Hab ich die Kochprüfung nicht geschafft?

Also ich bin in der 10.klasse auf einer Realschule (baden württemberg) . Ich hatte in aes letzte woche meine kochprüfung.

Ich musste ein Brokkoli auflauf machen. Wir mussten ein Rezept reschaschieren, was ich auch gemacht hab. Lehrerin meinte, das es sein kann das es die lebensmitteln nicht gibt die wir benötigen, wir es aber dann trotzdem aufschreiben sollen und dann bei den notizen hinschreiben müssen das wir das nicht nehmen konnten.

In meinem rezept stand, ich soll butter nehmen. Allerdings hatten wir keine butter mehr und deshalb hab ich stattdessen öl verwendet. Mehl hab ich dann einfach weggelassen für die soße, weil es die auch nicht gab. Ich hab Mozerella nicht gefunden, deshalb hab ich dann gauda käse verwendet, weil ich dachte das es auch eine gute alternative ist. Mein Lehrer meinte das wir aber noch Morzerella haben und ich dann einfach nachfragen sollte, wenn ich es nicht finde.

Ich war sehr in zeitstress, das ich wirklich sehr überfordert war. Mein lehrer ist auf mich zugekommen und meinte das ihm der topf mit den brokkolis aufgefallen ist und ich mich jetzt eher darum kümmern muss, weil es mit der zeit sehr eng wird. Dann hab ich beim gauda käse die schalle nicht abgeschnitten und schon abgeschällt. Mein lehrer meinte ich soll das weg machen , weil das nicht gut ist. Die anderen haben mir dann noch geholfen mit dem abwasch und aufräumen, damit wir schneller fertig werden.

Fazit: Das essen hat tatsächlich gut geschmeckt, besser als erwartet. Lehrer hat probiert, er hat nichts gesagt aber ich hatte es selbst gegessen und es war lecker.

Ich hatte meine haare zusammen gebunden, hatte keine ringe an, hab hände gewaschen, beim kosten hab ich 2 läufer benutzt (ich glaub er hat es nicht gesehen), ich hab als erstes alles vorbereitet bevor ich angefangen hab, ich hab versucht es ordentlich zu halten mein arbeitsplatz.

Allerdings hab ich angst das ich die kochprüfung nicht bestanden hab und durchgefallen bin, weil ich paar fehler gemacht habe und vom lehrer 3-5 mal hingewießen wurde. Dann das ich nicht komplett zu 100% den rezept befolgt bin. Ich hab die zwiebeln,knoblauch glaub ich zu groß geschnitten und nicht gehackt.

Dann hab ich mehl weggelassen,und gauda käse benutzt obwohl ich morzerella benutzen sollte obwohl wir das da hatten , nur ich dachte wir haben es nicht mehr.

Denkt ihr ich hab die prüfung jetzt nicht bestanden und bin durchgefallen? ich hab so angst

kochen, Schule, Prüfung, Abschluss, Lehrer, Realschule, aes
Kann das eine nachteilausgleich sein (lrs)?

Hallo ich würde in der 3 klasse in einer lrs-klasse unterrichten im abschlussgutachten wird aber nichts von Nachteil ausgleichen erwähnt.
Bei den Förderunterstützende Maßnahmen steht :

Aussetzung der Benutzung des Rechtschreibeleistung empfohlen

Arbeitsverlängerung besonders bei wichtige gegen schriftlichen Arbeiten

Einsatz des Computers beim Schreiben und üben

Unterstützung beim Verständnis längere schriftliche Aufgabenstellung nicht in Deutsch

im Klassenzimmer ein Platz in der Nähe des Lehres

meint ihr, es sieht aus wie ein Nachteil aus. Ich bin mir leider nicht sicher. die Abschlussgutachten habe ich in der dritten Klasse bekommen. Mittlerweile bin ich 7 kann für mich leise gut lesen und beim laut lesen habe ich teilweise noch Probleme beim Schreiben ist P & D schwierig zu unterscheiden. Außerdem habe ich im Fach Englisch beim Vokabeln lernen geht es eher langsam voran. Ich vergess sie auch relativ schnell wieder, obwohl ich die Zeit intensiv gelernt hab. meine alte Englischlehrerin, die ich letztes Halbjahr noch hatte, hat mich glücklicherweise nicht einfach rangenommen, was sie bei allen anderen gemacht. Habe sie jetzt in Gemeinschaftskunde, wo die Hausaufgabe in einer größeren Schriftgröße ausgedruckt hat für mich und zwei andere.

ps das ist schwierig wird die ganze Situation so beurteilen, aber auch die grobe Anhaltspunkte. Vielleicht gibt es ja ein Profi.

Lernen, Schule, Bildung, Noten, lrs, Abschluss, Realschule
Als Lokalredakteur zur Zeitung?

Hallo, ich bin Zeitungsredakteur einer lokalen Zeitung (Österreich) und wurde von einer ehemaligen Lehrerin gefragt, ob ich nicht in das Ausbildungsfach "Journalistische Praxis" kommen möchte, um meine beruflichen Tätigkeit usw. vorzustellen. Prinzipiell finde ich es eine gute Idee, nur leider hab ich wenig Ideen, wie ich das cool umsetzen kann, damit es den Schüler nicht allzu langweilig wird. (hab solche Erfahrungen als Schüler genug gemacht) Die "Schüler" sind nebenbei gesagt so 15,16,17 (weiß nicht mehr wann wir das Fach hatten). Der Ausbildungszweig ist nämlich Medien, da sind ein paar dabei die sich dann sicher auch dafür intressieren.

Meine Ideen bis jetzt:

  • Unser Programm vorstellen, wie wir Beiträge online erstellen (ist kindereinfach, können ja auch Private Beiträge bei uns erstellen) Auch wie unser Facebook-Posting funktioniert, Push-Nachrichten. Wir haben da auch interessante Vorgänge, wie wir schauen, welche Stories gut gehen...
  • Ich zeige ihnen, wie ein Zeitungsprogramm ausschaut, worauf zu achten ist usw.
  • Sie überlegen sich Fragen und machen dann ein Interview mit mir (bin dann abwechslungsweise mal der Interviewte)
  • Ich gebe ihnen Berichte ohne Headline und sie können die perfekte Headline dazu finden – zum Schluss löse ich sie auf, vielleicht auch mit einer kleinen Erklärung warum gewisse Headlines nicht gehen
  • Ich erkläre generell den Ablauf, wie eine Zeitung entsteht (zumindest im redaktionellen Teil ohne Druck usw..)

Habt ihr noch weitere Ideen (Schnapsideen brauche ich nicht, haben wir gerade in der Kollegenschaft genug ausgetauscht ^^) Vom Vorgesetzten ist es freigegeben, dass ich Programme zeigen darf. Wir haben es schon ewig nicht mehr gemacht, daher gibt es keine "Vorlage" dazu, bin ein Versuchskaninchen.

Danke schonmal und schönen Abend noch!

Lernen, Schule, Bildung, Ausbildung, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Berufsorientierung, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Medien, Medium, Redakteur, redaktion, Schulbesuch, Zeitung

Meistgelesene Fragen zum Thema Abschluss