Hallo, die bisher geschriebenen Aussagen sind nicht ganz richtig. man speilt den Ball nicht mehr mit der Arminnenfläche, die haut da ist nämlih sher dünn und entsprechend empfindlich. Außerdem entsteht durch das nach oben verdrehen eine unebene Spielfläche. Besser ist folgende Technik: den linken Arm strecken, die hand zu einer Faust ballen, Daumen liegt oben. dann die rechte hand um die linke legen, Arm natürlich auch strecken, Daumen auch nach oben, so dass beide Daumen jetzt nebeneinander liegen. Im Moment das Ballkontakts die Arme ganz durch strecken und anspannen (ungefähr so, als wolltest du mit deinen Schultern die Ohren berühren). Wenn man nicht oft Volleyball spielt, tut das am Anfang schon auch ein wenig weh. das vergeht aber schnell. und dann gibt es ja noch die langarmigen sporthemden. Vor 20 jahren hat man nur mit langen Ärmeln gespielt, das geht schon ganz gut. Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Mein Sohn ist jetzt in der dritten Klasse. Der Lehrer jetzt sagt, er soll nur soviel machen wie er in einer Stunde schafft (wenn er konzentriert dran bleibt) dann kann er aufhören. und das macht meiner meinung nach auch sinn. viel länger bringt eh nix mehr. in den ersten beiden klassen hab ich das ähnlich gehalten. wenn ich der meinung war, das jetzt aber mal gut ist, hab ich das unter die HA geschrieben und er konnte aufhören. manchmal war das wirklich zu viel. an deiner stelle würde ich aber einfach mal mit der lehrerin sprechen und am besten vorher mit ein paar anderen Eltern, damit du ein meinungsbild hast.

...zur Antwort

Hi, wir hatten schon Sandkrabbler, Sandschaufler, Ladykracher, Sex on the Beach, die schöne und das Biest, just for fun, macht nix..... da gibt es doch 1000 möglichkeiten

...zur Antwort

Hallo, Wien kann ich nicht bieten, aber meine Tochter geht nach Rosenheim ins Volleyballcamp, zum MTV. vom 15.-20.August. Meine andere Tochter geht Anfang August nach Vilsbiburg. Villeicht muss es ja nicht unbedingt Wien sein. Grüße

...zur Antwort

Hallo, ich trainiere selbst eine Jugendmannschaft, meine Mädels sind ab 11 Jahre. ich denke, ein 6 jähriger kann das Spiel schon auch lernen (mein Sohn hat auch mit 6 schon interesse gezeigt) Baggern und Pritschen hat mit dem Alter nix zu tun. Das Problem liegt wohl eher in der Netzhöhe und darin, überhaupt einen Mitspieler bzw. einen Gegner zu finden. Ich glaube es geht bei U10 los (also unter 10 jahre) und da spielt man 2 gegen 2 auf einem kleine Feld. Richtig spielen wird den Sohn es also wahrscheinlich noch nicht können, aber mit dem training anfangen geht schon. Du musst nur einen Verein finden der eine u10 Mannschaft hat. Die nehmen ihn bestimmt mit dazu. So manches talent hat in der Grundschule angefangen. Bei uns gibt es da sogar eine Volleyball AG, der Trainer nimmt die kinder aber erst ab der dritten Klasse. Und ich denke das hat schon seinen Sinn. Um das interesse deines Sohnes bis dahin zu erhalten musst du halt mit ihm spielen. Nicht unbedingt Volleyball speziell (nur wenn du es selbst kannst) aber Fang- und Werfspiele, also geschickten Umgang mit den ball oder besser noch mit zwei Bällen. Wenn er das dann kann, ist er auf dem besten Wege.Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Also, ich finde dass du dir das ein wenig einfach machst, wenn du diese frage hier reinstellst. telefon ist doch z. B. echt easy: gerät, früher mit verbindungsschnur, heute ohne, tasten dran, verbindung herstellen zu anderen leuten...... Allerdings wirst du da nur schwer 7 sätze zusammenbringen. musst dir schon was komplizierteres suchen. Und nächstes mal einfach erst mal nachdenken, bevor du hier ne frage reinstellst.

...zur Antwort

ich habe großes Interesse an Ihrer Schule das Berufsgrundschuljahr Berufsfeld Chemie zu besuchen. Ich möchte gerne die Fachoberschulreife machen und anschließend die Fachhochschulreife erreichen, um mit diesen Abschlüssen Chemie studieren zu können. Ich bekomme am 02. Juni 2010 mein Zeugnis und werde als Bester meines Jahrgangs abschließen. Bitte teilen Sie mir mit, ob eine Anmeldung an ihrer Schule möglich ist. Für Ihre Mühen danke ich im Voraus. Mit freundlichen Grüßen,

...zur Antwort