hi,ich hab mich falsch ausgedrückt! ich suche Pferdespielzeug für die Weide! Das man mit handwerklichem Geschick herstellen kann. Ich habe einen verspielten Hengst und esel.
also ich wohne in spanien und habe einen andalusierhengst, dem hab ich auch einen Unterstand gebaut, mit dem ergebnis, das er da zum Pinkeln rein geht und sonst nix. Er steht freiwillig selbst bei 45 ° in der Sonne, im Winter steht er im Regen. Lediglich Wind kann er nicht ausstehen, da lehnt er seinen Kopf gegen den Pfeiler.
hi, mein hengst schläft oft in der mittagssonne so tief und fest, das selbst wenn ich ihn rufe oder die hunde um ihn herumlaufen, kriegt er das nicht mit. ich hab ihn sogar schon gefilmt, als er träumte.
hallo leute.ich komme aus spanien und kenne das nur zu gut.Solche probleme habe ich hier öfter mal zu bekämpfen. manchmal hab ich erfolg, ganz vorsichtig!!! Zitronensaft auf den Fleck reiben, danach falls erfolgreich gut imprägnieren. Ich hatte auch schon erfolg mit Autopolitur. Aber es ist schwierig.
hi leute, also alle antworten hier sind richtig. abbeizer macht zwar wirklich viel Dreck, aber wer mit der Heissluftpistole nicht wirklich gut umgehen kann, der verbrennt schnell das Holz. Die beste Idee ist die mit dem Bürstenaufsatz auf die Bohrmaschine.die gibt es aus Nylon.Damit bekommt man leicht die schnitzereien sauber. Ohne Erfahrung wird es mit den Ausbesserungen schwierig.Achte bei der Holzpaste drauf, das es danach streichbar ist! Es gibt nämlich auch Holzwachs, da pappt nix mehr drauf.
Hier in Spanien werden die Messingteile ganz fein mit stahlwolle angeschliffen, dann mal ne weile draussen liegen lassen, bis sie "Rost" ansetzen. dann Holzbeize einreiben. Der rest erledigt dann die Zeit. Kannst auch mal probieren, sie nach dem anschleifen in Meersalzwasser einzulegen. Hier in Spanien erlesigt diese Arbeit die salzhaltige Luft.
hab vergessen: auch hier gilt, vorsichtig ohne DRuck mit Kernseife und weichen Bürste sauber machen, dann die Flecken versuchen mit ganz feiner Stahlwolle, gnaz fein! vorsichtig ohne druck versuchen rauszupolieren.danach mit Politur sachte mit der Polierwatte. damit ist er erstmal wieder hübsch. Richtig professionell kann es natürlich nur ein Fachmann/frau machen, aber das kostet auch. Und du hast ja geschrieben: " erstmal"
na ja, also so schlimm ist das nun auch wieder nicht,sooooviel vermaseln kann man nun auch wieder nicht.leider beschreibst du nicht, welche art holz es ist und ob es lackiert ist. grundsätzlich gilt: keine scharfen Mittel ! hol dir aus dem Baumarkt ein Mittel zum Holzreinigen. damit erstmal gut abwaschen.Vorher auch mal gründlich mit einer weichen Bürste und kernseife den groben Schmutz abwaschen. danach sieht er wahrscheinlich schon toll aus. evtl. reicht es dann auch schon mit Bienenwachs oder Holzwachs und ganz feiner Stahlwolle wieder aufpolieren. Dabei kann man fast nix falsch machen. http://www.caroass.info
also für die erste behandlung , ohne jetzt die große abschleifaktion zu machen, gibt es Mittel. Ich weiß leider nicht wie sie in Deutschland heisst(wohne in Spanien)Bei uns gibt es eine etwas dickflüssige, schwarz-braúne Flasche ( betun de Judias) mit der kann man so einige alte Holzmöbel wieder wunderschön aufbereiten. gegen die Flecken wird es schwieriger, vorher mal vorsichtig mit Petroleum abreiben.Bloss keine scharfen Mittel nehmen. Manchmal geht es auch mit Autopolitur, damit hab ich schon sehr viel wegbekommen. Viel Erfolg, gruß aus Spanien.http://www.caroass.info
was der "Quickfinger " vorher geschrieben hat ist schon mal richtig. Zusätzlich kann ich noch ergänzen, das in den südländischen Ländern die balken zuerst satt mit petroleum eingestrichen werden ( mach das draussen, stinkt !) Dann mit Diesel satt einstreichen ( stinkt die ersten Tage!) Wenn möglich lass den balken 1-2 Wochen draussen liegen( abgedeckt gegen regen) Danach ist er für immer konserviert.Da geht kein Wurm mehr rein die nächsten 100 Jahre. Übrigens kann man das Petroleum mit einer Einwegspritze kann gezielt einspritzen. Gruß aus Spanien