun habe ich mich nach drei Semester exmatrikuliert und mache ein halbjähriges Praktikum. Das Unternehmen hat mir eine Ausbildung als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement oder Kaufmann für IT-System-Management (welche genau ist noch in Erklärung, der Lehrplan unterscheidet sich nur im 3. Jahr etwas) angeboten, und auch die Möglichkeit um ein Jahr zu verkürzen. Also das erste oder dritte Jahr zu streichen.

Die Ausbildung möchte ich machen, nur bin ich mir unsicher ob ich verkürzen soll. Einerseits bin ich schon 21 und hab schon quasi zwei Jahre „verschwendet“ und würde es schon gerne machen weil es dann auch ein Jahr weniger von den unnötigen Sachen wie Berichtsheft schreiben geben wird. Andererseits habe ich natürlich auch Angst wie ich das mit Prüfungen hinbekommen soll da ich mir ja den Stoff dann eigenständig aneignen muss (wofür ich nicht so der Typ bin aus mangelnder Disziplin, wobei ich dann so oder so sehr kurzfristig lernen werde) die Prüfungen sollen nicht so schwer sein aber es soll viel Stoff sein der eben dran kommen kann. Die anderen Azubis aus dem Betreib haben mir davon abgeraten. Aber was hätte ich zu verlieren? Dann muss ich die Prüfung/en eventuell wiederholen oder ein Jahr wiederholen? Würdet ihr lieber das erste oder dritte Jahr auslassen?

würde mich über Erfahrungen und Tipps zu dem Thema sehr freuen. Vielleicht hat auch jemand eine Zusammenfassung der Themen für die AP1 „Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes“, ich kann zwar den Lehrplan sehen aber anhand dessen nicht wirklich was genau zu lernen ist.
vielen Dank im Voraus

Mach’s 57%
Mach’s nicht 43%
Beruf, Schule, Job, Prüfung, IT, Ausbildung, Karriere, Berufsschule, Digitalisierung, Disziplin, Entscheidung, Fachinformatiker, Informatik, IT-SYSTEMKAUFMANN, Kaufmann, Prüfungsvorbereitung, verkuerzen, Fachinformatiker Systemintegration, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Schule und Ausbildung
Kann man sein Abitur schaffen, wenn man einfach nur ,,hart'' lernt?

Also angenommen ich bin Schüler in nem Aufbaugymnasium oder Realschule.

Und möchte Abitur machen. Am Anfang bin ich voll motiviert, die Noten passen so halbwegs, sind nicht übertreiben gut, und auch nicht schlecht, so mittel stark.

Nach der Zeit wird es aber immer mehr und mehr, man lernt, versucht alles auswendig zu lernen, oder man versteht es ganz einfach nicht, obwohl der Lehrer es einem schon 1000 Mal erklärt hatte. Man versucht sich es selbst bei zu bringen, schaut Youtube Erklärvideos und nimmt Nachhilfe in manchen Fächer, und man versagt trotzdem bei den Schularbeiten (Ich denke in Deutschland sind es Klausuren) und Tests und schafft das Schuljahr leider nicht.

Ist jetzt nur ein Beispiel, aber woran liegt es, dass sich viele Schüler bemühen und trotzdem nicht die Schulischen Leistungen im Bildungssystem schaffen ?

Wird falsch gelernt ? Haben Schüler die falsche Lerneinstellung ? Zu wenig Motivation ? Oder tun sich manche wirklich einfach nur schwer im lernen?

Ich beziehe mich da mehr auf Schulen und dem Bildungssystem in Österreich. BMS und BHS Schulen vorallem.

Das kann man in Deutschland glaub ich mit dem Gymnasium, der Realschule und dem Aufbaugymnasium Vergleichen.

Wobei ich denke da ist nicht viel Unterschied im Bildungswesen zwischen Österreich und Deutschland.

Einfach Schulen, die mit Abitur enden.

Nein 100%
Ja 0%
Lernen, Studium, Schule, Pädagogik, Bildung, Deutschland, Noten, Abschluss, Abitur, Bildungswesen, Disziplin, Gymnasium, Lehrer, Lernpsychologie, Matura, Oberstufe, Österreich, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Abiturprüfung, zentralmatura, Mindset
Soll ich mir das hier noch länger geben oder hab ich einfach zu hohe Ansprüche (Chef/Arbeit)?

Hallo,

mein Problem ist mein viel zu netter Vorgesetzter.

Ich bin Teamleiter in einer Abteilung aus 3 Teams in einem großen deutschen Logistikunternehmen.

Wir sind eine recht große Abteilung in der es stellenweise sehr familiär zugeht.

Dementsprechend auch sehr locker und das ist das Problem.

