Wer trägt meine Anwaltskosten - Rückgabe eines Autos?

hey,

ich habe mir im Dezember ein Auto bei einem Händler gekauft, welches leider Mängel hat. Der Händler hat auch mehrmals versucht diese Mängel zu beheben. Nach jedem Reparaturversuch wurde der Mangel aber schlimmer. Nun steht das Auto vor meiner Tür und ist nichtmehr fahrtauglich. Der Händler hat bereits ein Einschreiben von mir erhalten, wo ich vom Kaufvertrag zurücktrete und ihm eine Frist gegeben habe, bis wann ich das entstandene Rückabwicklungsverhältnis beendet haben möchte. Die Frist läuft kommenden Montag ab.

Leider gehe ich davon aus, das ich nichts mehr vom Händler hören werde. Ich werde dann Montag anrufen und nachfrage was los ist, bin mir aber ziemlich sicher das ich das ganze nun in die Hände eines Anwaltes geben muss.

Wer trägt diese kosten?

Es geht hier um einen Streitwert von 4500€ (Kaufpreis des Autos) + 300€ (Neue Allwetterreifen). Natürlich darf der Händler mir für die bisher 4000 gefahrenen KM etwas abziehen, es sollte aber nicht mehr als 100-150€ sein.

Die Anwaltskosten werden sich sicher auf einige 100€ belaufen... Bleibe ich auf diesen Kosten sitzen?

Wenn ich ehrlich bin hätte ich auch Lust auf Schadensersatz zu klagen. Ich musste mir mehrere Tage Urlaub nehmen, es ist bereits der zweite Monat wo ich mir ein 100€ Bahnticket kaufen musste. Außerdem werde ich gezwungen mit der Bahn zur Arbeit zu fahren, obwohl ich Angst vor dem Zugfahren habe, weswegen ich auch schon in Therapie war. Außerdem zahle ich Steuern und Versicherung für ein Auto was ich nicht nutzen kann. Theoretisch könnte ich sogar wegen Betrugs klagen, jedoch kann ich vermutlich nicht handfest beweisen, dass der Verkäufer vom Schaden wusste.

Naja... mir reicht es aber wenn ich endlich mein Geld vom Autokauf zurück bekomme.

Auto, Kaufvertrag, Anwaltskosten, Händler, Rücktritt, Vertragsrecht
Was tun gegen schlechtes Arbeitszeugnis?

Hallo,

ich habe nach dem Abschluss meiner Ausbildung ein sehr schlechtes Arbeitszeugnis bekommen, was absolut nicht der Wahrheit entspricht. Ich war weder faul, noch unmotiviert, unkonzentriert oder nicht lernbereit. Das alles fing schon während der Probezeit an, dass mich die Ausbildungsleitung auf dem "Kicker" hatte, mir wurden in Einzelgesprächen Sachen unterstellt, was nicht mehr in Ordnung war. Die Ausbildungsleiter waren nichtmal bereit, meine Stellungnahme zu den Vorwürfen ernstzunehmen. Wahrscheinlich war ich denen einfach unsympathisch.

Seit ich dieses Zeugnis Mitte Januar bekommen habe, kann ich nicht mehr schlafen. Ich habe Angst vor den Kosten die durch einen Anwalt auf mich zukommen und auch Angst davor, dass sich die Ausbildungsleitung weigert das Arbeitszeugnis zu ändern. Außerdem habe ich dort im Vorfeld keine Stelle angenommen und bin nun möglicherweise bald Arbeitslos weil ich mich so nirgendwo bewerben kann.

Weiß jemand wie ich mit so einem Arbeitszeugnis übergangsweise einen Job bekomme bzw. wie viel ein Anwalt kostet oder wie gut meine Aussicht auf Erfolg ist, dass das Arbeitszeugnis abgeändert wird? (Ich habe natürlich alle Bewertungen von verschiedensten Abteilungen aufbewahrt die immer positiv ausgefallen sind, genau so wie alle Berufsschulzeugnisse und ein paar Klassenarbeiten)

Ich kann langsam wirklich nicht mehr.

Danke für eure Hilfe. Lg :)

Bild zum Beitrag
Ausbildung, Anwaltskosten, Arbeitszeugnis, Zeugnis, Ausbildung und Studium
Ist Betrug und abzocke eine Beleidigung?

