Warum habe ich jetzt eine Telekom Auflade sperre bekommen?

Hallo.

Also Mein kumpel hat Telekom Guthaben für mich gekauft der statt *101* nähmlich *133* und dann weitere 16 stellige Code. Und wenn ich die versuche denn Guthaben Code über Telefon ein zu lösen, bekomme ich diese Fehlermeldung:

Und ja ich habe denn code mehr mals überprüft ob wir nicht Falsch geschrieben habe. Keine chance. Dann habe ich versucht über Telekom App auf zu laden, aber dann bekam ich ein erschreckende Meldung:

Und dann habe ich versucht an Telekom Support an zu schreiben. Und hier sehen sie die vollständige Chat verlauf:

Nur jetzt bin ich irgendwie Stink Sauer auf Telekom. Denn ja woow nur weil ich nach paar Stunden nach dem Tarif Ablauf immer noch nicht aufgeladet habe, bekomme ich anscheinend solche sperre womit ich nur mit 13 Stellige Code aufladen kann? Aber wohier sollte ich das wissen? Wieso werde ich von Telekom nicht frühzeitig gewarnt das dann zur solche sperre kommt?

Ja 30€ Guthaben anscheinend für nichts verschwendet. Also ich bin wirklich an überlegen ob ich das nicht an Youtuber Solmecker Anwalt das melden soll. Denn das was der Telekom macht, das geht mal gar nicht.

Stellt euch vor, ihr habt 30€ Steam Guthaben gekauft, und Steam lässt euch nicht zu das ein zu lösen wegen lächerliche Gründe. Also jetzt bin ich richtig Stink sauer.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Handy, Internet, online, Telefon, einkaufen, Prepaid, Rechner, Vertrag, Guthaben, Handyvertrag, SIM-Karte, Telekom, Prepaid-Karte, Tarif
Rufnummermitnahme bei alter Prepaid-Simkarte (E-Plus)?

Mein Vater hat seit Jahrzehnten (damals gab es noch D-Mark) die gleiche Handykarte und - nummer. Er hat sich damals eine Prepaid-Karte von eplus geholt, weil er absolut nicht an einem Vertrag gebunden sein möchte. Bisher hat das auch immer ganz gut funktioniert.

Jetzt hat er eine passende Alternative gefunden, und möchte gerne seinen Anbieter wechseln. Der neue Anbieter wäre immer noch Prepaid aber das Angebot ist einfach viel vorteilhafter als das was er jetzt hat.

Da er seine Nummer schon so lange hat, möchte er sie verständlicherweise unbedingt behalten. Für eine Rufnummermitnahme bei einer Prepaid-Karte muss man eine Verzichtserklärung einreichen soweit ich das nach meinen Recherchen verstehen konnte.

Ich habe jetzt überall im Internet recherchiert und finde kein passendes Formular und keine passenden Kontaktdaten, um so eine Verzichtserklärung einzureichen. Mir war auch gar nicht bewusst, dass es eplus an sich eigentlich gar nicht mehr gibt und dass das jetzt angeblich alles O2 sein soll, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich habe es dann mal geschafft irgendwo eine Kundenservice-Nummer rauszugraben. Die Dame am Telefon meinte dann, dass man keine Rufnummermitnahme von einer Prepaid-Karte beantragen kann und wollte mir und meinem Vater gleich andere Sachen verkaufen. Das muss absoluter Quatsch sein und sollte dennoch möglich sein.

Daher möchte ich mich hier mal erkundigen, ob jemand irgendeinen Tipp hat wie wir schnell und unkompliziert seine jahrzehntealte Rufnummer zum neuen Telefonanbieter mitnehmen können. Für jeden hilfreichen Tipp wäre ich sehr dankbar!

Handy, Smartphone, O2, Mobilfunk, Telefon, Prepaid, Vertrag, E-Plus, Handynummer, Handyvertrag, Mobilfunkanbieter, Mobilfunknetz, prepaid handy, SIM-Karte, Telefonica, Telefonnummer, Prepaid-Karte, Rufnummer, Rufnummermitnahme