Wie viel Wasser läuft im Durschnitt durch einen Gartenschlauch?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Je nach Wasserdruck schätze ich ca. 20 Liter pro Minute.
Eventuell auch etwas mehr...

Das hängt ein wenig vom Durchmesser des Gartenschlauchs und dem Wasserdruck ab. In der Regel sind es zwischen 15 und 20 Liter pro Minute. Du kannst aber deinen Individualverbrauch einfach errechnen: Stoppe die Zeit, wie lange es braucht, einen 5-Liter-Eimer zu füllen. Dann rechne die Zeit auf eine oder fünf Minuten hoch.

Tipp: Wenn du sparsam mit dem Gartenschlauch bewässern willst, dann installiere am Ende des Schlauchs eine Gießbrause mit Impulsauslöser. Du kannst dann selbst die Wassermenge steuern.

Durch einen Gartenschlauch fließen bis zu 18 Liter pro Minute. Das natürlich nur unter Idealbedingungen. Aber auch wenn der Schlauch nicht optimal liegt, kannst du immer noch mit etwa 15 Litern rechnen.

Stopp einfach die Zeit: Nimm einen Eimer und befülle ihn eine Minute lang. Dann füllst du das Wasser aus dem Eimer in einen Messbecher und zählst mit, wie viele du befüllen und leeren musst. Dann hast du genauere Angaben.

Der Durchmesser des Schlauches bestimmt nur wie viel Wasser maximal durch passt. 

Wieviel Wasser bei dir Flöten gegangen ist, hängt eher davon ab wie weit du den Wasserhahn aufgedreht hast bzw wieviel Druck da auf der Leitung ist. 

Stopp die Zeit die es braucht einen 5 Liter Eimer zu füllen. 

Und dann ... Grundrechenarten und so. 

a) das Wasser geht nicht verloren

b) wo kam das Wasser her?


bwhoch2  12.09.2017, 12:04

a) das Wasser geht nicht verloren

Nein, natürlich nicht. Es ist auch eine Unverschämtheit, dass wir für etwas zahlen müssen, was sowieso vorhanden ist und nie wirklich aus der Welt verschwinden kann. Doof eben, dass der Wasserzähler einen gehörigen Wasserverbrauch gemessen hat, den irgend jemand bezahlen muss.

1
Tuehpi  12.09.2017, 12:23
@bwhoch2

Tipp am Rande, Die Wasserleitungen, Wasserwerke, Kläranlagen sowie Wartung und Unterhalt der selben ist nicht "sowieso vorhanden" . Und vor allem nicht kostenlos.

0
rezziwrezzeB  12.09.2017, 12:33
@bwhoch2

Es steht Dir natürlich frei, Dein Trinkwasser aus dem nächsten Fluss zu holen.

0