Alter Teppich oder Unterschicht - Asbesthaltig ?

8 Antworten

Liebe Hobbyhandwerker,

Asbest wurde sehr wohl in Teppichböden und der darunter liegenden Trennlagen verwendet! Also fingerw eg von Bauteilen die älter als 1995 sind. Bis dahin wurden vermutlich noch Lagerbestände verarbeitet.

Man muss immer VOR DEM BEGINN der Arbeiten die Bauteile testen lassen. ERST DANACH BEI DEM ERGEBNISS KEIN ASBEST ENTHALTEN kann man mit der Arbet beginne.

Es ist völlig verantwortungslos zu schreiben da ist bestimmt nix drin, oder ähnliches.

Liebe Hobbyhandwerker,

Asbest wurde sehr wohl in Teppichböden und der darunter liegenden Trennlagen verwendet! Also Finger weg von ALLEN Bauteilen die älter als 1995 sind. Bis dahin wurden vermutlich noch Lagerbestände verarbeitet.

Man muss immer VOR DEM BEGINN der Arbeiten die Bauteile testen lassen. ERST DANACH, BEI DEM ERGEBNISS KEIN ASBEST ENTHALTEN kann man mit der Arbeit beginnen.

Es zeugt von großer Ahnungslosigkeit zu schreiben: "Da ist bestimmt nix drin", oder ähnliches.

Asbest kommt vor infolgenden Baumaterialen:

Dachdeckungen, Hausbekleidungen, Putze, Spachtelmassen, Kleber, Farben, Lacke, Fliesen, Fliesenkleber, Fugenmaterial, Dämmungen, Dichtschnüre (z.B. Kamintür), Bodenbeläge wie Venyl, Teppichböden, Fensterkitt an Fensern und Vordächern sowie Gewächshäusern, Beschchtungen an Stahlbauteilen, etc...

Die Liste ist leeeeeeeer lang.

Bröseln tut das Zeugs und ziemlich stauben. Ich muss ohnehin den Estrich samt dem Zeugs raushauen, da ich im oberen Stock durch Umbau in anderen Räumen das gleiche Niveau haben möchte.

Da das Haus eben aus der Zeit ist, in der häufig Asbest verwendet wurde mach ich mir Sorgen.

Auf  dem Bild sieht man die Schicht

 - (Kleber, Teppich, Asbest)

Ontario  30.11.2016, 13:28

Um Asbest dürfte es sich dabei nicht handeln. Teppichböden hatten eine synthetische, weiche Rückenbeschichtung. Die Böden wurden mit Teppichkleber verklebt. Mit der Zeit verbröselte die Rückseite. Auch der Estrich enthielt keinen Asbest. Du kannst unbesorgt alles entferrnen. Es gab zwar Bodenbeläge die eine Asbestbeschichtung hatten,  die wurden aber im industriellen Bereich angewandt , waren aber keine Teppichböden.

0

Kann es sein das es sich dabei um die Ausgleichsmasse des Estriches handelt und diese asbesthaltig ist?

Stauben tut das Zeugs schon wie so Fasern bei Lichteinfall.

Da glaube ich weniger an Asbest im Kleber. Wenn es sowieso raus muss, dann eine atemmaske wegen dem staub aufziehen und mit einem Baumarktsauger (ab 70 €  von Kärcher) absaugen. Wenn es nicht ab will, puren Essig darauaf schütten und etwas einweichen lassen. Kann dann mühsam abgeschabt werden.