Bei wordpress.com oder bei blogspot.com!
Schau in den Spiegel, dann siehst du's!
Nur weil deine Freunde Emos sind, bedeutet das nicht, das du auch einer sein musst. Ein Emo zu sein ist kein 'Modetrend' wie du vielleicht glaubst, sondern eine gestörte Lebenseinstellung die in keiner Weise positiv ist. Denke sehr genau darüber nach, ob du diesen Weg wählen möchtest, ich würde ihn keinem empfehlen. Falls du dir hundersprozentig sicher bei deiner Sache bist, hier einige Tipps:
- Vans
- schwarze Haare
- bunte Strähnchen drin
- Totenköpfe [z. B. als Schmuck]
- [starker] Kajal schwarz
- Pink, eigentlich alle Neonfarben [bei den Klamotten]
- schwarze Fingernägel
- Emo-Musik hören usw.
- Strumpfhosen mit Löchern drin
- keine Emotionen zeigen
- düster schauen
- nie lachen
- gelegentlich ritzen
Ja du darfst dann schwimmen gehen, allerdings solltest du dann einen Tampon benutzten, der Hygiene wegen. Und er sollte größer als normalerweise sein.
Im Unterricht ist es nicht von Vorteil Kaugummi zu kauen. Das zügige auf und ab Bewegen der Kieferknochen, um die Kaumasse des Kaugummis zu erweichen, damit man die völlige Geschmacksentfaltung auf den Poren der Zunge erreicht, könnte ein schlürfendes oder gar schmatzendes Geräusch verursachen. Dieses Geräusch könnte Klassenkamerade, die in unmittelbarer Nähe sitzen, und natürlich auch sich selbst von dem eigendlichen Geschehen und dem Thema des derzeitigen Unterrichts ablenken. Das Kauen von Kaugummi, insbesondere das Kaugummi kauen von Kaugummi mit Geschmack, wie zum Beispiel Juicy Fruit (betörender Fruchtgeschmack) oder die normalen Airwaves (fast schon betäubender Pfefferminzgeschmack), ist bei Gruppenarbeit oft störend für die Gruppenmitglieder. Bei voller Entfaltung des Geschmacks, welche durch emsiges Kauen zu erreichen ist, bekommt der kauende Schüler, je nach Geschmack, Mundgeruch. Dies ist zuwar kein Mundgeruch der übelen Sorte, wie zum Beispiel der nachdem man Knoblauch gegessen aht, aber da amn bei der Gruppenarbeit im KLassenverband nah zusammerücken muss könnte dieser Geruch die Mitschüler irritieren und vom Geschehen in der Gruppe ablenken. Ein weiterer Grund ist die Gefahr. Man könnte sich bei dem Kauen an dem Kaugummi verschlucken und im schlimsten Fall, wenn ads Kaugummi in die Luftröhre rutscht, sogar daran ersticken. Ein Leher, der ja im Unterricht die Verantwortung trägt, ginge damit sogar ein gewisses Risoko ein. Dazu kommt noch, dass der Kaugummikauende Schüler durch eben dieses Kaugummi bei dem Sprechen behindert wird und darum, dem Lerher, falls dieser ihn überraschend aufruft nicht gleich in der Lage ist ihm eine Antwort zu geben. Aber der naheliegendste Grund gegen das Kaugummikauen im Unterricht ist das es, laut der Hausordnung an unserer Schule, verboten ist!
Quelle: http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/350436
Das Buch spielt in einer nicht definierbaren Zukunft.
Νομιζεις οτι μπορεις να φορτωσεις τη ζωη - Du denkst du kannst das Leben aushalten.
Xoxo heißt soviel wie Hugs and Kisses [deutsch: 'Umarmungen und Küsse'] und wird meist als abschließende Worte für Nachrichten im Internet verwendet.
http://www.violence.de/prescott/bulletin/article-d.html
• Michi
• Micha
• Mich
• Michel
• Mike
• Sei einfach kreativ und erfinde lustige Namen wie MichMich!
Jeder hat seine Stärken und Schwächen was die Schule angeht, bei dir sind wohl Chemie, Geschichte und Latein die schwachen Seiten. Frage deine Eltern bei einem ernsthaften Gespräch ob ein Nachhilfelehrer passend wäre, zumindest vorrübergehend bis du den Lernstoff wieder aufgeholt hast.
Hallo Justine!
Es ist nicht schwer nachzuvollzieren wie kompliziert es für dich momentan ist, den Anschluss in deiner Klasse zu finden. Doch solltest du es noch weiter hinauszögern, würde sich die ganze Aktion nur verschlechtern. Eine mögliche Lösung wäre, das du ein ernsthaftes Gespräch mit einigen deiner Klassenkameraden führst und ehrlich schilderst wie du dich fühlst. Hab keine Angst davor es zu verraten, sie werden es sicherlich verstehen und dir hoffentlich helfen können, zum Beispiel den Lernstoff mit dir wiederholen oder dich auch in der Schule unterstützen. Außerdem kannst du ihnen eventuell auch einige Fragen zu den Themen stellen, die dir unbekannt sind, wenn sie dich interressieren. Informiere deinen Lehrer auch ruhig über deine derzeitige Situation, sicher wird er in Zukunft Rücksicht auf dich nehmen. Hilft das alles nichts, ist ein Gespräch mit deinen Eltern fällig, besprecht ob ihr nicht in Betracht zieht einen Nachhilfelehrer zu engagieren, der dir hilft den Lernstoff erneut aufzunehmen. In dem schlimmsten Fall musst du deinen Lehrer bitten, die Klasse wiederholen zu dürfen oder er bemerkt es vor dir und bittet dich.
