Alternativ wirst du die Fritz!Box möglicherweise noch über die Notfall IP (169.254.1.1) erreichen können, wenn du eine direkte Lan Verbindung zwischen PC und Fritz!Box herstellst. https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7270/wissensdatenbank/publication/show/245_Benutzeroberflache-der-FRITZ-Box-nicht-aufrufbar/

...zur Antwort

Das hängt sehr davon ab, was du damit vorhast.

...zur Antwort

Das Kabel kannst du einfach so verbinden.

Beim Kauf solltest du achten, dass es mindestens ein CAT 5e Kabel ist, aber das sind quasi alle heute. CAT 7 und 8 Kabel sind aktuell.

Außerdem solltest du dich etwas in Bezug auf Schirmung informieren. Da gibt es diverse Unterschiede und Kombinationen aus z.B. Einzeladerschirmung, Drahtgeflechtschirmung, Folienschirmung, etc.

...zur Antwort

Ohne ein spezielles Programm zu kennen, was dieses bereits unterstützt, verlinke ich mal zu diesem Thread:

https://stackoverflow.com/questions/33361863/convert-microphone-input-into-keyboard-input

Dort versuchte jemand etwas Ähnliches, nur dass der Ton über das Line-In Interface kam und von einem Keyboard Fußpedal erzeugt wurde. Mit etwas programmiertechnischen Kenntnissen sollte sich etwas Adäquates zusammen bauen lassen.

...zur Antwort

Es ist auch die Frage, wer da vor dir sitzt, wie der Kentnissstand der Hörer ist. Am besten benutzt du eine PowerPoint Präsentation, diese gewährt es allen Zuhörern einen Überblick über die Inhalte zu erhalten und liefert dir einen roten Faden an dem du dich entlang hangeln kannst, so wirkt das ganze sehr strukturiert. Um das dann wieder aufzulockern ist es möglich Live Demos oder Beispiele zu demonstrieren, diese sollten aber so gewählt sein, dass sie nicht zu langatmig oder zusammenhanglos wirken. Sie können besonders wichtige und prägnante Punkte deiner Präsentation unterstreichen. Die technische Tiefe in den Demos sollte am besten dem Kenntnisstand der Zuhörer angepasst werden.

All das oben ist natürlich eine persönliche Meinung gepaart mit den Aussagen meines Informatik Professors und den Erfahrungen in Kundenpräsentationen.

Ich bin noch Student und kann daher keine weiteren Tipps geben, ich muss da später auch noch durch. Auf jeden Fall schonmal viel Erfolg :)

...zur Antwort

13 Zoll mit so viel Power ist eigentlich nicht auffindbar, da 13 Zoll Notebooks in der Regel Intel Core U Prozessoren verwenden.

Das richtige für leistungsintensive Anwendungen wäre sowas:

https://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-p52-20m9001nge.html

https://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-p52-20m9001mge.html

https://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-p52-20m90017ge.html

...zur Antwort

Vielleicht hilft da was von:

https://macpaw.com/how-to/fix-white-screen-on-mac

...zur Antwort

Windows 10 Boot Stick erstellen und reparieren lassen. Sowas kommt aber nicht vom Bildschirm umstecken. Möglicherweise hat die Platte/SSD auch schon nen Knacks oder der Rechner wurde nicht sauber runtergefahren.

Entweder mit dem Media Creation Tool direkt nen Stick erstellen, oder das ISO abspeichern und mit Rufus(https://rufus.akeo.ie/) den Stick machen:

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

...zur Antwort
Windows Vista Passwort umgehen?

Hallo zusammen, wie ihr im Titel schon lesen könnt würde ich gerne wissen wie man das Passwort von einem Windows Vista Desktop PC umgehen kann.

Warum möchte ich das wissen? Also, mein Vater ist vor ein paar Monaten verstorben und nun wohnt meine Oma in seinem Haus und hat auch alles Geerbt ich inklusive. Mein Vater hat in seinem Haus noch 2 Pc´s rumstehen und einer davon ist Windows Vista aber ich kenne das Passwort für diesen PC nicht mehr und ich würde gerne wissen was für Bilder Musik etc auf dem PC noch so drauf ist da ich meinen Vater nie kannte. Ich habe schon öfters gehört man kann das irgend wie mit einem USB Stick regeln das man den Computer über den USB Stick bootet aber ich habe momentan hier nur einen 2 GB USB Stick und ich habe keine Ahnung ob man auf so einen Stick ein solches "Boot Programm" installieren kann. Ich bin momentan für 2 Wochen bei meiner Oma und bin danach erst einmal nicht da aber ich würde sehr gerne jetzt wissen was so auf dem Computer drauf ist. Aber villeicht gibt es ja auch andere Methoden.

