Es zwingt Dich doch keiner diesen akademischen Grad zu führen. Also lasse ihn einfach ruhen und gut ist.

Du wärst sicherlich nicht der erste und einzige, dessen akademischer Grad auf wackeligen Füssen steht. Da hat so mancher Politiker schon ein Beispiel gegeben und es sind garantiert noch genügend Titel im Umlauf, die gekauft wurden oder andere Ursprünge haben.

Wenn es Dein Gewissen beruhigt, kannst Du natürlich Deine Arbeit nochmals bewerten lassen. Deine Entscheidung.

...zur Antwort

Es gibt sicherlich Motorsportvereine in Deiner Umgebung, die vielleicht auch Privat Ralleys fahren. Aber da musst Du 18 Jahre alt sein, einen Führerschein und ein passendes Auto haben.

Mit 14 Jahren darfst Du noch nicht auf öffentlichen Straßen fahren, auch nicht bei einem Rennen auf abgesperrter öffentlicher Strecke. Du kannst aber mal einen Rennfahrer-Lehrgang machen. Dann siehst Du, ob Du wirklich zum Rennfahren geeignet bist und da kannst Du dann evtl. auch Kontakte zu Firmen bzw. zu Scouts knüpfen, die nach Talenten suchen. https://rennfahrer-schule.com/ oder https://www.motorsport-akademie.de/akademie/rennfahrerlizenz/erwirb-deine-rennlizenz,581721,de oder oder.

Mit 14 Jahren und wenn Dir schon mal etwas Talent bescheinigt wurde, solltest Du einen Weg finden, um Deinen traum umsetzen zu können. Aber es wird sicherlich ein langer Weg sein und Du wirst viel Geduld und Ausdauer aufbringen müssen. Viel Erfolg dabei.

...zur Antwort

Und Du glaubst, dass irgendein Land in der Welt ausgerechnet auf Euch wartet?

Es gibt die Möglichkeit ein Jahr work&travel zu machen. Mit diesem speziellen Visum könnt ihr dann für max. 12 Monate im jeweiligen Land arbeiten und reisen.

Inzwischen gibt es außer Australien, Neuseeland und Kanada noch ein paar andere Länder, die etwas derartiges oder ähnliches anbieten. In diesem Link findest Du passende Infos: https://www.working-holiday-visum.de/work-and-travel/

Für diejenigen, die das machen, gibt es Regeln, wieviel Stunden sie am Tag arbeiten dürfen etc.. Da es in der Regel Aushilfsjobs sind, ist der Verdienst meist nicht besonders hoch. Und wenn Du auf einer Farm jobben willst, gehört die Kost und Logie auch mit zum Verdienst. Beim jobben in der Landwirtschaft wirst Du also sicherlich nicht reich. Den meisten Verdienst hat man wahrscheinlich im Bergbau, aber da muss man dann auch richtig ranklotzen.

Mit dem Suchbegriff "backpacker jobs in .... " kannst Du die Angebote für verschiedene Länder abfragen. Das ist ein Link für Australien: https://www.backpackerpack.de/australien/jobsuche-bewerbung/worktravel-jobsuche-in-australien/

Ihr werdet Eure optimistische Planung wohl noch mal überarbeiten und der Realität anpassen müssen. Viel Erfolg dabei.

...zur Antwort

Da wo sich die Briten "rumgetrieben" haben, findet man Englisch als mehr oder weniger offizielle Amtssprache.

Bei Neuseeland findet man eine interessante Lösung. Zitat aus https://www.newzealand.com/de/feature/maori-language/: "Neuseeland hat drei offizielle Sprachen: Englisch, Te Reo Māori und Neuseeländische Gebärdensprache."

https://www.spracheninstitut-leipzig.de/wissenswertes-englisch/1455-australien besagt: "Australien hat formal keine bestimmte Amtssprache. De facto ist es jedoch Englisch."

https://www.kanadaguide.de/wiki/sprache-kanada besagt: "Seit 1867 existieren Englisch und Französisch in Kanada und seit 1969 sind beide gleichrangig als Amtssprachen anerkannt."

