Zahnen mit 14 Wochen?

Hallo ihr Lieben!

Folgendes: ich vermute mein Baby zahnt. Er ist 14-Wochen alt (was mir grundsätzlich sehr früh vorkommt), aber alle Anzeichen dafür sind da.

Er sabbert extrem, schiebt sich beide Fäuste und alles was er sonst in die Finger kriegt in den Mund. Er kaut auf meinen Fingerknöcheln herum, als ob er mir meine Finger abnagen will. Wenn er zu fest zubeisst, schreit er allerdings enorm auf und ist schwer wieder zu beruhigen. Auch Schlaf ist momentan tagsüber Mangelware, er ist sehr unruhig, weint oft auf und abends ist es ganz schlimm - da schreit er oft vor lauter Schmerz, was mir das Herz zereisst.

Wenn wir mit Zahngel die untere Kauleiste eincremen, ist es kurzzeitig besser. Auch Viburcol Zäpfchen haben wir versucht - die helfen auch ziemlich gut.

Die Zahnkronen leuchten sichtlich durchs Zahnfleisch und wenn ich über das Zahnfleisch streiche, spüre ich die Zahnkronen ebenso. Hab euch ein Foto dazugehängt, da kann man das ziemlich gut sehen (zwar nicht ganz so deutlich wie live aber dennoch sichtbar)

Wann kann ich damit rechnen, dass die kleinen Zähnchen durchbrechen? Kann ich mein Baby dabei irgendwie unterstützen, damit sie leichter durchbrechen?

Mir kommt das alles etwas früh vor mit 14 Wochen, obwohls ja auch Fälle gibt, wo Babys bereits mit Zähnen zur Welt kommen :-)

LG HamsterCharly

P.S.: ich möchte noch erwähnen, dass wir in ein paar Tagen sowieso einen Kinderarzt Termin haben, da werde ich Hr. Doktor ebenfalls fragen :-)

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Zähne, Baby, Gesundheit und Medizin
Fernsehen trotz Baby im Raum?

Ist es eigentlich sehr schädlich den Fernseher laufen zu lassen wenn das Baby im Raum ist?

Meine Frau macht das leider zu oft. Mittlerweile ist unser kleiner 4 Monate alt, aber mich stört es schon, dass so oft der Fernseher laufen muss. Oft schaut meine Frau irgendwelche Netflix Serien während das Baby auf ihrem Arm schläft oder auch beim stillen. Manchmal bemerkt sie nicht, dass er auch immer versucht hinzuschauen. Dann muss ich sie immer dran errinern, dass sie ihn wenigstens umdreht sodass er nicht auf den Bildschirm schauen kann.

Aber trotzdem sind Fernseher ja eher schädlich für Babys oder? Ich habe es meiner Frau schon oft genug gesagt, aber sie sieht das irgendwie nicht so schlimm.

Und wenn sie dann fertig ist dann geht sie ins Schlafzimmer und schaut dann am Handy weiter Tik Tok Videos mit dem Baby auf dem Arm.

Sie ist keine schlechte Mutter, denn sie kümmert sich ja immer ums Baby. Wenn er schreit ist sie die erste die da ist. Aber oft macht sie halt beides gleichzeitig. Anstatt mal das Handy wegzulegen oder den Fernseher auszuschalten versucht sie lieber beides zu machen. Mit der einen Hand wedelt sie mit dem Baby Spielzeug und mit der anderen Hand hält sie dss Handy.

Meistens nehme ich den kleinen dann und beschäftige mich mit ihm oder gehe nach draußen im Kinderwagen spazieren, aber sie ist halt die Mutter und verbringt auch viel Zeit mit ihm.

Hab's ihr oft genug vernünftig gesagt, aber ihrer Meinung nach ist es nicht so schlimm.

Sie hat bereits einen 4 jährigen Sohn aus einer früheren Beziehung der jetzt schon ständig das Handy will und kindervideos auf YouTube schauen will. Und das will ich bei unserem auf keinen Fall.

Wie seht ihr das?

Schaut ihr Fernsehen wenn das Baby im Zimmer ist oder habt ihr es bei früheren Kindern so gemacht?

Und wie würdet ihr diese Sache am besten lösen? Habt ihr Ratschläge?

Handy, Kinder, Fernsehen, TV, Schwangerschaft, Schlaf, Baby, Arzt, Hebamme
Klein Kind reagiert nicht auf Namen?

Hallo,

Ich und meine Frau haben 1 Kind 18 Monate Alt und es ist so das sie nicht auf ihren Namen reagiert aber es ist nicht nur ihr Name sondern auch wenn man einfach mit ihr spricht dann guckt sie einem nur sehr selten an sie guckt eher auf das was sie grad beschäftigt. Natürlich guckt sie auch manchmal zu einem hin und schaut her aber so wirklich eine Unterhaltung ist nicht möglich.

Wenn sie was will dann versteh ich sie meistens aus Gestik. Zumbeispiel hat sie jetzt öfter angefangen meine Hand zu nehmen und auf etwas zu legen zum beispiel am Gurt um zu sagen sie will das ich sie los binde oder wenn sie eine Flasche öffnen will und merkt sie kann es selbst nicht nimmt sie meine Hand und legt es drauf.

