Können Aktien im absoluten Ernstfall enteignet werden?

Wir gehen mal davon aus, es kommt zum absoluten finanziellen Supergau.

Sämtliche deutsche und europäische Banken fahren an die Wand, die Wirtschaft kollabiert, es kommt zu Massenarbeitslosigkeit...Staaten gehen pleite und können ihren Verbindlichkeiten nicht mehr nachkommen. Dadurch gehen noch mehr Banken pleite...Also eben "Supergau"

Wie wahrscheinlich wäre es dann, dass der Staat Aktien-Besitzer enteignet?

Die Aktien befinden sich ja eigentlich im Sondervermögen der Bank.

Hätte der Staat in so einer Situation Zugriff auf Sondervermmögen?

Oder würden Immobilien und Girokonten noch davor vom Staat einkassiert werden?

Also welche Hürden gibt es?

Und wie wäre das, wenn Banken verstaatlicht werden?

Denn ich sehe in Europa einen immer stärker werdenden Hang zum Sozialismus. Da man schon in Zypern Konten über 100.00€ geschröpft hat, stellt sich mir die Frage, wie weit die EU bzw. auch Deutschland in der nächsten Krise gehen wird. Denn schlussendlich bringt es mir nichts, wenn ich auf das richtige Pferd setze und die richtigen Aktien kaufe, aber diese mir vom Saat schlussendlich weggenommen werden.

Ein Goldverbot gab es ja schonmal. Immobilien wurden nach dem 2. Weltkrieg zwangsbeliehen, was einer Enteignung gleich kam...

Und wir wissen auch, dass die von Staaten selbst erstellten Gesetze schon oft genug übergangen wurden. Mit der Begründung, dass es dem "Gemeinwohl" dienen würde...

Bitte mal eine reelle Einschätzung. Vielleicht kennt sich hier ja Jemand genauer mit den Sicherheitsmechanismen aus, die dort dahinter stehen. Wie wahrscheinlich ist eine Einteignung von Aktien?

Danke für eure Antworten :)

Finanzen, Geld, Bank, Politik, Recht, Finanzkrise, Aktien, Börse, Enteignung, Wirtschaft und Finanzen
Ist Kredit-Antrag schon verbindlich oder nicht? - MyFinance-Firma?

Ich wollte nach einem passenden Kredit suchen, habe auf einer Plattform meine Daten eingegeben und Bestätigung per Email bekommen, dass ich angenommen wurde und ich demnächst eine Mail bekomme. Bekam dann einen Tag später die Mail, dass ein Partnerunternehmen meinen "Antrag" genehmigt hat und die weitere Bearbeitung übernehmen wird. Von der "myFinance" bekam ich dann noch einen Tag später ne Mail, die mich verunsichert! Es handelt sich dabei um einen Vermittlervertrag. Ich habe euch die Screenshots mal vorbereitet. Ist der Vertrag jetzt schon verbindlich für mich, oder ist die Formulierung nur sehr trickreich gemacht, um es so aussehen zu lassen?

An sich habe ich schon Erfahrung mit Abzocke und werde bei denen ganz sicher keinen Kredit abschließen, nur die Frage ist, ob es jetzt schon "verbindlich" ist. Der Satz: "Hiermit erhalten sie eine verbindliche Zusage für die Vermittlung eines genehmigten Finanzsanierungsvertrages (Ablehnung / Absage ausgeschlossen)'' lässt mich daran zweifeln, dass es noch unverbindlich ist.

Weiter unten steht zwar noch etwas von wegen Widerrufsbelehrung, aber ich bin lieber vorsichtig!

Folgend ist ein Link, mit dem ihr direkt zu dem anderen Bild kommt! Ich musste es so machen, da es über die Bildfreigabe zu klein uns unleserlich geworden wäre!

Danke euch!

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/2vermittlerverkfj069vys.png

Bild zum Beitrag
Kredit, Finanzen, Rechtsanwalt, Geld, Recht, Finanzkrise, Abzocker, Finanzierung
Was soll ich tun, meine Eltern haben nicht genug Geld zum leben?