Ich habe schon versucht den Computer über den Abgesicherten Modus zu starten aber das geht nicht da ich davor trotzdem noch ein Passwort für den Benutzer eingeben muss. Und der Administrator ist auch deaktiviert wie ich gesehen habe keine Ahnung wie ich dieses Fenster geöffnet habe aber dort konnte zwischen "Administrator" "Gast" "PT(Irgendwas) und "Alex" (Name meines Vaters) aber der Administrator war deaktiviert und für den Rest brauchte ich Passwörter die ich nicht habe.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :D

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für die hoffentlich nützlichen Antworten

Lg. DasBetzer

...zum Beitrag

Eine Möglichkeit die ich kenne funktioniert über einen Ubuntu Boot Stick.

Hast du Zugriff auf einem funktionierenden PC?

Dann folge bitte diesem Tutorial und mache aus dem 2GB USB Stick einen Ubuntu Boot Stick:

https://tutorials.ubuntu.com/tutorial/tutorial-create-a-usb-stick-on-windows

Anschließend kannst du davon booten das Programm chntpw installieren und das Passwort von dem alten Account zurücksetzen.

...zur Antwort

Als perfektes Allround Gerät würde ich empfehlen:

14" oder 15,6", auf jeden Fall FullHD und IPS
Als Prozessor: Intel 8.Gen i5-8250U mit 8GB RAM
Dedizierte Grafikkarte: Keine
Als SSD: 256GB NVMe, sofern der Platz ausreicht.

Oder was Adäquates von AMD, wie sowas:
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-e485-20kus02700.html

Betriebssystem solltest du mit Glück auch über die Uni bekommen.

Da liegt man so bei 600-700 Euro. Hast aber dann auch was vernünftiges.
Bist du Student oder Schüler?

Bei bis zu 400 Euro bekommt man maximal nen Pentium Prozessor oder nen i3 der 6.Gen, also schon 2 Generationen alt.

...zur Antwort

Ich würde sagen das ist nen Lomo Filter mit Vintage Artefakten.

Lomo Filter erzeugt so einen Effekt:

Bild zum Beitrag

Quelle: https://i.ytimg.com/vi/Tnu2hhY_PKM/hqdefault.jpg

Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=Tnu2hhY_PKM

Also erst Lomo Filter und dann quasi mit sowas kombinieren:

Bild zum Beitrag

Quelle: https://img.glyphs.co/img?q=85&w=900&src=aHR0cHM6Ly9zMy5tZWRpYWxvb3QuY29tL2ltYWdlcy92aW50YWdlLXBob3RvLWZpbHRlci10dXRvcmlhbC92aW50YWdlLXBob3RvLWZpbHRlci10dXRvcmlhbC0xMC5qcGc=

...zur Antwort

Ich habe auch nur etwas dazu gelesen, aber du kannst ja was ausprobieren davon:

Hast du mal die komplette Peripherie vom PC abgesteckt, also Maus, Tastatur, alles bis auf den Netzstecker und dann den AN/AUS Knopf im ausgeschalteten Zustand des PC 30 Sekunden gedrückt halten.

Wenn das nix bringt das ganz auch mit abgestecktem Netzstecker einmal probieren.

Kommst du iwie sonst ins BIOS?

...zur Antwort

Kannst ja mal schauen, was auf den anderen CDs drauf ist, ansonsten vermute ich, dass die für eine Offline Installation gedacht sind.

...zur Antwort

Wieso schließt du nicht alle Sensoren an einen Arduino, und schreibst ein kleines Programm, was dir die Werte aller Sensoren in regelmäßigen Abständen im Serial Monitor ausgibt?

...zur Antwort

Da du am Schulrechner wahrscheinlich keine Rechte hast die Datenträgerverwaltung zu öffnen, bleibt nur die Möglichkeit die Pfade in Eclipse anzupassen.

...zur Antwort

PIN ist entweder 0000 oder 1234

...zur Antwort

Wie sieht es mit der Größe aus?

Wenn du keine Spiele spielst ist die Auswahl quasi riesig.

Standard Ausstattung würde ich heute als i5 8250U + 8GB RAM + 256GB NVMe + FullHD IPS sehen. Damit wärst du sehr gut bedient.

Je nachdem musst du überlegen ob 256GB reichen :)

Bist du zufällig Schüler oder Student?

...zur Antwort