Guten Tag, ich habe bei einer Playstore Rezession ein Bewertung abgeben mit 1 Stern und dem Kommentar "betrug einfach betrug und abzocke", nun habe ich ein Anwaltsschreiben bekommen mit einer Unterlassungserklärung und einem Betrag von 300 zu zahlen für seine Anwaltskosten (Begründung gem. $$ 185, 186/187 StGB (Beleidigung, Üble Nachrede/Verleumdung)). Meiner Meinung ist das was ich dort geschrieben hab aber nur meine Meinung zu diesem Betrieb/Geschäft. Lohnt es sich einen Anwalt hinzuzuziehen? Ich habe dort einen Artikel gekauft und wollte diesen aufgrund von Nichtgefallen zurücksenden. Der Verkäufer meinte jedoch: Zitat: "Der Artikel muss in dem Zustand an uns zurück gesendet werden wie Sie diesen erhalten haben.

Also eingeschweißt und in tadellosem Zustand, der Händler muss die Ware die er zurück erhält wieder

zum selben Preis verkaufen können wie Sie auch bezahlt haben.

Weder darf die Verpackung aufgerissen sein noch darf versucht worden sein den Artikel angebaut zu haben."

und er wollte 25 EUR einbehalten wegen der Aufgerissenen Verpackung. Ich bin immer stets freundlich geblieben und Sachlich. Der Herr/Verkäufer jedoch nicht. Ich bitte um Hilfe. Diese Firma wurde bisher auf alle Foren zu diesem Thema zu 80-90Prozent schlecht bewertet bsp auf einem Forum 11 Postivie und 45 negative 1 Stern Bewertungen. Sollte ich mich an einen Anwalt wenden und habe ich mir mit diesen 5 Worten ins eigene Fleisch geschnitten.

Vielen Dank!

Recht, Anwalt, Anwaltskosten, Beleidigung, Nachrede
Hunde und Pferde vom Nachbarn ständig in meinem Garten?

Hallo, ich schildere "kurz" den Fall. Nachbar hat 4 Pferde und 3 Große Hunde. Dobermänner und Dobermännermixe. Für alle 3 Hunde liegt eine Leinenpflicht vor, da in der Vergangenheit es schon öfter zu Vorfällen kam (u.a. Angriff auf eines meiner Pferde - Gott sei Dank ohne Schaden am Tier). An die Leinenpflicht hält sich der Nachbar aber nicht. Aussage Ordnungsamt: da können wir dann ein Bußgeld auferlegen, aber das wird eh nicht bezahlt. Nachbar = Frührente. Nie gearbeitet. Ergo nix zu holen Eines der Nachbarpferde lässt der Nachbar beabsichtigt (!) immer aus der Wiese raus. Das Pferd bewegt sich dann frei auf der Straße und durch Nachbarsgärten. Auch das ist der Gemeinde bekannt. Sie kann aber nur im öffentlichen Bereich reagieren. Und hier malen die Mühlen sehr langsam.

Nachbar wurde mehrfach aufgefordert, Hunde und Pferde nicht in fremde Gärten zu lassen. Das interessiert den Nachbar aber recht wenig. Das Pferd bekommt jetzt in der Dämmerung eine Warnweste an und spaziert weiterhin durch fremde Gärten.

Frage: was kann ich tun, dass ich nicht ständig Pferde und Hunde in meinem Garten rumlaufen hab (und deren Hinterlassenschaften)? Meine Rechtschutz beinhaltet keine Grundstücksrechtschutz. Mit was für Kosten muss man ggf rechnen wenn man hier ohne Rechtsschutz vorgeht bzw was hat man da überhaupt für Chancen?

Ich hab nix gg die Pferde oder Hunde. Besitze ich ja selber auch. Aber die Hunde haben nicht umsonst eine Leinenpflicht und ich muss auch keine Hufabdrücke im Gemüsebeet haben...

Vielleicht hat jemand Ideen.

Tiere, Recht, Anwaltskosten
Kann man KFZ zurückgeben, wenn der Verkäufer Mängel verschwiegen hat?

Hallo, ich habe mir für fast 4000 Euro ein etwas älteres Auto gekauft.

Ich kenne mich nicht wirklich gut mit Autos aus und konnte deshalb nicht alle Mängel erkennen.

Aber als ich es einigen Bekannten und KFZ-Mechatronikern gezeigt habe, haben diese sehr schwerwiegende schlimme Mängel am Auto festgestellt, wie dass die Karosserie etwas verformt ist, die Kotflügel neu gemacht wurden, dass viel Öl ins Kühlwasser eindringt, dass der Motor vom Auto unruhig läuft und dass der Motor sehr stinkt. Bei der KFZ-Werkstatt haben sie auch gesagt, dass der Verkäufer mich verarscht hat und einen erheblichen Mangel absichtlich verschwiegen hat, auch bei Privatgeschäften.

