Hallo,

Buddha hat KEINE Erleuchtung gelehrt und auch nie behauptet eine gehabt zu haben.In Buddhas Lehre gibt es "nur" das ERWACHEN.

Ich weiss, dass es in vielen deutschen Büchern falsch steht, nur welcher der Autoren hat jemals den Pali-Kanon im Original gelesen?

Nach dem Erwachen geschieht gar nichts!Vorher: Wasser holen und Holz hacken.Nachher: Wasser holen und Holz hacken.

Das ganz normale Leben geht weiter und viele merken ihr Erwachen gar nicht - da ist nichts esoterisches oder Mystisches, zumindest in der Lehre Buddhas.

[...]

...zur Antwort

Hallo,

der Hinduismus ist weit älter als der Buddhismus, mindestens 1000 Jahre älter.Buddha hat das Kastensystem des Hinduismus und die Unterdrückung der Menschen abgelehnt und auch deswegen den Buddhismus gegründet.Es wäre eben aber auch falsch zu sagen, dass der Buddhismus aus dem Hinduismus entstammt, es ist eine völlig neue "Religion".

Gandhi hat aus meiner Sicht nichts damit zu tun. Er war wohl weder Hinduist, noch Buddhist. Gandhi war noch nicht mal Inder - er war Südafrikaner!

[...]

...zur Antwort

Hallo,

Du meinst sicherlich das Koan. Das ist aber nicht wirklich etwas buddhistisches - es ist nicht von Buddha überliefert worden. Die meisten Buddhisten kennen das gar nicht, weil es es nur von einer kleinen japanischen Sekte ausgeübt wird.

Dass es ein Paradox sein muss ist auch falsch - hier ist ein Koan:

"Die Lust ist das höchste Koan." ZEN-Meister Tesshu

"Wie können Sie die Gewalt auf der anderen Straßenseite stoppen?" Das ist ein Koan. Glassman Roshi

[...]

...zur Antwort

Berauschende Mittel sind eben jeder Alkohol, jede Suchtmittel enhaltende Nuss oder Kraut das man isst oder was man so an weissem Zeug schnupft.

Praktisch sollte es bei uns einfach bedeuten, dass wir keinen Alkohol zu trinken haben.Und das nicht aus gesundheitlichen Gründen oder aus Prinzip.Ein Buddhist soll erwachen und Selbstverantwortung und Selbstkontrolle übernehmen - nur Alkohol schwächt seine Wahrnehmung und Kontrolle. Deshalb gibt es ja gerade in Verbindung mit Alkohol so viel Gewalt und Leid.

Aus der Praxis:Es gab schon immer Mönche, die Aufputschmittel gegessen/gekaut haben um länger meditieren und dabei nicht einzuschlafen.In Japan haben so einige Klöster ihren geheimen Sake Vorrat. Leider ist da auch schon mal ein Zen-Meister tödlich verunglückt - auch bei den Buddhisten in England kam so etwas vor.Bei einem berühmten Zen-Kloster in Frankreich ist der Whisky und der Rotwein in Strömen geflossen.

[...]

...zur Antwort

Hallo,als erstes BETEN Buddhisten gar nicht, das ist hier schon vielfach beschrieben worden.Vorallem beten Buddhisten nicht Buddha an, da er ja kein Gott ist, sondern nur Mensch.Die Gedenk- und Todesrituale von Buddhisten sind von Land zu Land ganz verschieden, also kann man hier auch keine generellen Aussagen treffen.Grüssehttp://www.zen.fuer-uns.de/

...zur Antwort

Interessante Frage - für einen Buddhisten müsste das ja klar sein. Buddha wurde unter einem Baum erleuchtet und zwar nur durch seine eigene Erkenntnis, ohne fremde Hilfe und fremde Kontakte. Dann lasst mal bitte das unsäglich falsche Wort "Erleuchtet" im Buddhismus. Im indischen Sanskrit und Pali wurde das nicht verwendet - es ist eine reine westliche Erfindung! Buddha wurde "erwacht" - nicht mehr und nicht weniger. Mit "Erleuchtung" in anderen Religionen hat das nichts zu tun! grüsse [...]

