Fragen zu Asbest?

Hallo,

Ich habe folgendes Problem, ich mach immoment ein Jahrespraktikum bei einem Elektroniker und bin seit kurzem auf einer Altbausanierung von einer alten Schule (Mönchengladbach) angesetzt. Wo ich das erste mal zusammen mit dem Gesellen da war wurden wir vom Bauleiter/Architekten eingewiesen. Mir viel dann auf das dort 2 "Asbestfasern!" Schilde waren worauf ich den Bauleiter ansprach, der darauf hin meinte dass die Fasern nur in einem Raum der gekenzeichnet war und einem abgesperrten Bereich vorkommen. Da ich in einem anderen Bereich der Schule war, wo keine "Asbestfasern!" Schilde waren hab ich mir nicht so den Kopf darüber gemacht. Ich musste Gottseidank nur 4-5 löcher bohren und sonst nur Steckdosen ausmontieren und 30-40 Lampen von der Drecke abschrauben(Auf den Lampen war ein richtig dicker grau-schwarzer Staub hoffentlich kein Asbest). Ich hab mir im nachhinein jetzt aber doch gedanken gemacht ob dem Bauleiter das nicht scheiß egal war oder selbst keine ahnung von den Fasern hatte. Ich bin mir jetzt echt unsicher was ich machen soll, bin ich gefährdet falls in der Decke Asbest enthalten war? Ich hab danach den Gesellen mit dem ich da war noch gefragt ob der ahnung von sowas hat er meinte das Asbest nur am dach ist, und schließlich sind die anderen Handwerker auch ohne Schutz rumgelaufen. Ich war 3 Tage in diesem Gebäude ca. 3 x 8 Stunden. Uns wurde auch nicht vorgeschrieben ein Mundschutz zu tragen auch wenn in dem einen Raum ein Packet mit Atemschutzmasken Stand.

Gesundheit, Asbest, Lunge
Was passiert mit Asbeststaub der mit dem Regen abgespült wird?

Hallo!

Wir haben von einem Wochenendhäuschen asbesthaltige Dachschindeln entfernt. Neben den üblichen Schutzmaßnahmen ( Schutzanzug, Atemmaske mit passender Klassifikation, Verpackung in passenden BigPacks, Handschuhe, Schutzbrille etc.) haben wir versucht, die Platten ganz zu lassen. Leider waren sie teilweise schon so verwittert, dass sie beim bloßen Hochheben zerbrochen sind. Wir wissen auch, dass hauptsächlich der Staub gefährlich ist. Nun gab es folgende Rahmenbedingung: Regen, leichter Wind... Fluch oder Segen? Bereits ein, zwei Tage vor der Arbeit hat es teilweise stark geregnet. Am Tag unserer Arbeit gab es konstanten Nieselregen. Als Laie würde ich sagen, dass da mal nix gestaubt hat, wie auch bei der Feuchte / Nässe. Eventuell unter den Platten befindlicher Staub wurde weggeweht, solange bis dort eben auch nass war (nach dem Abheben der Platte). Nun die Frage: hat der Regen den Staub gebunden? Das Wasser hat sicherlich den meisten Staub vom Dach runtergespült. Das Wasser ist, wie sollte es auch anders sein, im Gras rings um das Haus versickert. Haben wir uns jetzt den Boden auf Jahre hin kontaminiert? Aktuell regnet es teils heftig weiter. Müssen wir den Boden nun tief abgraben und als Giftmüll entsorgen? Obst oder Gemüse wird nicht angebaut, aber halt ab und an im nächsten Sommer der Rasen gemäht. Vielen Dank schon mal für Eure Hinweise!

Asbest, Regen

Meistgelesene Fragen zum Thema Asbest