Wieso bedanken sich Frauen im Straßenverkehr nicht so oft wie Männer?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Meine subjektive Ansicht -------> je älter und erfahrener eine Frau am Steuer ist, umso gelassener und freundlicher ist sie im Verkehr. 

Die nette ältere Dame, die mit ihrem 5er-BMW nach 25 Jahren auch eine "Einheit" bildet, hat aber auch eine ganz andere Erfahrung und Herangehensweise als eine verbohrte und zugleich total unsichere Fahranfängerin, die noch garnicht weiß wie sie sich am Steuer zu verhalten hat und im worst case eben erst von der Fahrschule kommt. 

Das kann man aber auch aufs Leben außerhalb der Straße projizieren bzw. damit in Verbindung bringen -------> ältere Leute mit einer gewissen Lebenserfahrung wissen, wie man sich zu benehmen hat, kennen gewisse "Zaubertricks" und wissen, worum es im Leben wirklich geht. Das gilt sowohl im Büro als auch im privaten Leben (Umgangsformen) und auch auf der Straße. 

Frauen zwischen 18 und 30 halte ich am Steuer für am problematischsten, schlicht weil ihnen die Erfahrung fehlt und sie oft auch kein Interesse am Auto haben sondern einfach nur fahren "weil es sein muss" bzw. sich mit ihren Autos und dem Verkehr nicht wirklich auskennen und lieber mit Smartphone und Kaugummikauend am Steuer sitzen in Gedanken an den "Schatzi", zu dem man uuuuunbedingt jetzt gleich muss egal wen man behindert... dafür sind Männer zwischen 18 und 30 oft ziemlich schnell und hornlos unterwegs, um "cool" zu wirken.. sorry, das ist eben genau meine Empfindung auch aus dem hiesigen Straßenbild. Da kann man aber keinem einen Vorwurf machen, die lernen's auch noch... kommt die Zeit :)


roboboy  20.02.2017, 20:07

Dein Empfinden teile ich sehr... Wobei auch Männer sehr gerne von ihrem Handy abgelenkt werden....

LG

3
Lachlan  21.02.2017, 09:15

rotesand, ich stimme Dir da weitgehenst zu. Allerdings finde ich, dass auch Männer zwischen 18 und 30 weniger Erfahrung haben und sich mit dem Straßenverkehr weniger auskennen, auch ihr Smartphone sehr lieben und sich zusätzlich noch cool produzieren müssen. Die größere Gefahr im Staßenverkehr sind für mich eindeutig die männliche Spezies in diesem Alter.

3
rotesand  21.02.2017, 10:03
@Lachlan

Dem stimme ich dir auch wiederum zu -------> gerade junge Männer in relativ starken oder sportlichen Autos neigen dazu, sich zu überschätzen da ihnen auch das richtige Gefühl für die Leistung fehlt. Da muss man aber auch differenzieren: Der schwere Mercedes E240 bspw. mit 170 PS ist diesbezüglich weniger "gefährlich" als ein kleiner, giftiger, leichter Lancia Delta oder Polo GTI.

1
roboboy  21.02.2017, 11:44
@rotesand

Viele Fahrer in dem Alter sind eine Gefahr. Wobei ich es auch anders herum kenne. 

So gibt es 19 Jährige, wo ich deutlich lieber mitfahre, als bei anderen, die deutlich älter sind und dementsprechend mehr Erfahrung haben.

Um nur mal ein paar Beispiele da zu nennen: Lenkradhaltung... Katastrophal, sehe ich durch alle Altersgruppen hindurch. Viertel nach Neun vergessen irgendwie die meisten nach der Fahrschule... Leider. Oft mit Katastrophalen folgen.

Eine Vollbremsung korrekt durchführen... Katastrophal. Hat glücklicherweise bis jetzt immer gereicht, jedoch habe ich hier vermehrt +30 Jährige gesehen, die damit Probleme haben.

Aus meinem Bekanntenkreis der unter 20 Jährigen kann das jeder. Jedenfalls hat es noch nie einer nicht richtig hinbekommen.

Bei 30+ habe ich da schon echt nette Dinge gesehen... Schlagbremsung-Fehlanzeige. Auto abgewürgt. Ich weiß nicht, woran es liegt. Aber ich vermute, dass die junge Generation das alles in der Fahrschule komplett durchkaut und fast alle ein Fahrsicherheitstraining gemacht haben.

Ausnahme gab es eine, der hat es nicht hinbekommen. Fällt aber auf die Gruppe 20-30. Das endete dann auch im Unfall. 

Oder das korrekte Nutzen der Spiegel. Wofür hat man die, wenn man die Spur wechselt? Egal-einfach rausziehen. Das betrifft aber wieder alles Altersgruppen.

Ganz beliebt auch, da sehe ich Hauptsächlich 30+

Das korrekte verwenden des Beschleunigungsstreifens. Hatte ich fast einen Unfall, die Dame mittleren Alters, geschätzt 40-50 meinte eine Vollbremsung hinlegen zu müssen. Sonst hätte man ja die Imaginäre Wand am Ende des Beschleunigungsstreifens getroffen.

Oder immer wieder hänge ich hinter Fahrern, teilweise Hochmotorisierte Fahrzeuge, die mit 40 oder 50 auf die Bahn fahren. Und zwar so extrem, dass ich da teilweise schon rechts über den Beschleunigungsstreifen überholt habe, und das mit 59kw. 

Da sehe ich seltener junge Fahrer, die auch gerne mal das Gas-Pedal durchdrücken.

Anders wiederum verhält es sich mit weiblichen Fahranfängern. Die haben dann teilweise die Angst, das Bremspedal wegzureißen.

