Ich möchte gerne dieses Wintersemester Japanologie and der Goethe Uni studieren und wollte mich mal informieren, welche Erfahrungen andere mit dem Studiengang allgemein, aber gerne auch direkt an der Goethe Universität gemacht haben. Ich bin nicht wirklich über das Alltagsleben eines Studenten informiert, in meiner Schule hat uns da kein Lehrer richtig beraten. Primäre Fragen wären von meiner Seite aus z.B...

~ wie euch die Inhalte gefallen haben, bzw. wie schwer es ist da einzusteigen?

~ ob man Japanische Grundkenntnisse braucht (Natürlich wäre es so einfacher, aber ich wüsste gerne ob es von Studenten vorausgesetzt wird)

~ wie sehr Wirtschaft und Recht vertieft wird (Ich weiß es wird an der Goethe drei Semester lang behandelt, aber reicht diese Zeit, um damit auch im Berufsleben in eine der Richtungen zu gehen?)

~ wie schwer ist es euch gefallen eine so exotische Sprache zu lernen? Vier Semester sind zwar nicht wenig, aber ich finde es trotzdem krass, sich in diesem Zeitraum eine neue Sprache anzueignen und Schrift (?)

~ warum habt ihr Japanologie studiert? Hattet ihr direkt einen Beruf im Kopf und wenn ja welchen?

~ eine etwas dümmliche Frage, aber ich kenne mich wie erwähnt null mit dem Tagesablauf eines Studenten aus- wie läuft denn so der Tag ab? Hat man einen Plan auf dem Vorlesungen verzeichnet sind? Wird dann die Anwesenheit kontrolliert? Wo bekommt man die nötigen Informationen zu Vorlesungen etc. ?

Ich weiß, dass eine Studienberatung oder ein Anruf an der Uni selbst nicht verkehrt wäre, um meine Fragen zu beantworten, aber ich interessiere mich auch für die Perspektive der Studenten oder ehemaligen Studenten. Außerdem ist es mir ehrlich gesagt ein wenig peinlich, da ich das Gefühl habe, ich müsste viel informierter über das Studentenleben sein. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir vielleicht ein bisschen auf die Sprünge helfen könntet. Tut mir leid, wenn ich unverantwortlich erscheine und danke für alle Antworten! Erzählt mir ruhig alles was euch einfällt!~