Hallo

Ich weiss nicht, ob ich hier mit diesem Thema richtig bin, aber ich versuche es trotzdem mal..
Also ich gehe noch zur Schule, bin aber volljährig. Meine Eltern führen, sagen wir mal, ein Geschäft, mit der sie aber nicht besonders viel verdienen.. Und meine Eltern müssen für insgesamt (mit ihnen selbst) 7 Personen "bezahlen" also für das was man halt zum leben braucht (z.B. Versicherungen, Schulkosten,..)

aber langsam wird es wirklich eng.. wenn es so weiter geht, werden wir noch obdachlos..
Die letzten Ersparnisse von Zuhause wurde für mein Studium investiert und da meine Eltern im Geschäft täglich ca. 400 Umsatz machen, bin ich momentan sehr beunruhigt! (Wenn das Geld nicht genügte, nahmen sie ein wenig aus den Ersparnissen von Zuhause.) Meine Eltern mustern noch irgendwie Geld von ihren Verdiensten und so für die Kosten, welche sie im Moment nicht begleichen können..

Ich weiss nicht was ich machen soll? Ich habe mir gedacht, dass ich irgendwo Teilzeit arbeiten könnte, aber wenn man von mir nach meinen Zeugnis verlangt (im letzten Jahr hatte ich einige Probleme privat und in der Schule -> schlechte Noten) hätte ich da Probleme, ausserdem bin ich schüchtern, was wieder ein Hindernis für mich ist (was mir aber momentan sowas von egal sein kann!)..

Ich möchte meine Eltern einfach irgendwie helfen! Ich weiss nur nicht wie.. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Ratschläge geben? Wäre ein Online-Shop eine Möglichkeit? Oder könnte ich um Spenden bitten (im Internet)?

Auf Ratschläge wäre ich echt dankbar!

P.S. Ich weiss nicht, ob das relevant ist, aber meine Eltern sind nicht mehr die Jüngsten. Mein Vater wird in 1-2 Jahren pensioniert und ich möche wirklich das sie glücklich werden! Sie arbeiten jeden Tag! Egal ob Weihnachten, Ostern oder so, sie arbeiten 365 Tage im Jahr!! ausser wenn etwas im Geschäft repariert wird und sie schliessen müssen. Meine Eltern tun mir richtig leid!! Immer wenn ich an ihr Leben denke, muss ich weinen. Sie führen wirklich ein schweres Leben..

-Melodie886

Leben, Finanzen, Familie, Eltern, Finanzkrise, geldnot, Pension, überleben
Die Superreichen zu enteignen ist der einzig denkbare Weg?

Stimmt ihr dieser Aussage zu, habt ihr andere Vorschläge oder lehnt ihr es ab? Ich würde zu folgendem Text gerne ein paar Stimmen einfangen.

Reich und wohlhabend werden in diesem System nicht diejenigen die das System tragen und die Gesellschaft vorantreiben. Sondern diejenigen die sich wie Parasiten verhalten und ohne Skrupel sich das Kapital der einfachen, kleinen Leute aneignen. Das ganze hat System und das möchte ich hier erklären.

Denn normale Leute, mit einem normalen Einkommen verdienen so wenig das jede größere Anschaffung alles übersteigt was sie sich leisten können. Die Folge ist, dass für die Anschaffung eines Autos, Immobilie etc. zweifelsfrei immer ein Kredit notwendig ist, bei dem dann die Zinsen noch oben drauf zum Kaufpreis dazu kommen. Dabei sind die Kaufpreise bereits so hoch angesetzt das der Normalverdiener,- gern als Konsument bezeichnet, schon auf den normalen Konsumentenpreis deutlich mehr zahlen muss als das Produkt eigentlich wirklich wert wäre. Sie zahlen also hier schon einen saftigen Aufpreis und finanzieren damit den Profit der Hersteller.

