Welche Fragen beim Schnuppern in einer Tierpraxis?

4 Antworten

Befasse dich mit dem Beruf der Tierarzthelferin. Lies die Berufsbeschreibung, suche Foren, lies Erfahrungsberichte. Worauf kommt es an, was ist schwierig?

Du kannst fragen, welche Aufgabe du haben würdest, worauf du dich vorbereiten kannst, worauf du besonders achten musst, ob es Aufgaben gibt, die du ungefragt nebenbei erledigen kannst (bspw. Boden fegen, Untersuchungstisch abwischen/ desinfizieren, Müll (Boden) aufsammeln (oft wird eine Packung geöffnet, bspw. einer Spritze, und das Verpackungsmaterial schnell fallen gelassen) usw.

Frage nach Desinfektionsvorschriften, die sind oft besonders umfangreich und man muss erst mal lernen, wann man was desinfizieren muss.

Atme tief durch, entspanne dich - übe das jetzt schon mal - gehe freundlich auf Kunden und Mitarbeiter zu. Viele Kunden sind auch nervös, weil sie sich um die Tiere Sorgen machen. Überlege, wie du damit umgehen könntest.

Stehe möglichst nicht im Weg.

Überlege schon mal, welche Standardaufgaben du evtl. übernehmen könntest, bspw. wenn ein Kunde mit Tier rein kommt, die Tür schließen, für den Arzt oder andere Helfer wieder öffnen und schließen, wenn jemand mit einem flinken Kleintier reinkommt, auch das Fenster schließen und anschließend wieder öffnen.

Allgemein: Gib dich freundlich, hilfsbereit, wissbegierig, ohne zu nerven. Frage lieber einmal mehr als zu wenig, bevor du einfach etwas machst.

Gehe positiv auf den Arzt zu, gibt ihm die Hand, siehe ihm in die Augen/ ins Gesicht, stelle dich mit Namen vor. Auch gegenüber den Mitarbeitern.

Achte darauf, wann der Arzt oder die Helfer beschäftigt sind und stelle dann keine/ weniger Fragen. Passe für Fragen Zeiten ab, in denen die Ansprechpartner auch Zeit haben.

Frage gleich beim Vorstellungsgespräch, welche Aufgaben du ohne Nachfrage übernehmen könntest. Typisch wäre Müll einsammeln, irgendetwas auffüllen, eben Türen öffnen und schließen, auch für Kunden, die mit Tieren die Praxis betreten oder verlassen und bspw. große Transportboxen tragen müssen.

wichtig ist beschwichtigend zu sein, wenn der kunde kommt, nichts zu sagen, du bist die unterstützende hand des tierarztes, den rest tut der tierarzt, wenn du gefragt wirst, kannst du antworten, aber vorher nicht,

freundlich sein ist natürlich in ordnung, aber mehr auch nicht wenn der kunde da ist,

der berater des kunden und allen drum und dran, ist der tierarzt, du machst alle unterstützenden aufgaben ohne was zu sagen(meistens festhalten,sauber), normalerweise gibts für die rezeption noch jemanden mit büroausbildung, aber kann auch sein das du alles machen musst,

zuverlässigkeit, pünktlichkeit,loyalität, keine fehler bei den einzelnen aufgaben(du lernst es ja noch, also fragen stellen, wenn man dir aufgaben zuteilt) und schweigen was so in der praxis passiert macht professionalität aus,

Du solltest wissen, ob du gegen Tierhaare allergisch sein könntest.

Bevor du da anfängst, würde ich einen Allergietest machen (Hautarzt)

Lass es einfach auf dich zukommen. Wenn du erst dort bist, dann werden dir im Laufe der Tage sicher ganz viele Fragen einfallen.