Wir haben Kollegen die sich sehr einbringen, sich Arbeit suchen und für die Abteilung die Meile mehr laufen wenn nötig.

Von denen hängt alles ab denn die machen die Arbeit.

Dann gibt es die Kollegen die immer zu spät kommen, ihre Arbeit nicht erledigen oder nur mit vielen Fehlern welche dann von den Leistungsträgern korrigiert werden müßen. Das geht seit ca. 5 Jahren so womit sich ein richtiger Schlendrian eingeschlichen hat.

Unser Chef tut so als sieht er das nicht und geht in sein Büro.

Wir Teamleiter sitzen dann mit den MA draussen (im Großraumbüro) die erwarten das wir gegen die "Faulenzer" vorgehen.

Das können wir aber nicht da wir nur fachliche Vorgesetzte sind.

Das müsste er als disziplinarischer Vorgesetzter tun.

Kostprobe gefällig?

  • ein Mitarbeiter erscheint 4 Stunden zu spät zu seiner Schicht. Die Person die er ablösen sollte und die fragt wo er herkommt begrüßt er mit "Halt's Maul". Keine Konsequenzen für den MA
  • ein Mitarbeiter soll einen halben Tag Homeoffice machen und dann ins Büro kommen da wir auch physische Dokumentation erstellen müßen. Er erscheint nicht da er der Meinung war das ja nichts Los ist. Keine Konsequenzen für den MA.
  • Ein MA der sich selbständig macht erscheint in seiner letzten Woche in der er bei uns angestellt ist nur 1-2 Stunden am Tag obwohl er Vollzeit eingeteilt und bezahlt ist. Er bekommt am Ende ein sehr gutes Zeugnis von unserem Chef
  • Ein MA kommt jeden Tag 45-60 Minuten zu spät zu seiner Schicht. Auf die Frage wo er hekommt, antwortet er das es halt nicht früher geklappt hätte. Unser Chef meint das wir mit ihm reden sollen, das dass nicht gehen würde. Ansonsten keine Konsequenzen für den MA. Auch als er weiter fast täglich zu Spät kommt.
  • Ein MA erscheint nicht zu seiner Schicht. Erst am nächsten Tag meldet er sich krank nachdem ich nachgefragt habe. Er hat sich per Whats App bei einem Kollegen krank gemeldet der gar nicht im Dienst war.
  • Mehrere Mitarbeiter schauen während Ihrer Schichten Serien und Filme auf dem zweiten Bildschirm Ihrer Arbeitsplätze.

Meine Teamleiterkollegen und ich sind mittlerweile frurstiert weil wir im täglichen Betrieb dafür sorgen sollen das alles läuft, aber nichts haben um irgendwas durchzusetzen.

Wenn mich die Leistungsträger fragen warum das nichts passiert versuche ich meinen Chef in Schutz zu nehmen da ich ihn schon lange kenne und als Freund betrachte. Aber in dem Moment stehe ich dann auch immer da wie ein kompletter Idiot. Im Grunde haben die Leute nämlich recht und ich frage mich das auch.

Er ist ein echt feiner Kerl aber er müsste halt mal durchgreifen.

Aber er macht es einfach nicht und ich verstehe nicht warum.

Chef, Disziplin
Was macht man, wenn man die autorität und disziplin hier zu lasch findet?

Ich hätte gerne, dass leute, die sich bei uns asozial verhalten und sich gegen die regeln auflehnen, öffentlich geächtet, aus der gesellschaft ausgegrenzt und vom staat und anderen autoritäten (polizei, vorgesetzte, eltern usw.) hart bestraft werden.

Wieso kann es bei uns nicht wie in japan sein, dass den kindern von klein auf beigebracht wird, seine unwichtige meinung nicht laut herum zu plärren, anderen menschen nicht mit dem ausleben der individualität und des egos auf die nerven zu gehen und disziplin zu haben.

Wieso muss bei uns jedem vermittelt werden, dass er super toll und wichtig ist, obwohl dem nicht so ist?

Wenn ich dort mit dem zug fahre, stellen sich alle brav in einer reihe an um einzusteigen und im zug dann herrscht rücksicht auf alte leute, frauen und kinder. vor allem aber ist dann ruhe und alles ist sauber.

Bei uns halten sich alle für den wichtigsten menschen der welt, stürmen ungeordnet in die bahn sobald die türe aufgeht, schnappen sich gegenseitig die plätze weg, drehen die musik volle lautstärke auf, quatschen am telefon, schreien rum, müllen alles voll, machen dreck und benehmen sich insgesamt vergleichsweise wie tiere.