Da sich die meisten Konsumenten diese Preise zwangsläufig nicht aus eigener Tasche leisten können, werden sie vor allem für größere Anschaffungen indirekt dazu gezwungen Kredite aufzunehmen auf die sie dann nochmal saftige Zinsen zahlen müssen.

Der Status Quo ist also, dass der kleine Konsument zu dem eigentlichen Preis, der ohnehin schon zu hoch ist für ihre wirtschaftlichen Verhältnisse, nochmal eine faktische Preiserhöhung bezahlen müssen. Unterm Strich zahlen dadurch diejenigen die das geringste Einkommen haben für alles die höchsten Preise. Während eine absolute Minderheit aus einer reichen Oberschicht stets den geringsten Preis zahlt. Womit sie dann wieder Profite generieren indem sie es wieder teurer verkaufen können. Läuft z.b. bei Immobilien so.

Das dient alles dazu, den normalen - armen Menschen - die fast 98,7% ausmachen stets den höchsten Preis zahlen. Während die restlichen 1,3% stets Gewinne generieren und das Geld regelrecht automatisch nur in eine Richtung fließt.

Wenn man sich diese faktischen Tatsachen mal auf der Zunge zergehen lässt sollte eigentlich jeder erkennen, dass hier ein systematischer Betrug statt findet bei dem der Großteil der Bevölkerung geschröpft wird, damit Wenige immer reicher werden.

- So hat jeder Milliardär z.b. während den Coronajahren im Schnitt einen Vermögenszuwachs von durchschnittlich 2 Milliarden US Dollar erwirtschaftet, während zeitgleich der Großteil der Menschheit deutlich ärmer wurde. Selbes passiert auch gerade mit dem Ukrainekrieg. Preise steigen, immer weniger Leute können es sich leisten, sodass faktisch immer mehr Kredite notwendig sind, die wiederum dafür sorgen den höchsten denkbaren Preis für die Konsumgüter zu bezahlen.

Es handelt sich hierbei um einen Teufelskreis der große Teile der Bevölkerung immer weiter in die Armut treibt. Während gleichzeitig Wenige stets daran profitieren und von selbst Geld verdienen.

Wer hier den Betrug nicht erkennt, dem ist meines Erachtens wirklich nicht mehr zu helfen.

Die einzige logische Schlussfolgerung diesen Teufelskreis zu unterbrechen liegt in der Enteignung der Superreichen. Also all den Herrschaften die hier gelistet sind. Jeder einzelne beteiligt sich an diesem Systembedingten Betrug. Täten Sie es nicht würden sie nicht in dieser Liste stehen.

https://www.forbes.com/consent/ketch/?toURL=https://www.forbes.com/billionaires/

Ein Entkommen aus diesem Teufelskreis ist für den kleinen Konsumenten fast nicht möglich. Denn um die Seiten zu wechseln benötigt man Kapital. Erst wer dieses generiert hat ist in der Lage dazu.

Geld zu verdienen, also wirklich große Summen, ist nur dann möglich wenn genügend Kapital vorhanden ist. Ist dieses Kapital vorhanden kann man selbst beim schlafen und kacken Geld verdienen, wie bei einer automatisierten Gelddruckmaschine. Und wer dieses Kapital nicht hat wird immer weiter in den Strudel der Ausbeutung getrieben und um das kleine Geld betrogen was er sich hart verdient hat.

Ein systematischer Betrug und Raubzug Weniger um die große Mehrheit um ihr hart verdientes Geld zu betrügen.

Staaten innerhalb einer globalisierten Wirtschaftswelt dienen dabei zum Schutz dieser 1,3%. Denn dadurch können sie sich den jeweiligen Landesgesetzen entziehen wenn doch mal eine Regierung quer schießt und entgegen ihrer Interessen Gesetze erlässt. Es ist absurd wirtschaftlich in einer Globalisierung zu leben, während jeder Staat dabei seine eigenen Gesetze erlässt. Dieses Problem besteht global. Deshalb muss es auch als solches angegegangen werden, damit der Geldadel nicht mehr im Stande ist ganze Staaten zu unterwerfen, dessen Regierungen Gesetze erlassen die den Interessen des Geldadels dienen.

