Coeo inkasso und klarna?

5 Antworten

Nicht unterschreiben logischerweise !!!!

Was ist konkret in den 244 enthalten ? Liste mal auf !


Mrshypochonder 
Fragesteller
 04.10.2019, 21:50

Warenlieferung 153,79€

mahnkosten:1,20€

inkassovergütung und Auslegepauschale:70,20€

schadenersatz aus Ust Ratenkauf: 17,55€

4,12% (5,00prozentpunkte über Basiszinssatz aus 153,79€ : 1,44

ratenkaufzahlungsvertrag : 45,00€

Schadenersatz Umsatzsteuer: 11,25€

forderungsstand 300,43€

0
Mrshypochonder 
Fragesteller
 04.10.2019, 21:52

Ich habe eine Ratenzahlung vereinbart und allein dafür sollte ich schon Geld bezahlen, daraus hat sich die Summe 300,43€ ergeben als Rate habe ich 20€ monatlich angegeben die ich auch zum 1.10 gezahlt habe . Jetzt sind noch 280€ offen habe deshalb von den inkasso unternehmen diesen Brief zugeschickt bekommen mit dem Titel „Ratenzahlungsvertrag“ den ich unterschreiben zurück schicken soll.

0
Mrshypochonder 
Fragesteller
 04.10.2019, 21:53

wie gehe ich nun vor, in dem Brief wird mir ganz klar gedroht falls die Zahlung nicht eintritt das mein Konto usw. gepfändet werden kann. Soll ich den kompletten Betrag einfach direkt an Coeo inkasso überweisen . Hab ich dann endlich Ruhe und wird dann auch die Akte geschlossen?

0
EXInkassoMA  04.10.2019, 22:44
@Mrshypochonder

Pfändung geht NUR mit Titel. Keine Panik ! Klarna,coeo bzw Mumm haben keinen Titel.

ICH würde gerundet 165 € zweckgebunden( !) an coeo über weisen

Verwendungszweck im Überweisungsträger : "kdnr XY / rechnungsnr.XY " und " nur Hauptf.155 € und 10 € verzugskosten.

Dann wieder Posten wenn coeo oder Mumm antwortet.

0
Mrshypochonder 
Fragesteller
 04.10.2019, 22:49
@EXInkassoMA

unter dem Brief werde ich ganz sicher nicht unterschreiben können die mir dann deswegen nochmal eine Zahlung anhängen oder ähnliches? Danke nochmal

0
Mrshypochonder 
Fragesteller
 04.10.2019, 22:01

..

0
EXInkassoMA  05.10.2019, 13:22
@Mrshypochonder

Was für weitere Zahlungen ? Was meinst Du mit Anhängen ? Die Gebühren stehen nur auf dem Papier und sind m.w noch nie expl eingeklagt worden.

Die unstrittige HF muss wie oben von mir empfohlen, vom Tisch und gut ist.

0

Unterschreib diesen Mist nicht, da ist ohnehin einiges nicht haltbar. Sieh zu das Du das Geld was Du dem Onlineshop schuldest von irgendjemandem (Familie?) bekommst und dann direkt an den Gläubiger zu zahlen. Klappt das nicht, wende Dich bitte an die nächste Verbraucherzentrale. Es würde zu weit führen hier alles auseinanderzudröseln.

Sei nur gewiss, diese Inkassobude lässt Dich bluten das Dir die Luft wegbleibt.


Mrshypochonder 
Fragesteller
 04.10.2019, 17:04

Kannst du mir bitte eine privat Nachricht schreiben?

0
Artus01  04.10.2019, 17:13
@Mrshypochonder

Das geht nur über Freundesanfrage. Es ist aber auch da zu kompliziert um das zu lösen. Es muss Geld her, oder man muss einige Dinge einfach mal auf sich zukommen lassen. Da es um eine Ratenzahlung in Höhe von 20 Euronen geht, gehe ich mal davon aus dass Dein Einkommen nicht gerade der Hit ist unterhalb der Pfändungsgrenze liegt. Damit würde die Inkassobude im Zweifelsfall nichts bekommen, selbst bei Pfändungsversuchen nicht. Sowas kann man als Drohung im Hintergrund bei Verhandlungen einbauen ohne es konkret zu benennen. Sehr oft verstehen das diese Brüder dann.

