Was mitnehmen für Simson Tour nach Österreich?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Erstmal ist vorab wichtig, dass ihr 18 seid.

Bzw einer von euch.

Dann ist, wie auch schon in einem anderen Kommentar erwähnt, dass ihr damit auf die Klappe fliegen könnt, weil die 60 kmh Regelung nur in Deutschland gilt.

Das ganze kann also gut gehen, muss es aber nicht.

Zum Werkzeug.

In der Regel geht das kaputt, was ihr nicht dabei habt.

Ich würde das ganze so auslegen, dass ihr euch nur auf Fahrwerk konzentriert und einfach gut vorbereitet.

Das bedeutet ein am besten Frisch gemachter, gerade Eingefahrenen Motor mit neuen Motorlagern.

Neues Ritzel, Kette, Mitnehmer und Gummi.

Bremsen und Radlager neu.

Dann müsst ihr euch vom Mitnehmen primär auf Teile wie Bowdenzüge fokussieren, Kabelbinder, ich würde einen Gaslötkolben, ein paar Kabel und ggf eine Grundplatte für die Zündung.

Ne Zündkerze wäre auch nicht schlecht.

Dann natürlich Schläuche und Flickzeug.

In Schlüsselgrößen braucht ihr:

Anzahl, Schlüsselweite

2 8,

2 10, Vergaserflansch und fast alle anderen Schrauben

1 12 Startvergaser

2 13 Fast alle tragenden Schrauben wie Motorhalterung, oder Fußrastenträger

1 17 zum Beispiel Polrad, dafür bräuchte ihr aber entweder einen gebogenen, oder eine Nuss

1 19 Achsen.

Dazu noch Standart Werkzeug wie:

Ölfilterband zum Polrad gegenhalten

Kombizange

Kabelbinder und Panzerband

Zusätzlich wäre ein Knarrenkasten mit allen oben genannten Schlüsselweiten praktisch.

Zündkerzenschlüssel

Schlitz und Kreuz Schraubenzieher, so wie ne Prüflampe.

Fett, Öl

Und viele Nerven so wie nen Hintern aus Stahl für diese Anzahl Kilometer.


Arror 
Fragesteller
 07.05.2023, 21:53

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, das werde ich bestmöglich umsetzen und mich auch nochmal mit den Gesetzen in Österreich auseinandersetzen
Wir sind übrigens beide 20 und haben den A bzw. A2 Führerschein

0

Mit der Simson nach Österreich? Das kann aber schiefgehen. Da die 60 km/h Sonderregelung für DDR Kleinkrafträder nur in Deutschland gilt, dürfe diese Fahrzeuge im Ausland gar nicht als Kleinkrafträder bzw. Mopeds betrieben werden, sondern als Leichtkraftrad. Dafür bedarf es entsprechender Papiere, eines amtlichen Kennzeichens und FS AM reicht dann auch nicht.


Amtsschreck  07.05.2023, 12:24

Heißt im Umkehrschluss, dass in Österreich alle entsprechenden 60er Simson-Typen nur mit großem Kennzeichen angemeldet werden können?

0
dieneuelinie  07.05.2023, 13:27
@Amtsschreck

Ja, die DDR Fahrzeuge passen nicht in die europäische Regelung für Kleinkrafträder bzw. Mopeds.

1
Arror 
Fragesteller
 07.05.2023, 21:55

Okay, das werde ich mal prüfen, sonst geht als halt nur in den Süden Bayerns xD.
Hauptsache Alpen

0

Da gab es mal ein Video, an das ich mich erinnerte:

https://www.youtube.com/watch?v=Vwc86oz8SBc

Woher ich das weiß:Hobby – 2 Triumph Trident 900 und 2 Simson S51 B2-4