Ich habe die Mängel am Auto nicht gesehen, ich dachte am Auto wäre alles in Ordnung, weshalb ich es zu einem weit höheren Preis ins Internet stellte und auch schrieb, dass es ein gutes Auto wäre, aber als ich auf die Mängel aufmerksam gemacht wurde, löschte ich es wieder.

Ich habe den Verkäufer höflich drauf angewiesen, dass er das Fahrzeug zurücknehmen und mir das Geld zurückgeben soll, da er auch geschrieben hat, dass es ein unbeschädigtes und fahrtaugliches Auto wäre. Er sagt, dass er es nicht müsse, weil er im Kaufvertrag geschrieben hat, ohne Gewährleistung und Sachmängelhaftung.

Aber laut Gesetz muss der Verkäufer dafür haften, weil er solche schwerwiegenden Mängel verschwiegen hat. Es ist erst eine Woche vergangen, ich bin nicht viel gefahren oder so.

Der Verkäufer wusste genau, dass dieses Auto diese Mängel aufweist, dass Öl in das Kühlwasser gelangt, deshalb hatte er das Auto vorher abgemeldet und alle Flüssigkeiten gewechselt.

Die Reparatur dieser Mängel ist sehr teuer und ich habe nur wenig Geld.

Was kann und soll ich jetzt machen?

Danke für eure Hilfe.

Auto, Gebrauchtwagen, KFZ, Betrug, Deutschland, Anwalt, Gesetz, Kfz-Versicherung, BMW, Autokauf, Anwaltskosten, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Gesetzeslage, Kennzeichen, Kfz-Mechatroniker, TÜV, Verkauf, Zulassung, verkaufen im internet
Einarbeitung bei Tankstelle Shell - unbezahlt?

Hallo,

Ich habe vor Kurzem einen Minijob gesucht und bin dann auf die Anzeige der Shell - Tankstelle gestoßen, da dort momentan mehrere Mitarbeiter gesucht werden. 

Ich hatte dann Anfang Februar ein Vorstellungsgespräch (oder ihr könnt es auch ruhig Bewerbungsgespräch nennen) mit dem Geschäftsführer, um alle Einzelheiten zu besprechen. Nach einem Gespräch etc. wurde mir schon die Arbeitskleidung gegeben und die Vergütung wurde geklärt. Dabei hatten wir auch schon direkt Termine für Einarbeitungsschichten vereinbart, es war die Rede von drei. Außerdem wurde mir versichert, dass diese Schichten „selbstverständlich“ - wie jede anderen Schicht - ausgezahlt werden. 

Dazu kommt, dass wir schon vor meiner ersten Schicht den ganzen Papierkram geklärt hatten und ich den Vertrag dementsprechend unterschrieben hatte. 

Nach diesen drei Einarbeitungsschichten habe ich jedoch für mich persönlich festgestellt, dass der Job doch nichts für mich. Letzte Woche ruf mich der Geschäftsleiter wieder an und hat gefragt, wie es aussieht, da ja bald schon die Schichtpläne für März erstellt werden etc. und habe dann gefragt, ob ich nicht vielleicht doch noch eine Einarbeitungsschicht bekommen könnte, damit ich mir komplett sicher bin, ob ich das machen möchte oder nicht. Er meinte zu mir, dass das kein Problem sei. Gestern hatte ich dann meine vierte Einarbeitungsschicht und saß danach im Büro mit ihm, da er extra an dem Tag die Filiale besucht hatte. Obwohl ich mich sicherer gefühlt hatte, stand mein Entschluss fest: Ich habe ihn gesagt, dass ich da nicht weiterarbeiten möchte. Danach hat er erklärt, dass wegen meiner Einarbeitung sehr viele Kosten für das Unternehmen aufgekommen sind UND dass die mir meine vier Einarbeitungsschichten NICHT bezahlen. 

In dem Moment war ich extrem überrascht/schockiert und wusste nicht, was ich sagen soll. Ich habe dann aber erwähnt, dass er mir Anfang (vor der ersten Schicht) wirklich versichert hatte, dass die Einarbeitung von mir bezahlt werde. Darauf erwiderte er nur, dass er aus „menschlicher Sicht“ mich verstehen kann, aber dass ich auch die Sicht des Unternehmens verstehen müsse. Zum Schluss meinte er dann nur, dass er nochmal „gucken werde“ und dass WENN ÜBERHAUPT ich nur die Hälfte bezahlt bekommen könnte. 

Ist das rechtlich legal? Darf man das überhaupt machen? Es war ja nie meine Intention, dort die Einarbeitungsschichten zu machen und dann dort aufzuhören. Allerdings hat mir der Job einfach nicht gefallen. Das ist aber noch lange kein Grund, mir das dann nicht zahlen zu wollen. Kennt ihr euch da besser aus? Was soll ich tun? 