Wer das ändern will sollte darüber nachdenken die Multinationalen Konzerne zu belagern, wie auch die Villen der Superreichen, als auch lautstark gegenüber der eigenen Regierung protestieren und fordern Gesetze zu erlassen, die den Geldadel ihrer Macht berauben.

Bild zum Beitrag
Arbeit, Finanzen, Inflation, Geld verdienen, Steuern, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Bank, Deutschland, Politik, Recht, Finanzkrise, Psychologie, Banking, Kapitalismus, Politik und Wirtschaft, Antikapitalismus, Finanzen und Verwaltung , Geld und Vermögen
Kommen die Superreichen langsam zur Vernunft?

Beim Weltwirtschaftsforum in Davos haben 260 Teilnehmer der Kampagne "Proud to pay more" einen offenen Brief eingereicht. Die zentrale Forderung dieser knapp 260 Superreichen ist eine faire und gerechte Besteuerung für die Superreichen dieser Welt, damit die soziale Ungleichheit bekämpft wird.

Es ist ein Fakt, dass die Superreichen in den letzten 3 Jahrzehnten ihr Vermögen extrem vermehrt haben, während gleichzeitig die Armut und soziale Ungleichheit drastisch zugenommen hat.

Die Kampagne kommt aus Reihen der Superreichen selbst und richtet sich an Alle Superreichen auf der Welt.

Wird der Rest des Geldadels diesem demokratischen Ruf nach Recht und Gerechtigkeit folgen oder werden mit Ausnahme dieser 260 Personen, die restlichen Superreichen weiter ihre narzisstische Linie weiter fahren, bei der sie die Menschen und den Planeten weiter für ihren Reichtum ausbeuten?

Meine Meinung:

Respekt für die Kampagne Proud to pay more! Genau das ist der Schritt der richtig und notwendig ist. Die extreme Kapitalverschiebung von Arm zu Reich muss beendet werden und es muss eine Kapitalverschiebung von Reich zu Arm geben, damit die Welt wieder allen gehört und nicht nur einer kleinen Minderheit. Dies muss zum Wohle der gesamten Menschheit und unseres Planeten geschehen. Ansonsten ist ein Zusammenbruch des weltweiten Wirtschafts und Finanzsystems nicht mehr abzuwenden und wird Arm wie Reich ins Verderben schicken.

Was glaubt ihr? Ist die Kampagne erst der Anfang einer längst notwendigen Abkehr der Ausbeutung der Armen? Oder wird die Kampagne verpuffen, weil die Mehrheit der Superreichen sich weiterhin ihrer demokratischen und gesellschaftlichen Verantwortung entzieht?

https://www.google.de/amp/s/amp.dw.com/de/davos-superreiche-wollen-mehr-steuern-zahlen/a-68021329

Zusatzfrage für Deutschland:

Und was wurde eigentlich aus den Statements des Bundeskanzler Olaf Scholz, als er noch kein Bundeskanzler gewesen ist?

Was hat er und die Ampel in dieser Richtung unternommen?

https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/kommunen-steueroasen-steuerhinterziehung-101.html

Also alles was ich mitbekommen habe, dass Top Beamte des Finanzministeriums wie Gerda Hofmann sich dafür bezahlen lassen, Superreichen Tipps zum Steuerbetrug zu geben.

https://www.google.de/amp/s/amp.zdf.de/nachrichten/politik/gerda-hofmann-finanzministerium-vortraege-100.html

Wo ist hier unser Kanzler mit seinen einst vernünftigen Ansichten!? Wo sind die Razzien bei deutschen Beamten, die ihre Stellung missbrauchen um sich selbst zu bereichern, damit Deutschland schaden und faktisch dazu beitragen, dass der Bund um Steuereinnahmen in Milliardenhöhe betrogen wird!?