0

Wenn du nicht die Ratenzahlung fristgerecht monatlich bezahlst wird es zu einer Pfändung kommen und sie werden auch keine Rücksicht auf Ersparnis oder sonstiges nehmen also bezahle brav dann wird nichts passieren


Mrshypochonder 
Fragesteller
 04.10.2019, 16:26

habe im Internet gelesen das coeo inkasso absoluter Scheiss sein soll? Deshalb bin ich mir unsicher ob ich das überhaupt unterschreiben soll? kann ja sein das ich die Rate pünktlich zahle und die trotzdem mein Konto pfänden

1
FrauEule  04.10.2019, 16:27
@Mrshypochonder

Inkasso ist Inkasso also da würde ich mich nicht spielen. Bezahlst du pünktlich wird es zu keiner Pfändung kommen

1
NoName08154711  04.10.2019, 16:29
@Mrshypochonder
habe im Internet gelesen das coeo inkasso absoluter Scheiss sein soll? Deshalb bin ich mir unsicher ob ich das überhaupt unterschreiben soll?

Unterschreib halt nicht, dann kann es aber sein, dass Du nach kurzer Zeit den für Dich zuständigen Gerichtsvollzieher persönlich kennenlernst; Deine Entscheidung.

kann ja sein das ich die Rate pünktlich zahle und die trotzdem mein Konto pfänden

Nonsens, wie kommt man auf sowas?

Darf ich fragen, wie alt Du bist?

0
EXInkassoMA  04.10.2019, 21:43
@Mrshypochonder

Hab fürs Vorgänger Inkasso von coeo gearbeitet. Es wird versucht maximal von der Notlage eines Schuldners zu profitieren. Nicht unterschreiben

1

Das ist die Ratenvereinbarung.

Was verstehst du daran nicht?


Artus01  04.10.2019, 16:59
Was verstehst du daran nicht?

Das sie über den Tisch gezogen wird, aber immerhin hat sie Verdacht geschöpft.

0
berlina76  04.10.2019, 17:52
@Artus01

Natürlich wird sie übern Tisch gezogen, das hätte sie sich denken können, als sie mit Klarna bestellt hat. Klarna Fackelt nunmal nicht lange, wenn eine Forderung nicht bedient wird.

0

Eine simple Ratenzahlungsvereinbarung... einfach nur für die Akten


Artus01  04.10.2019, 16:58

Ah ja, eine simple Ratenzahlungsvereinbarung .... das ist ein Knebelvertrag der schon an Strassenraub grenzt.

0
Marie1994205  04.10.2019, 18:27
@Artus01

Das ist generell der Inhalt einer derartigen Vereinbarung, entweder man akzeptiert es, oder man zahlt den Betrag in einer Summe...

0
Artus01  04.10.2019, 18:30
@Marie1994205

Nö, sowas muss man nicht akzeptieren, denn so einiges dabei ist rechtlich nicht haltbar. Dieser Wisch kann so nicht akzeptiert werden, auch ein Schuldner ist nicht rechtlos.

Es wäre allerdings hilfreich wenn man zumindest in der Lage wäre die eigentliche Schuld zu bezahlen.

0
Marie1994205  04.10.2019, 18:39
@Artus01

Ich weiß natürlich, was Du meinst und gebe Dir zweifellos recht. Punkt ist nur, dass der Schuldner in solchen Situationen der Bittsteller ist und froh sein kann, wenn eine Ratenzahlung überhaupt genehmigt wird.

0
Artus01  04.10.2019, 18:47
@Marie1994205
froh sein kann, wenn eine Ratenzahlung überhaupt genehmigt wird.

Im Grunde schon richtig, allerdings sind gerade Inkassobuden sehr empfänglich für derartige Sachen. Gibt es ihnen doch die Gelegenheit weiterhin Kosten treiben zu können, das fängt mit der Einigungsgebühr zunächst mal an. Zudem steht in dem Wisch ganz klar das alle eingehenden Zahlungen zunächst auf die aufgeschlagenen Gebühren und Zinsen verrechnet werden. Bei so einer kleinen Rate kann es leicht passieren das man nac heinem Jahr feststellt dass die Forderungen gestiegen sind andtatt zu fallen. Sowas sind keine Einzelfälle.

0