Ich kann mir nicht vorstellen, dass das strafbar ist. Egal welches Zitat man nimmt, es müsste unter Meinungsfreiheit gehen.

Du kannst auch öffentlich auf die Straße gehen und sagen, dass du Hitler klasse findest und gleich mal ein paar Zitate von ihm raushauen. Strafbar ist das nicht.

Sobald du das organisiert machst und versuchst aussenstehende Leute mit reinzuziehen und zu überzeugen, musst du allerdings mit ner Anzeige wegen Volksverhetzung rechnen.

Manche Dinge, die er über Staat und so gesagt hat, mögen ja sogar stimmen. Es gibt da ja das berühmt-berüchtigte Zitat : " Die Lüge muss nur groß genug sein, dann wird die Masse sie glauben" (sinngemäß). - das zitiere ich hier jetzt auch frei heraus, kannst es auch in vielen historischen Büchern so zitiert raussuchen.

...zur Antwort

Das ist genau wie mit dem Singen der ersten Strophe der Nationalhymne , es ist natürlich nicht verboten, aber dennoch verpönt.

Meiner Meinung nach beides Schwachsinn, was sagt Bartmode schon über politische Gesinnung aus? O.o Aber so ist es nunmal...

...zur Antwort

Damit sind nicht nur die "Gaskammern" als bloße Werkzeuge der Ermordung gemeint, sondern auch insgesamt die industrielle Aufmachung des gesamten Holocaust.

Von den Juden als Menschen bzw. Wesen wurde gar nicht mehr gesprochen, es ging lediglich um Produktionsgüter, wobei mit Produktion natürlich Vernichtung gemeint ist. Auch die systematische, quasi durchgerechnete Vorgehensweise der Aufseher und die geregelten firmenbetriebsähnlichen Zustände in KZ-Verwaltung und KZ-Alltagsleben zählen hierzu. Die Methodik ging sogar so weit, dass einzelne KZ-Leiter sich gegenseitig zu übertrumpfen versuchten, indem sie eine möglichst hohe Produktion (also Vernichtung) erreichten. Die Zuhilfenahme von Logistik (Eisenbahnen etc.) und die Tatsache, dass alles bis ins kleinste Detail geplant war , tragen ebenfalls zu dieser Bezeichnung als industrielle Vernichtung bei.

Wie du vielleicht gemerkt hast , kann man die von mir genannten Methoden auch ganz einfach auf einen normalen Betrieb übertragen. Genauso lief es auch im KZ ab, Entmenschlichung der Opfer ist da ein ganz wichtiger Punkt.

...zur Antwort

Also so wie ich das verstanden habe, kannst du Fertigkeiten, die du bereits auf 100 gemaxt hast, wieder auf 0 runtersetzen. Die Fertigkeiten gelten dann als "Legendär" und du kannst sie wieder neu hochspielen. Da mit dem Patch auch das Levelcap angehoben wurde, kannst du so leichter und schneller noch höher aufsteigen. Ohne Zurücksetzen eben der Fertigkeiten, die du oft benutzt (als Magier beispielsweise Zerstörung etc.) würde es ewig dauern oder du müsstest versuchen über die Maximierung andere Fertigkeiten aufzusteigen, was natürlich als Magier blöd ist, wenn du dann die ganze Zeit mit nem Zweihänder rumlaufen musst.

Nachteil ist natürlich, dass die Fertigkeiten komplett runtergesetzt werden und auch die darin investierten Punkte zurückgesetzt werden. Du musst also die jeweilige Fertigkeit komplett neu hochspielen und wirst nicht direkt wieder so stark sein wie vorm Zurücksetzen.

...zur Antwort

Also Solstheim wird dem Hauptspiel als Bestandteil des DLC "Dragonborn" hinzugefügt, weshalb du es ohne diesen gekauft, runtergeladen und installiert zu haben, nicht betreten kannst.

Wenn du den DLC hast, wirst du ingame ab einem bestimmten Level deines Charakters (nicht sicher welches, aber unter 20 glaube ich) von Kultisten attackiert. Schnell auslösen kannst du das zB. durch eine Schnellreise in eine größere Stadt. Danach kannst du dann am Hafen in Windhelm eine Fähre nehmen, die dich nach Solstheim bringt.

...zur Antwort