Katzenstreu ist ein gutes Mittel um Geruch aus den Schuhen zu bringen!

...zur Antwort

Probier es doch mal mit einem Fangotuch in der Größe 155 auf 220 cm. Ich hab eines bei http://praxisbedarf.felawie.de/ gekauft. Das dieses Tuch in Walkfrottee ist, also wie ein richtiges Handtuch, nimmt es die Öle als Zwischenlage gut auf. Ich hab eine Pflegeanleitung mitgesendet bekommen. Man darf Hantücher nicht mit Weichspüler waschen oder Bügeln, nach der Anleitung der Pflege.

...zur Antwort

Alternativ wäre evtl. ein Massagetuch aus 100% Baumwolle in Walkfrottee. Ich hab aufgrund meines Physiotherapeuten, der forderte, das ich ein eigenes mitbringe, eines bei http://praxisbedarf.felawie.de/ gekauft.

...zur Antwort

Richtig große Strandtücher in 14 modernen Farben kannst Du bei http://felawie.de/katalog/strandtuecher.html erwerben. Diese Strandtücher 155 x 220 cm sind auch super als Sommerdecke für heiße Nächte geeignet. Zu zweit hat man auch viel Platz um darauf zu liegen. Preiswertes Angebot!

...zur Antwort

Auf der Seite http://felawie.de/bestickte-tuecher.html kannst Du Handtücher, Duschtücher und auch Bademäntel besticken lassen. Die Firma FelAWie hat ein neues Konzept erstellt, bei dem ein dickes und flauschiges Handtuch inklusive Stick und Steuer nur 5,09 Euro kostet. Der einzigste Nachteil ist, dass man mindestens 50 Stück für diesen Preis abnehmen sollte! Ich selber habe für meinen Verein das Wappen in 67 Duschtücher für 8,21 Euro das Stück herstellen lassen. Die Jugendspieler der D- und E-Jugend haben sich riesig gefreut über dieses Weihnachtsgeschenk. Und der Stick des Logos war für diesen Preis echt groß. In einer normalen Stickerei hätte ich nur für den Stick ohne Tuch 25,- Euro pro Bestickung zahlen müssen.

...zur Antwort

Am Trockner liegt es meist nicht, dass die Handtücher nicht weich werden. Meistens liegt es dann am Tuch selber. Wenn es ein Stoff aus Zwirn ist, wirst Du es nie richtig flauschig kriegen. Sollte das Handtuch aus Walkfrottee bestehen, kann es sein, dass dieses Tuch nach vielen Waschvorgängen an Volumen verliert, was normal ist, da es sich um reine Baumwolle handelt. Sollte dieses Tuch schon beim Kauf unter 430 Gramm / m² haben, ist es nur eine Frage der Zeit bis es nicht mehr flauschig ist. Walkfrottee-Tücher sollten deshalb immer mit mindestens 450 Gramm / m² gekauft werden, wenn man auf Dauer flauschige Handtücher haben will. Immer flauschig sind Tücher aus einem ZeroTwist-Garn. Es empfiehlt sich aber nicht, Weichspüler bei der Wäsche von Handtüchern zu gebrauchen, da die Wasseraufnahme dadurch blockiert wird. Dann lieber etwas Zitronensaft. Informationen findet man auch auf der Seite http://felawie.de/qualitaet/

...zur Antwort

Probier es mal mit Zero-Twist Handtüchern, die sind sehr saugfähig und weich. Ich hab die bei http://felawie.de/ gekauft, da gibt es die in 14 verschiedenen Farben, je nach Geschmack in verschiedenen Größen.

...zur Antwort

Günstige Handtücher in deutscher Qualität bekommst Du bei http://felawie.de/ . Da kannst Du davon ausgehen das die deutschen Normen (Chemikalien für Farbe z.B.) in der Produktion stimmen und das Handtuch auch länger als bei Chinatüchern hält.