Bei den USA soll es übrigens eine Abstimmung gegeben haben, was Amtssprache werden soll und Englisch soll mit einer Stimme Mehrheit vor Deutsch gewonnen haben. Allerdings habe ich dafür jetzt keinen Beleg.

...zur Antwort

Australien hat mehrere Bevölkerungsgruppen.

Da sind die ursprüngliche indigene Bevölkerung und die sind dunkelhäutig.

Dann gab es mal die White Australia Policy, wo man niemand aus asiatischen Ländern hat einwandern lassen.

Seit diese Policy aufgegeben wurde, können auch wieder Asiaten jeglichen Ursprungs einwandern. Was da auch sehr intensiv betrieben wird. Schau Dir mal Chinatown in Sydney an. Oder den Golfplatz in Surfers Paradise nahe der alten Rennstrecke, der in japanischer Hand ist.

Australien wird aufgrund der Besiedelung durch Briten und später dann den Europäern eher als weiß betrachtet, obwohl inzwischen die Bevölkerung wohl inzwischen als mehrschichtig zu bezeichnen ist.

Australien hat nach dem 2ten Weltkrieg auch bevorzugt Europäer als Auswanderer angeworben und denen dann auch die Überfahrt bezahlt. Die 6 Wochen auf dem Auswandererschiff wurden sozusagen mit einem 2-Jahresvertrag für den Aufenthalt in Australien "bezahlt". Die meisten Auswanderer aus Euopa sind geblieben, was ja auch der Plan der australischen Regierung war. Wer früher wieder heim wollte, musste dann die Überfahrt bezahlen oder sich gleich für 3 Jahre verpflichten. Das Angebot ging bis Mitte der 60iger Jahre.

Insofern ist Deine Frage sehr schwierig zu beantworten.

...zur Antwort

Das klingt nicht sehr logisch. Auf einem Grünstreifen hat niemand zu parken, weder ein Nachbar noch sonst jemand, egal wem der Grünstreifen gehört. Und ein Grünstreifen ist auch kein Gehweg. Darauf hat, außer Tieren, niemand zu gehen.

Ausserdem ist es nicht sehr logisch, dass Du den öffentlichen Grünstreifen pflegen sollst. Machst Du das freiwilig oder gibt es da eine Vereinbarung mit der Stadt oder gibt eine Satzung diese Vorgabe her? Ich kann in Deiner Frage jedenfalls keine rechtliche Grundlage dafür erkennen.

Wenn da jemand widerrechtlich parkt, kannst Du Dich ans Bürgerbüro oder Straßenverkehrsamt wenden und das melden.

...zur Antwort

Ist es schon länger Dein Traum als Au Pair zu arbeiten oder nach Neuseeland zu gehen und dort Zeit zu verbringen?

Wenn Du als Au Pair arbeiten willst, empfiehlt es sich mit Hilfe einer Organisation nach geeigneten Familien zu suchen. Eine Organisation hilft Dir dann auch mal, die Familie zu wechseln, wenn es doch nicht passen sollte. Das ist ein passender Link dazu, wo Du Dich auch informieren kannst, wie der Ablauf ist. https://www.aifs.de/au-pair/neuseeland.html

Und wie Du schon geschrieben hast, die Meinung kann sich ändern. Du kannst ab dem 18ten bis zum 30ten Lebensjahr auch work&travel in Neuseeland machen. Infos dazu findest Du z.B. hier: https://www.working-holiday-visum.de/working-holiday-visum-neuseeland/ und https://www.newzealand.com/de/feature/working-holiday-frequently-asked-questions/

Es gibt sicherlich auch Bloggs von denjenigen, die als Au Pair in NZ gearbeitet haben. Schaue mal im Internet danach. Da findest Du dann eher Berichte zu Erfahrungen und weitere Tipps. Viel Erfolg bei Deiner weiteren Recherche.