...zur Antwort

Hallo,

dass jemand nicht weiss, was "rechtes Handeln" oder "rechtes Leben" ist, kann ich kaum glauben!

Das mit dem "rechtes Sichversenken", damit ist die Meditation gemeint - eben richtig ausgeübt.

Das mit dem "rechter Achtsamkeit" ist typisch buddhistisch und wäre zu vergleichen mit dem westlichen "guten Gewissen".

Und die Beschreibung von Nirvana in Deinem Text ist ziemlich gut!

Grüsse [...]

...zur Antwort

Hallo,

da unterliegst Du einer Fehleinschätzung!Nur 0,6 Prozent aller Deutschen (und hier lebenden Ausländer) werden dem Buddhismus zugerechnet und das ist für eine Religionsgruppe SEHR wenig.

Grüsse [...]

...zur Antwort

Ja, der Buddhismus, wie er im Pali-Kanon steht, ist ganz atheistisch!

Buddha hat gesagt, dass er selbst kein Gott ist und Buddha hat auch keine Götter gelehrt und hat auch abgeraten, an irgendwelche Götter zu glauben.

Natürlich redet Buddha in den überlieferten Schriften häufig über Götter - aber nicht weil er sie lehrt, sondern weil seine hinduistischen Gesprächspartner das ansprechen oder Beispiele darüber besser verstehen.

Aber Buddha hat eben auch alle hinduistischen Götter abgelehnt und nennt dafür vielfältige Gründe:Diese Götter haben auch nur ein endliches Leben und werden wieder vergehen - auch ihr Himmel wird vergehen. Diese Götter sind eben nicht erleuchtet und müssen alle erst wieder Mensch werden, um erleuchtet werden zu können.

Grüsse [...]

...zur Antwort

Das ist eine gute, aber falsche Frage!

Ich möchte einmal ganz korrekt sagen, dass es keinen Lama in der Lehre Buddhas, überliefert im Pali-Kanon, gibt. Buddha hat weder so einen Titel eingeführt, noch davon gesprochen - er war gerade gegen solche Titel!

Also "Lama" kommt nicht von Buddha und nicht aus seiner Lehre!

Aber als in Tibet die mittelalterliche Bön-Relgion in Buddhismus umbenannt wurde, wurden viele solche nicht-buddhistischen Elemente in den Buddhismus einführt und für buddhistisch gehalten, obwohl sie das nicht sind.

Der Titel "Lama" ist also nur von Menschen und erst sehr viel später nach Buddha eingeführt worden.

Grüsse [...]

...zur Antwort

Das ist eine gute, aber falsche Frage!

Ich möchte einmal ganz korrekt sagen, dass es keinen Lama in der Lehre Buddhas, überliefert im Pali-Kanon, gibt. Buddha hat weder so einen Titel eingeführt, noch davon gesprochen - er war gerade gegen solche Titel!

Also "Lama" kommt nicht von Buddha und nicht aus seiner Lehre!

Aber als in Tibet die mittelalterliche Bön-Relgion in Buddhismus umbenannt wurde, wurden viele solche nicht-buddhistischen Elemente in den Buddhismus einführt und für buddhistisch gehalten, obwohl sie das nicht sind.

Der Titel "Lama" ist also nur von Menschen und erst sehr viel später nach Buddha eingeführt worden.

Grüsse http://www.zen.fuer-uns.de/

...zur Antwort

Hallo,

es gibt im Buddhismus KEINE Jenseitsvorstellungen - zumindest hat Buddha dies nicht gelehrt.Jenseitsvorstellungen sind mehr ein Produkt des Christentums.

