Hallo GavinStephen,
mit so wenig Informationen kann man nur schwer eine Empfehlung geben. Fast alle Zeiterfassungen bieten „viele Möglichkeiten“, diese müssen aber auch zum Betrieb passen.

  • Welche Zeiterfassung wird denn derzeit eingesetzt?
  • Wie viele Mitarbeiter sollen verwaltet werden?
  • Sollen die Zeiten per RFID an einem Erfassungsterminal erfasst werden? Wenn ja, wie viele Erfassungsstellen gibt es.
  • Für welchen Branche ist das System gedacht?

Mit diesen Vorgaben könnte man eine erste Empfehlung geben.
Warum gerade „msoft.de“ – diese ist mir völlig unbekannt.

Hilfreich ist vielleicht der Testbericht aus dem PC-Magazin: 

http://www.pc-magazin.de/business-it/elv-time-master-small-business-test-2615531.html

...zur Antwort

Rundungen dieser Art sind bei Berieben nicht unüblich.
Eine Rundung auf Kernzeitbeginn ist „normal“. Eine Rundung bei Zuspätkommen als Strafe ist üblich.  Eine Rundung bereist vor Arbeitsbeginn ist m.E. Grenzwertig, es sein denn, das Erfassungsterminal befinden sich nicht Arbeitsplatznahe und man hat eine Wegezeit bis zum Arbeitsplatz, in dem Fall wäre man erst später am Arbeitsplatz als man am Terminal gebucht hat. Ich wüsste nicht, warum dann nicht gerundet werden sollte, da man ja zu spät gekommen ist.

Dies ist keine Rechtsauskunft!

...zur Antwort

Hallo!
Also ich kenne ja einige unterschiedliche Zeiterfassungssysteme, aber diese ist mir völlig unbekannt. 
Wenn man im Internet mal sucht, scheint das Erfassungsgerät ein eher „günstiges“ Gerät zu sein.
Bzgl. der Software findet man tatsächlich keine deutsche Anleitungen oder Hotlinenummern an denen man sich wenden könnte, von daher glaube ich nicht, dass man damit glücklich wird.
Ein sehr wichtiges Kriterium bei einer Zeiterfassung sollte eine deutschsprachige Software mit guter Anleitung sein und noch wichtiger eine sehr gut erreichbare Hotline an die man sich bei Problemen und Fragen wenden kann. Also ich kann da die RFID Zeiterfassung "elv-zeiterfassung.de" empfehlen die all dies zu einem sehr günstigen Preis bietet. Hier wird auch automatisch zwischen angemeldet und abgemeldet gewechselt.
Vielleicht ist das ja eine Alternative. 

...zur Antwort

Der Wagen wurde nun privat für 750,- EUR verkauft.

...zur Antwort

Ab wann die Zeit gezählt wird, ist individuell von der Firma abhängig. (Betriebsvereinbarung/Gewerkschaft/…)

In modernen elektronischen Zeiterfassungssystemen (z.B. www.elv-zeiterfassung.de) kann eine Wegezeit eingestellt werden, so dass die Arbeitszeit beispielsweise erst 5 Minuten bewertet wird.

Dies wird angewendet, wenn sich die Stempeluhr beim Eingang der Firma befindet und es eine längere Wegezeit zum Arbeitsplatz gibt. Dies ist auf rechtens, denn der Arbeitgeber könnte ja auch eine Stempeluhr direkt beim Arbeitsplatz anbringen, auch dann würde die Zeit erst am Arbeitsplatz gerechnet werden.

...zur Antwort

Soviel ich weiß, ist Dataline keine Zeiterfassung sonder eine Lohnabrechnung.Es gibt Zeiterfassungshersteller die Schnittstellen zu Dataline anbieten um die Zeitdaten zur Lohnabrechnung zu übertragen, wie zum Beispiel ELV-TimeMaster. Auf derwww.elv-zeiterfassung.dee gibt es eine Hotlinenummer die beraten und Preise nennen können.

...zur Antwort

Der Beitrag ist zwar bereits etwas älter, aber könnte eine Lösung anbieten

Für die Umrechnung von Uhrzeit(Echtminuten 6:30) nach Industriezeit(Dezimalstunden6,5) und umgekehrt, gibt es einen kostenlosen „Zeitumrechner“, den man aufder Seite Zeiterfassungsseite findet. Hier oben in der Suche nach „Zeitumrechner“ suchen. Auf der Seite findet man den Rechner.
Gruß,
  wFranzen

...zur Antwort

Wenn es um die “Erfassung” geht, bietet das “Bundesministerium für Arbeit und Soziales” die  kostenlose “BMAS-App” für  Android-, iOS- oder Windows-Gerät.

Wenn es um die “Auswertung” geht, bietet die Firma ELV eine Zeiterfassung “ELV-TimeMaster” die für Firmen kostenpflichtig ist. Die kostenlose Demoversion hat nur wenige Einschränkungen, so dass man hier die Zeiten von Hand eingeben und auswerten kann:

www.elv-zeiterfassung.de

...zur Antwort