...zur Antwort

Es zwingt Dich niemand in Australien Deutsch zu sprechen. Auch diejenigen, die deutsche Wurzeln haben, sprechen in erster Linie Englisch. Deutschsprechende Leute findest Du dann eher in den entsprechenden Clubs und da musst Du ja nicht hin.

Ich habe selbst mit meinem Bruder eher Englisch gesprochen, denn Deutsch. Das war einfacher für uns beide. Er hat sich auch mit seinem aus Österreich stammenden Freund in Englisch unterhalten. Sein deutschstämmiger Freund hat selbst hier, als er zu Besuch war, lieber Englisch gesprochen, denn Deutsch. Also mache Dir da nicht so viele Gedanken darüber.

Du kannst aber immer damit rechnen, dass jemand es versteht, wenn Du Deutsch sprichst. Selbst wenn Du nicht damit rechnest. Ich habe mal in Cairns einem Cop einen Bären aufgebunden. Im Nachhinein muss ich sagen, dass das wohl mutig war, denn es hätte durchaus sein können, dass er mein Deutsch verstanden hätte. Allerdings sah der nicht so aus, als ob er irgendwas mit Deutschland zu tun hatte. Aber das Risiko würde ich nicht nochmal eingehen.

Wie Du der Karte von Chris1202 entnehmen kannst, ist die Möglichkeit in Queensland deutschsprachige Leute zu finden etwas geringer als z.B. in Sydney und Umgebung.

Dir ist aber schon bekannt, dass das work&travel Visum einmalig ausgestellt wird und das für 12 Monate. Brichst Du früher ab, verfällt das Visum. Eine erneute Ausstellung ist da dann nicht vorgesehen. Es ist daher schon sinnvoll die vollen 12 Monate auszunutzen. Das würde Deine Zeit als w&t-ler auf 9 Monate erhöhen.

...zur Antwort

Wie oft willst Du denn noch diese sinnfreien Fragen stellen? Das Thema hast Du doch schon genug durchgekaut.

Es ändert sich nicht an der Aussage, dass man als Backpacker als Hilfsrbeiter arbeitet und entsprechend auch keine hohen Verdienste möglich sind. Der Verdienst ist unterschiedlich, je nach der Tätigkeit. Es gibt keinen pauschalen Wert. Und alles, was es dazu zu sagen gibt, ist Dir bei Deinen vielen anderen Fragen zu diesem Thema bereits geschrieben worden. Wir sind dabei davon ausgegangen, dass Du das dann auch lesen und verstehen kannst. Deine erneute Frage zu diesem Thema lässt allerdings Zweifel aufkommen.

P.s.: Das ist keine Vorführung des FS, sondern nur die Quintessenz aus seinen vielen Fragen zum gleichen Thema mit fast gleichem Inhalt.

...zur Antwort

Keine Ahnung, wo Du mal wieder so einen Blödsinn gehört hast. Du hast ja bereits achon einige dieser abenteuerlichen Thesen aufgestellt, die fern jeglichen Realismus sind. Aus Deinem Nick kann man schließen, dass Du ein Faibel für Fakenews hast. Das musst Du aber nicht hier mit solchen sinnfreien Fragen vertiefen.

Als Backpacker im working holiday Programm bist Du Hilfsarbeiter. Da verdient man nicht viel und als Helfer auf einer Farm schon mal gleich gar nicht. Da kommt schließlich noch Kost und Logie mit in den Verdienst rein.

Als Backpacker gut verdienen, kann man im Bergbau. Aber da muss man dann auch richtig und hart arbeiten und ranklotzen.

...zur Antwort

Es gibt noch keinen neuen Bundeskanzler, nur einen Typen, der das werden will.

Abgesehen davon hat auch ein Bundeskanzler keinen Einfluss darauf, dass jemand zu viele Fahrstunden braucht, um den Führerschein zu machen. Und wenn jemand so viele Fahrstunden braucht, sollte man eher die Eignung desjenigen anzweifeln, ob der überhaupt zum Führen eines Autos fähig ist. Nicht nur ich habe da meine Zweifel.