Plapern tut sie sehr viel meistens sind es eigene Laute die sie schon als sehr klein gemacht hat. Wie "Ohh" "Baba" "Schiii Schiii" "Tsee Tsee" und ganz viele andere Laute die ich garnicht in worte fassen kann.

Laufen kann sie schon alleine und auch aufstehen und naja ich mach mir einfach Sorgen die Ärztin sagt halt zu allem das alles Normal ist.

Manche Symptome machen mir auch sorgen wie beispiel das sie ihren Kopf auf den Boden haut wenn sie sauer ist oder stress empfindet (hab aber gelesen das sie so stress abbauen) ich leg dann meistens ein Kissen davor. Was sie auch oft macht ist wenn es zu Laut ist oder sie angst hat dann nimmt sie ihre Hände und legt sie auf ihrn Kopf/Ohren.

Sie mah auch allgemein nicht so viel Lärm oder wenn andere Babys kinder weinen dann weint sie auch.

Kinder, Erziehung, Baby, Kleinkind, Psychologie
Partner macht ständig sein ding und lässt mich mit den Kindern alleine?

Hallo,

wie es im Titel schon steht geht es darum, dass mein Partner sehr häufig sein Ding macht und mich mit den Kindern und alles was zu tun ist alleine lässt. Ein Beispiel von gestern: Sonntags ist bei uns immer badetag, d. H beide Kinder gehen nacheinander in die Wanne, die grosse macht schon alles alleine aber die kleine ( 10 Monate) muss komplett umsorgt werden. Es war später Nachmittag

Ich badete gerade die kleine, da zog er sich an und ging los weil sein Tabak leer war. Er war 1 1/2 Std weg. Es musste noch Abendessen gemacht werden, für den nächsten Tag alles vorbereitet werden ( Schule usw.) und wie gesagt beide Kinder mussten baden. Sowas passiert ständig und oftmals macht er sowas genau dann wenn ich gerade echt fertig bin mit den Nerven. Ich bin derzeit in Elternzeit, er arbeitet 37,5 Mo - Fr. Ich mache alles was jeden Tag du anfällt

Kochen, putzen, einkaufen, Termine mit den Kinder wahrnehmen, organisieren für Schule usw. und vor allem habe ich 24/7 die kleine. Selbst wenn ich darum bitte dass ich mal Zeit für mich brauche ( die er auch hat) klappt das nicht. In 10 Monaten war ich 2 mal etwas länger weg

Und einige wenige male kurz mal weg was einkaufen. Wenn ich mal alleine einkaufen gehen will ist das immer mit nörgelei von ihm verbunden. Die Nächte mache ich von Anfang an alleine, er schläft nebenan. Wenn ich müde bin interessiert es keinen, ist er müde legt er sich einfach hin und schläft.

Kennt jemand soein Verhalten und hat vllt Tipps wie man da raus kommt?

Kinder, Mutter, Baby, Beziehung, Eltern, Partnerschaft
Kopf von 4 Wochen altem Baby schnell nach hinten gefallen - bedenklich / jemandem Ähnliches / dasselbe passiert?

Leider geschah gestern Abend ein "Vorfall", der mich wirklich sehr beschäftigt...

ich hatte gestern Besuch von einer Freundin, die meine Kleine hielt. Ich sass auf dem Sofa und sie stand, und wollte mir die Kleine aus dem Stand in meinen Schoss übergeben - dabei hat sie sich leicht gebückt und eben auch vornübergeneigt, wobei sie den Kopf der Kleinen nicht richtig gestützt hatte ("Wiegehaltung", ihr Kopf im Ellenbogen gestützt ABER nicht zusätzlich mit der anderen Hand, was ja eigentlich nötig wäre, wenn man sich vornüberneigt, oder wie seht ihr das?!!) Der Kopf der Kleinen (die tief und fest schlief) hat dabei, als meine Freundin sich zu mir neigte, das Gleichgewicht verloren und ist ziemlich bzw. sehr schnell und weit nach hinten/unten gefallen. Wir haben uns sehr erschrocken und aus Reflex hat sie dann nicht ihre andere Hand zusätzlich an den Kopf der Kleinen gehalten (was wohl besser gewesen wäre), sondern sich wieder "zurückgeneigt", was den Kopf dann wieder mit "hochgezogen" hat. Vielleicht reagiere ich ja über, aber ich bekomme dieses schreckliche Bild dieses fallenden und hängenden Kopfes der Kleinen einfach nicht mehr aus meinem Kopf... :-( Sah es schlimmer aus, als es war? Zumal sie ja auch tief schlief und somit keine Chance hatte, mit ihren eigenen Muskeln "mitzuhelfen", den Kopf zu stabilisieren... Ich würde behaupten die Kleine ist seither aber zum Glück ganz normal... Weiss jemand, ob es möglich ist, dass bei so einem "Zurückfallen" des Kopfes (durch Verletzung an der HWS oder wodurch?) eine Hirnblutung entstehen kann (oder wären wenn, dann eher andere Verletzungen zu erwarten, wenn ja welche?), oder entstehen Hirnblutungen bei einem Schütteltrauma ausschliesslich dadurch, dass das Babygehirn wiederholt an die Schädeldecke schlägt? 

Wem ist schon Ähnliches oder genau dasselbe passiert? Vielen Dank für alle Antworten...

Kinder, Mutter, Allgemeinwissen, Familie, Unfall, Baby