Übernahme Anwaltskosten 123io?

8 Antworten

Schreib erstmal einen Widerspruch, bevor du einen Anwalt einschaltest. Oder Ruf deinen Vermieter einfach mal an, dann muss er sich irgendwie zu dem Thema äußern.


fatcow 
Fragesteller
 29.12.2019, 17:08

Alles schon erledigt, den Widerspruch erhielt er am 03.12

0

Herzlichen Glückwunsch zum Baby schon mal vorab :)

Gibt es in Deiner Nähe zufällig so was wie eine öffentlich rechtliche Auskunft? Da könntest Du in dieser Sache einmalig ein Beratungsgespräch machen oder Du nutzt hierfür besser Anwaltsforenseiten - da kann man gegen geringe Gebühr, wie ich gesehen hab, entsprechende Frage stellen und hat ggfs. gleich den passenden Anwalt parat.

Wieso solltest Du Anspruch haben?

Der Vermieter muss Dir die Möglichkeit zur Belegeinnahme geben und wenn der Weg für Dich unzumutbar weit ist, muss er Dir Kopien aller Belege schicken. Die Kopien musst du allerdings bezahlen (bis 50 Cent je Kopie).

Du bist Dir aber schon vor der Prüfung sicher, dass die Abrechnung falsch ist. Was gibt Dir diese Sicherheit?

Wenn Du recht hast - auch ohne Überprüfung -, dann teile das dem Vermieter mit unter Angabe des von Dir ermittelten Differenzbetrags. Diesen behältst Du dann bei der nächsten Mietzahlung ein oder reduzierst um diesen Betrag die Nachzahlung.

Dann ist automatisch Dein Vermieter am Zug, der von Dir die Differenz einfordern wird und dann wohl auch bereit sein wird, die Richtigkeit seiner Rechnung nachzuweisen.

Für all das brauchst Du erst einmal keinen Rechtsanwalt.


fatcow 
Fragesteller
 29.12.2019, 11:07

Die Fixkosten ist ein Beispiel. Eine Freundin wohnte unter mir, selbe QM Zahl, selber Abrechnungszeitraum. Für die Müllabfuhr zahlt sie fast 10 Euro weniger

0
Guekeller  29.12.2019, 18:09
@fatcow

Dann ist die Abrechnung tatsächlich überprüfenswert.

0
bwhoch2  29.12.2019, 19:20
@Guekeller

Müllabfuhr mit Differenz von max. 10 € ist das einzige oder nur ein Beispiel? Wieviel machen denn die Fehler Deiner Meinung nach wirklich insgesamt aus?

0
Guekeller  29.12.2019, 22:45
@bwhoch2

Die Frage ist an den Threaderöffner zu richten. Vermutlich ist es weniger, als der Anwalt kostet.

0
bwhoch2  30.12.2019, 11:26
@fatcow

Und alle Fehler zusammen, wieviel an Differenz würdest Du veranschlagen?

0
dies per Einschreiben verschickt habe.

Wenn mit Rückschein hast du Pech. Wenn per Einwurf Glück.

Soweit dazu.

Hier wird von einigen Usern immer zum RA geraten, das ist definitiv nicht der richtige Weg, zumal u. U. sehr teuer und zum Fenster hinaus geworfenes Geld. Es sei denn, du hast eine Rechtsschutzversicherung incl. Mietrecht.

Du bräuchtest  nur deine gesetzlich garantierten Rechte (s. BGB) in Anspruch nehmen. Als da sind: Einspruch einlegen, diesen begründen und um Einsichtnahme in alle relevanten Originalbelege bitte und dafür eine Frist setzen. Dabei bittest du um Zusendung von entspr. Kopien (gegen Kostenersatz), da du, wenn der V. weiter weg ist und du auf Grund deiner Schwangerschaft nicht bei ihm vorsprechen kannst. Solange, bis das gelaufen ist, ist eine/die Nachzahlung nicht fällig.

Zu aller erst schau, ob nicht nur inhaltliche Fehler da sind sondern die Abr. evtl formell  nichts taugt und deshalb unwirksam ist.  Es wäre lieb von dir, wenn du ein Foto hier einstellen würde, da könnte ich drauf schaun.

Inhaltliche Fehler dürftest du selbst korrigieren.

Viel Glück für Mutti und Baby. Es wird ein Junge!


fatcow 
Fragesteller
 29.12.2019, 17:15

Wie stelle ich denn hier ein Bild rein

0

Egal wer die Kosten am Ende übernehmen muss, zuallererst gilt das Bestellerprinzip, d. h. derjenige, der den Anwalt beauftragt, muss diesen auch bezahlen.

Evtl. hast du Anspruch auf Prozesskostenhilfe, da zahlst du so weit ich weiß nur einen kleinen Eigenanteil.