Wiedergeburt ist keine Reinkarnation - das solltest Du unterscheiden können.Du solltest auch wissen, dass viele Buddhisten nicht an Wiedergeburt in Deinem Sinne glauben, sondern Du von einem Moment zum Nächsten wiedergeboren wirst ...Also Wiedergeburt etwas in diesem Deinem Leben ist und eben nicht erst danach.

Buddha hat ganz klar in einer Rede dargelegt, dass ALLES was diesen Körper/Menschen ausmacht, vergänglich ist und stirbt. Es gibt also NICHTS, was überleben könnte und ein "Jenseits" benötigt.

Auch Nirwana ist kein Himmel oder kein Jenseits, sondern genau diese Welt in der Du bist - auch wenn Du das noch nicht verstehen oder so sehen kannst ...

Grüsse [...]

...zur Antwort

Hallo,

also, ich kennen mich schon seit vielen Jahren etwas mit dem Hinduismus aus und bin selbst Buddhist. Aber 3 Gemeinsamkeiten, auf die komme ich selbst kaum!

Folgende FALSCHE Gemeinsamkeiten wurden hier schon angesprochen:Wiedergeburt - Buddha hat leider die Wiedergeburtsvorstellungen der Hinduisten komplett abgelehnt. Für grosse Teile der Buddhisten, gibt es sogar keine Wiedergeburt. Zumindest gibt es hier KEINE Gemeinsamkeiten mit dem Hinduismus!Atman - Buddha hat die Atman-Lehre der Hinduisten völlig abgelehnt und hat den Buddhismus als NICHT-Atman-Lehre definiert - also genau das Gegenteil. Also gibt es auch hier keine Gemeinsamkeiten mit dem Hinduismus.

Was könnten für mich 3 Gemeinsamkeiten sein?1. Beides sind indische Religionen.2. Beide Religionen sind gegen Alkohol- und Fleischkonsum.3. Beide Religionen missionieren nicht.

Grüsse [...]

...zur Antwort

Hallo,

das Konzept einer Seele aus den christlichen Religionen gibt es im Buddhismus nicht.

Im Buddhismus gibt es nur GEIST, das ist Dein Denken in Deinem Gehirn, im weitesten Sinne.Und wenn man im Westen etwas auf die Seele schiebt, kann man es meist problemlos im Buddhismus dem Geist zuordnen.

Die Folge davon ist natürlich, dass die Seele bei den Christen den körperlichen Tod überdauern soll.Bei den Buddhisten aber der Geist auch mit dem Körper stirbt und NICHTS überlebt.

Grüsse [...]

...zur Antwort

Wie kann man Buddhist werden - wurde hier schon vielfach beantwortet.

Dazu braucht es rein gar nicht - Du musst Dir nur ernsthaft vornehmen Buddha und seiner Lehre zu folgen. Das machst Du mit Dir selbst aus und schon bist Du formell Buddhist.Buddha hat uns Laien keine Regeln oder Vorschriften gegeben wie wir Buddhisten werden.Wenn Du es etwas formeller willst: die DBU hat einige Bedingungen aufgelistet (im Internet), die Du versprechen kannst ein zu halten. Diese Punkte werden auch von sehr vielen anderen Buddhisten anerkannt. Wenn Du natürlich zu irgendeiner buddhistischen Sekte gehst, hat jede davon ihre eigenen, erfundenen Aufnahmeregeln.

In Deutschland gibt es ca. 250.000 deutsche Buddhisten. Dazu kommen noch einmal ca. 250.000 südostasiatische und chinesische Buddhisten, welche nach Deutschland geflüchtet waren. Als insgesamt etwa eine halbe Million.

Buddhisten haben eigentlich keine KIRCHEN - das kennen nur Christen.Buddhisten meditieren in einer armseligen Holzhütte im Wald oder auf einem Baum oder in einem kleinem Boot auf einem See oder in einem Kellerraum aus Beton oder in einem vergoldeten südostasiatischen Tempel. Es ist hier ALLES möglich! Buddha hat mit seinen Hauslosen einfach unter den Bäumen in einem Park meditiert.

Grüsse [...]

