Hi! Kannst USA , oder United States schreiben... Ich weiß selbst wie schwer es ist den Brief an die "unbekannte" Gastfamile zu verfassen. Es ist natürlich wichtig, dass du deinen EIGENEN Brief verfasst. Einen MUSTERBRIEF befindest du z.B. auf www.rubeninamerica.wordpress.com Wie gesagt nur als Anreiz für deinen eigenen Text ;)

...zur Antwort

Hi! Ich weiß selbst wie schwer es ist den Brief an die "unbekannte" Gastfamile zu verfassen. Es ist natürlich wichtig, dass du deinen EIGENEN Brief verfasst. Einen MUSTERBRIEF befindest du z.B. auf www.rubeninamerica.wordpress.com Wie gesagt nur als Anreiz für deinen eigenen Text ;)

...zur Antwort

Es gibt auch zahlreiche private Internetseiten von Austauschschülern. Eine kleine Übersicht findest du unter
http://rubeninamerica.wordpress.com/info/offline/links/

...zur Antwort

Hallo, im Normalfall läuft der Führerscheinerwerb nicht über die Austauschorganisation. Deine Eltern und die Gasteltern müssen vor Ort dem Erwerb zustimmen. In zahlreichen Staaten kannst du den US-Führerschein erwerben. Einige Staaten werden in Deutschland vollständig anerkannt. Das heißt du kannst tatsächlich den Führerschein in Deutschland umschreiben lassen und mit 16 oder 17 ohne Begleitung in D. fahren. Bei einigen Bundesstaaten wird allerdings nur die praktische oder theoretische Prüfung anerkannt! Die aktuelle Übersicht findest du unter: http://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr//fuehrerschein/fuehrerscheinerwerb-usa/default.aspx

LG

...zur Antwort

Ich habe 3 Tage vor Abflug eine Welcome Family bekommen, die ich allerdings noch einmal wechseln musste. AIFS hat mich schlussendlich nicht korrekt weitervermitteln können und auch keine geeignete Schule in den USA gefunden, die Austauschschüler aufnimmt - das Problem war nur, da sie mich trotzdem in die USA geflogen haben ;) Ich musste den Aufenthalt dann nach ein paar Monaten abbrechen, da ich von AIFS keinerlei Unterstützung bekam. Natürlich kann man auch posiive Erfahfahrungen mit AIFS sammeln - aber ich denke das ein Großteil mit den Gastfamilien zu tun hat: Ist die Gastfamilie gut - wird meist auch der Aufenthalt gut. (bei mir leider nicht ;-)) Nähere Infos zu meinen Erfahrungen mit AIFS kannst du unter

http://www.rubeninamerica.wordpress.com

nachlesen. Viele Grüße

...zur Antwort

Ich habe 3 Tage vor Abflug eine Welcome Family bekommen, die ich allerdings noch einmal wechseln musste. AIFS hat mich schlussendlich nicht korrekt weitervermitteln können und auch keine geeignete Schule in den USA gefunden, die Austauschschüler aufnimmt - das Problem war nur, da sie mich trotzdem in die USA geflogen haben ;) Ich musste den Aufenthalt dann nach ein paar Monaten abbrechen, da ich von AIFS keinerlei Unterstützung bekam. Natürlich kann man auch posiive Erfahfahrungen mit AIFS sammeln - aber ich denke das ein Großteil mit den Gastfamilien zu tun hat: Ist die Gastfamilie gut - wird meist auch der Aufenthalt gut. (bei mir leider nicht ;-)) Nähere Infos zu meinen Erfahrungen mit AIFS kannst du unter

<a href="http://www.rubeninamerica.wordpress.com" target="_blank">http://www.rubeninamerica.wordpress.com</a> 

nachlesen. Viele Grüße

...zur Antwort

! Ich habe 3 Tage vor Abflug eine Welcome Family bekommen, die ich allerdings noch einmal wechseln musste. AIFS hat mich schlussendlich nicht korrekt weitervermitteln können und auch keine geeignete Schule in den USA gefunden, die Austauschschüler aufnimmt - das Problem war nur, da sie mich trotzdem in die USA geflogen haben ;) Ich musste den Aufenthalt dann nach ein paar Monaten abbrechen, da ich von AIFS keinerlei Unterstützung bekam. Natürlich kann man auch posiive Erfahfahrungen mit AIFS sammeln - aber ich denke das ein Großteil mit den Gastfamilien zu tun hat: Ist die Gastfamilie gut - wird meist auch der Aufenthalt gut. (bei mir leider nicht ;-)) Nähere Infos zu meinen Erfahrungen mit AIFS kannst du unter http://www.rubeninamerica.wordpress.com nachlesen. Viele Grüße

...zur Antwort

Hi, war auch Wahlhelfer und habe das Geld auch noch nicht bekommen. Laut Medien soll das Geld erst am 28.03.11 überwiesen werden. Ich hatte vor einigen Wochen schon beim Wahlamt nachgefragt, die konnten mir auch nicht wirklich helfen. Die Auskunft von denen war allerdings das es wohl MITTE MÄRZ ausgezahlt wird...Aber laut folgenden Zeitungsbericht wird es wohl der 28.03 werden: http://www.han-online.de/Harburg_Archiv/article2835/Wahlhelfer-warten-weiter.html

...zur Antwort

Na ja....also es ist ja so, dass nicht alle Mitarbeiter in der Gewerkschaft sind. Und bei einem Warnstreik kann doch theoretisch jeder im Betrieb die Arbeit niederlegen oder nicht? Da der BR ja an der "Quelle" zur Gewerkschaft sitzt dachte ich, dass es eine der Aufgaben ist, die Mitarbeiter über den bevorstehenden Warnstreik zu informieren....?!

