Wie berechnet man die sicherheit bei einer feder?

Aufgabe d) - (Mathematik, Universität, Sicherheit)

2 Antworten

@IKS - Sicherheit wird im Maschinenbau sehr wohl berechnet. Mit Hilfe von entsprechenden "Beiwerten" oder Faktoren.

Zur eigentlichen Frage:

Eine einfache Sicherheit erhälst Du, indem Du die Grenzwerte, die der Hersteller angibt, nicht überschreitest. (Zug/Druck/Deformation).

Wenn Du die Sicherheit erhöhen möchtest / musst, solltest Du Dir die jeweiligen Bruchwerte / Dauerbetriebswerte geben lassen und diese um den jeweiligen Faktor unterschreiten.

Bei Zugfedern sollten die Anschlüsse entsprechend den Vorschriften ausgeführt sein.

Bei höheren Sicherheitsanforderungen kannst Du eine Zugfeder z.B. durch ein Sicherungsseil mit der Länge der zulässigen Deformationsgrenze parallel zur Feder sichern.

So weit zur Orientierung

Viel Glück

cvo

Sicherheit ist keine physikalische Größe, also gibt es da auch nichts zu berechnen.