...zur Antwort

Hallo,

ich möchte nicht alle Deine Fragen beantworten,weil die hier schon dutzende Male beantwortet wurden ...

Der Tod ist für den Buddhisten nur die Fortsetzung der Ursache-Wirkungskette: wer geboren wird, stirbt eben auch. Nur der Buddhist erkennt eben auch, dass es kein ICH gibt das sterben wird.

Dein Wort SEELE ist hier völlig falsch - Du bist noch zu sehr in der westlichen und christlichen Kultur verfangen.Die Wissenschaft hat bis heute noch immer keine Seele gefunden und das wusste Buddha auch schon vor 2500 Jahren. Für Buddha gab es nur GEIST (im Gehirn) und der ist wissenschaftlich bewiesen.Es gibt im Buddhismus auch keine kollektive Seele - es gibt diesen Begriff im Buddhismus erst gar nicht.

Hier hat einer mit BARDO geantwortet und argumentiert. Das ist nicht von Buddha und steht auch nicht im Pali-Kanon drin. Das ist eine Erfindung der Tibeter. Denn das Bardo ist zufällig auch noch nicht von der Wissenschaft entdeckt/bestätigt worden.

Das Nirvana ist weder ein Himmel, noch ausserhalb dieser Welt. Es ist genau diese Welt auf der wir stehen, in der wir leben und die wir sehen können.Du bist nur durch Kindergarten, Schule, Eltern, Ausbilder, Gesellschaft, Freunde, Familie KONDITIONIERT worden, dass Du diese Wirklichkeit nicht mehr sehen und erleben kannst, wie sie wirklich ist!Buddhisten unterziehen sich hier über viele Jahre einer Gehirnwäsche, um diese ganzen Konditionierungen wieder löschen zu können.Sie können dann nach vielen Jahren häufig erstaunt, die Welt mit ganz anderen Augen sehen - das ist dann Nirvana!

Grüsse[...]

...zur Antwort

Hallo,komische bis lustige Frage!

Buddha hatte gar kein Interesse daran, die Weltentstehung oder Menschenentstehung zu beschreiben. Denn das sind rein philosophische Themen, die Buddha abgelehnt hat. Er hat sogar gesagt, dass genau diese Themen den Menschen Leid bringen, weil sie darüber sinnlos streiten.

Buddha hat sehr wohl angedeutet, dass die Welt schon sehr alt ist und noch lange existiert - mehr aber nicht.

Die Lehre Buddhas ist GENAU JETZT zu leben und genau jetzt richtig zu leben und dafür ist es völlig uninteressant, wie die Welt entstanden oder der Mensch.Für den wahren Buddhisten gibt es eigentlich nur das JETZT und weder die Vergangenheit, noch die Zukunft ...

Und solche Fragen wie "was war einmal?" oder "was wird sein?" sollten für einen Buddhisten völlig an Bedeutung verlieren.

Grüsse[...]

...zur Antwort

Die Moslems scheiden in der Aufzählung schon mal aus:Der Koran basiert auf dem alten Testament der Juden und der Christen. Damit gehören zusammen:

  • Christen
  • Juden
  • Moslems

Die Religionen haben KEINEN gemeinsamen Ursprung: Hinduismus und Buddhismus kommen aus Indien, während die Moslems von der arabischen Halbinsel kommen.

Der Hinduismus ist von den genannten Religionen die Älteste.Und wenn Du verschiedene Inder nach den 3 höchsten Göttern fragst, wirst Du ganz verschiedene Antworten erhalten. Der Hinduismus ist nicht homogen und man glaubt dort an ganz verschiedene Götter.

Der Buddhismus hat eigentlich mit dem Hinduismus nichts zu tun. Buddha hatte den Hinduismus jahrelang kennen gelernt und ihn in jeder Hinsicht abgelehnt und damit den Buddhismus "geschaffen": nämlich eine Religion ohne Religion und ohne Götter.

Grüsse
[...]

...zur Antwort