Hi,

also erstmal ist es meiner Meinung nach wichtig, dass du euch beiden Zeit gibst. Manche Lernprozesse brauchen einfach etwas und vielleicht müsst ihr euch einfinden. Gerade für deinen Hund hat sich bestimmt viel geändert, so mit einem ganz neuen Zuhause. Nichtsdestotrotz sollte man natürlich früh mit seinem Hund trainieren, sodass wichtige Sachen von Anfang an klar sind. Dabei ist meiner Erfahrung nach die Einstellung wichtig, dass es nicht immer der Hund ist, "der einfach nicht lernen will", sondern dass man bei sich selbst anfängt. Gebe ich eindeutige Signale? Bleibe ich konsequent? Soll natürlich nicht heißen, dass du das nicht beachtet hast. Dann gibt es natürlich sehr viele verschiedene Methoden, wie man seinem Hund etwas beibringt (Bücher, Youtube etc.). Viele Tricks bauen darauf auf, dass man seinen Wegbegleiter genau dann belohnt, wenn er/sie etwas durch Zufall richtig macht. Dazu kann man dann das Kommando sagen, was später die Aktion auslösen soll. Sitzt dein Hund gerade von alleine, könntest du also im Nachhinein "Sitz" sagen und ihn loben. Irgendwann bringt der Hund die Aktion mit dem Wort/der Geste in Verbindung und das ganze klappt auch umgekehrt. Letztendlich funktionieren für verschiedene Tiere und Menschen auch verschiedene Methoden. Das Clicker-Training ist bestimmt auch eine sinnvolle Möglichkeit. Wenn du dich fragst, ob dein Hund Schmerzen hat, würde ich das dringend mit einem Tierarzt oder ein Tierärztin besprechen. Ich persönlich habe mit meinem Hund einfach gute Erfahrungen mit dieser Methode gemacht. Liebe Grüße und viel Erfolg :)

...zur Antwort

Hi,

dass der Regen bereits vorbei ist, ist kein Kriterium für das passé composé. Es geht schließlich bei beiden Zeitformen um die Vergangenheit. Man benutzt bei deinem Beispielsatz das Imparfait, da es sich um einen Zustand handelt. Bei "Beschreibung in der Vergangenheit" liegt die Betonung also auf "Beschreibung". Das unterscheidet das Imparfait vom Passé composé. Deswegen nutzt man beim Wetter meist das Imparfait, wenn man davon in der Vergangenheit spricht. Zu der genauen Unterscheidung gibt es übrigens wunderbare Websites mit Erklärungen und vor allem Aufgaben, zu denen zu direkt Feedback erhältst. Hat mir beim Lernen immer viel geholfen und ist durch das aktive Anwenden des Wissen vielleicht am zielführendsten. Aber das hängt natürlich auch vom Lerntyp ab.

Solche Fehler sind auf keinen Fall schlimm und passieren jedem mal, gerade am Anfang. Nicht umsonst lernt man allein zu der Unterscheidung von Zeitformen viel im Unterricht. Letztendlich muss man immer daran denken, dass selsbt Muttersprachler Fehler machen.

...zur Antwort

Hi,

es heißt "région" und nicht "region".

viel Glück bei der Präsentation ;)

...zur Antwort

Ich kann Spielzeug empfehlen, mit dem sich der Hund allein beschäftigen kann. Es gibt beispielsweise Bälle mit einer Öffnung, in die man Leckerlies reintun kann. Es macht meinem Hund immer viel Spaß, durch Rollen des Balls ans Futter zu kommen (ist auch etwas Motoriktraining). Vielleicht kommt so ein Spielzeug aber noch nicht zwingend im Welpenalter in Frage.

...zur Antwort