Wie wäre es mit "Der Heizer" oder "Die Verwandlung" von Franz Kafka?
Hey,
ich kann dir an dieser Stelle die "His Dark Materials" Trilogie ans Herz legen. Sorry das ich jetzt Faul werde aber näheres zu diesen Büchern kannst du bei der Wiki lesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/His_Dark_Materials
Hallo,
da ich erkennen kann das deine Frage weder mit "PHP" noch mit "Datenbanken" getagged ist, hast du dich sicherlich auch noch nie mit diesen Themen auseinander gesetzt.
Genau jetzt ist die Zeit dafür!
Also ich wurde dir zur Umsetzung jedenfalls mit PHP und MySql ans Herz legen, da für beide ein breites Spektrum an Dokumentation, Skriptbeispielen und Communities vorhanden ist und sich somit schneller ein meist gutes Ergebnis erzielen lässt.
Hallo,
was haben den die Datentypen mit Aggregat-Funktionen in MySql zutun?
Ich glaube da bringst du was durcheinander. Aggregat-Funktionen sind SUM(), AVG(), MIN(), MAX() und COUNT().
Das was du vor hast, einem Attribut zwei Datentypen zu verleihen ist auf keinem Fall möglich. Pro Attribut ein Datentyp.
Du musst dich also entscheiden, entweder CHAR oder TEXT. Je nach dem was, bzw. wie lang deine zuspeichernden Strings sind.
Hallo,
also Bitmasken sind dazu da um "Variablen" verschiedene Eigenschaft zu geben. Um zu prüfen ob eine "Variable" eine bestimmte Eigenschaft besitzt oder ihr eine Eigenschaft Aberkannt werden soll nutzt man Bit-Operatoren.
Ein einfaches Beispiel ist zum Beispiel ein kleines ACL.
Zuerst erstellen wir mal User-Rechte:
enum
{
RightsAdmin = 1;
RightsUser = 2;
RightsGuest = 4;
};
typedef NSUInteger Rights;
@interface User : NSObject
@property (strong, nonatomic) NSString *name;
@property (assign, nonatomic) Rights rights;
Wegen der eigenartigen Darstellung habe ich die "Liste" mal ohne Bit-Operatoren erstellt. Man kann diese aber auch via Left-Shift-Bit-Operator (<<) erstellen.
Man kann die "Liste" auch wie Folgt implementieren:
RightsAdmin = 1 << 0; // 0001 = 1
RightsUser = 1 << 1; // 0010 = 2
RightsGuest = 1 << 2; // 0100 = 4
Aber mal weiter im Text. Jetzt kann man dem User mehrere Rechte vergeben.
User *ich = [[User alloc] init];
// "ich" besitzt den Wert 3, weil 0001 OR 0010 gleich 0011 repräsentiert
ich.rights = RightsAdmin | RightsUser;
Jetzt kann man prüfen ob "ich" zum Beipiel die Eigenschaft "RightsAdmin" besitzt.
if (ich.rights & RightsAdmin) {
// "ich" besitzt die Eigenschaft RightsAdmin weil
// "ich" 0011 enthält und RightsAdmin 0001
// 0011 AND 0001 ergibt 0001 (1)
}
Das ganze lässt sich also plausibel über die Bitschreibweise erklären. Bei der Prüfung auf ein Recht muss immer mindestes ein Bit zurück kommen, andernfalls besitzt der User das Recht nicht.
if (ich.rights & RightsGuest ) {
// "ich" ist kein Gast da
// "ich" 0011 beinhaltet und RightsGuest 0100
// 0011 AND 0100 ergibt 0000 (0)
}
Ich hoffe das ganze kann dir irgendwie weiterhelfen. :)
Hallo,
wie schon erwähnt kann er den Pfad zur Datei nicht auflösen.
Du musst in deiner connectDb.php folgendes bewerkstelligen.
...
require_once($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] . '/Includes/simplecms-config.php');
...
