http://www.musikum-salzburg.at/extern/auraltraining/index.html
auf der Seite kann man das Üben. Ich weiß nicht genau, wie ich das erklären soll, aber wenn du dir die Übung mal ansiehst hilft dir das vielleicht weiter.
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen vermindert (v), rein (r), klein (kl), groß (gr) und übermäßig (ü) und dann gibt es noch den Tritonus (übermäßige Quart bzw vermindete Quint)
Wenn du es hörst, dann kannst du nur zwischen r, kl und gr unterscheiden. Z.B. du hörst C E also eine große Terz, aber geschrieben steht C Disis was eine übermäßige Sekund wäre. Das mein ich mit, das kannst du nur hören.
Wenn du liest, dann kannst du zwischen allen unterscheiden. Also v, r, kl, gr und ü.
!! Prim, Quart, Quint, Oktav: rein !!
!! Sekund, Terz, Sext, Septim: Unterscheidung zwischen groß und klein !!
Beim Lesen musst du nur schauen, was ist dein Grundton, dann weißt du welche Vorzeichen du hast. Wenn du die Vorzeichen hast, kannst du schauen was für ein Intervall du hast.
Bitte bessert mich aus, wenn ich was Falsches sage oder wenn ich zu kompliziert bin.