Ich wurde zum neunten mal veracht, Warum wird man heuzutage ausgenutz in Fernbeziehung?

Hallo Ihr Lieben,

Ich hatte vom 19.04.2023 bis sie am Samstag, den Ich hatte vom 19.04.2023 bis sie am Samstag, den 27.05.2023 Schluss gemacht hatte, und sie meinte sie hatte nie gefühle für mich, wollte aber Sex haben, (Peer viedeo) Ich hatte vom 19.04.2023 bis sie am Samstag, den 27.05.2023 Schluss gemacht hatte, und sie meinte sie hatte nie gefühle für mich, wollte aber Sex haben, (Peer viedeo) am Abend den 27.05.2023 fragte sie mich, ob ich Sex haben wollen würde auch wieder über (viedeo) dachte mir nichst dabei, und dann passierte es: Sie machte Schluss und meinte neben mir hatte sie noch andere Typen gehabt, die sie ebenfalls nackelte, Ich habe sie bei Ihrer Schwester Verpfiffen, die Schewester von ihr meinte, dass sie an Typen hängen würde, und dass die Schwester mit ihr reden würde, ich gehe davon aus, weil sie wenn man sie versucht anzurufen, geht ihre mailbox ran, und ihr facebook acount taucht in der suchleiste nicht mehr auf. Es tauchen nur noch ihre alten acounts auf. Kann es sein das sie den dämpfer bekommen hat, oder warum ist ihr acout auf facebook nicht mehr, und war es richtig, dass ich es ihrer Schwester gesagt habe, ich möchte nur andere Typen beschützen, deswegen habe ich es ihrer schwester gesagt, damit sie ebenfalls nicht veracht werden, und was heißt es wenn aus dem nicht ihrer Mailbox ran geht.

Ich würde mich sehr über eure Antwort freuen! Danke im Vorraus!

Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, benutzung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft
Warum erwarten Frauen häufig, dass man als Mann die Klobrille runter klappt?

Also ich persönlich habe damit kein Problem. Ich klappe in der Regel immer die Klobrille und auch den Deckel runter und zwar aus eigener Motivation.

Aber, dass viele Männer die Klobrille aufgeklappt lassen, ist in vielen Beziehungen ein immer wiederkehrendes Gesprächsthema.

Was ich mich jetzt aber halt frage, ist, warum Frauen dies von Männern erwarten? Sie werden ja schließlich irgendeine Begründung haben, warum sie dies fordern.

Wenn man sich nämlich die Benutzung der Toilette bei Paaren anschaut, sieht es doch wie folgt aus:

Der Mann klappt die Klobrille jedes Mal hoch, um zu verhindern, dass diese bei der Benutzung verschmutzt wird. Dieses Hochklappen ist also bereits ein Entgegenkommen für die Frau. Die meisten Männer würde es glaube ich mal nicht sonderlich stören, wenn sie ihre eigenen Klobrille bepinkeln würden.

Also warum soll der Mann die Klobrille dann nachdem er sie schon hochgeklappt hat, dann wieder runter klappen. Also wenn man dies fair betrachtet, wäre doch dann beim Runterklappen die Frau an der Reihe.

Also der Mann klappt sie immer hoch und die Frau immer runter. Auf diese Weise wäre es doch fair verteilt.

Aber einige Frauen erwarten es halt, dass der Mann die Brille hoch und wieder runter klappt.

Wiese erwarten sie dies?

Kann es vielleicht sein, dass Frauen ihre Art die Toilette zu benutzen als die normale bzw einzig richtige ansehen und die Art des Mannes halt nur notgedrungen hinnehmen? Bei solch einer Sichtweise, liegt es auf der Hand, dass sie dann auch erwarten, dass der Mann, nachdem er schon im stehen pinkeln durfte, dann auch gefälligst die Brille wieder runterklappt.

Also mir persönlich klingt dies irgendwie schlüssig. Was meint ihr? Wiese erwarten Frauen dies?

Männer, Frauen, Beziehung, Toilette, benutzung, klobrille, Paar
Ist "geschwollenes Deutsch" mit "Gehobene deutsche Sprache" gleich zu setzten?

Ursprünglich beabsichtigte ich mich "besser" an der deutschen Kultur zu integrieren und wollte meine sprachlichen Kompetenzen mit etwas geschwollenes Deutsch erweitern, dem entsprechend suchte ich nach einer Lektüre siehe Frage:

https://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-buecher-auf-geschwollenen-deutsch?foundIn=notification-center#answer-232870511

Tatsächlich wagte ich mich eher schlecht als recht an Werke von z.B. Goethes Faust und musste ernüchternd feststellen das dieser Sprachstiel keinesfalls galant und belesen wirkt, viel eher wahnhaft und verstört. Zudem haben mich Kommentare wie diese sehr stark verunsichert:

"Geschwollenes Deutsch" ist keineswegs "hochwertig".
Das ist eine negative Bezeichnung, die eine hochtrabend-schwerfällige, ev. unnötig verklausulierte "Schreibart" charakterisiert.
Willst du wirklich so etwas lesen?

Ist das denn wirklich so? Hat geschwollenes Deutsch nichts mit "hochwertiges Deutsch" zu tun??? Und wird das eher als negativ angesehen? Ich dachte zu Anfang das dieser "Sprach- Stil" durchaus eine elegante Art ist sich auszutauschen, mit Begriffe und Wörter die wohlmöglich nicht direkt alltäglich sind, dennoch einen praktischen Nutzen haben und überwiegend von elitären Kreisen in gebrauch sind.

Deutsch, Lernen, Sprache, Deutschland, Kommunikation, Ausländer, benutzung, Deutsche, Germanistik, Integration, Literatur, Soziales, Sprechen, Telekommunikation, hochwertig, germanisch

Meistgelesene Fragen zum Thema Benutzung