...zur Antwort

Du kannst eine Anfrage an felawie.de starten. Die haben vielleicht einen Posten der Deinen Ansprüchen entgegenkommt. Soviel ich weiß ist die Produktion von Heimtextilien Felawie ausschließlich in Europa und nicht irgendwo in Asien oder Afrika. Also vom Preis kommt man sicherlich nicht in Richtung China, dafür aber auch nicht was die Qualität betrifft. Schreib Deine Anfrage an vertrieb@felawie.de, die können vielleicht helfen.

...zur Antwort

Einen Online-Shop für Heimtextilien findest Du unter http://felawie.de . Die haben große Strandtücher 155x220 cm in Walkfrottee. Vielleicht reicht die Größe auch für die Übergardine. Auf jeden Fall findest Du dort viele Farben und einen schnellen Versand.

...zur Antwort

Es gibt verschieden Arten von Stoffen aus dem Handtücher gemacht werden. Zwirn wird wohl die härteste Alternative sein da aus drei Fäden einer gemacht wird und aus diesem der Stoff gewebt wird der ziemlich robust ist. Die gängigste Form ist Walkfrottee! Die hat verschieden hohe Schlaufen im Gewebe, was dieses Tuch weich und saugfähiger macht. Die weichsten Stoffe für Handtücher sind entweder Bambus-Garn oder Zero Twist-Garn. Zero Twist ist ein nicht gedrehter Garn der durch die Hohlräume viel saugfähiger ist und zusätzlich kuschelweich. Leider ist die Produktion von solchen Handtüchern ziemlich aufwendig und deshalb auch teuer. Weichspüler würde ich für Badetücher nie verwenden, da Du damit die Wasseraufnahme der Stoffe blockierst weil sich ein Film über die Baumwolle legt. Ein Trockner ist die beste Alternative aber auch teuer. Versuche es vielleicht mit Zero-Twist-Handtücher von Felawie auf der Seite:

http://felawie.de

...zur Antwort

Ich habe mir ein Handtuchsortiment bei http:/felawie.de gekauft. Nachdem ich bei Felawie angerufen habe und mich mit einem netten Mann unterhalten habe, gab er mir noch einen Rabatt von über 15%. Er meinte ich werde im System als Bonuskunde registriert, damit ich immer so günstig einkaufen kann. Feine Sache, da das Gespräch nicht Zeitaufwendig war und ich dadurch viel Geld gespart habe.

...zur Antwort

Runde Strandtücher sind sicherlich ein Hingucker, die Frage ist ob Sie auch praktisch sind. Ein großes Strandtuch oder auch Massagetuch (Fangotuch) findest Du bei harti.de oder bei felawie.de ziemlich günstig. Eines dieser Badeücher ist für zwei Personen ausreichend. Ich hab bei Felawie zwei dieser Tücher erworben da wir ein 5-Personen-Haushalt sind. Da haben meine Frau die 3 Kinder und ich ausreichend Platz.. Laut felawie.de kann man diese Tücher in heißen Sommernächten auch als Decke benutzen.

...zur Antwort

Normal macht es nicht so viel aus. Bei Kleidungen die öfters gewaschen werden ist es wichtig die erste Wäsche nach Anleitung durchzuführen. Der Hintergedanke ist, dass die überschüssige Farbe sich nach dem ersten mal abwäscht und der Rest sich gleich in den Stoff imprägniert (verfestigt). Die restlichen Wäschen kann man nach eigenem Ermessen durchführen. Wenn man den Stoff aber heißer wie beschrieben wäscht, gibt es vom Hersteller keine Gewährleistungen mehr. Kissen bei denen z.B. 30 Grad drauf steht sind auch bei 40 oder 60 Grad nicht beschädigt. Bei den meisten Waschmaschinen gibt es auch schon Handwaschprogramme.