Viel Glück für dein weiteres Schulleben!
Am besten wünscht du dir Gutscheine, damit kannst du, wenn du später etwas in einem Laden siehst, was dir gefällt und woran du an deinem Geburtstag nie gedacht hättest kaufen. Und wenn du dir auch einige von deinen Freunden wünschst, hast du am Ende auch genug Geld um dir etwas größeres und teureres zu kaufen. Was du dir davon kaufst, liegt ganz bei dir, und ich wette sie ersetzen dir ein langweiliges Geburtstagsgeschenk mit einem fröhlichen Shopping-Tag!
Jeder hat seine eigene Meinung und wenn jemand anderes deine eigene nicht akzeptiert, dann ist es halt so. Es können ja nicht alle gleich sein. Aber wenn diese 'Beliebten' die anderen nur anlügen, heißt das, dass sie eins dieser Dinge denken:
1.) Sie haben Angst, das wenn sie etwas falsches sagen, es andere verletzt
2.) Sie dann nicht mehr beliebt sind.
3.) Zu schüchtern sind und keine eigene Meinung haben.
Das was wir träumen hängt oft mit dem zusammen, welche Dinge wir am Tag durchleben. Ohne es zu wissen prägt sich unser Unterbewusstsein Geschehenes ein, was wir eigentlich gar nicht richtig wahrnehmen. Wenn wir einschlafen, ruft unser Gehirn die Dinge erneut hervor und wir träumen davon.
Also ist es möglich das du andere in deinen Träumen tötest, weil du viele Filme darüber siehst oder Computerspiele spielst, in denen es darum geht. Deshalb rate ich dir, höre besser auf damit und beschäftige zumindest eine Zeit lang mit etwas anderem! Falls dies nicht die Gründe sind, mache einfach einen Termin beim Psychiater.
Bei www.youtube.de singst du nicht direkt Karaoke, musst die Lieder nähmlich lernen und dann kannst du sie als Covervideo singen!
Ausfluss aus der Scheide hat jede Frau. Und zwar täglich. Das ist völlig normal, solang er nicht dunkel gefärbt ist und/oder sehr unangenehm riecht. Er setzt ungefähr ein bis zwei Jahre vor der Pubertät ein und dauert bis zu den Wechseljahren. Dann lässt er meist stark nach.
Krankhafter Ausfluss: Das können die Ursachen sein!
Pilzinfektion: Eine der häufigsten Ursachen für krankhaften Ausfluss ist die Pilzinfektion. Sie kann beim Geschlechtsverkehr übertragen werden, aber auch im Schwimmbad, auf öffentlichen Toiletten oder durch gemeinsames Benutzen von Handtüchern. Der Auslöser ist meistens ein Hefepilz, der sich im feuchten Inneren der Scheide stark vermehrt.
Chlamydieninfektion: Sie wird durch Bakterien, ausschließlich beim Geschlechtsverkehr ohne Kondom übertragen. Gefährlich ist, dass jede zweite Frau gar nicht merkt, wenn sie infiziert ist! Nur der Frauenarzt kann die Infektion durch einen Abstrich feststellen!
Herpes genitalis: Er wird durch ein Virus übertragen, durch Geschlechtsverkehr ohne Kondom oder durch Oralverkehr. Bei dieser Infektion bilden sich Bläschen um die Scheide, die erst jucken und dann aufplatzen und Geschwüre bilden.
Gonorrhoe (Tripper): Sie wird durch Geschlechtsverkehr oder Oralverkehr übertragen. Beim Wasserlassen kann es brennen und die Scheide ist meist gerötet. Gefährlich ist, dass Mädchen diese Symptome oft gar nicht spüren! Der Frauenarzt kann die Infektion feststellen!
Wichtig: Wenn du eine Infektion oder einen Pilz hast, muss dein Partner immer mit behandelt werden. Denn auch wenn er gar nichts davon merkt, ist er meistens mitbetroffen!
Quelle: http://www.bravo.de/dr-sommer/koerper-gesundheit/ausfluss-aus-der-scheide-warum-du-ihn-hast
Tief durchatmen, spazieren gehen und an etwas anderes denken. Sag dir tausend Mal " Ich kann was ich kann kann ich " denke nicht an deine Angst, du verstärkst sie nur. Denke an positive Dinge.
Kommt ganz darauf an, was der Lehrer angeordnet hat .!
Paint oder www.blingee.de ...