Hallo Anonym34387771,
die Interpretation könnte wie folgt aussehen:
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „An die Entfernte“ des Autors Johann Wolfgang von Goethe. Geboren wurde Goethe im Jahr 1749 in Frankfurt am Main. Das Gedicht ist im Jahr 1788 entstanden. Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. die Lebensdaten des Autors lassen eine Zuordnung zu den Epochen Sturm & Drang oder Klassik zu. Bei dem Schriftsteller Goethe handelt es sich um einen typischen Vertreter der genannten Epochen. Das vorliegende Gedicht umfasst 72 Wörter. Es baut sich aus 3 Strophen auf und besteht aus 12 Versen. Der Dichter Johann Wolfgang von Goethe ist auch der Autor für Gedichte wie „An die Günstigen“, „An einen jungen Prahler“ und „An meine Lieder“.
Hoffe Ich konnte dir weiterhelfen
Kuro