...zur Antwort

Hallo, ich selbst war in den USA. Leider bin ich kein Optimalbeispiel für einen gelungenen Auslandsaufenthalt. Ich habe überwiegend schlechte Erfahrungen mit der Organisation - dafür aber gute Erfahrungen mit Gastfamilien gemacht. Wenn dich die ganze Geschichte interessiert, empfehle ich dir meinen Erfahrungsbericht unter http://www.rubeninamerica.wordpress.com Im Grunde musst du dir natürlich über dein "Traumland" bewusst sein. Mittlerweile gibt es kaum ein Land was nicht im Angebot der Veranstalter ist. Bedenke bei deiner Entscheidung ob es dir wichtig ist eine neue Sprache zu erlernen oder eine gelernte Sprache zu intensivieren. Wenn du diese Entscheidung getroffen hast, kannst du sicherlich die Länder stark eingrenzen.

...zur Antwort

Hallo, das kommt natülich daraufan was du unter laufen verstehst...Wenn du aus sportlichen Gründen, also relativ schnell läufst brauchst du vom äußersten Norden in den Süden bestimmt ein paar Monaten (etwa 1800 Kilometer). Wenn du eher enstpannt dir die Landschaft angucken willst und als Backpacker durchs Land ziehen möchtest kannst du den Aufenthalt in mehrere Bereiche einteilen. Du kannst dir z.B. den Norden in 3 Wochen "zu Fuß" ansehen und dann ins Landesinnere oder in den Süden mit der Bahn fahren. Das Bahnnetz ist recht gut und verhältnismäßig sehr günstig ... du kommt für umgerechnet 2 Euro bis zu 150 Kilometer weit. Allgemein brauchst du in Thailand nicht viel Geld. Wichtig ist nur das du nicht in den Tourismushochburgen wie Phuket oder Pattaya einkaufst. Hier kann es etwas teuerer sein. Aber in den landestypischen Städten bekommst du eine ausgewogene Mahlzeit und eine Kola sicherlich für um die 2 Euro.

Für konkrete Antworten musst du glaube ich etwas genauere Angaben machen :)

LG

...zur Antwort

Eine Versicherung ist auch jeden Fall zu empfehlen. Sollten Sie Ihre Geschäftsreise selbstständig buchen müssen Sie sich auch um eine entsprechende Versicherung kümmern. Spezialversicherer sind z.B die ERV oder die HanseMerkur. Wenn Sie Ihre Geschäftsreise über einen den kooperierenden Geschäftsreisedienstleister Ihres Unternehmens buchen (z.B. BCD, HRG oder American Express) informieren Sie sich beim jeweiligen Dienstleister. Meist sind in solchen Fällen die Versicherungen automatisch inkludiert. Besonders empfehlenswert ist bspw. auch die Zahlung Ihrer Geschäftsreise mit speziellen Kreditkarten z.B. von AIRPLUS oder American Express (Corporate Cards). Zahlung die über die Kreditkartennummer abgerechnet werden sind oft hilfreich für übersichtliche Reisekostenabrechnungen. Im Falle eine Flugbuchung mit einer Corporate Card sind sie meist automatisch versichert.

...zur Antwort
nicht empfehlenswert

Hi,meine Antwort kommt etwas spät - aber besser spät als nie ;-). Im Prinzip kann man mit jeder Austauschorganisation tolle Erfahrungen sammeln, denn im Grunde liegt es in den Händen der Gastfamilien. Natürlich soll die Organisation Ihrem Namen gerecht werden und sich um organisatorische Dinge kümmern. Hier habe ich persönlich bei AIFS eher schlechte Erfahrungen gemacht. Ich möchte aber betonen, dass dies meine rein subjektive Meinung zu AIFS ist. AIFS hat bei von Grund auf (leider) versagt. Die Kommunikation lief meist mehr als schief, umgebuchte Tickets wurden mehrfach nicht bezahlt, die Ansprechpartner (Partnerorganisation von AIFS) waren TEILWEISE mehr als unfreundlich und nicht sehr kompetent und schlussendlich wurden einfach die Hauptleistungen wie Auswahl einer geeigneten Gastfamilie und Unterbringung an einer High School nicht erfüllt. Dies war nicht nur bei mir so, sondern auch mal mehren anderen Austauschschülern von AIFS, die im gleichen Bundesstaat wie ich waren. Sollten Sie nähere Informationen zu meinen Erfahrungen mit AIFS benötigen, empfehle ich Ihnen einen Besuch der Inernetseite www.rubeninamerica.wordpress.com

...zur Antwort