Wo sind die gerechten Steuern für die Superreichen, die man damit in ihre Verantwortung zwingt?

Bild zum Beitrag
Finanzen, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Finanzkrise, Armut, Davos, Finanzamt, Kapitalismus, Reichtum, Weltwirtschaftskrise, Armut in Deutschland, Armutsbekämpfung, Weltwirtschaftsforum, Olaf Scholz, Ampelkoalition
Wird das Recht zum Widerstand zur Bürgerpflicht?

Die Haushaltskrise ist in vollem Gange. Die Lösung der Ampel: Man macht die Armen und Normalverdiener noch ärmer!

Die Co2 Steuer wird erhöt. Tanken damit noch teurer ab dem neuen Jahr. Für Bauern die uns mit Lebensmitteln versorgen, sollen die Subventionen für Agrardiesel wegfallen, die viele kleine Bauern in den Ruin treiben und die Lebensmittelpreise deutlich steigen lassen wird. Einsparungen sollen auch bei der Entwicklungshilfe vorgenommen werden. Außerdem soll die Ticketteuer für Flugreisen erhöht werden. Was all diese Maßnahmen gemeinsam haben. Sie belasten ausschließlich die kleinen, Armen und normalen Leute, die noch stärker als ohnehin schon belastet und zur Kasse gebeten werden.

Gleichzeitig ist Deutschland seit 30 Jahren immer mehr zum Steuerparadis für Superreiche geworden!

Schuld an der extrem ungleichen Vermögensverteilung ist vor allem unser Steuersystem. Deutschland ist ein Hochsteuerland bei Arbeitseinkommen und ein Steuerparadies bei Vermögen. Wer in Deutschland Geld mit Kapitalerträgen erzielt, wird vom Staat belohnt. Das „Netzwerk Steuergerechtigkeit“ hat ausgerechnet, dass der Durchschnittsmillionär in Deutschland einen Steuer- und Abgabensatz von 24 Prozent zahlt, bei der Durchschnittsfamilie sind es 43 Prozent.
Diese Zahlen zeigen eindrücklich die Ungerechtigkeit unseres Steuersystems. Seit den 80er Jahren haben wir sukzessive alle Steuern auf Vermögen abgebaut. Die Vermögenssteuer bleibt weiter ausgesetzt. Kapitalerträge werden einfach pauschal besteuert. 

https://www.deutschlandfunkkultur.de/haushaltskrise-steuersystem-reichensteuer-100.html

https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/

Weshalb bleiben die Superreichen nach wie vor völlig unberührt von den Maßnahmen? Kann man noch von Demokratie sprechen wenn diejenigen die den meisten Profit aus dem System ziehen sich nahezu gänzlich ihrer demokratischen Verantwortung entziehen?

Weshalb sind die Superreichen unantastbar während die gesamte Last der deutschen Haushaltskrise auf die Schultern der kleinen Bürger abgeladen wird? Obwohl in Deutschland die reichsten 3100 Personen 1/5 des gesamten Deutschen Vermögens horten. Und diese Leute aus den Krisen wie Corona und den Ukrainekrieg enorme Vermögenszuwachse verbuchen konnten, während die normale Bevölkerung immer verzweifelter versucht sich finanziell am Leben zu halten.

Handelt die Regierung angesichts dessen wirklich noch im Interesse des deutschen Volkes? Oder hat hier längst eine Abspaltung zwischen Arm und Reich statt gefunden, bei der per Gesetz Reiche systematisch bevorzugt werden und die Armen- Normalvermögenden immer mehr ihr Existenzrecht abgesprochen bekommen?