Ich dachte jetzt daran, ihn morgen einfach anzurufen. Doch ob das was ändern wird….  

Auto, Finanzen, Geld verdienen, Geldanlage, Kündigung, Rechtsanwalt, Geld, Nebenjob, Gas, Arbeitsspeicher, Bezahlung, Recht, Anwalt, Minijob, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, tanken, Gesetz, Anwaltskosten, Arbeiten von zuhause, arbeitgeberrecht, Arbeitsamt, Arbeitsverhältnis, Arbeitsvermittlung, Arbeitsverträge, bezahlen, Chef, Diesel, Dieselmotor, Experten, Finanzamt, Finanzierung, Geldstrafe, Gesellschaft, Gesetzeslage, gesetzliche Krankenversicherung, Jura, Jurastudium, kündigen, Kündigungsfrist, Logisch, Logisches Denken, Logitech, Meinung, Meinungsfreiheit, Moral, Preis, Preisvergleich, preiswert, Rechtslage, Shell, Student, Tankstelle, Teilzeit, Arbeitgeberwechsel, boss, Fragestellung, Preiserhöhung, Studentenjob, Vollzeit, Arbeiten gehen, arbeiten-in-deutschland, Arbeitgeberzuschuß, Arbeitnehmerrecht, arbeitsverweigerung, bezahlungsart, Einarbeitung, Ethik und Moral, Eure Meinung, Eure Meinungen, Finanzen und Geld, Meinungsäußerung, Meinungsverschiedenheit, Minijob-Zentrale, moralisch verwerflich, Rechtliche Lage, rechtliche Schritte, suche-song, Vollzeitarbeit, Vollzeitjob, vollzeitstelle, Rechtliches Problem, Tankstellenjob, Suche, Dieselskandal, Philosophie und Gesellschaft
Kunde belästigt mich und hört nicht auf zu drohen, was kann ich tun?

Hallo meine Lieben,

Ich bin Designerin und habe einem Kunden Entwürfe angefertigt diese hatten einen bestimmten Wert die er im voraus bezahlen musste und somit auch den Deal eingegangen ist.

Alles würde über Whatsapp besprochen.

Der Rest der summe muss erst dann bezahlt werden wenn er eins der Entwürfe für sein Unternehmen nutzen will und somit die Nutzungsrechte mit kauft. (Voller Preis des logos)

Nun habe ich mehrere Tage dran gesessen und dem Kunden auch 4-5 Entwürfe vorgelegt. Obwohl nur 3 im Preis inbegriffen waren.

Der Kunde meint aber das es bis jetzt nur 1 entwurf ist da nur dieses gefällt. Ihm das erstmal zu erklären ist nicht leicht da er der Meinung ist der Rest wären keine Entwürfe 🤦‍♀️

So wie dem auch sei... Der Kunde hat ohne meine Einwilligung diesen entwurf in seine whatsapp Story gepackt. Somit hat er Rechte verletzt habe ihn gebeten dies sofort zu entfernen da er keinerlei Rechte davon hat.

Da hat er auch kurz versucht zu diskutieren. Warum, weshalb etc.

Und am Ende meldete er einen FALL bei Paypal. Ich habe daraufhin die Screenshots etc. An Paypal gesendet und den Fall gewonnen muss dem Kunden nichts zurückzahlen.

Aber nun BELÄSTIGT er mich über Whatsapp. Das er einen Anwalt einschaltet wenn ich ihm das Geld nicht zurückgebe... (habe nicht drauf reagiert)

Dann kam wieder eine Nachricht wo er wieder gedroht hat und mich auch noch wegen Betrug Anzeigen wollen würde.

Dies sei meine letzte Chance wenn ich dies und jenes nicht Mache.

ICH FÜR MICH WEISS DAS ICH IM RECHT BIN HABE DEN GANZEN VERLAUF NOCH.

ABER WAS SOLLTE ICH EURER MEINUNG NACH TUN ?

BLOCKIEREN ? NICHT ANTWORTEN ? ANZEIGE ERSTATTEN WEGEN DROHUNG ?

Danke für jede Antwort im voraus LG ❤

Betrug, Geld, Polizei, Design, Logo, Recht, Anwalt, Rechte, Grafikdesign, Anwaltskosten, Anzeige, bedrohung, Belästigung, Copyright, Kunden, PayPal, Rechtsbeistand, WhatsApp
Hilft mir mal bitte, ich bin am Heulen?