Ich finde, die samurai, die so dizipliniert waren, dass sie selbstmord begingen, wenn sie ihren herren nicht schützen konnten, weit ehrenvoller und bewundernswerter als das ideal hierzulande, dass jeder sich auf kosten der allgemeinheit ausleben kann wie er möchte.

Kann man asyl im ausland beantragen mit der begründung, dass es einem hier zu lasch zugeht?

Leben, Kinder, Schule, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Disziplin, Sozialleben, Autorität
Extreme nebenwirkungen?

Hey ihr Lieben,

also erstmal BITTE ich bitte JEDEN der NICHT an subliminals glaubt,es für Schwachsinn hält usw. Sich bitte rauszuhalten und mir meine Zukunft und mein mindset nicht zu versauen :)

so und jetzt zu meiner Frage

zu mir:

ich bin 16 und ca 1.75/1.74 groß

ich höre jetzt seit einem Monat so ein sub von ssd (kleiner werden) an aber iwi tut sich da garnichts und ich kann das langsam echt nicht mehr hören

wollte eig bei deutsch bleiben weil ich auf bessere Ergebnisse gehofft habe aber bin letztendlich doch auf 4 andere subs gestiegen (alle 4 zsm in einer Playlist die ich mit einem booster in dauerschleife höre während ich zocke,schlafe,meditiere und affirmiere)

nh Zeit lang war ich wirklich Bessessen von Ergebnissen und deswegen habe ich wahrscheinlich keine Ergebnisse bekommen (hab mich auch jeden Tag gemessen was meine ernergie komplett ins negative gesetzt hat)

jetzt fange ich mit den 4 nochmal von neu an

Hauptthema jetzt ist,weswegen ich überhaupt hier bin, dass ich ständig Kopfschmerzen habe und enorm viel schlafe (oft Mals von 22 Uhr bis 10 Uhr) hab aber zwischendurch extreme Schlafstörungen. Hab zu dem extreme schmerzen in den Waden,Füßen und manchmal in den Armen seit ca 1 Woche

hab gelesen das das gut sein soll aber iwi tut sich garnichts ganz im Gegenteil

ich komme mir vieeell grösser als vorher vor und ich bin sogar ein Stück gewachsen (das Gefühl habe ich seit 3 Wochen jetzt)

verliere langsam die Hoffnung :(

ist es überhaupt möglich auf ca 1.64 zu kommen oder kleiner ?

Schlaf, Disziplin, Nebenwirkungen, Subliminals, Manifestation
Meine Tagesroutine ist nicht ansatzweise so spirituell wie sie sein sollte (seelische und körperliche Gesundheit)?

Also am liebsten hätte ich eine sehr spirituelle Tagesroutine.

Da ich selber auch spirituell bin und an gewisse Dinge glaube, die hermetischen Gesetze (Gesetz der Anziehung, Karma etc), Reinkarnation usw., würde ich am liebsten auch eine spirituelle Tagesroutine entwickeln.

Ich stelle mir das etwa so vor, dass man z.B. den Tag achtsam startet, mit tiefen Atemzügen, Meditation, Dinge aufzählen, für die man dankbar ist, eine runde Yoga.

Im Laufe des Tages vielleicht nochmal meditieren, Achtsamkeitsübungen oder Atemübungen machen.

Ansonsten halt noch Sport, gesunde Ernährung, positive Affirmationen anhören, aufschreiben oder laut sagen usw.

Das ist nicht nur für spirituelle Menschen gut sondern allgemein für die seelische Gesundheit.

Aber irgendwie krieg ich das nicht so ganz hin.

Mein Tag beginnt damit dass ich nicht aufstehen will, mich dann abhetze weil i h zur Arbeit muss, dann rauche ich auch noch, was so gar nicht spirituell oder achtsam ist, und ansonsten bin ich oft so, dass ich zusammen mit anderen Menschen über alles mögliche rede, mich z.B. über Dinge aufrege, oder negativ über andere herziehe (so ist die mehrheits Gesellschaft eben),

Lästern und meckern gehört zum guten Ton. Aber zieht halt eben immer mehr solcher Ereignisse an.

Wenn ich Zuhause bin, bin ich oft am Handy und konsumiere unnötigen content auf social Media. Manchmal auch spirituellen content, so mit Weisheiten und Tipps usw, aber umsetzen tue ich kaum was.

Ich kenne die Theorie. Aber bei der Umsetzung bin ich nicht konsequent.

Das ärgert mich so enorm. Wie kann ich das ändern und mein Leben so leben, wie es meiner Ansicht nach (so wie beschrieben) am gesündesten und besten für mich ist ?

