Wie kann ich in Excel mein Warenlager mit vorhandene Rezepturen abgleichen. Um zu wissen wieviel ich Herstellen kann?

Guten Tag

Ich hab eine etwas komplexes Problem und hoffe es halbwegs vernüftig erklären zu können. Damit mir jemand helfen kann.

Ich möchte das Excel mein Warenlager mit verschiedenen Rezepturen abgleicht und mir sagt, wieviel komplette Rezepturen man herstellen kann. Das Bild sollte ungefähr ein Einblick zu meiner Frage geben.

Im Bild sieht man das unter der Rezeptur 1 ab B4 bis B7 Zahlen stehen die Excel mit dem Warenlager rechts ab I4 abgleichen soll. Wenn von allen Zutaten genug für eine Herstellung ist, sollte in der Mitte bei D4 eine ganze natürliche Zahl dargestellt werden.

Rezept 2 beginnt bei B10 bis B14 gleicht das identische Lager ab und gibt bei E4 die maximal mögliche Menge an.

Bei D4 und E4 sollten im Idealfall nun jeweils die Menge erscheinen die man herstellen kann.

Sofern das erreicht ist!

Nun eine Erweiterung des Ganzen:

Wenn bei D4 als Beispiel 8 steht, also ich 8mal die Rezeptur 1 herstellen kann. Möchte ich das sobald ich bei D6 (Wieviel ich tatsächlich hergestellt habe) einen Wert eingeben sich die beiden obrigen (D4 & E4) ändern. Weil sich ja nun das Lager ändert, wegen die nun hergestellten Ware.

Ich hoffe das es jemand gibt der versteht was ich damit sagen möchte. Ergänze auch gerne sofern unklarheiten aufkommen.

Liebe Grüße Akki

Windows, Microsoft, Office, Microsoft Excel, Mathematik, Berechnung, Kalkulation, Warenwirtschaft, Tabelle
Was bewirken diese Funktionen auf meinem Taschenrechner - Casio fx-87DE PLUS?

Wie schon oben gesagt habe ich einige Funktionen bei meinem Taschenrechner deren.. Nun ja, Funktion ich mir nicht bewusst bin. Vielleicht weiß ja jemand, um was es sich bei den Dingern handelt, Google gibt mir nur Online Taschenrechner und Schulhilfen.. Ich habe die Funktionen unten aufgelistet und hier noch ein Bild vom Taschenrechner Layout bei dem die Funktionen unterstrichen sind: http://imgur.com/a/4HcWN (Früher konnte man doch Bilder direkt hier hochladen, bin ich jetzt blöd oder wurde das entfernt? Na egal..)

Liste der Funktionen:
  • ° ' '' (Hat wohl etwas mit Miles, Feet, Inches zu tun? Bestätigung wäre gut)
  • : (Für Abtrennungen sorgt ja schon ";", also was ist das? Für "Von Zahl bis Zahl" scheint es auch nicht zu funktionieren, wird einfach wieder weggelöscht nachdem man = drückt)
  • Rnd (Hier kann man anscheinend nur eine einzige Nummer eingeben, und diese wird genau so zurückgegeben - auch bei Kommazahlen, also nix mit Runden)
  • DRG> (Ignoriert dies, ich fand heraus dass es sich hierbei um eine Umrechnungsfunktion von Radiant und dem Neumodischen Gradsystem in das normale Gradsystem handelt. )
  • Int | Intg (Verhalten sich scheinbar beide gleich, sie ignorieren die Kommastellen einer Zahl und geben dementsprechend die Natürliche Zahl zurück. Aber einen Unterschied muss es ja geben, nicht wahr?)
  • Pol (Verlangt zwei Zahlen und gibt dann Werte zurück, die ich mir nicht erklären kann. Bsp.: Pol(6;8) = {r=10; 0=58, 13010235} Das "0" hat einen waagerechten Strich in der Mitte und ist etwas kursiv geschrieben.)
  • Rec (Verlangt zwei Zahlen und gibt dann.. Koordinaten zurück? Bsp.: Rec(8;9) = {X = 7,901506725; Y = 1,25147572})
  • nPr | nCr (Erscheint auf dem Display als ein "P" bzw. als ein "C". Bisher habe ich mit allem was ich versuchte nur Syntaxfehler bekommen..)
  • GCD (Auf den ersten Blick scheint es so, als wenn diese Funktion zurückgibt, wie viel größer/kleiner eine Zahl sein muss sodass sie durch eine andere Teilbar ist. Man kann hier aber wohl nicht festlegen, welche Zahl durch welche geteilt werden soll. Bsp.: GCD(6; 8) = 2. Allerdings bin ich auch auf das hier gestoßen: GCD(5;8) = 1. Das hat doch weder etwas mit der Differenz, noch mit der Teilbarkeit zu tun, oder doch?))
  • LCM (Offensichtlich auch ähnlich zu GCD, aber die Ergebnisse werden wohl mit irgendetwas multipliziert? Bsp.: LCM(5;12) = 60 ; LCM(36;100) = 900. Die Zahlen in den Klammern können übrigends wieder Bedenkenlos ausgetauscht werden.)

Diese letzten Beiden könnte ich warscheinlich auch im Internetz finden, aber wo ich schon dabei bin..

  • hyp (Bringt mich in ein Menü mit den WInkelfunktionen mit einem h hinten dran. Was ist das?)
  • ~ (Das "Ist Rund.." Zeichen meine ich. Es funktioniert nicht so wie ich es erwartete: 6,565 ~ 6,565. Warum nicht 6,57 z.B.?)

So, das sind sie. Vielen dank im Vorraus falls sich irgendjemand mit dem nötigen Wissen findet!

Mathematik, Technik, Funktion, Berechnung, Taschenrechner, calculator

Meistgelesene Fragen zum Thema Berechnung