Am besten du passt das gleich bei jedem require_once() in deinem Projekt an oder legst dir eine globale Konstante für den Pfad an.'
Hallo,
verbau am einfachsten eine weitere Routine zur Prüfung der Result-Ressource. Dein SQL solltest du wahrscheinlich auch mal anpassen.
Vorschlag:
...
$result = mysql_query('SELECT id FROM newsletter WHERE email LIKE " ' . $email . '"');
// check if any result returned
if (!$result) {
die(mysql_error());
}
$menge = mysql_num_rows($result);
...
Hallo,
dein Problem ist anscheinend ein sehr marginales. Gehe folgende Schritte mal durch.
- Xampp Control Panel öffnen <= einfach auf das Xampp Symbol klicken
- Apache starten <= Xampp Control Panel "start" bei Apache klicken
- dein PHP-Projekt im "htdocs" Ordner vom Xampp ablegen <= Xampp hat sich auf irgendeinem Laufwerk bei dir installiert. In diesem Ordner existiert ein Ordner "htdocs" in welchem du dein Projekt verschiebst. Am besten du legst im htdocs nen Ordner mit Namen des Projekts an.
- im Browser Projekt aufrufen <= geht dann wie folgt: "localhost/PROJEKT_NAME" oder "127.0.0.1/PROJEKT_NAME"
Hilft dir das weiter?
Hallo,
ich bin zwar Linux User versuche deine Frage aber dennoch zu beantworten. :)
Unter Windows gibt es seid der 2000er Version den Scheduler, welcher Tasks zeitgesteuert ausführen kann. Das muss also nicht deine Batchdatei machen.
Das letzte Windows-System welches ich angefasst habe war XP. Da war unter Systemsteuerung ein Punkt "Geplante Tasks". Ich meine aber zu wissen das sie diesen in den nachfolgenden Version, so Nutzerfreundlich wie sie eben sind, umbenannt haben in "Aufgabenplanung" o.ä. .
Also einfach mal in der Systemsteuerung nach "Aufgabeplanung" oder "Geplante Tasks" suchen, je nach System Version.
Wie man dann eine Batchdatei da einträgt? Dazu kannst du bestimmt unseren Freund Google ausquetschen.
Hallo,
also diese Show ist definitiv eine Qual für die Tiere!
(1) Pferde werden mit der Rollkur geritten was für die Tiere schmerzhaft ist.
(2) Die laute, hektische Umgebung ist für Pferde eine Qual, da diese Fluchttiere sind.
(3) Den Pferden werden sprühende Wunderkerzen an die Fesseln gebunden, was für Pferde eine Gefahr darstellt und erheblich Stress bei ihnen auslöst. Stichpunkt: Fluchttier
(4) Die armen Tiere werden dichtgedrängt transportiert (bis zu 10 Pferde!) und verbringen erheblich Zeit in Boxen an ihren Gastspielorten.
(5) Stürze und Verletzungen sind bei dieser Show keine Seltenheit und was mit einem Tier passiert, welches keinen "Wert" mehr für die Show hat brauch man nicht zu erläutern.
Ich selber bin zwar auch Linux User aber ich versuche dennoch hilfreich zu Antworten. :)
Erstmal wurde ich gerne wissen warum kein Visual Studio? Dank der Express Varianten ist es doch für den Heimgebrauch vollkommen kostenlos und liefert dir alles mit.
Wenn es aber kein Visual Studio sein soll, kannst du dir entweder die CDT von Eclipse besorgen, wurde ich dir aber nicht unbedingt empfehlen, oder einfach Notepad++.
Um eine der beiden überhaupt benutzen zu können, brauchst du natürlich einen passenden Compiler. Es ist zwar lang her aber ich meine das MinGW sehr empfohlen wird.
Du kannst dann den C++ Compiler von MinGW auch mit Notepad++ verbinden, was dir erheblich Zeit spart.
Wie? Der zweite Post in diesem Beitrag hier wird dich aufklären. :)
http://stackoverflow.com/questions/3838659/useful-notepad-plugins-for-c-c-developement
Viel Spass!