...zur Antwort

Es liegt doch an Dir, wenn Du unzufrieden bist. Und glaube ja nicht, dass irgendwo in der Welt die Trauben süßer sind. Du fängst überall gaaaanz unten in der Hierachie an und da macht man keine Millionen.

Wenn Du nichts besonderes kannst, kannst Du auch nichts besonderes werden. Mit einem "normalen" Job, was auch immer das sein soll, wirst Du Dich nie aus der Masse herausheben. Denke mal darüber nach.

...zur Antwort

Wenn Du komplett mit Kombi angezogen bist, passt der Helm genau dazu.

Ausserdem ist es vollkommen egal, ob Du wie Goofy aussiehts, wichtig ist, dass der helm passt. Der Helm ist Deine einzige Versicherung, die Deinen Kopf schützt. Das ist wichtig und sonst nichts.

Deine Körpergröße ist dabei vollkommen unwichtig. wiki01 hat bereits alles wichtige sehr gut beschrieben.

...zur Antwort

Normalerweise würde man fragen, was Du an der derzeitigen politschen Entwicklung unter Trump nicht mitbekommen hast. Aber Du bist erst 16, da sei dir verziehen, dass Du das nicht so mitbekommen hast.

Die USA sind seit Trump wieder an der Macht ist, nicht mehr die USA, die wir kennen. Und wie VitaminaC schon angemerkt hat, sollte man in das derzeitige Schema passen, damit man überhaupt eine Chance hat, dorthin zu kommen und es auch problemlos wieder verlassen kann.

Das ist der Bezug auf den akutellen politischen Stand in den USA. Abgesehen davon bieten die USA kein work&travel an und das Ersatzangebot hat nichts mit Deinen Ideen gemeinsam. Die USA kannst Du also getrost vergessen.

Zu Deiner Frage. Wenn Du Forstwirtschaft studieren willst, ausserdem an work&travel interessiert bist und gerne auf einer Ranch arbeiten willst, fällt mir an erster Stelle Kanada ein.

Ab dem Alter von 18 Jahren kannst Du Dich für ein working holiday Visum für Kanada bewerben. Die entsprechenden Informationen dazu findest Du hier: https://www.working-holiday-visum.de/working-holiday-visum-kanada/ In diesem Zusammenhang klappt auch das Arbeiten auf einer Ranch. Schaue dazu im Internet nach passenden Jobs für Backpacker.

Dann kannst Du auch besser entscheiden, ob Du dort Forstwirtschaft studieren willst oder hier in Deutschland. Über ein Studium kannst Du Dich z.B. hier informieren: https://www.college-contact.com/kanada oder dem von stufix2000 bereits genannten DAAD: https://www.daad.de/de/laenderinformationen/amerika/kanada/aufenthalt-in-kanada-vorbereiten/

Lasse Dir Zeit und informiere Dich ausführlich und vergesse als Erstes die USA, denn die sind out. Viel Erfolg bei Deiner Recherche.

...zur Antwort

Es ist anscheinend etwas besonderes, wenn man für Ferrari fahren darf. Der Mythos aus Maranello ist ungebrochen. Allerdings sieht die Realität anders aus. Seit das Traum-Trio aus Michael Schumacher, Ross Brawn und Jean Todt den Ferrari-Rennstall wieder an die Spitze gebracht hatte, hatte Ferrari seinen guten Ruf wiedergefunden. Leider ist seit dem Weggang dieser Drei bei Ferrari wieder das übliche Chaos ausgebrochen.

Aber der Mythos Ferrari lebt und wird immer wieder damit befeuert, dass Spitzenpiloten bei Ferrai anheuern. Allerdings hat es noch keiner wieder geschafft, den alten Glanz wieder herzustellen, weder Alonso, Raikkönen, Vettel oder jetzt Hamilton.