Sport, Leben, Gesundheit, Arbeit, Yoga, Alter, Seele, Meditation, Alltag, Spiritualität, Esoterik, Affirmationen, Psychologie, Achtsamkeit, Disziplin, Geist, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, innerer Schweinehund, Lebenssinn, Leiden, Leidenschaft, Positives Denken, Psyche, Psychische Gesundheit, Dankbarkeit, Routine, Tagesrhythmus, mentale Gesundheit, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Psychologie, Gesellschaft und Soziales
Welchen Kampfsport würdet ihr mir empfehlen? Bitte Erfahrungen, keine Basisinformationen.?

Hallo,

bitte nur Beiträge von Leuten die Erfahrung haben, die Grundinfos kenne ich schon aus dem Internet. Ich war im Probetraining von Kunf Fu und Karate, beides gefällt mir aber in wenigen Stunden ist es schwer, die langfristige Wirkung einzuschätzen..

Ich bin Männlich, 24, 1,90m, 90kg, bisher nicht so sehr sportlich.

Bisher finde ich Kung Fu und eventuell Karate ganz interessant. Auch wenn es ganz unterschiedliche Style sind. Kung Fu bevorzuge ich wegen der Philosophie, auch wenn der Aufwand zum lernen erheblich größer ist.

Jiu jiutsu hört sich auch nicht schlecht an aber davon bin ich irgendwie noch nicht ganz überzeugt, das hat aber eigentlich keinen direkten Grund.

Ich bin extrem auf Kunf Fu fokussiert (keine Ahnung wieso) aber ich habe glaube eine falsch Vorstellung davon. Deswegen wäre ich für ein paar Meinungen dankbar. An sich hat Kung Fu angeblich einer der besten Selbstverteiligungs- und Schlagtechniken aber verliert trotzdem oft gegen z.B. MMA Kämper, das verstehe ich nicht. Ich finde das wiedersprüchlich.

Kunf Fu würde von einem Großmeister der 34. Generation des weltberühmten Shaolin-Klosters am Berg Song Shan unterrichtet werden. Eine Kunf Fu Schule in Köln.

Was mir wichtig ist:

Mehr auf Verteilung als aggressiver Angriff, ein Teil der Philosophie lernen wäre schön, nicht so viel Körperkontakt wie bei z.B. Ringen, einen Kampfsport den man in sein Leben integrieren kann (Disziplin, Ausdauer, Lebensstyle), Verteilung ist mir wichtig aber ich bin nicht auf einen reinen Straßenkampf aus.

Sport, Gesundheit, Training, Kampfsport, Selbstverteidigung, Ausdauer, Boxen, Disziplin, Jiu-Jitsu, Kampfkunst, Karate, Kung Fu, Philosophie, Sport und Fitness, Erfahrungen, mentale Gesundheit, Philosophie und Gesellschaft
Was ist los (vegan)?

Das Thema Veganismus beschäftigt mich seit 2 Jahren.

Damals wurde ich Veganerin und dann hab ich nach 3 Monaten aufgegeben. Dann habe ich es wieder 4 Monate später für 2 Monate versucht und dann aufgegeben. Dann habe ich es 5 Monate später wieder für einen Monat versucht und hab aufgegeben. Dann habe ich es gegen Ende des Jahres 2021 wieder versucht und wieder im Frühling 2022 aufgegeben. Dann habe ich im August angefangen und vor 3 Wochen aufgegeben.

Und das ist leider keine Übertreibung. Aber scheinbar befasst mich das Thema schon ganz schön stark oder. Ich meine sonst würde ich es nicht immer wieder versuchen.

Wie auch immer. Es ist mir peinlich vor meinen Freunden und Familie geworden. Die nehmen mich schon nicht mehr ernst.

Und ich hab großen Respekt vor Menschen die sich jahrelang vegan ernähren. Ohne Ausnahme.

Ich wäre gerne so wie sie und ich hab auch verstanden dass vegan für uns alle besser ist. Für die Tiere die Menschen und die Welt.

Ich hab aber oft die Rolle des Anti Veganers eingenommen um mein schlechtes Gewissen zu kompensieren. Und mir eingeredet der Veganismus hätte mir geschadet.

Aber irgendwie hab ich nicht die Disziplin. Ich wäre aber wirklich gerne Veganerin. Richtige Veganerin für immer.

Ich dachte nur wegen der Inflation könnte ich aus Preisgründen nicht vegan werden, allerdings ist jetzt selbst das "Billigfleisch" nicht mehr billig.

Also... Was ist der Grund für mein ständiges Versagen ? Und wie werde ich endlich richtige Veganerin ?? Hifle ! Bitte keine Beleidigungen sondern ernstgemeinte Hilfe.

Essen, Ernährung, Psychologie, vegan, Disziplin, Veganismus

Meistgelesene Fragen zum Thema Disziplin