Zur Aussage von 1&1 und Vodafone kann ich beisteuern, dass Vodafone auch ein eigenes Netz betreibt (das frühere Arcor-Netz) und dass 1&1 auch bei der Anschlussschaltung auch auf andere Anbieter zurückgreift. Allerdings wird die letzte Meile in den meisten Fällen von der Telekom gemietet. Eventuell könnte die ratenadaptive Schaltung, d.h. bei jeder Einwahl ins Internet wird die maximal mögliche Bandbreite zur Verfügung gestellt eine Lösung sein, hier wäre o2 (früher Alice) ein möglicher Ansprechpartner. Hier schon einmal die Verfügbarkeit geprüft. Grundsätzlich gilt aber, dass eine endgültige Aussage über die am Standort maximal mögliche Geschwindigkeit erst nach Aktivierung des DSL Anschlusses getätigt werden kann.
Und für Internet-Angebote über das TV-Kabel muss kein Kabel-TV-Abo bestehen, in der Wohnung bzw. im Haus sollte aber bereits eine Kabeldose vorhanden sein. Der Wechsel von DSL zu Kabel Internet sollte zudem ohne Ausfallzeiten vonstattengehen.