So wie ich es sehe sind wir das erste mal seit bestehen der BRD an einem Punkt angekommen wo wir geschlossen als Bevölkerung über das Widerstandsrecht ernsthaft nachdenken sollten!

https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2013/47878421_kw50_grundgesetz_20-214054

In Artikel 20 Absatz 4 der Verfassung heißt es: „Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.“ Gemeint ist die Ordnung der parlamentarischen Demokratie, des sozialen und föderalen Rechtsstaates, die in Artikel 20 Absatz 1 bis 3 genannt werden.
Der Widerstandsartikel richtet sich an die Bürger – ganz anders als die Regelungen, die gleichzeitig als Notstandsverfassung ins Grundgesetz eingefügt wurden. Während diese die Handlungsfähigkeit des Staates in Krisensituationen stärken sollen, ermächtigt Artikel 20 Absatz 4 ausdrücklich die Bürger.

So wie ich es sehe ist die Zeit für einen noch nie dagewesenen Protest gekommen und wir alle sollten mit dem symbolischen und weit ausgestreckten Mittelfinger dieser Ungerechtigkeit entgegen treten. Wenn die deutsche Bevölkerung jetzt nicht handelt, wird diese Ungerechtigkeit weiter gehen. Politiker werden weiter vor einer elitären Minderheit kriechen und die meisten von uns werden verlieren was wir uns hart erarbeitet haben.

Die zentrale Forderung dabei muss sein die Demokratie in unserem Land zu retten und diejenigen in die Verantwortung zu nehmen, die das Großkapital haben und die bisher als Privilegierte von allem unangetastet blieben. Allein die reichste deutsche Familie besitzt ein Vermögen von über 40 Milliarden Euro! Allein diese eine Familie könnte das Haushaltsdefizit ausgleichen und wären danach immer noch Multimilliardäre.

Habt ihr auch die Schnauze gestrichen voll von dieser Ungerechtigkeit die unsere Demokratie und die Werte unseres Staates gefährden? Sollte sich die Bevölkerung auf Artikel 20 Absatz 4 GG berufen um die Demokratie in Deutschland zu retten und endlich diejenigen belasten die bisher als unantastbar galten?

So wie es sehe ist hier kaum andere Abhilfe mehr möglich. Denn die Regierung ist offensichtlich weder fähig noch Willens unseren demokratischen Rechtsstaat zu schützen und dem Eid nachzukommen den sie geschworen haben.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Amtseid

Würde gern ein paar Stimmen dazu einfangen

Landwirtschaft, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Finanzkrise, Gesetz, Agrarwirtschaft, Bundestag, Demokratie, Diskriminierung, Grundgesetz, Kapitalismus, Recht und Ordnung, Rechtsstaat, Soziale Gerechtigkeit, Soziales, Widerstand, Recht und Gerechtigkeit
Ausziehen mit 18, wie finanzieren?

Hey, also ich werd in ca einem Monat 18, und hab da dann ca auch mein Abitur. Das Leben mit meinen Eltern ist seit ich 12 bin die Hölle, die psychische Belastung ist immens, und wirklich unaufhaltbar. Soziale Kontakte, Schule und meine Gesundheit litten stark daran.

Nun will ich ausziehen, kann mir das aber nicht wirklich leisten. Suche seit 2 Jahren genau deshalb einen Nebenjob, und hab nur Absagen bekommen. Jetzt will ich im September ein FSJ beginnen, und dabei bekommt man durchschnittliches Taschengeld von 350€(Kann aber auch deutlich weniger sein). Bei dem FSJ würd ich jedoch wie in Vollzeit arbeiten, sprich nebenbei arbeiten wär zusätzlich eine Herausforderung, und zeitlich auch schwer zu managen. Mit dem Kindergeld würd ich dann auch insgesamt nur auf 530€ kommen , wobei die Warmmiete in meiner Stadt für eine Einzimmerwohnung schon bei 400€ Minimum liegt. Und mit den ganzen zusätzlichen Kosten zum Leben wäre das einfach sehr knapp.

