Wie viel Federweg brauche ich?

Hallo,

ich fahre schon seit ca. einem Jahr Mountainbike und würde mir demnächst ein Fully kaufen. 2500 Euro wäre so mein Preislimit gerne auch etwas drunter es sollte aber kein Baumarkt Fully sein ;D. Ich fahre hauptsächlich Downhill, habe meinen eigen Hometrail mit Sprüngen, die bis zu 2 Meter Gabs haben und Drops in der gleichen Größe. Ich will ein Bike, mit dem man bergab schön schnell fahren kann , dennoch aber noch gut kontrollieren kann. Außerdem soll das Bike auch noch einigermaßen zum hochfahren/ normalen fahren geeigent sein. Ich will natürlich kein Rennrad damit fahren aber ich will schon in der Stadt von Spot zu Spot beim Stadt Mountainbiking (Urban MTB) fahren oder den Berg zum Trail Anfang hochfahren oder mal eine Tour fahren ohne sich komplett abmühen zu müssen. Zu dem Bikekauf habe ich mehrere Fragen:

  1. Ich hätte mich jetzt in die Enduro Kategorie eingeordnet, weil ich wie gesagt hauptsächlich Downhill fahre aber noch ein gut pedalierfähiges Bike mit einem Gewicht unter 15 Kilo haben will, deshalb würde ich ein Downhill/ Freeride Bike ausschließen, auch weil ich noch mit erst einem Jahr Mountainbike Erfahrung noch relativer Einsteiger bin. Ich würde zu 160mm Fahrwerk tendieren was mir wahrscheinlich komplett ausreicht.
  2. Empfehlt ihr mir ehr Rockshox oder Fox Federung? Ich würde persöhnlich eine Fox Federung nehmen, da ich bei Rockshox keinen Durchmesser finden konnte und ich nicht weiß ob es eine Rockshox mit einer Fox 36 Elite aufnehmen kann.
  3. Ist ein Enduro Rad mit 160mm passend oder zu Übertrieben ? Langt mir nicht ein Allmountain mit 150/ 140mm aus? Wegen dem Gewicht und da ich ja jetzt noch keine riesen Sprünge springe( ich verbessere mich aber ja noch), aber ich wegen der Geometrie nicht weiß ob Allmountainbikes für hauptsächlich springen ausgelegt sind. und am Ende schlägt dann der Dämpfer durch, weil ich nur ein Allmountountain genommen habe.
  4. Ich hätte jetzt mal an ein Giant Reign 2 gedacht, wechles aber (leider) Rockshox hat. Das Giant Reign 1.5 hat ja Fox ist aber teurer aber da könnte man ja das 2017 nehmen im Angebot oder noch warten. Das Cube Stereo 160 gibt es auch noch oder das YT Capra AL. Wie findet ihr diese Bikes? Könntet ihr vielleicht noch ein paar vorschlagen die für mich geeignet wären?

Vielen Dank

Eure Freeride Bros

Mountainbike, Cube, Downhill, downhillbike, Mountain, Sport und Fitness, Giant, Enduro MTB, Auto und Motorrad
Fahrrad Cube Aim Sl (2016) Shimano Scheibenbremse quietscht, was tun?

Hallo,
mein Cube Aim Sl habe ich im Mai/Juni 2016 gekauft. Doch schon im Oktober/November fingen meine Bremsen an zu quietschen. Daraufhin besuchte ich den örtlich angesiedelten Cube-Händler und bat um Hilfe. Dieser baute mir für insgesamt 40€ neue Bremsbeläge ein und putzte die Scheiben. Seine Diagnose war Öl, welches zum Quietschen der Bremsen und schließlich zur Beeinträchtigung derer Funktion geführt hatte. Das Öl ist wohl von meiner Kette auf die Bremsen gespritzt, weil ich zu viel auf die Kette gesprüht habe. Anschließend haben sie gebremst wie am ersten Tag. Im Winter lagerte ich mein Vater im Keller und bewegte es ebnfalld nicht von dort weg. Doch als ich im Frühjahr mein Fahrrad wieder in Anspruch nahm, fing die hintere Bremse wieder an zu quietschen. Nun geht es auch mit der Vorderen wieder los, obwohl ich seitdem ich beim Fahrradladen war kein Öl mehr auf meine Kette aufgetragen habe. Jedoch sind auf den Bremsscheiben erneut wieder schwarze Ölstreifen zu erkennen. Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich möchte nicht wieder zum Fahrradhändler und 40€ ausgeben. Dies ist auch kein Einzellfall. Ein Kumpel von mir hatte bei seinem alten Fahrrad ebenfalls dieses Problem und als dieses geklaut wurde hat er sich ein Neues gekauft, welches nun ca. 1 Monat alt und es fängt ebenfalls an zu quietschen.  Dieses Problem ist nur bei Shimano Bremsen aufgetreten. Bei meinen Freunden mit Tectro-Bremsen läuft alles perfekt. Ich danke für jeden Ratschlag oder für jede Ünterstützung.
MfG

Bild zum Beitrag
Cube, Shimano
Kette rutscht plötzlich über das kleinste (und nur dieses) Ritzel?

Hallo zusammen :-)

Gestern war ich bei einem Kumpel, dem ich geholfen habe sein "olles" Cube wieder auf Vordermann zu bringen.

Das Ritzelpaket Shimano 9-fach) war noch ok (Prüfwerkzeug dafür ist vorhanden) eine gescheite neue Kette (von "Connex" / Wippermann) wurde montiert und ein paar Wochen hat auch alles anstandslos funktioniert.

Nun wurde ich gebeten nochmal nachzusehen und es stellt sich heraus, dass die Kette (nur!) über das kleinste Ritzel rutscht und auch nur dann, wenn man "Druck auf's Pedal" gibt. Mein Kumpel ist knapp 2m groß und wiegt 110kg.

Wenn man es so probiert, mit angehobenem Hinterrad, ist alles bestens. Eine Einstellungssache ist es auch nicht. Wir haben Einstellungen an Begrenzungsschräubchen und Seilzug ausprobiert; es wird höchstens schlimmer wenn man diese Dinge verstellt. Also alles wieder zurückgestellt. Schaltwerk und kleinstes Ritzel stehen in einer Linie. Und bei Trockenübungen will die Kette nicht abspringen und auch nicht auf das nächstgrößere Ritzel.

Was uns ein wenig verwundert hat: Die Kassette hat etwas Spiel (ist aber fest angezogen) und "eiert" sichtbar, wenn das Rad sich dreht, die Kassette aber "steht". Ist das normal? Kann das der Grund für das Springen der Kette ausschließlich über das kleinste Ritzel sein, während sich alle anderen Gänge einwandfrei schalten und fahren lassen?

Bei den Versuchen lag die Kette -wie es sich gehört- auf dem größten Kettenblatt.

Irgend eine Idee jemand? Danke im voraus und allzeit gute Fahrt, Franek :-)

Fahrrad, Mountainbike, Cube, Shimano, Kettenschaltung

Meistgelesene Fragen zum Thema Cube