Glaubt ihr an Paralleluniversen?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Andere Antwort 44%
Nein 31%
Ja 25%

9 Antworten

Ja

Wenn man etwas nicht weiß, dann bleibt einem nichts anderes übrig, als daran zu glauben. Ein Beweis für deren Existenz wurde bisher noch nicht erbracht. Aber wenn es ein Univerum gibt - und das ist ja ganz offensichtlich der Fall - dann kann es auch mehrere oder viele Universen geben.

Ich weiß jetzt nicht, wo "Natur" in Relation zu "Universum" anzusiedeln ist - ist Natur dem Universum übergeordnet oder nur ein Teil davon? Das dürfte eine Frage sein, über die man Jahrhunderte lang streiten könnte. Aber wenn Erstere dem Letzteren übergeordnet wäre, dann würde ich es für eine Art fundamentales Naturgesetz halten, dass es "Einzigartigkeit" nicht gibt. Und daraus würde dann auch folgern, dass es mehr als nur ein Universum geben muss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

JTKirk2000  27.05.2023, 08:55

Einen Beweis habe ich auch nicht, aber persönlich sehr gute Gründe, daran zu glauben, siehe meine Antwort.

0
Andere Antwort

Das sind immer solche Fragen, wie "sind Schwarze Löcher Tore zu anderen Dimensionen?", "Leben wir in einer Matrix?", "Was war vor dem Urknall?" usw...

Es macht wenig Sinn, sich damit zu beschäftigen, wenn man nicht einmal genau weiß, wie die Dinge innerhalb unseres Universums funktionieren. Viele haben schon Schwierigkeiten zu verstehen, wie ein Stern funktioniert oder haben keine Vorstellung von der Größe unserer Galaxie. Warum beschäftigt man sich mit Themen, zu denen man noch weniger Ahnung hat oder es nur wilde Spekulationen gibt.

Mir rutscht sowas immer etwas zu viel in die Esotherik. Dann diskutiere ich lieber über philosophische Dinge.

Aber nix für ungut, ist nur meine bescheidene Meinung.

Ja

Glauben ja, wissen nein, und ich habe meine Gründe dafür, zum Beispiel dass ich mich daran zu erinnern glaube, verschiedene Variationen meines gegenwärtigen Lebens schon durchgelebt zu haben und weil ich eine Person vor 23 kennen lernte, die ich aufgrund solcher geglaubter Erinnerungen schon vorher kannte, ebenso wie sie mich, wir erkannten einander beim ersten von leider nur zwei Treffen auf den ersten Blick sofort wieder und beim zweiten Treffen erklärte sie mir mit der Begründung des Berichts eines Ereignisses aus einer dieser früheren Variationen, übrigens in allen Details übereinstimmend mit meiner Erinnerung daran, ohne dass ich sie, während sie davon erzählte, in irgendeiner Form beeinflusst hätte, weshalb sie das erste als Blind Date geplante Treffen mit einem Korb beendete.

Andere Antwort

Es gibt physikalische Modelle in denen ein Multiversum beschrieben wird. Das sind ganz ernsthafte Hypothesen.

Mit glauben hat das nichts zu tun. Aktuell sieht es so aus als würde es wohl nie beweisbar sein. Es gibt keine experimentelle Modelle bzw. Ideen dazu.


JTKirk2000  27.05.2023, 08:57
Aktuell sieht es so aus als würde es wohl nie beweisbar sein.

Also hat es sehr wohl mit Glauben zu tun. Denn wo es keine Beweise für oder gegen etwas gibt, gibt es kein Wissen, sondern nur Glauben.

0
DieMelanie222  27.05.2023, 09:23
@JTKirk2000

Nein das ist so nicht richtig. Glaube heist etwas als Fakt anerkennen das nicht Beweisbar ist. Der "blinde Glaube" ist also keine Ausnahmeerscheinung sondern nur ein präziserer Ausdruck.

In der Wissenschaft gibts das nicht, eine Hypothese beschreibt etwas das nach Datenlage möglich sein könnte schließt aber eben die Nichtexistens nicht aus. Beides ist sozusagen Gleichwertig.

um beim Multiversum zu bleiben. Wenn ich sage das ich deren existenz nicht ausschließe da die (mir bekannte) Datenlage dies nicht hergibt, heißt das nicht das ich an deren Existenz glaube. Ich nehe es nicht als gegeben an das Paraleluniversen existieren.

0
JTKirk2000  29.05.2023, 08:28
@DieMelanie222

Was hat das mit meinem Kommentar zu tun, mal abgesehen davon, dass eine Person, die so etwas schreibt und weiß, wovon sie da schreibt, für gewöhnlich der Rechtschreibung fähiger ist.

0
Andere Antwort

Endgültig bewiesen sind sie nicht - das sind bis jetzt nur wissenschaftliche Theorien.

Glauben nicht (das hätte für mich eine religiöse Komponente), aber halte sie für möglich.


unknown08276 
Fragesteller
 27.05.2023, 01:50

Das heißt du glaubst nur an Sachen die eindeutig bewiesen sind oder was💀

0
BennTheMan  27.05.2023, 01:51
@unknown08276

Wenn es bewiesen ist, ist kein Glaube notwendig - dann ist es Fakt.

Glaube generell nicht.

0
JTKirk2000  27.05.2023, 09:03
Endgültig bewiesen sind sie nicht - das sind bis jetzt nur wissenschaftliche Theorien.

Man kann auch übertreiben. Wenn etwas wissenschaftlich (noch) nicht erwiesen ist, ist es noch keine Theorie im wissenschaftlichen Sinne, sondern nur eine These. Man sollte einer These nicht den Spitznamen geben, eine Theorie zu sein, denn das trägt nur mehr zum falschen Algemeinverständnis des Begriffes Theorie bei. Genauso wie beispielsweise in vielen Arzt- und Krimiserien der Einsatz von Defibrillatoren, aber zum Glück sind moderne Defis in der Lage zu erkennen, wann ein Elektroschock und wann eine Herz-Lungen-Wiederbelebung richtig ist.

1