Zitat einer Bekannten: "Ich mache doch keine Vollbremsung, das macht mein Auto kaputt".

Kurz gesagt: Es gibt in jeder Altersgruppe (zu viele) Fahrer, die absolut nicht Autofahren können. Wie die teilweise an den Lappen gekommen sind-ein Rätsel. 

Klar, die einen Gruppen sind mehr gefährdet, da will ich gar nicht widersprechen.

LG

1
rotesand  21.02.2017, 12:02
@roboboy

Dass ich mir einen gemütlichen und vorausschauenden Fahrstil aneignete, liegt auch an meinem ersten Auto: Ein wuchtiger Audi 100 mit zahmen 90 PS ------> ein schwerfälliges, behäbiges Fahrzeug mit ausreichenden, aber nicht üppigen Fahrleistungen. Ich hatte nie das Gefühl, ein untermotorisiertes KFZ zu bewegen. Danach folgten ein Ford-Mondeo mit 115 PS (Baujahr 1993) und 2013 schließlich mein Mercedes C180 mit 122 PS, vom Temperament mit dem Audi 100 gut vergleichbar. Der agilste war mein Mondeo, beim Mercedes macht sich die Automatik bemerkbar.

Es hängt oft maßgebend mit der Wahl des Fahrzeugs zusammen: Eine winzige Nuckelpinne wie ein klassischer EInsteigerkleinwagen erzieht den Fahrer mehr zu Aggressivität, da diese Autos schon dann gefährlich sind wenn es ans Überholen geht und man ihre Leistung stark ausreizen muss, um außerhalb der Stadt mitschwimmen zu können. Bei einem alten 86C STeilheckpolo aus den 80ern mag das gerade noch funktioniert haben, der war auch mit dem 1,05-Liter & 45 PS noch akzeptabel ------> aber die heutigen Kleinwagen leiden unter Fettsucht und sind selbst mit 60-70 PS grenzwertig.

Sportliche, leichte Kleinwagen mit geringem Leistungsgewicht sind auch nicht besser, da sie ordentlich Tempo bringen können und ganz junge Fahrer genauso überfordern.

Mein gemütlicher Audi war das Beste, was mir passieren konnte, weswegen ich bei Anfängerautos eher eine Mittelklasse mit Basisbenziner empfehle.

1
Paejexa 
Fragesteller
 21.02.2017, 14:44
@rotesand

Da ich es noch nie gehört habe: Viertel nach 9 bei der Lenkradhaltung? Was ist damit gemeint?

2
rotesand  21.02.2017, 16:08
@Paejexa

Da geht es um die Griffposition der Hände am Lenkrad wenn mich nicht alles täuscht ------> richtet sich nach dem Uhrzeigersinn bezogen auf viertel nach neun!

1

die sind halt NICHT wie immer schön angepriesen multitaskingfähig, die sind froh dass sie das Auto ohne Dellen nach hause bringen, und da bleibt keine Konzentration für irgendwelche Dankesgesten xD

Ein anderer möglicher Grund ist dass ihnen das Autofahren nicht so viel Spaß macht, und sie zu verbissen hinter dem Steuer sitzen.


Lachlan  21.02.2017, 09:18

Hanfpunsch, in welcher Phantsiewelt lebst Du denn. Träum weiter.

0
Hanfpunsch  21.02.2017, 12:47
@Lachlan

nix Phantasie, ich muss nur meiner Mutter meiner Schwester und meiner Freundin beim Autofahren zusehen um das zu bemerken, die eine hat Angst vor roten Ampeln, die andere bekommt Schweißausbrüche wenn sie einparken muss und die letzte bekommt im Tunnel platzangst, kein Wunder dass die sich da nichtmehr bedanken, die sind so gestresst die ham ganz andere Sorgen, für mich ist Autofahren Erholung und Entspannung pur, für die ist es Stress

2

Wieso bedanken sich Frauen im Straßenverkehr nicht so oft wie Männer?

Ich weis gerade nicht, ob das total wichtig oder total unwichtig ist. Irgendwas dazwischen ist es jedenfalls nicht.


Paejexa 
Fragesteller
 20.02.2017, 19:13

Es darf dir gerne egal sein, dann bist du herzlich eingeladen, dich von meinen Fragen fernzuhalten.

0
godlikegenius  20.02.2017, 19:14
@Paejexa

Ich filtere Fragen aber nicht nach deren Ersteller sondern nach dem Unterhaltungswert der Überschriften.

Kennen wir uns - oder weshalb versuchst Du unfreundlich zu sein?

1
Paejexa 
Fragesteller
 21.02.2017, 14:46
@godlikegenius

Da ich immer wieder sehe, dass du bei vielen Fragen einfach nur unproduktiven Käse schreibst, bin ich dir gegenüber voreingenommen.

1
godlikegenius  21.02.2017, 16:21
@Paejexa

Da ich immer wieder sehe, dass du bei vielen Fragen einfach nur unproduktiven Käse schreibst, bin ich dir gegenüber voreingenommen.

Ach so. Danke für die Info :-) .

0

Ich kann Dir da nicht folgen in Deiner sehr subjektiven Wahrnehmung. Ich erlebe eher den Dankesgruss bei Frauen, denn bei Männern. Es gibt dauch keine Altersbeschränkungen. Entweder ist jemand souverän in seiner Fahrweise und in seinem Charakter, dann grüßt der/diejenige und bedankt sich oder eben nicht.

Vielleicht ist es auch abhängig davon, wo man wohnt und hauptsächlich Auto fährt. Sicherlich gibt es da auch eine Studie dazu. Wäre mal interessant, was die gebracht hat oder hätte.