Weiß hier vielleicht irgendwer wie ich das alles schaffen soll ohne finanzielle Unterstützung von meinen Eltern zu bekommen? Jugendamt oder ähnliches möchte ich nicht einschalten, weil ich dann warscheinlich komplett von meinen Eltern verstoßen werde. (Den Auszug befürworten sie nicht)

Schonmal Danke, falls hier jemand helfen kann!!<33

Unterhalt, Finanzkrise, Ausziehen mit 18, Familienprobleme, Freiwilliges Soziales Jahr, Hilflosigkeit, Ausbildung und Studium
Meinung des Tages: Wo könnte die Ampel sinnvoll sparen, wo Einnahmen generieren?

Die Ampel steht vor einer großen Herausforderung. Die Umwidmung von 60 Milliarden Euro vom Etat aus dem Jahr 2021 wurde vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärt. Geplant war von der Regierung, das Geld als Klima- und Transformationsfonds zu nutzen. Ursprünglich wurde das Geld jedoch als Corona-Kredit bewilligt. Nun sollte es für Klimaschutz sowie die Modernisierung der Wirtschaft eingesetzt werden – doch aufgrund der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes ist das so nicht umsetzbar.

Wo gespart werden könnte

Verschiedene Optionen werden in der Ampel gerade diskutiert. Dabei scheint keine von allen Seiten als einfach umsetzbar angesehen zu werden. Lindner (FDP) nannte drei große Kostenblöcke: Sozialausgaben, Förderprogramme und internationale Finanzhilfen. Nicht gekürzt werden soll hingegen bei der Bundeswehr aufgrund der Bedrohungslage, die seit dem Krieg in der Ukraine herrscht.

Hitzige Diskussionen gibt es allerdings um die geplante Erhöhung des Bürgergeldes. Mehr als fünf Millionen Bürgergeld-Empfänger sollen zum 01. Januar 2024 circa 12 Prozent mehr Geld bekommen. Die Erhöhung ist aufgrund der monatelangen Inflation geplant – doch Lindner bewertet die derzeitige Entwicklung der Inflationsrate als überraschend positiv. Denn im November sank die Inflation auf 3,2 Prozent, allerdings basiert die Überlegung zur Bürgergeld-Erhöhung noch auf einer Inflation von 9,9 Prozent. Entsprechend fordern Vertreter der FDP eine Rücknahme der geplanten Erhöhung. Zurückgewiesen wird das vom Sozialminister Hubertus Heil (SPD). Jährliche Anpassungen seien vorgeschrieben – Einsparungen im Sozialbereich sind für die SPD keine Option.

Kritisch wird es auch, wenn die Strompreise betrachtet werden. Viele werden sich vermutlich daran erinnern, dass vor einigen Monaten viele Anbieter ihre Preise massiv erhöhen mussten. Die Strompreisbremse wurde eingeführt, sodass zwar ein Anstieg zu spüren war, jedoch nicht in dem sich ursprünglich abzeichnenden Maße. Auch für kommendes Jahr war ein Bundeszuschuss geplant, um Strompreise zu dämpfen – in Höhe von 5,5 Milliarden Euro. Der Haken: Das Geld sollte aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds kommen, der nun allerdings aufgelöst werden muss. Die Strom- und Gaspreisbremse endet damit schon zum Ende des Jahres, statt wie ursprünglich geplant im März 2024.

Die Grünen sprechen sich für einen Abbau von klimaschädlichen Subventionen aus. Laut Sven-Christian Kindler (haushaltpolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion) profitieren von diesen Subventionen primär Menschen mit (sehr) hohem Einkommen und auch klimaschädliches Verhalten würde bevorteilt werden.

Rechenbeispiele – wo mehr Einnahmen generiert werden könnten

Abgeschafft werden könnten beispielsweise die Kerosinsteuer-Befreiung aber auch das Diesel- und Dienstwagenprivileg.

Aufgrund eines Abkommens von 1944 ist Kerosin in der gewerblichen Luftfahrt komplett von der Mineralölsteuer befreit. Würden alle innerdeutschen Flüge jedoch damit besteuert werden, gäbe es circa 600 Millionen Euro mehr an Steuereinnahmen.