Hallo,
für die Lösung deines Problems benötigst du eine do-while-Schleife.
main()
{
int a, b;
char end;
do
{
// hier a und b deffinieren
// hier Abfragen ob Programm via '|' beendet werden soll
}
while (end != '|');
}
Hallo,
es gibt in Pascal die Funktion sqrt() welche dir die Quadratwurzel von einer Zahl zurück gibt.
var num:real;
begin
writeIn('Bitte Zahl eingeben');
readIn(num);
writeIn('Quadratwurzel=', sqrt(num):10:2);
end.
Hallo,
schau mal ob das hilt.
http://wiiglovepiescripts.blogspot.de/2008/07/control-mouse-with-your-wiimote-script.html
Der Beitrag ist zwar schon recht alt, sieht aber nach dem aus was du machen willst.
Hallo,
das kannst du via MySql Profiling gestalten.
Beispiel:
SET PROFILING=1;
SELECT * FROM big_table; # run slow query
SHOW PROFILES;
Hallo,
du kannst die Konstante "vbNewLine" für einen Zeilenumbruch benutzen.
Beispiel:
label.text = "Hallo" + vbNewLine + "World"
Hallo,
als erstes wurde ich dir emfpehlen/vorschlagen einen Debugger für deine IDE zu installieren. Dadurch kommt man Fehlern dann meist von ganz alleine auf die Schliche. ;)
Ich wurde mal denken das in deiner "datenbank.php" Datei ein mysql_connect() implementiert ist.
Ich gebe mal ein paar Tipps hier ab.
(1) Du solltest dein mysql_select_db() mal in einer Variablen zwischenspeichern und danach deine Verbindung testen.
...
$dbSelect = mysql_select_db();
// validate active db connection
if (!$dbSelect) {
// FEHLER
}
...
(2) Ich wurde mal ganz stark behaupten das deine Session Variable 'user' nichts enthält. Das solltest du mal prüfen. Am besten in dem du dein Projekt mal debuggst. ;) Sollte das der Fall sein gibt es natürlich in der Db nix upzudaten.
(3) Du kannst die Connection-Resource beim mysql_query() gedrohst weglassen.
...
// without $db resource, not necessary
$query = mysql_query('UPDATE login SET letzter_login = NOW(), ip = '
. $_SERVER['REMOTE_ADDR'] . ' WHERE user = '
. mysql_real_escape_string($_SESSION['user']) . ' LIMIT 1');
...
Du meinst sicherlich "Jack The Reaper - Jahrmarkt des Grauens".
https://www.youtube.com/watch?v=ggVY603NdvQSchau mal hier:
http://www.leepoint.net/notes-java/examples-intro/examples3-loops/ex-console-max-min-avg-income.html
Das könnte dir weiterhelfen. :)
Hallo,
ich komm zwar bei deiner Fragestellung nicht zu 100% mit aber ich versuche mal mein Bestes.
Mir ist zum Beispiel nicht klar ob du den Server, auf welchem die Daten liegen, selber betreibst. Wenn dem so ist wurde ich dir von einem PHP Skript abraten da alle Server Distributionen dir von Haus aus alles mit liefern um Daten zu archivieren. Was soviel bedeutet wie, erstelle dir einen Cronjob welcher dir die Daten via Bash z.B. archiviert und lasse ihn nach belieben laufen.
Sollte der Server von einem externen Anbieter bereitgestellt worden sein, kontaktieren diesen erstmal und Frage ob du Cronjobs auf diesen erstellen und laufen lassen darfst.
Wenn dein Anbieter ablehnt wird dir dann wohl nix anderes übrig bleiben als eine GUI Lösung für dein Problem zu bauen. Im Netz gibt es sicherlich unzählige Skripte für dieses Problem. Einfach unseren guten Freund Google mal nach z.B. "zip data on ftp php" oder "zip data php" fragen.