Ich drücke jedenfalls Hamilton die Daumen, dass er wenigstens ein paar Glanzlichter in den Rennen setzen kann. Die "Musik" spielt allerdings in anderen Teams und die sind dieses Jahr neu gemischt worden. Es kann also spannend werden in der F1. Wie werden endlich mal wieder einen neuen Weltmeister finden. Wer es dann letztendlich werden wird, zeigt sich spätestens beim letzten Rennen.

Abgesehen davon schaue ich mir höchstens noch die Ergebnisse oder evtl. ein paar Ausschnitte aus den Rennen an. Die F1 hat für mich schon lange ihren Zauber verloren.

...zur Antwort

Du kannst im Hostel nach Aushängen schauen. Oder Du kannst z.B. auf diesen Liinks von hier aus nach Backpacker Jobs suchen.

https://www.backpackerjobboard.co.nz/

https://www.backpackerpack.de/neuseeland/jobsuche-bewerbung/worktravel-jobsuche-in-neuseeland/

Aber lasse Dir Zeit, Du bist nicht ohne Grund mit etwas Kapital ausgestattet, dass Du Dir erstmal ein paar Tage Zeit lassen kannst, um anzukommen. Zudem gibt es genügend andere w&t-ler in den Hostels, die Dir noch Tipps geben können oder wo Du Dich anschließen kannst. Eine Vermittlungsagentur hilft Dir ohnehin nicht, weil Du die Jobs selber suchen und Dich selber dort bewerben musst.

Ansonsten hast Du alles richtig gemacht. Deine Befürchtungen werden verschwinden, sobald Du angekommen bist. Have fun and enjoy.

...zur Antwort

Meinst Du die Einreise als Tourist?

Es gibt die Einreisekarte, die man im Flugzeug ausfüllen muss, was man dabei hat. Besonders empfindlich reagieren die Grenzbeamten auf Lebensmittel, generell organische Stoffe, Zigaretten und Rauschmittel. Das sollte man vermeiden und wenn man doch etwas dabei hat, dann bitte auf diesem Einreiseformular angeben. Dann wird das "Mitbringsel" nur entfernt und kostet keine Strafe. Selbst der vergessene Apfel vom Essen an Bord kann sehr teuer werden, wenn er entdeckt wird und nicht angegeben wurde. Man kann die Sachen auch noch wegwerfen vor der Kontrolle, die man nicht einführen darf. Die Möglichkeit ist gegeben.

Interessanterweise gilt Schokolade nicht als Lebensmittel und kann eingeführt werden. Allerdings sollte man immer die erlaubten Höchstgrenzen beachten.

Diese Regeln sind für AUS und NZ gleich.

Ansonsten ist die Einreise normal, wie in anderen Ländern auch. Wie hier bereits berichtet wurde. Nach meiner Erfahrung ist die Einreise in die USA komplizierter, selbst wenn man sich an die Regeln hält.

...zur Antwort

Nicht jeder geht gerne barfuß und das muss auch keiner.

Die Tierwelt in Australien ist vielfältig und verteilt sich über ein Land, das so groß ist wie ganz Europa, incl. Russland bis zum Ural.

Und wie Icelady13 schon geschrieben hat, es gibt Vorsichtsmaßnahmen, wie Schuhe hochkant aufstellen, wenn sie draußen stehen und ausklopfen vor dem Anziehen. Und man sollte sich an die Warnschilder halten, denn die haben ihren ernsten Sinn.

Du wirst als Tourist von den Tieren wenig mitbekommen und sie eher in einem Zoo oder Tierpark sehen, als in der freien Natur. Die meisten der hier immer so als gefährlich verschriehenen Tiere, sind Fluchttiere, die eher Angst vor Dir haben als umgekehrt. Gefährliche Tiere mit den meisten Zusammenstößen mit Menschen sind Pferde und Kühe. Und für Touristen ist noch der ungewohnte Linksverkehr gefährlich.

Fahre nach Australien und genieße das Land. Viel Spaß down under.

...zur Antwort