Auch wird derzeit Benzin höher besteuert als Diesel. Obwohl die KfZ-Steuer für Diesel-PKWs höher liegt, haben Diesel-Fahrer derzeit noch einen Steuervorteil, besonders, wenn es sich um Vielfahrer handelt. Schätzungen zufolge entgehen dem Bund durch diese unterschiedliche Besteuerung jährlich circa 7,4 Milliarden Euro.

Auch beim Dienstwagen könnten Mehreinnahmen warten. Wenn ein Dienstwagen privat genutzt wird, muss dies zwar als Einkommen verteuert werden, allerdings wird dafür meist die Ein-Prozent-Regel genutzt. Das bedeutet letztlich, dass die Durchschnittskosten durch jeden zusätzlichen Fahrtkilometer sinken. Dadurch entgehen dem Fiskus bis zu 5,5 Milliarden Euro.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt ihr, wo am meisten Gelder gespart werden könnten? Sollten etwaige Subventionen abgeschafft werden? Befürchtet ihr, dass die Strom- und Gaspreise wieder massiv ansteigen? Wie könnte das Loch im Haushalt langfristig wieder gefüllt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/haushalt-ampelkoalition-100.html https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/klimaschaedliche-subventionen-100.html
https://www.sueddeutsche.de/politik/lindner-strompreisbremse-gaspreisbremse-ende-1.6309131

Haushalt, Finanzen, Inflation, Steuern, Bundeswehr, Krieg, Finanzkrise, Klimaschutz, Ampel, Benzin, Die Grünen, Dienstwagen, Diesel, FDP, Förderung, PKW, Russland, SPD, Ukraine, Verschuldung, regelsatz, Bürgergeld, Kerosin, Ampelkoalition, Meinung des Tages
Wie 100000€ als 19Jähriger anlegen?

Hallo Leute,

Ich bin 19 und habe mittlerweile ca. 100000€ (70% als Aktien angelegt der rest im Depo). Ich habe mich schon einiges über Anlagestrategien informiert wollte mir aber mal anonym ein paar Meinungen dazu einholen.

Ich habe folgendes vor: 80% Risikoreich mit höheren Renditen aber diversifiziert anlegen 20% Sicher dafür mit sehr niedrigen Renditen anlegen für schnellen zugriff oder als Sicherheit bei einem Crash

Das hab ich mir so vorgestellt:

70% in 3-4 verschiedene Aktien aus Verschiedenen Branchen verteilt anlegen. -> Gute Rendite, mittleres Risiko, durch Diversifikation etwas sicherer

10% in Gold/Silber -> Falls ein Crash kommt habe ich die Möglichkeit diese in Geld umzuwandeln um Aktien billig nachzukaufen

5% in Crypto Währungen (Bitcoin, Lightcoin, Ethereum) -> sehr Risikoreich; Sehr ertragreich; ja ich weiß hier handelt es sich um spekulieren aber ich glaube an deren Zukunft.

5% in P2P Kredite -> Geld immer in kleinen Häppchen (z.B. 10 - 20€) auf 3 Verschiedenen Plattformen an verschiedene Leute verleihen; ca. 8 - 12% Rendite; hohes Risiko; durch hohe Diversifikation nicht so hoch

9% auf Konto für schnellen zugriff (laut meiner Rechnung genug um davon 1 Jahr leben zu können (750€ *12 =9000€))

1% als Bar Geld Vorrat daheim um bei einem Crash mit Abhebebeschränkungen klar zu kommen.

Was haltet ihr davon? Vielen Dank schonmal für alle ernsten Antworten ;)

Edit:

Ja ich habe geerbt, ich bin kein super Genie... ich spare nur viel und arbeite hart. Ich will dann nächsten Monat meine 1. Geschäftsidee umsetzen, will aber zunächst eine gute Anlagestrategie in der Hinterhand haben.

Finanzen, Anlage, Gold, Geldanlage, Geld, Finanzkrise, Aktien, Crash, Währung