Ich hatte mich vor 2 Monaten ca. auf ne Dating Seite angemeldet, causaldate 18. Dort gab ich keine echte Daten ein und ich gab die Kontodaten also Bankdaten, die echt sind für Premium Mitgliedschaft. Später habe ich mich abgemeldet und habe auch E-Mail geschrieben, dass ich es net mehr will, also nach ca. 10 Minuten. Ich habe es 0 benutzt und heute kam diese Email, bitte helft mir.

Sehr geehrte(r) Frau/Herr --------, wir zeigen Ihnen der Ordnung halber nochmals an, dass wir die Firma dateyard AG,Rothusstrasse 23, CH-6331 Hünenberg vertreten. Sie haben auf der Kommunikationsplattform casualdate18 eine Premium Mitgliedschaft gebucht,ohne die fällige Mitgliedsgebühr zu entrichten. Wie bereits mitgeteilt, schulden Sie unserer Mandantschaft einen Gesamtbetragi.H.v. EUR 242,60. Diesen Betrag haben Sie bislang nicht überwiesen, obwohl Siesich in Zahlungsverzug befinden und mit erheblichen weiteren Kosten undUnannehmlichkeiten rechnen müssen. Die in unserem Aufforderungsschreiben gesetzte Frist läuft in wenigen Tagen ab! Gegebenenfalls können Sie die Forderung aber in angemessenen Raten begleichen,soweit ein akzeptabler Ratenzahlungsvorschlag innerhalb der Frist bei uns eingeht. Beachten Sie bitte, dass wir seitens unserer Mandantschaft gehalten sind, den offenenForderungsbetrag notfalls gerichtlich beitreiben zu lassen, wenn Sie die Frist ungenutztverstreichen lassen. Über die weitere Entwicklung dieser Forderungsangelegenheit entscheiden also allein Sie! Hier noch einmal zusammengefasst alle für die Bezahlung relevanten Daten: 

Hier sind die Daten IBAN etc alles

Datenschutz, Datei, Recht, Anwalt, Daten, Anwaltsgebühren, Anwaltskosten, Anwaltskanzlei, Anwaltsrechnung, problembehandlung
Hund beißt Loch in Jacke, wollte mich mit der Frau einigen doch sie schaltet Anwalt ein? Wer zahlt den Anwalt?

Mein Welpe hat vor kurzem in der Stadt einer Frau ein Loch in die Jacke gebissen, als ich für eine Sekunde nicht aufgepasst habe. Der Welpe wollte natürlich nur Spielen, was jedoch kein Grund war mich nicht aufrichtig bei der Frau zu entschuldigen, ihr meine Kontaktdaten zu geben und ihr zu sagen, dass ich den Schaden begleichen werde. Natürlich ist das ganze passiert bevor ich eine Tierhalterhaftpflicht abgeschlossen habe. Naja dumm gelaufen. Die Frau schrieb mich dann am selben Abend noch an und sagte mir, die Jacke habe 180Euro gekostet. Ich habe Sie gebeten, mir den Beleg zu schicken, sie meinte den habe Sie nicht mehr. Als ich sie erneut darum bittete und ihr sagte, dass ich ohne Beleg nicht viel machen kann (ich dachte mir schon dass da etwas nicht stimmt), schickte Sie mir ein Bild des Belegs mit dem Kommentar: "War damals im Sale. so eine Jacke bekomme ich für den Preis aber nicht"). Ich muss dazusagen, es handelt sich um eine Daunenjacke. Ich rief in einer Schneiderei an, die sagen man könne das sogar reparieren. Ich wollte die Frau anrufen, diese drückte mich weg und sagte, ich solle Sie nicht mehr anrufen, weil ihr Mann sich so sehr aufregt. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich das aber auch nicht über Whatsapp klären möchte. Ich schrieb ihr noch einmal eine Nachricht dass mir das ganze nach wie vor sehr leid tut, ich es aber nicht wirklich einsehe, ihr 180€ zu zahlen für eine Jacke die sie nur 80€ gekostet hat. Ich wäre mir aber sicher, dass wir einen Kompromiss finden und ich würde ihr sicher die 80€ zahlen. Kurz darauf bekam ich ein Schreiben von ihrem Anwalt, der auch nichts anderes forderte als die 80€. Zudem habe ich eine Rechnung von 84€ für die Anwaltskosten bekommen. Jetzt meine Frage: Bin ich wirklich dazu verpflichtet, Ihre Anwaltskosten zu tragen, obwohl ich mich so mit ihr einigen wollte und ihr so oder so die 80€ zahlen wollte?

Recht, Anwaltskosten, Haftpflichtversicherung, Ungerechtigkeit, Sachschaden