Wenn „das“ durch dieses, jenes oder welches ersetzt werden kann, dann schreibt man es mit nur einem s. Ansonsten schreibt man dass. Das ist im Grunde alles, was man darüber wissen muss.

Ich finde es gut, dass du diese Frage gestellt hast.

Dass du diese Frage gestellt hast, finde ich gut.

Ich kaufe mir heute das T-Shirt, das ich gestern im Supermarkt gesehen habe.

Ich kaufe mir heute das T-Shirt, welches ich gestern im Supermarkt gesehen habe.

Ausführlicher wird das Ganze noch mal hier beschrieben: https://www.das-dass.de/

Was deine Frage angeht: Es wird mit einem s geschrieben. Du könntest „dieses“ einsetzen, auch wenn der Satz dadurch nach meinem Empfinden etwas komisch klingt. Bezieht man sich doch noch mal genauer auf die Regeln, könnte man es auch damit begründen, dass sich „das“ auf das Nomen „Gericht“ bezieht.

...zur Antwort