...zur Antwort

Ich kenne ein Import-Export Geschäft, Felix Wiedmeier GmbH das Markensachen ins Ausland exportiert. Darunter sind Markensachen wie Aubade, Chanel, Lola Luna, Diesel, Boss usw.. Sie produzieren auch selber hochwertige Handtücher, Duschtücher und Badetücher. Schau mal bei der Tochterfirma Heimtextilien FelAWie nach. Da ereichst Du dann unter der E-Mail den Geschäftsführer (Wiedmeier). Die Internetseite heißt http://www.handtuch-felawie.de/

...zur Antwort

Ein Handtuch bedrucken zu lassen macht wenig Sinn, da dieser Stoff nicht dauerhaft den Druck nach oftem Waschen halten kann. In der Produktion werden Muster mit verschiedenfarbigen Garnen eingewebt, was aber dein Budget bestimmt sprengen würde. Ein Badetuch lässt Du am besten besticken. Das ist eine dauerhafte Lösung die zum anderen auch gut aussehen wird. Probier dein Glück mal auf der Seite www.handtuch-felawie.de . Die besticken dir auch nach Anfrage einzelne Badetücher in verschiedensten Farben und ziemlich preiswert.

...zur Antwort

Ein Handtuch, Duschtuch, Badetuch oder Gästetuch kann schon bis zu 8 % eingehen, was eigentlich auch kein Fehler in der Badetextilienbranche ist. Viele Produzenten machen deshalb Ihre Ware auch etwas größer, was sich dann natürlich auf den Preis auswirkt. Ein gutes Tuch wird normalerweise gleich nach der Färberei vom Produzenten gewaschen damit sich die Farbe festsetzt und die Baumwolle nicht mehr so stark eingeht. Bei Produzenten in Asien wird oft die Wäsche nach dem färben ausgelassen um den Gewinn zu erhöhen. Dadurch geht das Tuch auch etwas mehr ein. Das richtig gravierende hierbei ist oft, dass die Zusammensetzung der Farbe von asiatischen Produzenten giftig ist und somit Reizungen auf der Haut auslöst. Gute Handtücher sind mit Farben von BASF und Bayer gefärbt. Diese Farben benutzen hauptsächlich europäische und auch türkische Hersteller. Große Firmen mit einem guten Namen lassen die meisten Tücher in China Containerweise herstellen und kurzfristige Engpässe werden aufgrund der schnelleren Lieferzeiten in der Türkei hergestellt. Große Discounter spielen türkische und asiatische Produzenten aus indem Sie Muster in der Türkei herstellen lassen und dann dies in China usw. für den Verkauf anfertigen. Das Nächste Jahr gibt es das gleiche Spiel, bloß umgekehrt. Daraus entsteht ein Preiskampf der nicht unbedingt gut für die Qualität ist. Auch gibt es deutsche Firmen die im Ausland herstellen und in die deutsche Zentrale liefern lassen. Dort wird dann von den letzten Näherinnen das Etikett Made in Germany eingenäht. Ich kaufe meine Handtücher oder Duschtücher bei www.handtuch-felawie.de bei dem ich weiß wo diese herkommen.

...zur Antwort

Der Garn eines Handtuches (Walkfrottee) aus Baumwolle ist gedreht. Nach dem Waschen wird der gedrehte Garn etwas verfestigt und schrumpft also auch kratziger. Das ist bei einem Walkfrottee- oder Zwirntuch ganz normal, wobei ein Walkfrotteetuch durch seine unterschiedlichen Ringlängen der Garne länger weich bleibt. Die Idee mit Microfaserhandtüchern finde ich nicht sehr berauschend. Wer trocknet sich schon gerne mit Plastik ab was garnicht Wasser aufnimmt. Unsere Sechsköpfige Familie benutzt nur noch Handtücher und Duschtücher aus Zero Twist. Dies ist ein Baumwollgarn der nicht gedreht wird, also viele Hohlkammern hat. Diese Handtücher sind auch nach dem Waschen sehr weich und vor allem nehmen diese mehr Feuchtigkeit auf als alle anderen Varianten eines Handtuches. Bei www.handtuch-felawie.de habe ich unser Handtuchsortiment gekauft

...zur Antwort